• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Die Lösung ist ein System mit EV, heißer Kandidat ist die e-M5 II.

Es wurde aber schon erwähnt das auch der EV Nachteile hat.
Wenn das die Lösung sein soll, treffen wir uns ggf in einem anderen Thread wieder, in dem Du dem Rolling Shutter Phänomen der E-M5II auf den Grund gehst.
Am besten wäre doch eigentlich ein System bzw eine Kamera, bei dem der Verschluß weicher ist und der ss so gering ist das er nicht stört.
 
Mir sind die Tests nicht aufschlussreich genug. Es gibt imho da zuviele Fehlerquellen. Und ich sehe weder Exifs noch RAW- Dateien noch einen schlüssigen Testaufbau.

Die Lösung ist ein System mit EV, heißer Kandidat ist die e-M5 II.
Ich befürchte das hat auch seine Fehler.
EV ist eben auch nicht immer sinnvoll.
 
Mir sind die Tests nicht aufschlussreich genug. Es gibt imho da zuviele Fehlerquellen. Und ich sehe weder Exifs noch RAW- Dateien noch einen schlüssigen Testaufbau.


Ich befürchte das hat auch seine Fehler.
EV ist eben auch nicht immer sinnvoll.
Wie sähe in deinen Augen ein schlüssiger Testaufbau aus? Ich würde versuchen, deine Kritikpunkte in zukünftige Tests mit einfließen zu lassen.
 
Z.B.
In einem immer gleichmässig beleuchteten Raum, Stativ, alle Objektive bei gleichen Verhältnisen und gleichen Motiven. Gleicher Aufbau.
Und nicht Freihand- das ist immer fehlerbehaftet. In freier Natur ebenfalls- da gibt es zuviele Möglichkeiten der Störung.
Dann mal mit und ohne Fernauslösung... man glaubt kaum was allein eine unterschiedliche Art einzuatmen ausmachen kann. Ich hab einen Ausbilder für Scharfschützen in der Nachbarschaft, bei denen gehört das Atmen zur "Auslöse"- technik. :D
Also erst eine stabilen automatisierten Aufbau, dann sich in Richtung "Freihand" bewegen. Und dann mal sehen.


Peter
 
Z.B.
In einem immer gleichmässig beleuchteten Raum, Stativ, alle Objektive bei gleichen Verhältnisen und gleichen Motiven. Gleicher Aufbau.
Und nicht Freihand- das ist immer fehlerbehaftet. In freier Natur ebenfalls- da gibt es zuviele Möglichkeiten der Störung.
Dann mal mit und ohne Fernauslösung... man glaubt kaum was allein eine unterschiedliche Art einzuatmen ausmachen kann. Ich hab einen Ausbilder für Scharfschützen in der Nachbarschaft, bei denen gehört das Atmen zur "Auslöse"- technik. :D
Also erst eine stabilen automatisierten Aufbau, dann sich in Richtung "Freihand" bewegen. Und dann mal sehen.


Peter

Du machst ihm noch mehr verrückt. Was will er testen?
Es ist schon jedem hier klar dass ab 1/320 bis 1/800 gibt es Problem mit Tele Brennweiten.. Es ist jedem klar warum dieses Problem gibt.

Wozu weitere Tests?
 
Wozu weitere Tests?

Er will einen Brief an Olympus schicken.
Und dazu muss er es sauber dokumentieren.
Das hat er bisher imho nicht gemacht.

Es ist schon jedem hier klar dass ab 1/320 bis 1/800 gibt es Problem mit Tele Brennweiten.. Es ist jedem klar warum dieses Problem gibt.

Ich glaube nicht dass irgendjemand wirklich weiss warum.
Und um das herauszufinden muss man eben sauber dokumentieren und wie schon gesagt wurde- "explorieren".
Sonst schert das niemanden und geht in den Papierkorb.

Peter
 
Dann viel Spass!

Änderung von Beichtungszeit bei konstante Blende benötigt Änderung von ÌSO. Dann die Beispiele sind nicht mehr vergleichbar. Um ISO auch konstant zu halten, muss Beleuchtung jedes mal anpassen. Hat er solche Studio?


Den Brief macht kein Sinn, da es sowieso mit andere Systemen auch unmöglich ist. Er wird nur Geld Zeit und die Arbeit einfach verschwenden. Wie wird ihm danach gehen?

Sorry aber es ist aussichtslos.
Acahaja und miclidner haben schon auch beschrieben - es geht einfach nicht. Man muss sich beruhigen, Workaround suchen oder System wechseln.
 
D
Sorry aber es ist aussichtslos.
Acahaja und miclidner haben schon auch beschrieben - es geht einfach nicht. Man muss sich beruhigen, Workaround suchen oder System wechseln.

Das seh ich auch so. Aber er will ja einen schlüssigen Beweis.
Einen Text unter Kunstlicht abfotografieren ist keiner. Alleine die Frequenz des entsprechenden Leuchtmittels kann schon in einem bestimmten Bereich der Belichtungszeit zu Irritationen führen.
Ganz schlimm wird so etwas z.B. mit einem EV ;-)
 
darum gehts auch gar nicht. es geht darum, alle 20 sekunden und in bester trollmanier einen neuen beitrag zum immer gleichen thema zu fabrizieren, ohne je einen lösungsansatz zu erwarten. unterdessen wird durch hunderte einträge ein (bis dahin netter und symphatischer) bereich des forums in einer penetranten art & weise zugemüllt, das die datenbank zu platzen droht. und so manch genervter user auch. und ich muss morgen zum arzt. ich glaub ich hab "schutter schreck"! :eek:

Sorry, aber die einzigen "trollartigen Beiträge" haben sich über die letzten 4 Seiten verteilt, immer das gleiche, in kürze wird hier dann wieder geschlossen, aber das kommt einigen sicher nicht ungelegen!

Ich finde nicht lustig, wie hier teilweise argumentiert wird. Wenn man ein Problem entdeckt hat, muss man es explorieren, um dann entsprechen agieren zu können. Er sucht aber noch! Wer das Problem nicht hat, oder anders bewertet, sollte doch bitte endlich mal aufhören, das hier kundzutun...
Hier geht es im ein konkretes Problem und nicht darum, wer dieses nicht hat!

LG Holger

Dem kann ich mich nur voll anschliessen, es sind immer wieder diesselben die hier Querschiessen und versuchen alles ins lächerliche zu ziehen. Beispiele werden ignoriert oder es auf eine Kampagne gegen Oly geschoben, das kanns eigentlich nicht sein (wieso kommt keiner auf die Idee und unterstellt mir eine Kampagne gegen Panasonic, schliesslich habe ich mit meinen Beispielbildern ja die Marke beschmutzt!?).
 
Jetzt wo SS ja feststeht, wie wäre es mit einer Lösung?

o SS Zeiten vermeiden, im kritischen Bereich manueller Mode plus Auto-ISO?
o Kamera beschweren (z.B. Halfcase)?
o Billig 1/2.33 Zoll Kamera besser als MFT im kritischen Bereich?
o hohe ISO immer noch besser als SS?
o SS hinnehmen und nachschärfen?
o immer Serienaufnahme machen und das beste Bild behalten?
o Antishock mehrere Sekunden (bringt m.E. nix)?
o Kamerawechsel, weil o.g. Remedies nicht zufriedenstellend sind?
o etc.
o etc.
 
Jetzt wo SS ja feststeht, wie wäre es mit einer Lösung?

o SS Zeiten vermeiden, im kritischen Bereich manueller Mode plus Auto-ISO?
o Kamera beschweren (z.B. Halfcase)?
o Billig 1/2.33 Zoll Kamera besser als MFT im kritischen Bereich?
o hohe ISO immer noch besser als SS?
o SS hinnehmen und nachschärfen?
o immer Serienaufnahme machen und das beste Bild behalten?
o Antishock mehrere Sekunden (bringt m.E. nix)?
o Kamerawechsel, weil o.g. Remedies nicht zufriedenstellend sind?
o etc.
o etc.

Einen Lösungsansatz den ich mit der GX1 und dem PZ1442 gegangen bin (zumindest eine Zeit lang), war wirklich bestimmte Verschlusszeiten zu meiden, wos geht. Ist zwar müssig, aber wenn man weiss dass es zu Problemen kommen kann dann kann man zumindest reagieren, und ärgert sich nicht hinterher zuhause dass die Bilder nichts geworden sind.
Und genau dafür ist dieser Thread da!
 
Dem kann ich mich nur voll anschliessen, es sind immer wieder diesselben die hier Querschiessen und versuchen alles ins lächerliche zu ziehen. Beispiele werden ignoriert oder es auf eine Kampagne gegen Oly geschoben, das kanns eigentlich nicht sein

Das ist Unsinn. Es geht um schlüssige Beweise. Und die sind nicht da.
Ich hab Kameras mehrerer Firmen, und- alle haben ihre eigenen Krankheiten ;-)
Aber die "Beispielbilder" die Ariovist liefert sind mir zu hmmm- "unscharf".
Oder besser gesagt- nicht dokumentiert.
Es kann sein dass er Recht hat.
Aber wo ist jetzt wirklich die Fehlerquelle?
Es kann auch sein dass er den text (beim 12- 40) z.B. in einem Raum mit einer Neonröhre bzw. Energiesparlampe fotografiert hat.
Dann war das ganze vollkommen nutzlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Lösungsansatz den ich mit der GX1 und dem PZ1442 gegangen bin (zumindest eine Zeit lang), war wirklich bestimmte Verschlusszeiten zu meiden, wos geht. Ist zwar müssig, aber wenn man weiss dass es zu Problemen kommen kann dann kann man zumindest reagieren, und ärgert sich nicht hinterher zuhause dass die Bilder nichts geworden sind.
Und genau dafür ist dieser Thread da!

Das ist sicherlich die sauberste, aber m.E. auch 'stressigste' Lösung. Fast schon so, wie zu jedem Augenblick die passenden JPG-Settings eingestellt zu haben...
 
:rolleyes:Ja, die sind da, aber bei den Bildern die er abgeliefert hat imho nicht beweiskräftig genug.

Und es gibt zigfach Leute die da keine Probleme haben. :o
Ich denke er soll die neue EM 5 bestellen- und den Test mit der mal richtig gut dokumentieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde bei Teleaufnahmen auf jeden Fall die Zeiten zwischen 1/400 und 1/1000 meiden. Höhere ISO und kürzere Zeit Nein, dann lieber abblenden und auf die 1/320. Ausnahme: Bewegte Motive.

Mit Pana 100-300 kann man oft bei 1/320 arbeiten. Auf jeden Fall werde ich die Zeiten 1/400 bis 1/640 meiden. Ab 150 mm ist da sehr selten ein richtig scharfes dabei.

Mein Immerdrauf, das 12-40 Pro muss ich auch in den kritischen Bereichen betreiben. Die Unterschiede sind bei der Brennweite eher gering. Für absolute Schärfe muss man sich vorher Gedanken machen. Serie, sehr kurze Zeit oder eben 1/320, sofern man nicht Gefahr läuft in die Beugungsunschärfe zu kommen.
 
Gibs auf.
Aber- ich hab von dir noch keine Lösungsansätze oder irgend etwas Hilfreiches oder zumindest begründete Kritik erfahren. ;-)
Tut mir leid.
 
Liebe 'SS-Freunde', bitte alle Zweifler des SS ignorieren.... darum (um die Existenz des SS) geht es hier schon lange nicht mehr... der Thread könnte schon weiter fortgeschritten sein, wenn man die SS-Nihilisten einfach ignoriert... also in diesem Sinne weiter...

... nochmals: einfach ignorieren und nicht darauf eingehen...

Hauptfrage: Was dagegen tun? (gegen den SS)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten