• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Gut. Ich auch nicht. Damit auch Schönes Wochenende'
 
Das mit der Handhaltung ist das Einzige, was ich beim Shutter Shock nie nachvollziehen konnte.

Ich auch nicht, denn es funktioniert schlicht nicht.
Da widersprechen sich sogar die gängigen "Thesen", einmal soll man die Kamera am besten an einen Betonklotz binden und dann wieder gaaanz locker Halten, am besten aus der Hüfte fotografieren :ugly:
 
Vorschlag: Lasst uns doch eine "ShutterShock"-Party irgendwo in Norddeutschland machen. Dann darf jeder drei Aufnahmen mit einer problematischen Kamera (gerne mit der E-M1) mit seiner eigenen Handhaltung bei vorgegebenen Verschlusszeiten (1/320 mit AS0, 1/400s außerhalb des AS0 "Korridors" bietet sich ja an, da angeblich wie hier geschrieben frei von ShSh) ein bestimmtes Motiv fotografieren. Dazu nehmen wir dann eine Kamera von der wir wissen, dass sie trotz mech. Verschluss quasi frei von ShutterShock ist (GM1, GM5, GX80, G81) als Vergleich. Die Bilder stellen wir dann online und jeder kann sich sein eigenes Bild daraus machen.

Vielleicht kann man ganz nebenbei noch ein paar Feindschaften abbauen - würde dem Forum gut tun. :cool:
 
@Nemo gerade die Unersuchungen bei pentax haben gezeigt, das das Magnetfeld sich weder anregen noch sonstwie aus der Ruhe bringen lässt.
Und wie geht es eigentlich deinem Schüttelmonster GX8 jetzt neben der Neuen? :D

Der polarisierende Punkt ist doch eigentlich immer die M1,als ob es die Einzige wäre, die Intention war ja nun wohl sogar eine defekte M1!! die nun sogar gekauft wurde, und schon geht der Kreuzzug in den Foren los. Meinungsmache 2016. Und Nemo und Tobias habt ihr überhaupt eine M1 oder unterstellt ihr einfach immer pauschal ich habe gelesen, gehört? Ist auch eine sehr selektive Wahrnehmung würde ich sagen, vor allem wenn man sich immer auf selbige beruft.

Komischwerwiese bestreitet ja niemand wirklich die Physik, nur wird das gern denen unterstellt, unterschwellig oder direkt, die keine Probleme haben.Die Reaktionen verwundern mich dann nicht.

Ich bin mir der Problematik durchaus bewusst und habe mir die Ausrüstung entsprechend zusammen gestellt, ich hatte daher Probleme erwartet, habe sie aber nicht. Gerade die Bildschärfe der M1 ist extrem hoch. Mit der Pen-F habe ich häufig Verwackler. Liegt aber einfach an der nicht ganz so schönen Handhaltung und dem geringen Gewicht.Ich sehe da keinen Zusammenhang zum Verschluss.

Bekannt problematische Kombinationen würde ich daher meiden oder eben einfach probieren. Das mit der Handhaltung ist halt einfach Teil des Gesamtsystems, oder anders ausgedrückt ein "Aufhängung" die sich durchaus dämpfend auswirken kann, ist eigentlich ziemlich logisch. Da das allerdings wenig reproduzierbar erscheint, würde ich auch eine technische Lösung präferieren und da ich mit den PENs gut schütteln kann, habe ich diese Haltung wohl auch nicht.

Und gerade im telebereich habe ich auch mit dem EV solche Effekte, die einfach im Telebereich auch mit dem AF zu tun haben. Auch eine Spiegellose fokussiert nicht zu 100% korrekt, vor allem nicht freihand im telebereich! Auch mit aktivierter Sucherstabilisierung gibt es Ungenauigkeiten und man sollte schon nach dem Einschwingen noch mal nachfokussieren. Dieser technische Aspekt fällt komplett unter den Tisch, denn wenn alle mit MF perfekt vom Stativ fokussieren würden, gäbe es diese Diskussion gar nicht.

Mit AS0, Auslöse kurz und BG oder Arcaplatte kann ich dem bei der M1 komplett entgegenwirken. Die Einschränkungen sind für mich nicht relevant, mehr als die 6B brauche ich auch im AF-C nicht.
Nackt ohne AS0 hätte ich mit Sicherheit auch Unzuverlässigkeiten, ich sehe nur keinen Sinn darin etwas zu tun, wenn ich das Ergebnis schon vorher kenne, denn das dürfte unstrittig sein, es wird halt schon mal bildwirksame Auswirkungen geben.

Blöd nur das alle aktuellen Top Modelle des MFT Systems dort noch nicht aktuell sind, aber da will man ja auch den schnellen MV. Frequenzen im Bereich der entsprechenden Belichtungszeit in den kritischen Bereichen dürften entsprechende Stabisysteme durchaus leisten können. Bei 1/8000sec wird wohl kaum jemand Auswirkungen sehen.
 
Tobias manche tun aber auch alles für eine gepflegte Provokation;)
Ich denke es geht nicht um Feindschaften, sondern in erster Linie um das Nichtanerkennen der Erfahrungen Anderer.
Ich kenne halt keine nackte M1 samt 14-140, vermute aber ich würde es geschüttelt bekommen. Aber da ich das nicht verwende, kann ich eben nur andere Erfahrungen vorweisen. Eine differenzierte Betrachtung tut not.
 
Ich auch nicht, denn es funktioniert schlicht nicht.
Ja genau. Deshalb gab es damals bei DPReview auch einen ganzen Thread in dem zahlreiche Leute bestätigten, dass ihnen der Tipp mit dem 'lockerer Halten' sehr geholfen hat und dass es funktioniert. Die waren vermutlich alle verblendet.
Da widersprechen sich sogar die gängigen "Thesen", einmal soll man die Kamera am besten an einen Betonklotz binden und dann wieder gaaanz locker Halten, am besten aus der Hüfte fotografieren :ugly:
Das ist so dermaßen fern der Realität... Was hat 'locker halten' mit 'an einen Betonklotz binden' zu tun?
Ich frage mich, was Du davon hast, die Tatsachen derart zu verfälschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nemo gerade die Unersuchungen bei pentax haben gezeigt, das das Magnetfeld sich weder anregen noch sonstwie aus der Ruhe bringen lässt.
Und wie geht es eigentlich deinem Schüttelmonster GX8 jetzt neben der Neuen? :D

Die E-M1 interessiert mich gar nicht. Ich habe genug Beispiele von Panasonic Kameras und Shuttershock gebracht denke ich (gerade erst im Nachbarforum mit der GX8 und dem 45-175). Und auch nie behauptet dass es hier nur um die E-M1 gehen würde (allerdings schockt diese deutlich mehr als z.B. eine GX8), im Gegenteil:

Es ist ein generelles MFT Problem, da spiegellose das Problem des doppelten Verschlussschlags nunmal konzeptbedingt mit sich bringen. Die G81 (und GX85) sind die ersten Kameras die das jetzt endlich ändern, kann also nur besser werden.

Ja genau. Deshalb gab es damals bei DPReview auch einen ganzen Thread in dem zahlreiche Leute bestätigten, dass ihnen der Tipp mit dem 'lockerer Halten' sehr geholfen hat und dass es funktioniert. Die waren vermutlich alle verblendet.

Das ist so dermaßen fern der Realität... Was hat 'locker halten' mit 'an einen Betonklotz binden' zu tun?
Ich frage mich, was Du davon hast, die Tatsachen derart zu verfälschen.

Ach Don, lies mal ein bischen bei den Nachbarn mit, da erfährst du vielleicht noch etwas mehr.

Vorschlag: Lasst uns doch eine "ShutterShock"-Party irgendwo in Norddeutschland machen. Dann darf jeder drei Aufnahmen mit einer problematischen Kamera (gerne mit der E-M1) mit seiner eigenen Handhaltung bei vorgegebenen Verschlusszeiten (1/320 mit AS0, 1/400s außerhalb des AS0 "Korridors" bietet sich ja an, da angeblich wie hier geschrieben frei von ShSh) ein bestimmtes Motiv fotografieren. Dazu nehmen wir dann eine Kamera von der wir wissen, dass sie trotz mech. Verschluss quasi frei von ShutterShock ist (GM1, GM5, GX80, G81) als Vergleich. Die Bilder stellen wir dann online und jeder kann sich sein eigenes Bild daraus machen.

Vielleicht kann man ganz nebenbei noch ein paar Feindschaften abbauen - würde dem Forum gut tun. :cool:

Ich weiss wie die Party endet, Massenprügelei weil scharf für jeden anders empfunden wird :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau. Deshalb gab es damals bei DPReview auch einen ganzen Thread in dem zahlreiche Leute bestätigten, dass ihnen der Tipp mit dem 'lockerer Halten' sehr geholfen hat und dass es funktioniert. Die waren vermutlich alle verblendet.
Für mich ist das eine weitere Bestätigung der banalen Tatsache, dass es mehr als eine Möglichkeit gibt, verwackelte Aufnahmen zu erzeugen. Eine sichere, aber unverkrampfte (!) Kamerahaltung ist eine der Grundvoraussetzungen für unverwackelte Bilder, genau so wie ein möglichst vibrationsarmer Verschlussablauf.

Beide Annahmen schließen sich doch gegenseitig nicht aus.
 
Für mich ist das eine weitere Bestätigung der banalen Tatsache, dass es mehr als eine Möglichkeit gibt, verwackelte Aufnahmen zu erzeugen. Eine sichere, aber unverkrampfte (!) Kamerahaltung ist eine der Grundvoraussetzungen für unverwackelte Bilder, genau so wie ein möglichst vibrationsarmer Verschlussablauf.

Beide Annahmen schließen sich doch gegenseitig nicht aus.
Ich habe ja nie behaupet, dass es keinen Shutter-Shock, gibt. Nur behauptet Cpt Nemo, dass der Lösungsanatz nicht funktioniert. Und das ist halt nachweislich nicht richtig.
 
Witzig allein schon der Thread-Titel, die Mischung aus Englisch und Deutsch...wobei im Englischem SHOCK ja hier speziell Erschütterung/Schlag meint...im Deutschen halt der SCHOCK!!!...oh Gott, hört sich ja furchtbar an... ok, ich komm dann auch noch einmal auf das Thema zu und hoffe somit dazu beitragen zu können dass dem "SCHOCK" der Schrecken genommen wird...Nachdem ich im März dieses Jahr dann auch den Einstieg bei mFt gewagt hatte (nach rund 10 Jahren Ft und auch privat Canon)
bemerkte ich bei den ersten "Tests" eine unerklärliche Unschärfe, siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1679883

Dank der Tipps von Forenten hatte sich allein schon durch AS 1/8s bei meiner M5 und vielleicht(?) meiner Art die Cam zu halten das Problem gelöst...kurz darauf kam noch der HLD6 dazu und SORRY what the hell are you talking about?>= 1330 Beiträge und kein Ende in Sicht...:confused:
 
und SORRY what the hell are you talking about?>= 1330 Beiträge und kein Ende in Sicht...:confused:
Weil Deine Objektive und Dein Body einen allgemeingültigen Maßstab darstellen? Ziemlich kurzsichtig gedacht IMO.

Beim Pana 14-140 (II) z.B. bezweifle ich, dass sich das mit AS 0 und/oder Haltung komplett ausmerzen lässt, wenn man eine Kamera mit "hartem" Verschluss wie z.B. die GX8 oder die M1 verwendet: Das war wirklich ziemlich extrem und auch das einzige Objektiv, wo ich es (optisch) feststellen konnte.

Ich habe das 100-300er zum Vergleich und dort tritt das selbst bei längeren Brennweiten als 140 mm so gut wie nicht auf. Natürlich gibt es bei beiden Ausschuss durch Verwackeln, aber das lässt sich durchaus von SS unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Pana 14-140 (II) z.B. bezweifle ich, dass sich das mit AS 0 und/oder Haltung komplett ausmerzen lässt, wenn man eine Kamera mit "hartem" Verschluss wie z.B. die GX8 oder die M1 verwendet.
Ich habe das 100-300er zum Vergleich und dort tritt das selbst bei längeren Brennweiten als 140 mm so gut wie nicht auf. Natürlich gibt es bei beiden Ausschuss durch Verwackeln aber das lässt sich durchaus von SS unterscheiden.

Ist es auch nicht. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen (und nicht nur bei diesem). Es lässt sich maximal ein anders verwackeltes Bild erstellen, weg bekommt man den ShSh damit definitiv nicht. Da hilft nur ein EV, oder eine Kamera mit EFCS oder neuem Verschluss wie die G(X)80!
 
Weil Deine Objektive und Dein Body einen allgemeingültigen Maßstab darstellen? Ziemlich kurzsichtig gedacht IMO...

na das ist ja mal wieder ´ne nette Art auf einen von mir zuvor humorvoll gestalteten Beitrag zu reagieren...:rolleyes: jooo mir wird dann an dieser Stelle auch wieder klar warum ich keine Lust mehr habe in diesen 2 Parteien-Threads auch nur noch mitzulesen...Humor ist wenn man trotzdem lacht - nur mal so zur Erinnerung...
Wenn Du aus meinen Beitrag Kurzsichtigkeit und den "allgemeingültigen Maßstab" herauslesen willst, bitteschön...sieh´s wies´s Dir beliebt! auf Rumgestreite hab ich jedenfalls keine Lust,....noch weniger an einem Samstagmorgen...:D
 
Das war kein Aufruf zum Streit und auch nicht so zu verstehen: Ich habe mich ja nur auf Dein "What are you talking about?" bezogen, das mir durchaus ernst gemeint erschien, nachdem Du ja die Lösung für Dein Problem aufgeführt hattest :confused:
Das funktioniert halt nachweislich nicht mit allen Kombinationen. Außer mit dem 14-140 hatte ich an der GX8 übrigens mit keinem Exemplar aus meiner (eher kleinen) Objektivauswahl Probleme in dieser Hinsicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
ich weiß ja immer noch nicht auf welchem "Level" ihr eure Bilder beurteilt.
Bei extremer Vergrößerung dh für mich bei >100% Ansicht wird jede Auflösung pixelig.
Ist aber für mich nicht real.
Da ich ebenfalls einen Lösungansatz für meine Kamerakombi (EM5+14-140II) herbeiführen möchte, bitte ich die Experten um Rat.
Die unten gezeigten 100%Ausschnitte habe ich mit den für ShSh belasteten Zeiten durchgeführt. Eine Bildreihe von ca 12Bildern.
Entfernung ca. 150m. Die übrigen Einstellungen sind sichtbar.
Hier mal ein paar Ausschnitte davon wobei ich nur die "schlechtesten" zeige.
Welche haben also eindeutig ShSh, welche sind verwackelt oder welche ok?
Danke schon mal für eure Antwort.

PS: falls hier alle Bilder "Shotter" sind so werde ich mich vom mFT-System verabschieden.
 

Anhänge

...Hier mal ein paar Ausschnitte davon wobei ich nur die "schlechtesten" zeige.
Welche haben also eindeutig ShSh, welche sind verwackelt oder welche ok?
Danke schon mal für eure Antwort...

...da bin ich ja mal gespannt...;)

na ab 1/160 ist´s ok...ganz ehrlich? woher die Unschärfe bei den anderen bis einschl. 1/125 kommt? ich würde NICHTS behaupten wollen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten