• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Mann sollte aber nach Möglichkeit native ISO Werte nehmen.
Denn wenn Du zb Bilder mit ISO 2000 machst=/ nativ, wird das Bild unterbelichtet aufgenommen (mit ISO 1600) und dann intern gepushed.
Gerade bei Kontrastarmen Motiven denen sowieso schon Schärfe fehlt, ist das natürlich tödlich.
Also wenn...dann Vergleich ISO 800 zu 1600
Iso 400 ISO 800...

Das erklärt die ganzen Unschärfen und Shuttershocks in meinen Bildern mitnichten! ;)
 
Ich bin ja nur stiller Mitleser, aber eine Frage: warum gibst Du die Kamera und Objektive nicht zurück? Oder verkaufst alles?

Ich habe bereits ein neues Modell gekauft (die erste hatte auch SS). Morgen kommt das dritte Exemplar, das ich ebenfalls auf Shuttershock untersuchen werde.

Ansonsten wird für mich die E-M5 II mit EV interessant.
 
Das hab ich auch nicht behauptet.
Nur sollte man beim Versuchsaufbau natürlich versuchen möglichst alle anderen Einflußgrößen zu minimieren. Und das gehört eben auch dazu.

Du meinst also, dass man ein Bild bei bspw. 1/400 s und ISO 500 nicht mit einem Bild bei 1/320 s und ISO 400 vergleichen kann? Hinsichtlich Rauschen ist das sicherlich richtig, aber bei der Untersuchung, ob SS vorliegt oder nicht, spielt das sicher keine Rolle.
 
Du meinst also, dass man ein Bild bei bspw. 1/400 s und ISO 500 nicht mit einem Bild bei 1/320 s und ISO 400 vergleichen kann? Hinsichtlich Rauschen ist das sicherlich richtig, aber bei der Untersuchung, ob SS vorliegt oder nicht, spielt das sicher keine Rolle.

Du kannst es schon vergleichen. Man kann alles vergleichen, und alles kann, je nach Kriterien auch Sinn machen. Das Problem sind mehr die Schlüße die man zieht. Die können richtig sein, aber vielleicht auch falsch. Man weiß es nicht so genau. Es ist, sagen wirs mal so, nicht ohne fundamentales Wissen über die Materie, nicht wissenschaftlich belastbar, und deshalb leider nur bedingt wertvoll.
 
Hallo Harry, vielleicht werde ich es doch drauf ankommen lassen eine dritte E-M10 zu testen. Danach gebe ich auf. Auch dem Händler zuliebe ;)

Da hier doch sehr wenige Leute Beispielbilder einstellen, habe ich soeben eine dritte E-M10 bestellt. Ich werde dieses Modell ebenso auf SS untersuchen und hoffe, dass sich etwas bessert.

Danach gebe ich es dann aber auf, auch wenn möglicherweise das vierte Exemplar fehlerfrei wäre, dh bei Zeiten kürzer 1/320 keine Unschärfen durch SS zeigen würde.

... die Du dann mit jeweils 5000 Auslösungen deinem Händler als "defekt" zurück gibst oder was?
 
Iso 400 oder 500 macht keinen Unterschied ;) Oder hab ich jetzt die Erklärung für meinen SS gefunden? ;) ;)

ISO 400 macht mit 500 nicht viel Unterschied. Aber die Bespiele die du Ausstellst sind nicht represnataiv genug. Habe ich schon beschrieben warum.
Oder meinen wir Unterschiedliche Beiträge?

Schreib mal dann genau auf was du dich verweist?
 
ISO 400 macht mit 500 nicht viel Unterschied. Aber die Bespiele die du Ausstellst sind nicht represnataiv genug. Habe ich schon beschrieben warum.
Oder meinen wir Unterschiedliche Beiträge?

Schreib mal dann genau auf was du dich verweist?

22 verlinkte Beispiele sind nicht repräsentativ? Wie viele Tests soll ich denn noch machen? Wollte jetzt eigentlich damit aufhören.

Du kannst gerne Fragen zu meinen verlinkten Beispielen stellen. Ich versuche alles zu beantworten. Ich habe rund 500 Bilder systematisch ausgewertet. Denke, das ist repräsentativ.

Bezeichnend ist übrigens auch, dass noch niemand versucht hat, einen Gegenbeweis anzutreten ;)
 
Ich sehe nicht ob Bilder verwackelt sind oder durch Raucschen unsharf. An deine Motive (Dachziegel) ist es sehr schwer zu beurteilen.

Ok, dafür gibt's ja dann noch genügend andere Beispiele, wenn es Dir da schwer fällt. Kann ich nachvollziehen. Es gibt mehr Beispiele als die Dachziegel.

Übrigens sehen Bilder mit hohen ISO in der Regel durch das Korn eher "schärfer" aus wenn sie ohne Rauschunterdrückung daherkommen (so wie bei meinen Beispielen).



Vergleich doch bitte mal die Bilder mit gleicher ISO (!). Fallen Dir da Unterschiede in der Schärfe auf? Also nur die rechte Spalte vergleichen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12971629&postcount=473

=> Nur das letzte von den fünf Bildern ist scharf: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3218762&d=1423493993
=> Aber alle Bilder bei 1/125 s sind scharf. Wunderst Du dich da nicht, dass alle 1/125 s Bilder scharf sind und bei den 1/400 nur eines?
 
Zuletzt bearbeitet:
22 verlinkte Beispiele sind nicht repräsentativ? Wie viele Tests soll ich denn noch machen? Wollte jetzt eigentlich damit aufhören.

Du kannst gerne Fragen zu meinen verlinkten Beispielen stellen. Ich versuche alles zu beantworten. Ich habe rund 500 Bilder systematisch ausgewertet. Denke, das ist repräsentativ.

Bezeichnend ist übrigens auch, dass noch niemand versucht hat, einen Gegenbeweis anzutreten ;)

Gegenbeweis ist in Galerien reichlich: mehrere scharfe Bilder. Gegenbeweis ist genau so schwierig wie Beweis von Shutter Shock weil viele andere Faktiren beeinflussen. Du machst viele nicht verwertbare Beispiele. Nur die letzte drei Reihen sind einigermassen aufwertbar, weil alle Daten wirklich vorhanden.
Ein davon zeigt auch die Unschärfe.

Aber in der Massen die ausgestellte Bilder lassen nicht wirklich eindeutig aussagen, dass die andere Gründe als ShutterShock ausgeschossen sein können. Deine Veirecke von Bilder zeigen auch gewaltige Unterschied in Schärfe auch in untere Reihe zwischen rechte und linke Bild. Wenn ich als MEINE Beispiele ansehen würde, würde ich in erste Linie mich fragen ob es doch personbedingte Verwacklung ist.
 
Gegenbeweis ist in Galerien reichlich: mehrere scharfe Bilder. Gegenbeweis ist genau so schwierig wie Beweis von Shutter Shock weil viele andere Faktiren beeinflussen. Du machst viele nicht verwertbare Beispiele. Nur die letzte drei Reihen sind einigermassen aufwertbar, weil alle Daten wirklich vorhanden.
Ein davon zeigt auch die Unschärfe.

Aber in der Massen die ausgestellte Bilder lassen nicht wirklich eindeutig aussagen, dass die andere Gründe als ShutterShock ausgeschossen sein können. Deine Veirecke von Bilder zeigen auch gewaltige Unterschied in Schärfe auch in untere Reihe zwischen rechte und linke Bild. Wenn ich als MEINE Beispiele ansehen würde, würde ich in erste Linie mich fragen ob es doch personbedingte Verwacklung ist.

Diese Meinung bleibt Dir unbenommen ;)

Wenn Dir nichts auffällt, ist das auch nicht weiter schlimm. Ich will hier keinen überzeugen, dass meine E-M10 SS hat ;)
 
.....
Vergleich doch bitte mal die Bilder mit gleicher ISO (!). Fallen Dir da Unterschiede in der Schärfe auf? Also nur die rechte Spalte vergleichen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12971629&postcount=473

=> Nur das letzte von den fünf Bildern ist scharf: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3218762&d=1423493993
=> Aber alle Bilder bei 1/125 s sind scharf. Wunderst Du dich da nicht, dass alle 1/125 s Bilder scharf sind und bei den 1/640 nur eines?

Ich sehe keine Unterschied in rechte Reihe. Unterschied sieht man evtl. in direkten Vergleich, aber so sehe ich den nicht.
 
Ich sehe keine Unterschied in rechte Reihe. Unterschied sieht man evtl. in direkten Vergleich, aber so sehe ich den nicht.

Du siehst wirklich nicht, dass das letzte Bild von den fünf 1/400-Bildern schärfer ist als die vorherigen 1/400-Bildern?

Ich sehe es überdeutlich, stecke aber nicht in Deinen Augen drin ;)

Bild 1: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3218762&d=1423493993
Bild 2: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3218758&d=1423493993

Du siehst zwischen Bild 1 und Bild 2 (jeweils rechte Seite, 1/400 s) keinen Unterschied in der Schärfe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du siehst wirklich nicht, dass das letzte Bild von den fünf 1/640-Bildern schärfer ist als die vorherigen 1/640-Bildern?

Ich sehe es überdeutlich, stecke aber nicht in Deinen Augen drin ;)

Ich sehe vielleicht woanderes, weil Beitrag https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=473 nur Bilder mit 1/400 und nicht 1/640 enthält.
Deswegen frag ich genau hinzuweisen, was man anschaut. Stattdessen benimmst du dich so, als wäre du von mir oder andere angegriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe vielleicht woanderes, weil Beitrag https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=473 nur Bilder mit 1/400 und nicht 1/640 enthält.
Deswegen frag ich genau hinzuweisen, was man anschut. Stattdessen benimmst du dich so, als wäre du von mir oder andere angegriffen.

Der Beitrag ist schon richtig, also Count 473!

Es sind 1/400 statt 1/640. Das stimmt. Sorry. Macht aber keinen Unterschied in der Beurteilung, ob es nun scharf ist oder nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten