• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shutter Count an nagelneuer EOS 50D

Nur werden Händler bzw. deren Mitarbeiter dafür bezahlt, die
richtige Ware auszugeben, sich zu informieren. Hier war es imho wohl
die "Probierware", die ausgegeben wurde.

Wo gehobelt wird, fallen Späne, und in einem Laden, der voll ist wie eine U-Bahn zum Feierabendverkehr, geht wohl leider auch mal etwas daneben.
Letztlich erreichst Du nichts anderes, als das der Mitarbeiter eine Abmahnung bekommt (auch wenn er anweisungsgemäß gehandelt haben sollte) und irgendwann nicht mehr da ist. Ob das den Kunden etwas bringt, ist eine andere Sache.

Von Rabatt gehe ich mal nicht aus, denn dies hätte der TO sicherlich
erwähnt. Dann sähe die Sache natürlich anders aus.

Halte das nicht für selbstverständlich. Ich meine, ein Vorführgerät, welches im Laden unter Aufsicht des Personals angeschaut und getestet wurde und dann für vielleicht 10-15% weniger weggeht (meist das letzte gerade verfügbare Exemplar) ist ja per se nichts Außergewöhnliches. Darüber würde ich kein Wort verlieren. Aber nach der Hälfte der nominellen Verschlußlebensdauer ist es eben nur noch eine Gebrauchte mit 50% Marktwert. Dazwischen ist dann schon ein Unterschied, den auch ich nicht hinnehmen würde.
 
Sorry, so einfach, wie du dir das machst ist es nicht.
Bis jetzt hatte sowohl Shuttercount als auch EOSInfo die Anzahl der Auslösungen immer richtig angezeigt (Den Angaben der Benutzer)
Das sid auch die beiden einzigen freien Tools, die das derzeit können (Bis auf Canon) Auch ExIftool oder so was kann es nicht.
...

Da bin ich aber froh, das mein Exiftoolgui gar nicht weiß, dass es das nicht kann und mir immer schön brav den Shuttercount anzeigt (siehe Bild) :-)

Also bei all meinen Kameras bisher habe ich den ShutterCount als sehr glaubhaften Wert auslesen können. Wobei der ShutterCount IMMER um eine Zahl im zweistelligen Bereich höher ausfiel als der "DSC_xxxx" Wert. Ich erklär mir das mit einer Endkontrolle im Werk inkl. Reset des DSC_xxxx.

AUSGANG / FRAGE
Mittlerweile ist die Kamera ja zu Recht getauscht worden.
Kannst du uns denn noch mitteilen, was der Händler zu seiner Verteidigung gesagt hat? Schick doch mal nen Kumpel zu ihm und teste, ob der jetzt deine "Alte" angedreht kriegt... Und informier Canon!
Ich mein, auf jeder Chipsfrisch Tüte (oder bei Bahlsen?) steht doch drauf: "Nicht frisch genug? Senden Sie uns die angebrochene Tüte unter Nennung der Einkaufslokalität, und wir ersetzen sie ihnen".
Will sagen: Was Chipsfabrikanten interessiert, wird auch Kamerahersteller interessieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich aber froh, das mein Exiftoolgui gar nicht weiß, dass es das nicht kann und mir immer schön brav den Shuttercount anzeigt (siehe Bild) :-)


Na super, und du kannst mit deinem Exiftool Canon Kameras auslesen?

Ich gratuliere dir!

Der gezeigte Screenshot betrifft auch Canon Kameras. Verrate mir noch, welche Canon DSLR mit dem Dateinamen DSC.. beginnt

Also, erst denken, dann posten.


Um mal wieder ernst zu werden:
Die meisten Canon Kameras kann nur Canon auslesen, bis auf die 1er (da gab es mal ein oder mehrere Programme)
und dann ab der 40D mit EOSInfo bzw, Shuttercount.
Bei der MKII und 7D weiß ich es nicht.

Alle anderen, die die Auslösungen in den EXIF Daten suchen , suchen dort vergebens.

Gruß, Peter
 
Hallo zusammen...

:top:, so viele Meldungen....!!!

Nun, hatte damit gerechnet, dass der Name des Händlers hier raus genommen wird, war aber eben sehr gefrustet.

Was der Händler gesagt hat? Es könnte nicht sein (haben 2 gesagt) und fertig. Als ich dann vom Dreck auf der Mattscheibe erzählt hatte, er durchgeschaut hat, war er sehr still, hat einen neuen Karton geholt und umgetauscht.

Hatte auch nen USB-Stick mit dem Sensordreckbeweis, falls er Stress macht.

Unglaublich, auch das Geld wollten die mir nicht zurück geben, nur einen Gutschein. Was soll ich mit einem fu... 850 ,- EUR - Gutschein? :grumble:

Und dass gerademal 20 Stunden nach Kauf (Begründung: Manche benutzen das Gerät ausgiebig und geben es ohne Gründe zurück etc...-> Firmenpolitik)


Somit habe ich die Cam genommen, neue Rechnung und hoffe, dass ich nicht einen Garantiefall habe, denn dahin will ich nicht mehr!!!
Die haben sich so verhalten, als hätte ich eine verschweißte 5 EUR SD-Karte nach 6 Monaten zurück gebracht und nicht geraden 820,- EUR für ne Cam (+Zubehör) investiert.

Kein Entschuldigung, nichts!

Gruß
Christian
 
Hallo Christian,

ich hatte auch vor Kurzem ein Vitrinenstück bei MM gekauft. Das Gehäuse sah sehr neu aus. Als ich dann Zuhause mit meiner nagelneuen Karte paar Fotos gemacht habe, habe ich einen Schreck bekommen: 5740 Auslösungen wurden angezeigt!
Ich konnte es nicht glauben und habe dann gerechnet wie viele Fotos es wären bei einem Jahr Standzeit pro Tag usw.
Dann ist mir aber eingefallen warum das so ist:
Als ich mir im Laden die Kameras angeguckt habe, war auch ein Kunde da und hatte sich eine Nikon D300 angeschaut. Nach einer Weile hat der Kunde gefragt ob er Test-Fotos damit machen kann, worafhin der Verkäufer eine uralte, total abgenutzte CF-Karte aus der Schublade rausgeholt und in die Kamera eingesetzt hat. Da zumindest bei Canon-Kameras im Menü "Datei-Nummer" -> Reihenaufnahme standardmäßig eingestellt ist, klingelte es bei mir! Die Cam hat einfach weitergezählt. In deinem Fall, kann ich mir gut vorstellen, dass der Kunde seine eigene CF-Karte benutzt hat. Oder, weil Fachgeschäft, viel mehr im Laden ausprobiert und geknipst wird und ihre Karte viel mehr auf dem Buckel hat.
Also, alles halb so wild. Deine Cam hatte bestimmt keine 57000+ Auslösungen.
 
Hallo zusammen...

:top:, so viele Meldungen....!!!

Nun, hatte damit gerechnet, dass der Name des Händlers hier raus genommen wird, war aber eben sehr gefrustet.

Was der Händler gesagt hat? Es könnte nicht sein (haben 2 gesagt) und fertig. Als ich dann vom Dreck auf der Mattscheibe erzählt hatte, er durchgeschaut hat, war er sehr still, hat einen neuen Karton geholt und umgetauscht. ... Und dass gerademal 20 Stunden nach Kauf (Begründung: Manche benutzen das Gerät ausgiebig und geben es ohne Gründe zurück etc...-> Firmenpolitik)

Wobei er mit der vorgebrachten Begründung leider nicht unrecht hat - generell nicht und im Fall des Vorbesitzers wohl noch viel weniger. Bis die Mattscheibe dreckig wird, dauerts nun schon eine Weile.

Unglaublich, auch das Geld wollten die mir nicht zurück geben, nur einen Gutschein. Was soll ich mit einem fu... 850 ,- EUR - Gutschein? :grumble:

Geld zurück ist eine Kulanzleistung, zum Umtausch der Ware hätte es auch noch die Alternative einer fachgerechten Reinigung sowie eines dem Gebrauchszustand entsprechenden Preisnachlasses gegeben. Aber dazu hätte er vorher schon etwas anders reagieren müssen.

Somit habe ich die Cam genommen, neue Rechnung und hoffe, dass ich nicht einen Garantiefall habe, denn dahin will ich nicht mehr!!!
...
Kein Entschuldigung, nichts!

Verständlich, das mußt Du nicht haben. Aber bei einem anderen Händler kannst mit Garantieansprüchen normalerweise auch nicht auflaufen. Falls also etwas ist, dann hast Du noch die nächste Canon-Vertragswerkstatt oder gehst direkt nach Willich.

Peter
 
Ich glaube, viele von euch sind paranoid. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Camera mit 57000 Auslösungen als neu verkauft wird.

Und das alles nur, weil irgendeine Freeware die jemand zuhause zusammengebastelt hat, das anzeigt. Ich sage: Entweder Bug in der Auslesesoftware oder ggf. Fehler im Speicher der Kamera.

@TO Zeig uns doch bitte mal die Sensordreck Bilder
 
Ich glaube, viele von euch sind paranoid. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Camera mit 57000 Auslösungen als neu verkauft wird.

Und das alles nur, weil irgendeine Freeware die jemand zuhause zusammengebastelt hat, das anzeigt. Ich sage: Entweder Bug in der Auslesesoftware oder ggf. Fehler im Speicher der Kamera.

@TO Zeig uns doch bitte mal die Sensordreck Bilder

Tja manche glauben halt nur an das Gute.
Ich denke mal das ist sicher nix was nicht schon vorgekommen wäre und viele Kamerauser die sich nicht in derartigen Foren rumtreiben bemerken sowas gar nicht
Ich glaube einer Software im normalfall eher als einem Verkäufer
 
Ich sage: Entweder Bug in der Auslesesoftware oder ggf. Fehler im Speicher der Kamera.

Ein bug in der Software ist SEEEHR unwahrscheinlich, da tausende von anderen 50Ds korrekt ausgelesen werden... und ein Fehler im Speicher der Kamera wäre ebenso ein Reklamationsgrund :rolleyes: (Wenn es ein Fehler wäre, wäre sicher nicht nur genau die Addresse des Shuttercounts betroffen :rolleyes:)

Ich denke da hat mal einer eine Kamera gekauft und mal aus Spass in highspeed durchrattern lassen bis der Akku leer war (oder auch 2 Akkus)... und anschliessend zurückgegeben... (57.000 schafft man bei der 50D in unter 3 Stunden Dauerfeuer ;) )

Der Umtausch (also der des TO) war völlig legitim!
 
Hi zusammen,

und hier noch der Beweis der Verdreckung des Sensors...


Gruß
Christian
 
Also, alles halb so wild. Deine Cam hatte bestimmt keine 57000+ Auslösungen.

Meine zweite IIIer hatte auch sofort mal eben zig Tausende auf der Uhr... Ich habe da einfach die Karte der anderen reingesteckt und gut is'. Dann kommst du auf solche Zahlen.

Da ich das mit der 7D auch nicht anders gehandhabt habe, als da die erstbeste Karte von mir reinzusetzen, dürfte die am ersten Nachmittag wohl auch mal eben eine stattliche Anzahl an Auslösungen auf die Uhr bekommen haben. ;)
 
Meine zweite IIIer hatte auch sofort mal eben zig Tausende auf der Uhr... Ich habe da einfach die Karte der anderen reingesteckt und gut is'. Dann kommst du auf solche Zahlen.

Da ich das mit der 7D auch nicht anders gehandhabt habe, als da die erstbeste Karte von mir reinzusetzen, dürfte die am ersten Nachmittag wohl auch mal eben eine stattliche Anzahl an Auslösungen auf die Uhr bekommen haben. ;)

Blöd nur, wenn die karte auch nagelneu aus dem laden ist!!! :-)
 
Was sagt ihr zu den weiter oben geposteten Bildern mit Sensordreck der "neuen" Cam?
 
einige kameras generieren gerade am anfang recht viel schmutz, es wird vermutet dass es sich um abrieb handelt, die kamera sich also "einläuft". ich hab bei meiner nach 5k einmal feucht durchgewischt, seitdem (ca. 14k auslösungen) hab ich nichts machen müssen.

gruß luisoft
 
Blöd nur, wenn die karte auch nagelneu aus dem laden ist!!! :-)

hmmm... sieht mir dann nach "Refurbished by Canon" + oft genutztes Vorführmodell aus. :rolleyes:

Hättest du das ganze Teil mit samt Rechnung zum CPS geschickt und hättest du von denen dann diesen Zählerstand mit der Seriennummer der Kamera schwarz auf weiß, hätte das für den Händler sehr unangenehm werden können, denk ich.
 
Hättest du das ganze Teil mit samt Rechnung zum CPS geschickt und hättest du von denen dann diesen Zählerstand mit der Seriennummer der Kamera schwarz auf weiß, hätte das für den Händler sehr unangenehm werden können, denk ich.

Ja, man sollte am besten auch gleich Verkaufsgespräche auf Band aufnehmen und dem Verkäufer aus möglicherweise auftretenden falschen Aussagen dann einen Strick drehen.:ugly: Man kann's auch übertreiben, Rechtsstaat hin oder her.

Im Ernst: falls das Gerät tatsächlich bereits 57400 Auslösungen auf dem Buckel hatte, wäre es natürlich kein Neugerät mehr gewesen. Aber Betrug muss man erst mal nachweisen - wie schon weiter oben stand: „falschen Karton aus dem Lager gegriffen“ und schon isser aus dem Schneider.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten