• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Und was hat man davon, wenn es beim nächsten Bild anders aussieht? Prinzip "Zufall" würde ich sagen. So lange Losballern bis das Ergebnis passt ist für mich keine Lösung.
Egal, ob mit einer E-M1 oder mit einem Objektiv wie dem 14-140er.

Du solltest vielleicht einfach mal akzeptieren, dass das Problem nicht bei Jedem und bei jeder Kamera auftritt. Das meinte ich mit verallgemeinmern.
 
Hey leute,
mal ganz unabhängig von diesem Thema.

Was ist den aus den Doppelkonturen geworden
die in der ersten ShutterShock-Hysterie '13-'15
als nachweis des SS bezeichnet wurden?

Habe ich da irgendwas verpasst?
Wäre nett wenn mich Jemand aufklären könnte.

Schönes Wochenende... :)
 
Sehe ich auch so - nur bei meinen Exemplaren braucht man den nicht zu suchen - der springt Dir auf die Nase, wenn Du ohne AS-0 unterwegs bist :D

Das kann ich wohl glauben. 45 1,8 ist ein bekannter Auslöser. Ich habe mit E-M5 viele Probleme damit gehabt. Und was echt ärgerlich war - am meistens genutzte Zeiten von 1/80 bis 1/320. Aber ist sehr gut, dass es gelöst läuft jetzt.
Viel Glück und gute schöne Fotos!
 
Du solltest vielleicht einfach mal akzeptieren, dass das Problem nicht bei Jedem.
Das hatten wir auch gerade im Nachbarforum. Am Ende war es doch wieder eine Wahrnehmungssache, nachdem jemand angebliche Shuttershock freie Bilder mit klar sichtbaren Shuttershock gezeigt hatte. :rolleyes:
 
Hey leute,
mal ganz unabhängig von diesem Thema.

Was ist den aus den Doppelkonturen geworden
die in der ersten ShutterShock-Hysterie '13-'15
als nachweis des SS bezeichnet wurden?

Habe ich da irgendwas verpasst?
Wäre nett wenn mich Jemand aufklären könnte.

Schönes Wochenende... :)

Ich könnte nie Doppelkonturen feststellen. Bei mir sah es immer wie ein leichte Blur oder erhöhte Rauschen.
 
Das hatten wir auch gerade im Nachbarforum. Am Ende war es doch wieder eine Wahrnehmungssache, nachdem jemand angebliche Shuttershock freie Bilder mit klar sichtbaren Shuttershock gezeigt hatte. :rolleyes:

Tobi, bitte erklärs doch mal.

Hey leute,
mal ganz unabhängig von diesem Thema.

Was ist den aus den Doppelkonturen geworden
die in der ersten ShutterShock-Hysterie '13-'15
als nachweis des SS bezeichnet wurden?

Habe ich da irgendwas verpasst?
Wäre nett wenn mich Jemand aufklären könnte.

Schönes Wochenende... :)

Nemo0815 sagte ja zu meinen Bildern es wäre ein deutlicher
SS sichtbar. Ich sehe halt nur verwackelte Bilder, die ich bei den
Zeiten und Brennweiten durchaus als "Normal" einstufen würde.

Mir fehlt hier, bei den (meinen) Bildern, einfach der Bezug zum SS.
 
Tobi, bitte erklärs doch mal.



Nemo0815 sagte ja zu meinen Bildern es wäre ein deutlicher
SS sichtbar. Ich sehe halt nur verwackelte Bilder, die ich bei den
Zeiten und Brennweiten durchaus als "Normal" einstufen würde.

Mir fehlt hier, bei den (meinen) Bildern, einfach der Bezug zum SS.

Du schreibst doch selbst dass du die (teils deutlichen) Unterschiede zwischen MV und EV in deinen eigenen Bildern siehst, damit ist die Frage beantwortet.
(und Doppelkonturen braucht man schon lange nicht mehr, das gabs vereinzelt bei bestimmten Objektiven zu sehen, z.B. dem PZ 14-42).
 
Du schreibst doch selbst dass du die (teils deutlichen) Unterschiede zwischen MV und EV in deinen eigenen Bildern siehst, damit ist die Frage beantwortet.
(und Doppelkonturen braucht man schon lange nicht mehr, das gabs vereinzelt bei bestimmten Objektiven zu sehen, z.B. dem PZ 14-42).

Und wieder: anhand von Vergleich zwischen MV und EV hast du die Schlussfolgerung, dass ein Fehler besteht, die beseitigt werden muss? Soll MV so erschütterungsfrei wie EV funktionieren? Ist diese Unterschied ein Kriterium?

Ach ich hole mir wirklich auch popcorn ...
 
Ganz einfach.
Alles was verwackelt ist muss Shuttershock sein. Kann gar nicht anders sein. Dir muss beim abdrücken einer OMD schon klar sein dass Du zu 50% geschüttelte Bilder bekommst.
Kann es vieleicht sein dass man auch durch Wind, Wasser, Temperatur, zuviel Kaffe.... Schüttelschock generiert?
Fragen über Fragen. :o

Ja, auch Kopfschutteln erzeugt Verwacklungen :)
 
Es reicht jetzt.

Es geht hier um eine technische Fragestellung. Bitte bleibt also auf der technischen Ebene und unterlasst alle Aussagen über andere Mitglieder des Forums und alle Versuche, eine sachliche Diskussion zu stören.

Wer sich nicht an einer sachlichen und ernsthaften Diskussion beteiligen kann oder will, der muss hier nichts schreiben.

Für OT, für Versuche das Thema ins Lächerliche zu ziehen und für persönliche Angriffe findet ab jetzt das Verwarnsystem Anwendung.
 
Nemo0815 sagte ja zu meinen Bildern es wäre ein deutlicher
SS sichtbar. Ich sehe halt nur verwackelte Bilder, die ich bei den
Zeiten und Brennweiten durchaus als "Normal" einstufen würde.

Wenn Du einen Unterschied zwischen Anti-Shock, MV und EV siehst, dann ist es ShutterShock und nicht Deine Hand. Ich habe (viel) getestet und konnte mit minimalem Ausschuss mit der M10 bei 150mm 1/30 scharf bekommen. (und die hat ja "nur" den 3 Achsen Stabi).

Wenn wir also nicht von 1/10 oder höher bei langen Brennweiten reden, würde mich interessieren, welche Zeiten/Brennweiten Kombination Du bei den OMDs als kritisch ansiehst.

Ich bin mit der Olympus jenseits von allem was ich mit den Canon's je geschafft habe (bei ähnlichen Brennweiten) - was die Latte für kritische Verschlusszeiten extrem nach unten (oder oben) korrgiert hat ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit der Olympus jenseits von allem was ich mit den Canon's je geschafft habe (bei ähnlichen Brennweiten)

Es geht mir genau so. Aber ich habe nie mehr als 400 mm KB äquivalent wirklich fotografiert.

Hier https://www.dpreview.com/reviews/olympus-om-d-e-m5-ii/10
siehst du die IBIS test für E-M5II, der aber wesentlich weniger als EM1 anfällig sein soll und etwas besseren Stabi als E-M1 besitzt. Das gibt dir etwas Orientierung.

Aber Tatsache ist, es gibt keine 100% Statistik.
 
Wenn Du einen Unterschied zwischen Anti-Shock, MV und EV siehst, dann ist es ShutterShock und nicht Deine Hand.
Könnte es nicht sein, dass die Hand aufgrund des durch den mechanischen Auslöser verursachten Schlags die Kamera minimal verreißt? Weshalb auch Diejenigen, die die Kamera lockerer halten, kaum oder gar nicht von dem Problem geplagt werden?
 
Könnte es nicht sein, dass die Hand aufgrund des durch den mechanischen Auslöser verursachten Schlags die Kamera minimal verreißt? Weshalb auch Diejenigen, die die Kamera lockerer halten, kaum oder gar nicht von dem Problem geplagt werden?

Das mit der Handhaltung ist das Einzige, was ich beim Shutter Shock nie nachvollziehen konnte.

Egal wie ich die Kamera gehalten habe - und ich hab wahrlich viel probiert.

Ich weiß, dass es diese These gibt - ich konnte dies als Einziges am ganzen Thema nie verifizieren.

Würde aber dennoch irgendwie für einen Designfehler sprechen - "you are holding it wrong" kam auch bei Apple nicht gut an ;)

Man sollte die Kamera schon wie ein Average-User halten können müssen um bei "normalen" Verschlusszeiten auch scharfe Bilder zu bekommen finde ich.
 
Es geht mir genau so. Aber ich habe nie mehr als 400 mm KB äquivalent wirklich fotografiert.

Hier https://www.dpreview.com/reviews/olympus-om-d-e-m5-ii/10
siehst du die IBIS test für E-M5II, der aber wesentlich weniger als EM1 anfällig sein soll und etwas besseren Stabi als E-M1 besitzt. Das gibt dir etwas Orientierung.

Aber Tatsache ist, es gibt keine 100% Statistik.

Also Blur durch Verwackeln war bei den Tests mit der M1 überhaupt kein Thema bei mir ... ganz im Gegenteil.

Wenn zukünftige Stabis noch etwas effektiver arbeiten - umso besser - aber bei der M1 sehe ich da keinen Grund zur Beschwerde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten