• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Für die Komkbination mit der E-M1 stimmt das sogar. Da kann man ja gleich ein billiges 75-300er nehmen und das Restgeld in ein Einbein investieren. :lol:

Ich liebe es, wenn's so richtig schön polemisch wird.

*holt sich Popcorn*
 
Es ist egal ob es Dein Fehler ist oder nicht!
Es ist EINE potentielle Fehlerquelle, und wenn man nicht bemüht ist diese zu vermeiden, kann man das auch gleich analog bei allen anderen Fehlerquellen sein lassen. Denn was nützt es mir so perfektionistisch wie möglich zu arbeiten, und am Ende ist es wegen Shutter Shock für die Tonne.

Und wenn du deine Perfektioniesmus ins Bildkomposition auch verwendest, kannst du plötzlich sehen, das dir ShSh auch nicht stört, weil du so stark nicht croppen muss. Wenn es aber Abstand zu Motiv so groß ist, dass Crop ist deine einzige Möglichkeit, dann sind 300 mm einfach zu wenig für die Aufnahme.

Mir hilft nicht eine Quelle auszuschliessen, wenn die andere nicht ausgeschlossen werden können. Und dafür 75-300 auf 300 mm definitiv nicht die beste Linse.
 
Ich verstehe nicht wieso immer unterstellt wird, das Leute die auf technische Fehlerquellen abheben, immer meinen der Rest würde automatisch vernachlässigt. Ich kann technische "Mängel" durchaus vernachlässigen wenn der Rest stimmt. Das Ziel ist aber immer das ALLES möglichst stimmt, zumindest das man sich drum bemüht und keine unnötigen Kompromisse eingeht.
 
Ich verstehe nicht wieso immer unterstellt wird, das Leute die auf technische Fehlerquellen abheben, immer meinen der Rest würde automatisch vernachlässigt. Ich kann technische "Mängel" durchaus vernachlässigen wenn der Rest stimmt. Das Ziel ist aber immer das ALLES möglichst stimmt, zumindest das man sich drum bemüht und keine unnötigen Kompromisse eingeht.

Der Rest kann nicht 100% stimmen. Schau mal hier: https://www.dpreview.com/reviews/olympus-om-d-e-m5-ii/10
Siehst du 100% Quote hier?

Ganz einfach: weil diese Fehlerquellen für die Praxis irrelevant sind und für unwissende Menschen, die es am Meisten lesen, als Systemmängel aussehen und/oder gezeigt werden.

Ich habe schon von mehreren Kollegen gehört, dass die MFT keine gut System ist, weil es Shutter Shock produziert, und man überhaupt nicht mehr scharfe Foto machen kann. Und die verweisen sich auf Forums wie diese.
 
Zuletzt bearbeitet:
DU entscheidest nicht was für "die Praxis" relevant ist oder nicht! DU bist nicht der Nabel der Welt und auch nicht die allwissende Billardkugel!
Jeder darf für sich selbst entscheiden was für ihn praxisrelevant ist oder nicht, aber nicht für andere.
 
Es ist egal, ob es wodurch Verwackelung verursacht wurde. IBIS wrikt verwackelungen entgegen und demzufolge es ist definitiv IBIS Schwäche.

Das ist völlig falsch, denn der IBIS kann diese Verwacklung nicht ausgleichen, weil sie viel zu schnell dafür ist. Der IBIS ist darauf ausgelegt Verwacklungen durch den Benutzer auszugleichen (während der Belichtung!), und keine die im Einstelligen-Millisekunden Bereich liegen, wie sie der Verschluss verursacht (und Bereits vor der Belichtung beginnt).

Noch schlimmer, der IBIS ist Teil diese Verwacklung, weil er selbst durch den Verschluss zum wackeln angeregt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
DU entscheidest nicht was für "die Praxis" relevant ist oder nicht! DU bist nicht der Nabel der Welt und auch nicht die allwissende Billardkugel!
Jeder darf für sich selbst entscheiden was für ihn praxisrelevant ist oder nicht, aber nicht für andere.

Das entscheide ICH nicht. Ich sage nur, dass mit dem Croppen bewegst du in 800 -1000 mm Brennweitenbereich (oder mehr, je nach Monitor) wo kein Stabi dir der Ergebniss grantieren kann. Nicht mit 1/400 Belichtunggszeit. Es ist nicht physikalisch möglich, noch. Deswegen egal ob es ShSh oder nicht, erzielt man keine scharfe Aufnhame mit 100 Statistik. DAS sage ich.

Und DAS nenne ich "praxis irrerevant". FÜR MICH. Wenn für dich ein Ziel ist, auf die Grenze von physikalisch mögliche Bereichen 100% Qualität zu erzielen, nenne ICH UTOPIE.
 
Zuletzt bearbeitet:
So - ich hab jetzt eine Weile nicht mitgelesen, weil ich beruflich unterwegs war, aber ich kann zumindest jetzt von meiner Warte aus ein Update geben.

  1. Die von mir ursprünglich getestete Kamera war fehlerhaft
  2. Die von mir erneut getestete Kamera erzeugt ebenfalls einen Shutter Shock - der kann allerdings (nicht wie beim defekten Modell) mit dem AntiShock Modus beseitigt werden (siehe Bild vom Preisschild)
  3. Die M10, die ich als Shuttershock-frei getestet habe - ist es auch nicht - zumindest nicht bei allen Objektiven (siehe Blumenbeispiel)

Aber der Reihe nach:

Die ursprüngliche Kamera konnte nachvollziehbar den Shutter Shock durch die AntiShock-0 Einstellung nicht beseitigen (kein Unterschied sichtbar gewesen - alles unscharf).

Eine zweite Kamera die ich testen konnte, zeigte klaren Shutter Shock (ebenfalls in Verbindung mit dem 45mm 1.8) - allerdings war dieser mit der AS-0 Einstellung in 100% der getesteten Szenarien beseitigt. (siehe Beispielbild unten).

Die M10, die ich usprünglich mit dem 45mm 1.8 getestet habe und die in der Kombination bei SS-kritischen Zeiten keinen SS zeigte, zeigt diesen jedoch in Kombination mit dem 40-150mm (4-5.6) Objektiv am langen und eingeschränkt auch am kurzen Ende. Und zwar zwischen 1/30 und 1/320 Sekunde - lässt sich aber ebenfalls mit der AS-0 Einstellung zufriedenstellend eliminieren. (Foto ebenfalls anbei)

Zusammenfassend kann man sagen, dass ich nicht davon angetan bin, dass es das Phänomen überhaupt gibt und vor allem, dass es so explizit auf einige Kombinationen und auch auf einen ggfls. defekten Body zurückzuführen ist.

Da die AS-0 Einstellung jetzt sauber zu arbeiten scheint habe ich daher die M1 vorgestern gekauft und bin gerade am Testen und Ausprobieren - der Preis für das Kit mit dem kostenlosen BG war sehr gut.

Am 16.11 gibt es beim Fotohändler eine Olympus Demo und da kann ich dann (angeblich) auch die M1-Mk II sowie das 25mm 1.2 befingern und begutachten. Ersteres rein aus Neugierde - letzteres aus Kaufabsicht.

Dass SS existiert - und zwar in merkbar bildbeinträchtigendem Ausmaß - ist für mich erwiesen - auch wenn andere das anders sehen oder sehen wollen. Da der AS-0 Modus zumindest jetzt einwandfrei funktioniert sollte das in der Praxis jedoch keine wirklich Relevanz haben (wenn man eine Oly mit AS-0 hat - andernfalls wäre es für mich ein einwandfreier, glasklarer Showstopper)

So long, Philipp

P.S.: bilder sind stark komprimiert - aber man sieht den Unterschied trotzdem deutlich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der AS-0 Modus zumindest jetzt einwandfrei funktioniert sollte das in der Praxis jedoch keine wirklich Relevanz haben (wenn man eine Oly mit AS-0 hat - andernfalls wäre es für mich ein einwandfreier, glasklarer Showstopper)

Problem ist, dass AS-0 ab 1/400s nicht mehr funktioniert. Beispiele bei 1/400s von zwei E-M1 Exemplaren gibt es im Nachbarforum. Wer damit einverstanden ist - ok. Ich wäre es nicht.
 
Es gab hier ja nun auch schon diverse Beispiele, die das Gegenteil belegen.
Wenn hier endlich mal die Verallgemeinerei von beiden Seiten aufhören würde, dann könnte die Diskussion ganz vielleicht sogar zu etwas Fruchtbarem führen.
 
@PhotoVault

Gut, sauber gelöst und vor allem auch hier im Forum sauber aufgelöst.... :top:

Dann viel Spaß mit der Kamera....
 
Ich versuche es im Falle eines Falles sowieso mit dem EV wenns geht, dazu immer sowieso AS0 eingestellt und fertig.
Dazu hab ich jetzt ja auch ne Pen-F die wenig bis gar nicht betroffen ist.
 
Welches Gegenteil, das AS-0 bei 1/400s funktioniert? :eek:
Davon war nie die Rede.
Dass Gegenteil insofern, dass es auch E-M1 und andere µFT-Kameras gibt, die bei 1/400 oder wo auch immer Bilder ohne Shutter-Shock schießen. Sogar mit dem Shock-Monster Lumix 14-140 II.
Ich frage mich aber wieder einmal, warum die Pana-Fraktion hier so auf der E-M1 und AS 0 rumreitet. Pana hatte doch bisher überhaupt kein Shutter-Shock-Gegenmittel außer dem EV. Da sollte man doch eigentlich lieber den Ball flach halten.
 
Davon war nie die Rede.
Dass Gegenteil insofern, dass es auch E-M1 und andere µFT-Kameras gibt, die bei 1/400 oder wo auch immer Bilder ohne Shutter-Shock schießen.

Und was hat man davon, wenn es beim nächsten Bild anders aussieht? Prinzip "Zufall" würde ich sagen. So lange Losballern bis das Ergebnis passt ist für mich keine Lösung.
Egal, ob mit einer E-M1 oder mit einem Objektiv wie dem 14-140er.
 
Problem ist, dass AS-0 ab 1/400s nicht mehr funktioniert. Beispiele bei 1/400s von zwei E-M1 Exemplaren gibt es im Nachbarforum. Wer damit einverstanden ist - ok. Ich wäre es nicht.

Bei meinem Modell ist ab 1/320 Schluss mit Shutter Shock - habs gerade mit dem 45mm 1.8 und dem 40-150 4-5.6 angesehen - darüber - und genau mit 1/400 ist bei beiden nichts zu sehen - und wie man unschwer erkennen konnte bin ich wohl sehr kritisch was Bildschärfe betrifft.

Interessant, dass es doch eine HW Komponente beim Body zu geben scheint :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten