Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
140 mm ist 280 mm, wenn du bewegliche Motiv fotografierst, reicht 1/400 auch nicht. Wenn unbewegliche - 1/8 sec Antischock soll helfen. Wenn es nicht hilft - es es kein ShutterShock.
Das ist falsch, nochmal 1/8s wartet nachdem der Verschluss geschlossen wurde, hilft also nur bedingt (bzw. meist gar nicht). Das wiederhoch"reissen" des Verschlusses ist es wonach bei AS-0 gewaretet wird, um dessen Erschütterungen zu minimieren. Das fehlt bei 1/8s völlig und wirkt demnach auch nicht gegen Shuttershock der dadurch verursacht wird.
Wenn es Verwacklungen oder Bedienfehler wären was bei über 500 Bildern völlig unmöglich ist, wieso sind dann die Bilder ohne AS 0s auch auf dem Bohnensack verwackelt?
Vielleicht weil du IS nicht ausgeschaltet hast?
@ariovist: wie wäre es, wenn du deine gerätschaft mal jemand anderen in die hand drückst -> um dann zu sehen wie die ergebnisse dann aussehen ?
Hier hat ja nun jemand gezeigt, dass für ihn die Funktion AS 0s unnütz ist, da die Schärfe nicht gesteigert wird. Schön.
Aber einen Grund muss es doch geben, dass Olympus diese Funktion auf Druck vieler Kunden eingeführt hat?
Übrigens bezeichnend, dass hier wieder einige versuchen, es läge an Verwacklung oder Bedienfehlern. Nur komisch, dass ich bei längeren (!) Belichtungszeiten deutlich weniger verwackle. Das muss mir mal jemand erklären![]()
Na weil es solche und solche Nutzer gibt und Olympus möglichst viele zufrieden stellen will. Deshalb ist die Funktion ja auch ein/ausschaltbar und nicht fest eingebaut - so kann jeder für sich selbst entscheiden ob er das will oder nicht.Aber einen Grund muss es doch geben, dass Olympus diese Funktion auf Druck vieler Kunden eingeführt hat?
wenn man die fehlerquelle eingrenzen will, dann mußt man andere mögliche fehlerquellen ausschließen. das ist kein persönlicher angriff !
Na weil es solche und solche Nutzer gibt und Olympus möglichst viele zufrieden stellen will. Deshalb ist die Funktion ja auch ein/ausschaltbar und nicht fest eingebaut - so kann jeder für sich selbst entscheiden ob er das will oder nicht.
Ist doch eine kundenfreundliche Lösung - oder nicht?
Was ist denn jetzt hier ratsam? AS auf an oder aus?
Wie kann man es umgehen? Grad bei Zeiten zwischen 1/400 - 1/1000
Habe eherlich gesagt keine Lust, wenn ich hundefotos mache das dann plötzlich die hälfte SS hat. Jetzt grübelt man natürlcih, wenn man viele "unscharfe" fotos sieht...![]()
Und die waren immer schon problematisch ;-)Problematisch sind vor allem die Zeiten 1/400 bis 1/800 mit langen Tüten.
Und die waren immer schon problematisch ;-)
Welchen Stabi benutzt Du denn am 100 - 300 von Panasonic?
Problematisch? Wenn bei 1/320 90 Prozent scharf sind und bei 1/640 nur 20-30 Prozent?