Gast_146861
Guest
Ich hab bei meinen MFT- Kameras keinen Unterschied feststellen können. Der Ausschuss ist immer in etwa gleich. Ob Panasonic oder Oly. Vielleicht liegts am Alter.
wessen Alter? Deins oder Seins?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hab bei meinen MFT- Kameras keinen Unterschied feststellen können. Der Ausschuss ist immer in etwa gleich. Ob Panasonic oder Oly. Vielleicht liegts am Alter.
Ich befürchte das ist russisch Roulette. Bei 600 mm (kb) kann die Erschütterung durch den Stabilisator schon zuviel sein. Dann noch die Finger, der Wind , die Atmung, ein vorbeifahrendes Auto oder einfach etwas falsches gegessen.War da nicht die 1/125s scharf?
Lächerlich ist sowas:
Da empfehle ich Valium. Oder ein Stativ wenn man es ernst meint.![]()
Naja...
es ist ja nicht alles schlecht. Blende 8 ist eigentlich nicht übel da es die förderliche Blende des 100-300mm ist.
300mm zu wählen ist natürlich suboptimal da die meisten, so auch dieses Zoom, am langen Ende sowieso schon weicher abbilden.
Das mit den nativen ISO hatte ich ja bereits erwähnt...
Die Belichtungszeiten...naja. Es ist ja so das die 1/125 sec Aufnahme am Ende etwas weniger matschig erscheint als die 1/400 obwohl es eher umgekehrt sein müßte. Insofern scheint der Stabi hier seine Sache gut genug zu machen.
Dennoch könnte man da noch insgesamt einiges verbessern..
300 mm wurden bewusst gewählt, da ich zeigen wollte, dass man 600 mm KB bei 1/125 noch verlässlich halten kann, wenn SS nicht zuschlägt (also bei AS 0s).
Meine Tests wurden oft auch mit 150 mm gemacht.
Gäbe es nur dieses eine Beispiel, wäre ich auch misstrauisch. Aber es gibt noch über 20 andere Tests, die in einer Gesamtbetrachtung berücksichtigt werden müssen.
Wie kirschm bereits sagte und nemo und andere, SS ist Fakt, man sollte sich den Lösungen zuwenden, wie man damit umgeht.
Gleichfalls. Und bisher keine Probleme bemerkt.Nur zur Info: ich habe ebenfalls eine E-M10 und ua. auch das 100-300mm.
Ja das geht.
An meinen Tests könnte man viel verbessern, hieß es von deiner Seite. Würdest du dich nicht bereit erklären ebenfalls einen systematischen Tests zu machen? Da du genau die gleiche Hardware hast. Wenn bei dir keine Probleme auftreten, muss zwangsläufig mit meinen E-M10en etwas nicht in Ordnung sein.Ja, habsch schon verstanden. Schad ja auch nix, aber vermischt die Ziele.
Ja das kann man noch halten.
Nur zur Info: ich habe ebenfalls eine E-M10 und ua. auch das 100-300mm.
Ja das geht.
Genau deshalb halte ich als Knipser immer Abstand zu echten Fotografen, besonders wenn der Wind von vorn kommt...... Dann noch die Finger, der Wind , die Atmung, ein vorbeifahrendes Auto oder einfach etwas falsches gegessen.
Ein Pups- zack- wacklet es.![]()
Ich schließe daraus, dass die Mehrheit der User
selbst in diesem Forum offenbar keine Shutter-Shock-Probleme hat,
dass die Mehrheit keine Shutter-Shock-Probleme hat. Zwar nicht wissenschaftlich, aber durchaus legitim.
Während Du daraus schließt, dass die nicht richtig hinschauen oder zu blind
sind, um zu merken, dass sie das Problerm haben.
Wenn bei dir keine Probleme auftreten, muss zwangsläufig mit meinen E-M10en etwas nicht in Ordnung sein.
An meinen Tests könnte man viel verbessern, hieß es von deiner Seite. Würdest du dich nicht bereit erklären ebenfalls einen systematischen Tests zu machen? Da du genau die gleiche Hardware hast. Wenn bei dir keine Probleme auftreten, muss zwangsläufig mit meinen E-M10en etwas nicht in Ordnung sein.
Nicht unbedingt... vielleicht spielt ja bei allen Shutter-Shock Geplagten (ausser der Gabe, Unschärfen zu erkennen) auch ein weiterer systematischer Faktor mit: Bei Freihand die Haltung oder die Art des Klicks...
... hier mal wieder ein Beispiel, bevor das hier vollends ganz zum Laber-Fred verkommt
beide Bilder 100 Crops aus der Mitte, Panasonic G5, jeweils Brennweite 32mm, je f 5.6 und 1/125s
links der EV, rechts der MV, erst das Pana 12-32 Pancake, dann das Pana PZ 14-42 Pancake
Fazit, mit dem EV sind beide Bilder scharf, mit dem MV nicht, das hat sich damals beliebig reproduzieren lassen, das PZ 14-42 war deutsclich schlechter, was den Shutter-S. betrifft
dem widerspricht aber dass es am Stativ genauso auftritt.
Nicht unbedingt... vielleicht spielt ja bei allen Shutter-Shock Geplagten (ausser der Gabe, Unschärfen zu erkennen) auch ein weiterer systematischer Faktor mit: Bei Freihand die Haltung oder die Art des Klicks...
Ich persönlich glaube ja an dezentrierte Objektive (weil ich meine eigene Odyssee dazu hatte) aber nicht an speziell shutter-geshockede Bodyies...
Das ist natürlich geradezu ideal EV und MV bei sonst gleichen Parametern vergleichen zu können...das geht demnächst mit der E-M5II ja auch![]()
Das ist natürlich geradezu ideal EV und MV bei sonst gleichen Parametern vergleichen zu können...das geht demnächst mit der E-M5II ja auch![]()
Vielleicht hat auch jemand anderes gepupst?
Mögliche Erschütterungsquellen gibt es verdammt viele...![]()
... übrigens vielleicht nutzen diejenigen, die den Shutter-Shock abstreiten, einfach "bessere" Objektive, ich konnte das Verhalten auch nur bei den "billigen" und leichten Kit-Linsen beobachten.
Mit dem 12-40/2.8 z.B. und meinen nicht stabilisierten Festbrennweiten shuttert nix (jetzt an der E-M5)
Das geht an der E-M10 auch (gleiche Parameter, ISO, Blende, Zeit), indem man AS 0s aktiviert bzw. deaktiviert.