Der aktuelle EV löst das Problem eben nicht, da er nicht vergleichbar einsetzbar ist. So einfach ist das. AS-0 ist da schon deutlich weiter, da es die Funktionalität nicht herabsetzt und die Vorteile des MV nutzt.
Nochmal, gegen Erschütterungen des Verschlusses hilft nur keine Erschütterung zu verursachen. Das macht aktuell nur der EV im gesamten Verschlusszeitenbereich.
Bei AS-0 geht das
a) nur bis 1/320s
b) nicht bei Serienbildaufnahmen
c) erhöht zusätzlich die Auslöseverzögerung (mit EV verringert sie sich deutlich!)
und
d) trotzdem nicht mit allen Objektiven zu 100% im Wirkbereich (siehe DPR z.B. 14-140 II mit der E-M1), oder die Tests von kirschm mit der E-PL7 hier im Forum, die ja ähnlich kontrovers diskutiert wurden
Und ich denke bei Zeiten bis 1/320s wirds bei Sport (ohne Serienbildaufnahmen!) auch schon ziemlich schwierig Bewegungsunschärfe zu vermeiden, von daher ist in dem Fall weder der EV noch AS-0 wirklich geeignet.
(*die E-M5 II könnte aber zumindest die Punkte b) - d) oben eleminiert haben, was ja schonmal erfreulich ist.)