• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Was ist denn ein Originalbild? Ein durch JPG ooc vergewaltigtes Bild ist genauso Original, als wenn man es noch weiter durch EBV vergewaltigt...

Letzteres ist die Post-Vergewaltigung... Original ist hier überhaupt gar nix...

Wenn Du auf dem Niveau weiter Deine Weisheiten postulierst, bin ich an dieser Stelle raus. *End*
 
Nein, mit dem Blitz habe ich nichts gemacht. Soll ich? Braucht jemand solche Vergleich?

Wäre nicht schlecht, denn nur eine reine Blitzbelichtung (schön indirekt) ohne Umgebungslichteinfluss (!) könnte die wahre Schärfe-Qualität des Objektivs ohne jegliche Shutter-Schock Einwirkung offenlegen.

Tipp: M-Modus, Blende 8, 1/250, ISO200 in einem normalen (am besten abgedunkeltem) Raum ohne Tageslicht... und dann wirkt nur der Blitz und nicht das Umgebungslicht.
 
Wäre nicht schlecht, denn nur eine reine Blitzbelichtung (schön indirekt) ohne Umgebungslichteinfluss (!) könnte die wahre Schärfe-Qualität des Objektivs ohne jegliche Shutter-Schock Einwirkung offenlegen.

Glaubst Du auch was Du schreibst?

Nur bei einer reinen Blitzbelichtung soll man das Problem darlegen können?
 
Glaubst Du auch was Du schreibst?

Nur bei einer reinen Blitzbelichtung soll man das Problem darlegen können?

Nein, umgekehrt, abgesehen von extrem kurzen Verschlusszeiten ohne Blitz, kann man nur mit Blitzlicht Shutter-Shock Effekte ausschliessen... und zeigen wie das Objektiv ohne Shutter-Shock Effekte abbildet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre nicht schlecht, denn nur eine reine Blitzbelichtung (schön indirekt) ohne Umgebungslichteinfluss (!) könnte die wahre Schärfe-Qualität des Objektivs ohne jegliche Shutter-Schock Einwirkung offenlegen.

Tipp: M-Modus, Blende 8, 1/250, ISO200 in einem normalen (am besten abgedunkeltem) Raum ohne Tageslicht... und dann wirkt nur der Blitz und nicht das Umgebungslicht.


Klingt wirklich interessant aus. Probiere unbedingt. So kann man auch unterschidliche Blenden vergleichen. In abgedunkelten Raum soll eigentlich Verschlusszeit egal sein. Ich mache auch mit unterschiedliche Blenden.
Stabi mach ich aus, es macht sowieso kein Sinn.

Solche Bilder können auch ein Beweis für Service sein.
und ich nehme auch dieselbe Aufnahmeparameter wie in gepostete Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt wirklich interessant aus. Probiere unbedingt. So kann man auch unterschidliche Blenden vergleichen. In abgedunkelten Raum soll eigentlich Verschlusszeit egal sein. Ich mache auch mit unterschiedliche Blenden.
Stabi mach ich aus, es macht sowieso kein Sinn.

Solche Bilder können auch ein Beweis für Service sein.
und ich nehme auch dieselbe Aufnahmeparameter wie in gepostete Bild.

Leo, bitte beachte, dass manche Blitze bei voller Blitzleistung (insbesondere die beliebten Yongnuos) mit der Blitzleuchtdauer und dem 'abschwellenden' Schweif (den ganzen Vorgang nennt man Flash Duration, http://www.khousen.com/blog/files/6d456a170ebd755bc68796521a7d2f3c-1.html) gerne auch mal in übliche Shutter-Shock-Verschlusszeitenbereiche (z.B. 1/200) vorstossen können. Das musst Du vermeiden, indem Du den Blitz nicht 'überforderst'. Also: ziemlich offene Blende und/oder ggf. leicht erhöhte ISO, damit der Blitz locker und leicht mit einer extrem kurzen Flash Duration (im Tausendstel-Bereich) die Belichtung packt.

Alle diese Überlegungen kannst Du ignorieren, wenn Du bei normal kurzem Motivabstand zur Not direkt blitzst... dann ist der Blitz in jedem Falle kurz/schwach. Nachteil beim Schärfetest: durch Glanzlichter und Überstrahlungen kann man teilweise die Schärfe nicht an jeder Stelle gleich gut beurteilen.

Auch erscheint das Bild eines direkten Blitzes an 'normalen' Bildstellen schärfer und kontrastreicher als bei einem indirekten Blitz... Mit etwas Menschenverstand sieht aber jeder was scharf und was unscharf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir Deine Bilder angesehen und alles richtig verstanden.
Ja, das Datum ist das Datum des Hochladens.
Eines bleibt: Ein Originalbild aus der Kamera (darum geht es hier - OOC) ist über KEINE (!) Bildbearbeitung gelaufen und als solches klar erkennbar.

Deine Bilder sind über Adobe Photoshop Elements 9 gelaufen.

ja sind über PSE9 gelaufen, aber nur um sie wg der Größenbeschränkung am "Bilderhoster" von 8MP auf ca 4MP zu verkleinern. Sonst nix.
 
Also .. Vergleichtest wird Morgen gemacht, wenn ich die Zeit habe. Es sit leider ein wenig stressig diese WE. Hier sind 2 100% Crops. Eine ist in Modus M auf 1/100. Andere Parameter wie in der Aufnahme von meiner Tochter. IS ist aus.
Andere ist mit 1/60 weil in Modus A. Das Problem ist, dass in Modus M bietet E_M5 kein Blitz-Automatik, nur Aufhellblitz. Der reicht nicht ein normaler Ergebniss zu bekommen. Sehr sch....ade. Aber mit 1/60 sind Egrebnisse auch gut zu sehen. ISO, Blende und Brennweite sind dasselbe.

Ich weiss es nicht, in wie fern es eine färe Vergleich ist. Erst mal das sit ein Direktblitz, was andere Kontrastsituation wie in der Originalaufnahme produziert. Zwietens sind die Proportionen von Gesicht zu Aufnahmefläche anderes. Mein Sohn ist größer in 100% Ansicht abgebildet. Ich konnte wegen Zimmer nicht weiter weg. Ich mache es Morgen mit Testgegenstand (z.B, mit Strichcode). Aber trotzdem interessant Eure Meinung dazu zu lesen.

Aber ich finde mein 12-50 ist keine Gurke :). Oder?
 

Anhänge

In diesem Thread geht es ausschließlich um Shutter Shock.

Für generelle Fragen zur Schärfe eines Objektivs gibt es ganz sicher passende Threads im Objektivbereich. Falls nicht, kann man dort einen neuen Eröffnen.
 
Ich bin nicht wirklich einverstanden. Frage ob Shutter Shock besteht, ist eng mit Frage über die Gründe von Unschärfe verbunden. Es ist dann wichtig andere Gründe, wie z.B. mangelnde Objektivleistung, auszuschlissen. Genau das ist mein Vorhaben in vorherige Post.
 
für mich ist das Thema noch nicht ganz zu Ende.
Deshalb habe ich gestern abend noch ein paar Bilder gemacht.
Kameras: E-M5 bzw. G3
Objektive: 14-140 II bzw. 40-150R
ISO 3200, Verschlusszeit ca 1/90 sec.

erstes Bild ist Referenzbild
die anderen Aufnahmen wurden (diesmal in LR5) verkleinert und in den Bilderhoster hochgeladen.

In der 100%-Ansicht lässt sich die Bildschirmschrift innerhalb der Bildschirmpixel gut erkennen.
Die Experten unter euch bitte ich zu begutachten inwieweit hier ShutterShock wirksam wurde oder nicht. Danke schon mal.

Referenzbild:


E-M5 + 40-150R:


E-M5 + 14-140 II:


E-M5 + 14-140 II:


E-M5 + 14-140 II:


G3 + 14-140 II:


G3 + 14-140 II:


G3 + 14-140 II:


Ich hoffe mal, dass mir kein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen ist.
 
Für mich sind die alle i.O. und ich würde aufhören zu testen. :)

schön, dass du das sagst.
Aber ich möchte das Problem nicht igorieren sondern den Dingen versuchen weitgehend auf den Grund gehen.
Darum habe ich nochmal 3 Bilder (Ausschnitte)
gleiche Aufnahmebedingungen,
gleicher Abstand,
gleiche Brennweite (80mmKB)
Bel.Zeit ca. 1/100 sec.
hier eingestellt. Sorry!
Mir fällt auf, dass sich die Bridge doch etwas anders verhält als die beiden MFT-Cams.
Während die Bilder der MFTs etwa gleich sind, finde ich das Bridge-Bild irgendwie etwas besser. Oder täusch ich mich da ??

Bridge-Cam 80mmKB:


E-M5 + 14-45, 80mmKB:


G3 + 14-140, 80mmKB:
 
In diesem Falle kann ich Dich beruhigen... hier liegt m.E. kein Shutter Shock vor... das Bridge-Bild ist anders (Kontrast, Farben), aber nicht schärfer... sag ich mal so als bekennender Pixelpeeper und Shutter-Shock-Geschädigter...
 
SS hin oder her - mich würde mal interessieren ob Ihr das OIS immer an habt oder nur wenn ihr meint hier könnte es nützen?
 
SS hin oder her - mich würde mal interessieren ob Ihr das OIS immer an habt oder nur wenn ihr meint hier könnte es nützen?

Habe kein OIS (also im Objektiv-Stabi) Erfahrungen. Bei IBIS ist es so:

Der alte 2-Achsen-IBIS war recht wirkungslos und hat dabei Situationen, wo man ihn eigentlich nicht braucht (die alte 1/KBBrennweite-Regel) mehr geschadet als genützt.

Mit dem 3-Achsen-IBIS (hier PL7) werde ich zunächst mal die Ratschläge der anderen User befolgen, nämlich, dass man ihn immer anlassen kann (ausser auf dem Stativ). Wäre froh, wenn man ihn immer anlassen kann... ist lästig, ihn je nach Situation hin- und herzutogglen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten