• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

...denn für Bilder die ich nicht in 100% Ansicht gebrauchen kann reicht mir auch ne billige Bridge, dafür brauchts kein MFT)
Unfassbar!
 
:top: Dem kann ich mich nur anschließen! M.E. liegt in 95% aller unscharfen Bilder das Problem beim Fotografen, egal mit welchem System.

Grüße Heinz

.... was für ein Unsinn, manche Kamera - Objektiv - Kombinationen verursachen in den wichtigsten Belichtungszeiten derart krasse Verwackler, das liegt nie im Leben am Nutzer. Andererseits muss ich auch zugeben, dass die Mehrzahl der Objektive , die ich so hatte, nicht betroffen waren. Und dank EV=0 ist auch ok (bei t>=1/320)

Gar nicht betroffen ist meine A6000, mit einem "echten" 1. el. Vorhang, weder mit dem billigsten Kit-Objekitv noch mit einem Tele. Die ist auch sehr leicht ... geht doch :-)
 
Sehe ich auch so. "Augen zu und durch" ist für manche anscheinend auch eine gute Lösung.
Der Shutterschock ist nicht relevant weil es meist andere Gründe für Verwackler gibt. ;-)
Oder ich frag mal andersherum- was muss ich tun um mit z.B. dem 300/F4 oder 12/40 Shutterschock zu generieren?
Ich will den auch endlich haben! :D
 
Meine E-M1 muss auch kaputt sein, da ich mit ihr keinen Shuttershock produzieren kann. Vielleicht sollte ich sie umtauschen oder reparieren lassen? :p

Aber mal im Ernst: Ich glaube schon daran, dass es das Phänomen gibt. Einigen wir uns doch darauf, dass es bei einigen Anwendern nicht sichtbar wird und bei anderen schon. Unter Denjenigen, die das nicht sehen, sind sicher einige, die den Effekt so insignifikant finden, dass sie ihn ignorieren. Unter Denjenigen, die ein Problem damit haben, sind sicher einige, bei denen die Unschärfe eine andere Ursache hat als SSh.
 
Der Shutterschock ist nicht relevant weil es meist andere Gründe für Verwackler gibt. ;-)
Oder ich frag mal andersherum- was muss ich tun um mit z.B. dem 300/F4 oder 12/40 Shutterschock zu generieren?
Ich will den auch endlich haben! :D

... na dann ist halt die Kombination nicht betroffen, mit dem 12-40/2.8 hatte ich auch nicht das kleinste Problem, das ist doch kein Beweis dafür, dass es den ShSh nicht gibt

Mit dem Pana PZ 14-42 z.B. hatte ich an allen Kameras heftigste Probleme...
 
Der Shutterschock ist nicht relevant weil es meist andere Gründe für Verwackler gibt. ;-)

Niemand möchte anderen Leuten Probleme einreden die er nicht hat. Doof finde ich es immer nur, wenn das Thema ansich ins Lächerliche gezogen wird, bzw. absurde Ausreden wie "liegt am Fotografen" gesucht werden.

P.S. Im Nachbarforum finde ich die Diskussion interessanter, da es dort viel Anschauungsmaterial zu dem Thema gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle meine Versuche diese Diskussion fachlich argumentiert zu führen waren früher leider gescheitert.

Manche Fotografen wollen 300 mm Aufnahmen (600mm KB) croppen und akzeptieren dabei leider nicht, dass crop nichts anderes ist, als elektronische Brennweitenverlängerung, was auch andere Belichtungszeiten braucht. Da sind "kritische" Zeiten überhaupt nicht mehr in plausibel mögliche Interval. Auch mit keinem Stabilisator. Wenn man mit 300 mm arbeitet, sollte man schon hinterkopf haben, wie man croppen will, mit welchen Monitor. Und entsprechend Belichtungszeiten wählen. Wenn ich mit 300 mm nicht auf pralle Sonne fotografiere, sind alle mögliche ShSh-Unschärfe von Rauschen sich nicht wirklich unterscheiden.

Auf 5K Monitor sieht 100% Ansicht von 16 Mpix Bilder wieder anderes.

Und ganze Problematik von ShSh kam dadurch, dass es eben für vernunftige Zeiten wie 1/200 oder 1/100 für z.B. 45 mm nicht geht. Da ist es wirklich ärgerlich, aber Lösung ist schon geliefert und ist gut so.

Wenn ich mit 300 oder 400 mm mFT arbeiten will, und man Faustregel "Belichtung ~ 1/Brennweite" gelten soll, braucht man schon formatfüllende Aufnahmen. In jedem System. Dazu kommt noch Auflösungsverlust durch Luftbewegung auf großen Distanzen.

Deswegen ich habe relativ wenig , so gut wie keine Praxisrelevanz von ShSh auf Telebrennweiten. Auch wenn es solche gibt. Und ich mache kein Vergleich mit EV. Weil EV eine andere Liga ist. Da kann man wirklich ISO klein lassen und sieht man saubere nicht verrauschte scharfe Aufnahme, vorausgestzt Motiv ist unbeweglich.

Aber EV mit MF zu vergleichen und dabei sich wegen ShSh ärgern - sorry, das ist aber wirklich übertrieben. Das sind meine Schlussvolgerungen nach letzte 2 Wochen Übungen mit 300 mm (75-300 II).

Übrigens mit EV bietet mir mein E-M1 mit Av_mode und 6,3 Blende eine Belichtung von 1/13 sec. Toll!!! Dann wundere ich mich, warum alle Gesichter auf dem Foto unscharf aussehen :):):). Ev nutze ich nur mit M und ISO-Automatik.
 
Der Shutterschock ist nicht relevant weil es meist andere Gründe für Verwackler gibt. ;-)
Oder ich frag mal andersherum- was muss ich tun um mit z.B. dem 300/F4 oder 12/40 Shutterschock zu generieren?
Ich will den auch endlich haben! :D

Wer sucht - der findet! mit 12-40 mach mal Griff ab, antischok 0 aus, dann vergleiche MV-Aufnahme mit EV-Aufnahme :) Es geht! Haben auch andere User probiert.

Mit 300 F4 muss du auf 1/400 gehen und IS in Objetiv abschalten. Dann auch mit EV vergleichen (am besten mit Oscilograff, wie auf DPreview).

Ärzte sagen - egal wie gut wir sich füllen, sind wir alle krank! Man muss nur noch vernunftige Untersuchung machen.
 
Es ist logisch dass ein EV weniger erschüttert wie ein MV. Muss man das mit unzähligen Posts beweisen?

Aber nicht direkt logisch ist, das es sich trotz kurzer Verschlusszeiten im Bild auswirken kann. Das darf man schon beweisen vor allem da es ja genügend Leute gibt die den Effekt mehr oder weniger relativieren bis zur Leugnung.
 
Aber nicht direkt logisch ist, das es sich trotz kurzer Verschlusszeiten im Bild auswirken kann. Das darf man schon beweisen vor allem da es ja genügend Leute gibt die den Effekt mehr oder weniger relativieren bis zur Leugnung.

Aber dabei sollte man immer erwähnen, dass diese Effect nicht sichtbar, sondern messbar ist. Und auf jedem Fall nicht praxisrelevant ist. Sonst kommt es zu falsche Verständniss, was man auch als "Leugnung" bezeichnen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten