Nur werden Händler bzw. deren Mitarbeiter dafür bezahlt, die
richtige Ware auszugeben, sich zu informieren. Hier war es imho wohl
die "Probierware", die ausgegeben wurde.
Wo gehobelt wird, fallen Späne, und in einem Laden, der voll ist wie eine U-Bahn zum Feierabendverkehr, geht wohl leider auch mal etwas daneben.
Letztlich erreichst Du nichts anderes, als das der Mitarbeiter eine Abmahnung bekommt (auch wenn er anweisungsgemäß gehandelt haben sollte) und irgendwann nicht mehr da ist. Ob das den Kunden etwas bringt, ist eine andere Sache.
Von Rabatt gehe ich mal nicht aus, denn dies hätte der TO sicherlich
erwähnt. Dann sähe die Sache natürlich anders aus.
Halte das nicht für selbstverständlich. Ich meine, ein Vorführgerät, welches im Laden unter Aufsicht des Personals angeschaut und getestet wurde und dann für vielleicht 10-15% weniger weggeht (meist das letzte gerade verfügbare Exemplar) ist ja per se nichts Außergewöhnliches. Darüber würde ich kein Wort verlieren. Aber nach der Hälfte der nominellen Verschlußlebensdauer ist es eben nur noch eine Gebrauchte mit 50% Marktwert. Dazwischen ist dann schon ein Unterschied, den auch ich nicht hinnehmen würde.