• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Beides hat aber m.E. keine BG-Eigenschaften. Man könnte den BG evtl. simulieren, indem man mal ein beliebiges Stativ freischwebend an die Kamera schraubt.

Wenn man die e-m10 mit einem 50 kg schweren Stahl ummanteln würde, dann wären die SS Probleme wohl in Luft aufgelöst.

Praktikable Lösungen scheint es bislang nicht zu geben. Die Einführung des Globalshutter ist die einzige Hoffnung.
 
Im SKF Forum hat jemand seine E-M1 abgegeben, weil er damit reproduzierbar 70 Prozent Ausschuss hatte. Das sind alles keine Hirngespinste.

Es sind Aussagen wie diese, die diesen Thread immer wieder völlig ins Lächerliche zerren. Wenn jemand mit der E-M1 70% Ausschuß erzielt, ist das entweder ein technischer Defekt oder eigenes Unvermögen. Damit ShutterShock argumentieren zu wollen ... Das sind Hirngespinste.
 
Ich habe den BG an, weil ich ohne haptisch wirklich Problem habe.

Wie schon pcdoc2000 beschrieben, hatte ich auch mit 45 1,8 auf 1/100 ein Problem mal gehabt. Aber es hilft an E-M5 und M1.

M10 hat den Griff nicht. Dafür ist AS0 Feature implementiert.
Die meiste Probleme hier- sind künstliche Testfälle, die in Praxis nicht relevant sind. Ich bin sicher E-M10 ist super gute Kamera, und meine Kinder würde soeine bekommen, falls Interesse für Fotografie geweckt würde.

Für Testbilder ist die scheinbar wirklich nicht gut genug!
 
Die Einführung des Globalshutter ist die einzige Hoffnung.

Das glaube ich kaum. Schwingungsdämpfung ist keine Zauberei, sonst hätten wir heutzutage keinen Spaß beim Autofahren.
Evtl. könnte der Verschluss langsamer anfahren und abbremsen, oder ein Gegengewicht bewegt sich in die entgegengesetzte Richtung, oder der Stabi gleicht es aus, dann ginge es sogar in Software...

Ich bin sicher E-M10 ist super gute Kamera, ...

Für Testbilder ist die scheinbar wirklich nicht gut genug!
:lol:
 
Die meiste Probleme hier- sind künstliche Testfälle, die in Praxis nicht relevant sind.

Ich schätze ja fast alle Deine Beiträge, nur bei so einem Satz habe ich dann aber Probleme.

Ich fange dann an zu testen, wenn ich unerklärliche Ergebnisse in der Praxis feststelle. Jeder, der SS testet, macht das nicht des Testens willen, sondern weil er mal in der Praxis stutzig geworden ist.
 
Es sind Aussagen wie diese, die diesen Thread immer wieder völlig ins Lächerliche zerren. Wenn jemand mit der E-M1 70% Ausschuß erzielt, ist das entweder ein technischer Defekt oder eigenes Unvermögen. Damit ShutterShock argumentieren zu wollen ... Das sind Hirngespinste.
Bei bestimmten Verschlusszeiten. Ich zitiere jetzt nicht den ganzen Thread aus dem SKF. Wer Interesse hat, kann sich da einlesen. Der User heißt "specialbiker" und ist bekannt für hohe Kompetenz, Physikaffinität und ist allgemein ein sehr angenehmer Forent.

PS eine Person aus diesem Forum kann die E-M1 mit 12-40 Pro für pixelscharfe Aufnahmen im Bereich 1/400 bis 1/1000 nicht einsetzen. Die Probleme wegzudiskutieren ist unredlich und hilft den Betroffenen überhaupt nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Järven;12978578 Und- ich benutze bei Panasonic- Objektiven mit OIS an der OM 10 immer den Stabilisator der Objektive. Und bei guten Lichtverhältnissen und kleineren Brennweiten gar keinen...[/QUOTE schrieb:
Könntest du das näher erläutern, welchen Hintergrund das hat. Den Pana Ois im 100-300 habe ich persönlich noch nicht gegen den internen Stabi der e-m10 antreten lassen.
 
Ich schätze ja fast alle Deine Beiträge, nur bei so einem Satz habe ich dann aber Probleme.

Ich fange dann an zu testen, wenn ich unerklärliche Ergebnisse in der Praxis feststelle. Jeder, der SS testet, macht das nicht des Testens willen, sondern weil er mal in der Praxis stutzig geworden ist.

Desweiteren finde ich die Zeiten um die es geht sogar extrem Praxisrelevant.
Natürlich will ich nicht unnötig hoch, was die ISO angeht.
Also versuche ich beim 100-300mm, so es denn potentielle Bewegung im Motiv zulässt, am langen Ende Zeiten zu nutzen, die genau in die Problemzone fallen. Länger als 1/320 sec werd ich wohl nicht machen (trotz Stabi) sondern eher bei 1/500 bis 1/800 landen. Laut der bisherigen postings erwischt mich doch genau dann der SS. Geh ich über 1/1000 und mehr, bin ich so oft dann bei ISO 3200 oder so weil die Linse ja auch nicht gerade lichtstark ist. Also es ist schon ein praxisrelevantes Problem, wenn man es hat.
 
Könntest du das näher erläutern, welchen Hintergrund das hat. Den Pana Ois im 100-300 habe ich persönlich noch nicht gegen den internen Stabi der e-m10 antreten lassen.

Keinen besonderen. Ich denke einfach dass die Stabilisatoren in den Objektiven auf diese abgestimmt sind.
 
Desweiteren finde ich die Zeiten um die es geht sogar extrem Praxisrelevant.
Natürlich will ich nicht unnötig hoch, was die ISO angeht.
Also versuche ich beim 100-300mm, so es denn potentielle Bewegung im Motiv zulässt, am langen Ende Zeiten zu nutzen, die genau in die Problemzone fallen. Länger als 1/320 sec werd ich wohl nicht machen (trotz Stabi) sondern eher bei 1/500 bis 1/800 landen. Laut der bisherigen postings erwischt mich doch genau dann der SS. Geh ich über 1/1000 und mehr, bin ich so oft dann bei ISO 3200 oder so weil die Linse ja auch nicht gerade lichtstark ist. Also es ist schon ein praxisrelevantes Problem, wenn man es hat.

Ja, das können aber andere Systemen auch nicht wirklich, allein aufgrund von Systemgöße und Gewicht. Du willst es, ich will es auch. Aber rauschfreie ISO6400 ist auch immer wieder ein Traum, sei es mFT oder KB. Und du willst es nicht nur einfach scharfe Abdruck, du willst scharf in 100% Ansicht. Es geht halt nicht. Noch nicht ...

Aber deswegen Kamera schlecht zu reden und laut schreien dass so teurere Kamera liefert die unbrauchbare Bilder - das finde ich einfach unfär.
 
Ich schätze ja fast alle Deine Beiträge, nur bei so einem Satz habe ich dann aber Probleme.

Ich fange dann an zu testen, wenn ich unerklärliche Ergebnisse in der Praxis feststelle. Jeder, der SS testet, macht das nicht des Testens willen, sondern weil er mal in der Praxis stutzig geworden ist.

Genau das ist ein Problem. Wenn man Problem in Praxis hat, sollte nicht SS testen, sondern Lösung suchen. Oder zumindest durch den test das Problem nicht im Zig-Mal größer darstellen, als sie wirklich ist.
 
Ja, das können aber andere Systemen auch nicht wirklich, allein aufgrund von Systemgöße und Gewicht. Du willst es, ich will es auch. Aber rauschfreie ISO6400 ist auch immer wieder ein Traum, sei es mFT oder KB. Und du willst es nicht nur einfach scharfe Abdruck, du willst scharf in 100% Ansicht. Es geht halt nicht. Noch nicht ...

Aber deswegen Kamera schlecht zu reden und laut schreien dass so teurere Kamera liefert die unbrauchbare Bilder - das finde ich einfach unfär.

?? ich will nicht auf ISO 6400. Hab ich nicht behauptet.
Die ganze Zeit über hab ich schon für möglichst geringe ISO plädiert- auch in dem zitierten Post. Das alle Kameras mit MV mehr oder weniger unter Shutter Shock leiden, das würde ich nicht leugnen.
Aber das es nicht ohne geht - das leugne ich schon.
Schau mal rüber ins Fuji Unterforum....findest Du da einen der sich über shutter shock beklagt? Ich hab noch nix bemerkt. Es geht also definitiv anders und ist keinesfalls unvermeidlich - zumindest kann es so weit vermieden werden, das sich anscheinend keiner mehr an den Unterschieden stört.
 
Genau das ist ein Problem. Wenn man Problem in Praxis hat, sollte nicht SS testen, sondern Lösung suchen. Oder zumindest durch den test das Problem nicht im Zig-Mal größer darstellen, als sie wirklich ist.

1) Testen muss ich schon, um zu wissen, für welche Problem-Konstellationen (Kamera, Objektiv, Zeit, Zoomstelllung, Haltung, etc) ich Lösungen suchen muss

2) Zig-Mal: Bin ich mit Dir
 
Keinen besonderen. Ich denke einfach dass die Stabilisatoren in den Objektiven auf diese abgestimmt sind.

Darüber gibt es sogar Berichte bei DPR. Z.b. scheint der OIS den Shuttershock beim 14-45 im Zsh. mit der E-M5 irgendwie zu unterdrücken (Suche: AndersW), kann ich aber nicht testen :)

Gefunden:

... I tested it on the E-M5 and found signs of such shock when shooting hand-held (I haven't tested on a tripod with this particular lens), although it is not among those most seriously affected. Interestingly, I found that the OIS on this particular lens (but not on the other OIS lenses I have) was able to counteract the shock to at least some extent. IBIS, by contrast, was of no help.

http://www.dpreview.com/forums/thread/3261694
 
?? ich will nicht auf ISO 6400. Hab ich nicht behauptet.
Die ganze Zeit über hab ich schon für möglichst geringe ISO plädiert- auch in dem zitierten Post. Das alle Kameras mit MV mehr oder weniger unter Shutter Shock leiden, das würde ich nicht leugnen.
Aber das es nicht ohne geht - das leugne ich schon.
Schau mal rüber ins Fuji Unterforum....findest Du da einen der sich über shutter shock beklagt? Ich hab noch nix bemerkt. Es geht also definitiv anders und ist keinesfalls unvermeidlich - zumindest kann es so weit vermieden werden, das sich anscheinend keiner mehr an den Unterschieden stört.

Warum wills du rauschfreie ISO6400 nicht? Ich will es. Ich glaube heir findest du mehrere Menschen, die es auch wollen.

Du hast absolut falsch verstanden. Ich sage nicht, das es ohne ShutterShock geht. Ich sage du kannst in keinem System so ideale Ergebnisse mit solche Bedingungen erzielen. Aus unterschiedlichen Gründen.

Fuji hat evtl. noch kein 100-300 Objektiv. Auch wenn die hat, das ist APS-C was wieder andere Grössen und Gewichtklasse ist, und andere Brennweite ins KB umgerechnet. Sony hat VF, wo du Teleobjektiven von Gewicht und Größe mit Canon vergleichen kansst. Und wenn du FUJI oder Sony nimmst vergleich man bitte Vergrösserungsfaktor beim 100% Ansicht. Fällt dir was auf?

Das ist noch ausserhalb von Mögliches. Heute. Und das es bis 1/320 geht - man muss sich freuen statt beschwerden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibts ne ganze Abhandlung über das Thema, von 2010 über die K7 aber immerhin lesenswert, für alle "Ungläubigen" ;)

http://www.falklumo.com/lumolabs/articles/k7shutter/index.html


Gibt zwar keinen "Mirror slap" bei uns, aber der release button ist bei MFT auch vorhanden:


"The effect is not caused by mirror slap or shutter release button finger movement.

This much we could already find out from the analysis as carried out so far, esp. fig. . Eliminating both factors has zero impact on the results. "

(wobei die "Blur-Zeiten" bei MFT natürlich andere sind, auch ist hier das Problem stärker im WW, bei MFT eher im Tele)

Auch noch interessant:

Q: Does a tripod work around shutter blur?
A: Sometimes. If it is rock solid. A normal tripod most likely won't help much.

Q: Why does a longer exposure time work around shutter blur?
A: Because during the majority of the exposure, the shutter won't move and what you get is an average blur.

Q: Why does a shorter exposure time work around shutter blur?
A: Partly, because there simply is less time for anything to blur. Partly, because stimulated vibrations cause no harm after the shutter already closed.

http://blog.falklumo.com/2010/07/lumolabs-shutter-induced-blur-with-slr.html
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten