• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Wie soll denn das funktionieren?

Bei gleichem Betrachtungsabstand sind Format und Megapixelzahl völlig unerheblich. Wenn man ein höheraufgelöstes Bild bei 100% betrachtet, dann sieht man natürlich Verwacklungen eher als bei einem niedrigaufgelösten Bild. Allerdings wäre das kaum ein sinnvoller Vergleich. Außerdem ist µFT in der Auflösung eher im moderaten Bereich unterwegs.

Außerdem sind die Brennweiten beim Vergleich mit KB equivalent genommen, so Winkel ist gleich. Sehe ich auch nicht wieso Pixel Pitch die Rolle spielen soll.
 
bin ja mal gespannt, ob die neue Canon EOS-M5 ebenfalls Anzeichen von ShSh zeigt
oder ob diese "Krankheit" nur mFT vorbehalten ist?
Scheint aber wohl so zu sein.
Die "Ursache" ist jedenfalls immernoch vollkommen unklar.
Pauschal kann man feststellen, es ist der mech. Verschluss, der hier mit bestimmten mFT-Objektiven nicht harmoniert. (meine Meinung)
Pana u. Oly sollten sich mal zusammentun, um das Problem gemeinsam zu lösen
statt bei neuen Kameras nur "anfällige" Objektive/Verschl.Zeiten (zB 14-140II) auf den EV zu verlegen.
Wenn das die Lösung sein soll? Ein Witz.
Da lachen sich doch alle anderen Hersteller bucklig.
Find ich jedenfalls eine schwache Leistung und zeigt die Hilflosigkeit oder den Unwillen,
so ein Problem konstruktiv aus der Welt zu schaffen.
Man sollte den Herstellern ernsthaft Dampf machen, da hier ein versteckter Sachmangel zutage tritt, der die zugesicherte Funktionalität des Systems erheblich einschränkt.
 
Es gibt doch schon eine ganz passable Lösung: Der elektromagnetisch angetriebene Verschluss, der mit der GX80/85 eingeführt und wohl bei der G80/81/85 weiter verbessert wurde.

Zumindest laut den Reviews und Praxistests scheint hier groß kein ShSh auch mit den typischen Kandidaten der Objektive mehr aufzutreten. Selbst vergleichen kann ich das leider nicht mehr, da sich das 14-140 nicht mehr in meinem Besitz befindet. Hätte ich früher von der G80 und deren Verschluss erfahren, hätte ich das Objektiv sicher behalten: Ansonsten war das für den Preis nämlich top, gerade was AF-Speed angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin ja mal gespannt, ob die neue Canon EOS-M5 ebenfalls Anzeichen von ShSh zeigt
oder ob diese "Krankheit" nur mFT vorbehalten ist?
Scheint aber wohl so zu sein...

Nö... Sony A7R2, Nikon D750, D7000 und andere, Pentax....
 
Ich möchte nicht, daß die Hersteller das Problem lösen. Ich habe nämlich das System wegen der geringeren Schleppbelastung gewechselt. Der notwendige 850g Body wäre die physikalische Lösung des Forengemeckers.
K.
 
Nö... Sony A7R2, Nikon D750, D7000 und andere, Pentax....
Hüttig Werke Dresden, 1908. ;)

Aber schon damals baute man eine Alternative zum lauten Schlitzverschluss ein, einen zusätzlichen Zentralverschluss.

Das Problem ist also nicht neu, die diversen Workarounds und Lösungen auch nicht. Neu ist eigentlich nur die Aufregung.
 
das mag wohl wahr sein, war aber bei weitem nicht so intensiv
wie die seit der PEN E-P1 andauernde mfT-ShSh-Diskussion.

Was einzig daran liegt, dass sich hier die Fans der zwei Hersteller gegenseitig beweisen wollen, dass ihr Equipment nix taugt. Was dazu führt, dass vor allem die Außenstehenden glauben, bei µFT gäbe es mehr Shutter-Shock als woanders. Eigentlich peinlich, das Ganze.

Und zum Thema Shutter-Shock bei der E-M1 MKII, von der ja einige Leute behaupten, sie werde das Problem genauso haben wie frühere µFT-Kameras, weil sie keinen neuen Verschluss besitzt.
Bitte bei 8:42 genau zuhören.

https://www.youtube.com/watch?v=KZWnjPTVAwI
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zum Thema Shutter-Shock bei der E-M1 MKII, von der ja einige Leute behaupten, sie werde das Problem genauso haben wie frühere µFT-Kameras, weil sie keinen neuen Verschluss besitzt.
Bitte bei 8:42 genau zuhören.

https://www.youtube.com/watch?v=KZWnjPTVAwI

Ehm ich hör da nichts raus (und geb auch sonst nichts auf Olympus Werbe Videos), oder meinst du dass er erst sagt "unglaublich leise" und dann "aber auf jeden Fall leiser als die M1" ? Irgendwie witzig ja :top:
Auch witzig dasd der M1 Stabi mal wieder degradiert wurde und jetzt nur noch 4 Stops schafft, aber das gibts auch bei jeder neuen Kamera.
 
Ehm ich hör da nichts raus (und geb auch sonst nichts auf Olympus Werbe Videos), oder meinst du dass er erst sagt "unglaublich leise" und dann "aber auf jeden Fall leiser als die M1" ? Irgendwie witzig ja :top:
Das Du nichts rausgehört hast liegt daran, dass er den Auslöser nicht betätigt hat. Besser aufpassen!
:evil::evil::evil:
Auch witzig dass der M1 Stabi mal wieder degradiert wurde und jetzt nur noch 4 Stops schafft, aber das gibts auch bei jeder neuen Kamera.
Also die Pana-Kameras wussten bis vor einem Jahr noch nicht mal wie IBIS geschrieben wird. War ja laut der Pana-Community auch Teufelszeug das nix bringt. [/QUOTE]
 
Hier geht es nicht um Olympus vs. Panasonic.

Wer eine solche Auseinandersetzung führen möchte, der darf das gern per PN tun, aber nicht mehr hier im Thread.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten