• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-m5 + 40-150 4.0/5.6 unerklärliche Unschärfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cazaluz

Themenersteller
Moin,

hatte mich nie anfreunden können mit den spiegellosen Minis...als ich jedoch vor ca. 2 Wochen über einen EM5 ("black elite") Kit mit 3 Linsen zu einem unglaublichen Preis gestolpert bin, musste ich einfach zugreifen...und was soll ich sagen, es macht richtig Spass mit der Kleinen...! :)
Dieses Foto das als eines der Tests entstand, fiel mir gestern abend dann doch wegen der deutlichen Unschärfe auf...(hatte es wegen einiger anderer Bilder und mangels Zeit bislang nicht weiter beachtet).
Am Objektiv liegts definitiv nicht, das zeigen andere Bilder bei 150mm - und völliger Offenblende und runter bis zur 1/30s; und hier hatte ich extra abgeblendet um die bekannte Weichheit bei 150mm zu umschiffen. Bei 1/200 halte ich es auch für ausgeschlossen dass es sich um einen Verwackler handelt, ein weiteres mit gleicher Szene und gleichen Parametern, ca 10 Sekunden zuvor aufgenommen ist genauso unscharf...:confused:

und ja, der IS war aktiv...anbei noch der 100% crop; kennt jemand dieses Phänomen?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...Das ist der, von der E-M5 bekannte Shutter Shock, den du da siehst. Die Probleme treten gerne mal bei kurzen Belichtungszeiten auf. Tritt leider bei meiner in genau dieser Kombination auch gerne mal auf... .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Das ist der, von der E-M5 bekannte Shutter Shock, den du da siehst. Die Probleme treten gerne mal bei kurzen Belichtungszeiten auf. Tritt leider bei meiner in genau dieser Kombination auch gerne mal auf... .

Dank´ Dir Benjamin, offensichtlich eine Sache die nicht vorhersehbar ist?...gerade mal bei Tante Google "shutter shock" eingegeben, und als erste Vorschläge tauchen Panasonic G6, GX7 und dann Oly auf, also ein Problem das nicht nur die EM5 betrifft/betraf? u.a. gibts dann eine Meldung der FW 1.3 zur EM1 von "Digitalkamera.de", worin es heisst dass das Problem nun mit besagter FW behoben sei...(betraf das auch die EM5??und wenn ja welches Update?..meine hatte bei Kauf FW 2.0 ) Zitat:
"Die neue Zeiteinstellung "0 Sekunden" für Anti-Shock löst nun dieses Shutter-Shock-Problem. Zu finden ist die Einstellung im Zahnradmenü E. Genau genommen beträgt die Verzögerung aber nicht 0 Sekunden, sondern 0,03 Sekunden. Diese kurze, für die meisten Fotos nicht relevante Verzögerung lässt die Kamera nach dem anfänglichen Schließen und Öffnen des Verschlusses genügend Zeit zum Ausschwingen. Die eigentliche Belichtung beginnt elektronisch und endet wie gewohnt mechanisch. Die Verzögerung wird nur bei Belichtungszeiten von 1/320 Sekunde (die Verschlusssynchronzeit) Olympus OM-D E-M1 Darstellung der Linsenanordnung [Foto: Olympus]und länger wirksam, bei kürzeren Verschlusszeiten ist der Shutter-Shock nicht relevant..."

kann das so bestätigt werden? ist es mit dieser einfachen Einstellung dann auch bei der EM5 zu vergessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das Problem ist einfach, dass die E-M5 das 0-Shock Update nicht bekommen hat. Das haben alle neueren Modelle bekommen, aber hier hat man sich das erspart. Dafür nochmal zwei erhobene Mittelfinger an Olympus, das ist unsäglich. Selbst die E-P5 hat dieses Update noch bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:top:
...Das Problem ist einfach, dass die E-M5 das 0-Shock Update nicht bekommen hat. Das haben alle neueren Modelle bekommen, aber hier hat man sich das erspart. Dafür nochmal zwei erhobene Mittelfinger an Olympus, das ist unsäglich. Selbst die E-P5 hat dieses Update noch bekommen...

tja Danke Dir trotzdem, auch für diese "Hiobsbotschaft"!..:)
dann werd ich wohl versuchen müssen entsprechende Zeiten zu vermeiden...:lol: p.s.: schöner Blog den Du da betreibst!:top:
 
:top:

tja Danke Dir trotzdem, auch für diese "Hiobsbotschaft"!..:)
dann werd ich wohl versuchen müssen entsprechende Zeiten zu vermeiden...:lol: p.s.: schöner Blog den Du da betreibst!:top:

Du kannst auch mal versuchen, eine Verzögerung des Verschlusses von 1/8s einzustellen (*E-Menü "Anti-Shock"). Zwar keine Ideallösung, aber bei vielen Motiven eigentlich auch kein Problem. Außerdem kann man jeweils schnell über das SCP die Betriebsart wechseln; nachdem man einmal 1/8s aktiviert hat, sind die jeweiligen Modi (Einzelbild, Serienbild ...) doppelt vorhanden, einmal ohne Raute (= ohne Verzögerung), einmal mit Raute (= mit 1/8s Verzögerung). Man muss also zum Zurückstellen nicht jedes mal ins Menü.
 
Du kannst auch mal versuchen, eine Verzögerung des Verschlusses von 1/8s einzustellen (*E-Menü "Anti-Shock"). Zwar keine Ideallösung, aber bei vielen Motiven eigentlich auch kein Problem. Außerdem kann man jeweils schnell über das SCP die Betriebsart wechseln; nachdem man einmal 1/8s aktiviert hat, sind die jeweiligen Modi (Einzelbild, Serienbild ...) doppelt vorhanden, einmal ohne Raute (= ohne Verzögerung), einmal mit Raute (= mit 1/8s Verzögerung). Man muss also zum Zurückstellen nicht jedes mal ins Menü.

boah, da muss ich mich erst mal "einfinden"... aber auch Dir allerbesten Dank für den Hilfsansatz!...:)
 
Probier mal mit Battariegriff, wenn es für dich ins Frage stellt. Ich hatte das Problem mit 45 1,8. Mit BG tritt es nicht mehr auf. 40-150 ist auch betroffen, aber passiert viel seltene, seitdem ich BG drangehängt habe.
 
Probier mal mit Battariegriff, wenn es für dich ins Frage stellt. Ich hatte das Problem mit 45 1,8. Mit BG tritt es nicht mehr auf. 40-150 ist auch betroffen, aber passiert viel seltene, seitdem ich BG drangehängt habe.

Moin Leo,

danke für den Tip!...ein Grip ist eigentlich auch eingeplant, alles nicht so einfach im Süden Europas...der nächste rote Markt ist 90km entfernt (da hats auch nur die gängigsten Sachen, werd wohl wieder übers Forum kaufen), und der Fotoladen vor Ort weiss nichtmal dass mFT überhaupt existiert...:rolleyes:

An meinem 45er ist es NOCH nicht passiert...:eek: weiss man wieso es mit grip nicht/weniger passiert? kann doch eigentlich nichts mit der Energiezufuhr zu tun haben...hmmm, evtl. weniger Gehäuse-Vibration durch den Grip?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Griff Stabilisiert Gehäuse , Schwerpunkt liegt dann wo anders als ohne Griff. Deswegen klappt manchmal. Hängt viel von Kamerahaltung und noch von was, keine Ahnung. Es gibt White Peper von Reinhard Wagner diesbezuglich. Kannst du im Netz suchen. Da ist es relativ gut beschrieben, was eigentlich beim Shutter Shock passiert und was zum Teil helfen kann.

Für mich den Griff ist sowieso obigatorische Zubehör. Ob es bei Dir genau Shutter Shock beseitigt, kann ich aber nicht garantieren.
 
moin,
der zusä Griff inc. BG ist sicher zu empfehlen.
Hat den Vorteil, dass die E-M5 besser in der Hand liegt aber dadurch etwas gewichtiger ist.
Durch das Mehrgewicht wird der Auslösemechanismus besser gedämpft.
Ist aber alles nur (meine) Theorie.

Bei Betrachtung deiner Bilder bin ich aber ehr der Meinung dass es sich hier nicht um ShSh sondern um eine falsche Fokusierung handelt und die Cam auf den dahinterliegenden Horizont fokussiert hat (und/oder dabei keinen Fokuspunkt gefunden hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok,, es ist sehr interessant. Kannst du evtl. erklären warum du so denkst?

Kein Sarkasmus, interessiert mich wirklich.
 
:top:

tja Danke Dir trotzdem, auch für diese "Hiobsbotschaft"!..:)
dann werd ich wohl versuchen müssen entsprechende Zeiten zu vermeiden...:lol: p.s.: schöner Blog den Du da betreibst!:top:


Danke, für die Blumen :)



Um mal selber noch auf die Anti Shock Zeitverzögerung einzugehen, dass bringt bei längeren Belichtungszeiten gerne mal was, aber bei diesen speziellen Fällen hier, bringt es nichts.

Auch die Geschichte mit dem Griff bringt in meinen Augen nichts. Ja, die Kamera liegt besser in der Hand, aber das Phänomen verschwindet deshalb nicht.

@ Frontfokus, dass Bild war richtig fokussiert.


Das Problem dieses Phänomens ist einfach, dass es nicht mal an jeder E-M5 reproduzierbar ist. Ob Griffe oder sonstwas, die eine Kamera hat es, die andere nicht. Bisweilen leicht deprimierend, da ich es von anderen Olys halt gewohnt bin, dass es gar nicht mehr auftritt... .
 
Bei Betrachtung deiner Bilder bin ich aber ehr der Meinung dass es sich hier nicht um ShSh sondern um eine falsche Fokusierung handelt und die Cam auf den dahinterliegenden Horizont fokussiert hat (und/oder dabei keinen Fokuspunkt gefunden hat)

Das Bild sieht aber mMn so aus, als wäre es nur oben nach unten verwackelt (oder von unten nach oben :D )
Daher würde das mit dem ShutterShock schon passen.

____

Bei mir konnte ich ein derartigen Phänomen bislang noch nicht ausmachen, allerdings verwende ich maximal das 45/1.8 und das oft auch in Innenräumen.


Gibt es irgendwo einen Link zu dem White Paper von Reinhard Wagner?
Auf die schnelle habe ich nur Zitate in anderen Foren dazu gefunden
 
Also liebe Mitstreiter, mein besonderer Dank geht an "Lotsawa", in der Tat hat der Lösungsvorschlag mit der 1/8 sek Verzögerung Erfolg gezeigt. Hab mir gezielt die Zeit genommen und bin heute am frühen Abend noch mal an die genau gleiche Location, habe die genau gleichen Parameter in der Cam gesetzt die zuvor zu diesem (mir bislang unbekannten) Phänomen führten - und ja, die gleiche Unschärfe wie einige Tage zuvor!!(auch auf dem Kameradisplay klar zu erkennen...und weiter mit 5 genau gleichen Wiederholungen - ALLE unscharf!) Danach die vorgeschlagene 1/8 sec Verzögerung eingestellt mit nochmal genau dem gleichen setup...Yepp! klarer Unterschied zu erkennen! (und wieder 5 EINZELNE Wiederholungen - ALLE scharf!) Eben die Dateien auf den Rechner geladen, und es ist tatsächlich so dass es ganz eindeutig "behoben" ist - klar, ein bitterer Beigeschmack bleibt. Ausserdem natürlich die Ungewissheit ob ich im Eifer die Cam jedesmal an andere Bedingungen adequate anpasse...

Vielleicht sollten wir E-M5mkI Users eine Petition bei Oly einreichen, dass das mit einem FW 2.3 endlich aus der Welt geschafft wird!...meine es durchaus ernst, wenn ich die Kleine als Ersatz für einigermassen wichtige Ergebnisse mitnehme um auf "schweres Gerät" verzichten zu können, dann erwarte ich in allererster Linie Zuverlässigkeit - ich denke das sollte auch Oly´s Interesse sein!
Besten Dank auch an alle die sich mit "meinem" Problem auseinandergesetzt haben, und versucht haben mir weiterzuhelfen! "Extra" Gruss nochmal an ghooosty , like ur pic´s mate!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es zwar primär um die E-M1, aber eine E-M5 ist auch mit in den Diagrammen:

http://www.dpreview.com/forums/thread/3651827

So richtig wird das Problem wohl erst mit Antishock 0s gelöst. 1/8s in Kombination mit Short Delay ist wieder kritisch.

Ja danke auch an Dich , aber es ist ja klar jetzt dass erst ein Update wirkliche Abhilfe schafft - geht denke ich auch aus meinem letzten Post hervor. Daher auch nochmal ein Aufruf an alle die nach wie vor/ oder so wie ich als Neueinsteiger in mFT/E-M5mkI davon betroffen sind: gemeinsam gezeichneter Brief an Oly, evtl. bringt das dann eine sinnvolle FW 2.3...:angel: aber klar, auch bei Oly (andere vernachlässigen ja auch ihre Kunden, um aktuelleres zu verkaufen)zählt es in erster Linie neuere Geräte an den Mann/Frau zu bringen, daher wird so ´n olles Zeugs nicht ewig unterstützt - max. 4 (?) Jahre nach Erscheinung?..: http://www.olypedia.de/Firmware
 
Die "unerklärliche Unschärfe" hat sich ja erklärt...darf daher gerne geschlossen werden.
Evtl. machen wir (E-M5mkI user) dann an anderer Stelle weiter, um irgendwie noch "unsere" FW Antishock 0s zu erreichen...?
 
So richtig wird das Problem wohl erst mit Antishock 0s gelöst. 1/8s in Kombination mit Short Delay ist wieder kritisch.

"Short Delay"? Das ist wohl nur eine Einstellung in der EM1. In den Tiefen des M5-Menüs finde ich dazu nichts.

@ cazaluz Vergiss es. Die M5 ist vier Jahre alt. Entweder geht Antishock 0s (= erster elektr. Verschluss) bei der M5 technisch nicht, oder Olympus will nicht. Auch bei EPL5 und EPM2 haben sie es nicht nachgeliefert.

Bleibt bei dieser Kamera-Generation also nur die Verzögerung 1/8s (oder länger, wenn es das Motiv hergibt!) oder die kritischen Verschlusszeiten meiden.
 
...@ cazaluz Vergiss es. Die M5 ist vier Jahre alt. Entweder geht Antishock 0s (= erster elektr. Verschluss) bei der M5 technisch nicht, oder Olympus will nicht. Auch bei EPL5 und EPM2 haben sie es nicht nachgeliefert...

ja, ich denke eher dass sie nicht wollen - deshalb ja auch der Link zu Olypedia, darin man sieht dass die E-1 nach rund 4 Jahren die letzte war die ein Update bekam...

..Bleibt bei dieser Kamera-Generation also nur die Verzögerung 1/8s (oder länger, wenn es das Motiv hergibt!) oder die kritischen Verschlusszeiten meiden.

yep, und daher nochmal (s. weiter oben): Danke!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten