WERBUNG

µFT Shutter Schock

kein Problem,
hier wäre das Original-Bild.


EM5 + 40-150, 140mm
 
Das 40-150 Bild ist unschärfer als die anderen, wurde aber genauso hochskaliert. Wie erklärst du dass dann?

So Du Held.... Jetzt kannst Du Dir ja mal beide Originale laden.... Die unterscheiden sich in der Schärfe Null, Nada, Nothing.... oder auf Deutsch: Die sind absolut gleich scharf, oder auch gleich unscharf....

Wie erklärst Du das denn?
 
@frontfokus

Deine Bilder sind von der Schärfe her so, wie man das von diesen Objektiven bei dem relativ schlechten Licht und der ISO erwarten würde.....

Also No Problem.....
 
kein Problem,
hier wäre das Original-Bild.


EM5 + 40-150, 140mm
Leider kann ich all deine Bilder nur in herunterskalierter Form sehen. Ein übler Imagehoster!
 
Da sagen die Exifs etwas anderes !

Software/Firmware Version = Adobe Photoshop Elements 9.0 Windows
Letzte Änderung Datum/Uhrzeit = 2014:11:20 17:19:26

Weit gefehlt in Sachen Original-Bild.

sorry, habe ich auch gerade gemerkt.
(langsam verliert man auch den Überblick)

Original-Bild lade ich morgen hoch, dürfte aber kaum anders sein.
Schönen Abend!
 
So Du Held.... Jetzt kannst Du Dir ja mal beide Originale laden.... Die unterscheiden sich in der Schärfe Null, Nada, Nothing.... oder auf Deutsch: Die sind absolut gleich scharf, oder auch gleich unscharf....

Wie erklärst Du das denn?

Ehm, das sind jetzt 2 Unterschiedliche Bilder, ISO 1000 vs ISO 1250, 1/180s vs 1/250s... machts jetzt nicht einfacher ;)

Besonders scharf sind beide nicht, aber das mit 1/180s zeigt solche Doppelkonturen im Geäst (sichtbar trotz skalierung)
 
Ehm, das sind jetzt 2 Unterschiedliche Bilder, ISO 1000 vs ISO 1250, 1/180s vs 1/250s... machts jetzt nicht einfacher ;)

Besonders scharf sind beide nicht, aber das mit 1/180s zeigt solche Doppelkonturen im Geäst (sichtbar trotz skalierung)

Aaaah, partieller shuttershock..... mal was neues....;):lol:

Edit: Bei den beiden vollen Bildern sind die daten übrigens beide F=5,6... G3, 14-140, ISO800, 1/200 und E-M5, 40-150, ISO 1250, 1/250....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaah, partieller shuttershock..... mal was neues....;):lol:

Ja, dazu gibts sogar Beispiele (z.B. obere Bildhäfte verwackelt, unter nicht etc.). Nicht wirklich neu...

Edit: Bei den beiden vollen Bildern sind die daten übrigens beide F=5,6... G3, 14-140, ISO800, 1/200 und E-M5, 40-150, ISO 1250, 1/250....;)

Kann es sein dass wir von verschiedenen Bildern reden? Ich rede nur von den beiden E-M5 Bildern mit dem 40-150er.
 
frontfokus,
habe das E-M5 Bild "7lsnmg5s.jpg" in voller Auflösung in LR geladen. Für mich bleibt die Qualität wenig beeindruckend. Vielleicht liegt es auch an ISO 1250.
 
hallo Freunde,
hoffe, die Verwirrung wird nicht noch mehr also jetzt schon?

Wie "EWB-Fotodesign" feststellte, ist das hochgeladene Originalbild nicht das in meinem Post #46 gezeigte (EM5 +40-150).
Habe deshalb das richtige jetzt eingestellt.

hier ist das Original-Bild in voller Auflösung
EM5 +40-150



@Sardinien:
ob es an der höheren ISO liegt, weiß ich nicht.
Zum Vergleich deshalb noch ein Bild mit ISO 800

EM5 +40-150


Ich hoffe mal, dass jetzt alles klar ist und die BQ mit der Kombi (EM5+40-150) nicht die Schlechteste ist.
Dank an alle, die sich die Mühe machen hier mitzuhelfen.
 
und wo genau siehst du jene Doppelkonturen, die ein Hinweis auf den shutterschock wären?
Grübelt.....

Ich verstehe gut, daß man gerne Objektive und Kameras hat, die ein korrektes Bild abliefern. Wenn ich ehrlich bin, haben mich bei mir auch ab und zu- nein: viel zu häufig - zweifel eingeschlichen.
Die Folge: ich begann zu testen und zu versuchen und das hat richtig Zeit gekostet. Seien es früher Front / backfokus gewesen, die Dezentrierung und was auch immer.
Wenn ICH ähnlich viel Zeit auf die Komposition meiner Bilder gelegt hätte oder ähnlich viel Aufmerksamkeit bei der Wahl von Motiven investiert hätte - ich wäre schon deutlich weiter!
 
hallo Freunde,
hoffe, die Verwirrung wird nicht noch mehr also jetzt schon?

Wie "EWB-Fotodesign" feststellte, ist das hochgeladene Originalbild nicht das in meinem Post #46 gezeigte (EM5 +40-150).
Habe deshalb das richtige jetzt eingestellt.

hier ist das Original-Bild in voller Auflösung
EM5 +40-150



@Sardinien:
ob es an der höheren ISO liegt, weiß ich nicht.
Zum Vergleich deshalb noch ein Bild mit ISO 800

EM5 +40-150


Ich hoffe mal, dass jetzt alles klar ist und die BQ mit der Kombi (EM5+40-150) nicht die Schlechteste ist.
Dank an alle, die sich die Mühe machen hier mitzuhelfen.

Das wird leider nicht besser (!).

Exifs des nun als Original eingestellten oberen Bildes:
Software/Firmware Version = Adobe Photoshop Elements 9.0 Windows
Letzte Änderung Datum/Uhrzeit = 2014:11:21 09:36:04

die Exifs des unteren:
Software/Firmware Version = Adobe Photoshop Elements 9.0 Windows
Letzte Änderung Datum/Uhrzeit = 2014:11:21 09:40:01
 
Aaaah, partieller shuttershock..... mal was neues....;):lol:

Die Mehrzahl meiner Shutter-Shock Bilder zeigen partiellen Shutter-Shock... Erst schaut man in die Mitte und freut sich und dann kommt die Ernüchterung in einem anderen Bildbereich... alles bei flachen Motiven und möglichst kleiner Blende, damit selbst die flachen Motive nicht aus dem Schärfebereich rauslaufen...
 
Das wird leider nicht besser (!).

Exifs des nun als Original eingestellten oberen Bildes:
Software/Firmware Version = Adobe Photoshop Elements 9.0 Windows
Letzte Änderung Datum/Uhrzeit = 2014:11:21 09:36:04

die Exifs des unteren:
Software/Firmware Version = Adobe Photoshop Elements 9.0 Windows
Letzte Änderung Datum/Uhrzeit = 2014:11:21 09:40:01

hallo, da verstehst du glaube ich was falsch?
Das Änderungsdatum ist das Hochladedatum zum Bilderhoster (heute gegen 09:40 Uhr), nicht das Aufnahmedatum.
In den Exifs (Exif-Viewer) wird aber auch unter Original Datum/Zeit das Aufnahmedatum gezeigt,
welches absolut identisch mit meinen im Post #48 ist.
Wenn du dir die Bilder runterlädst, kanns du auch unter Eigenschaften dir die Exifs anzeigen lassen.
Bitte nochmal genau nachschauen.
 
Die Mehrzahl meiner Shutter-Shock Bilder zeigen partiellen Shutter-Shock... Erst schaut man in die Mitte und freut sich und dann kommt die Ernüchterung in einem anderen Bildbereich... alles bei flachen Motiven und möglichst kleiner Blende, damit selbst die flachen Motive nicht aus dem Schärfebereich rauslaufen...

So... dann lad doch mal ein paar Beispiele in voller Auflösung bei einem Bilderhoster hoch und lass und Teilhaben.... vielleicht können wir ja noch was lernen.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten