• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shooting USA - Wild West

Hi,

#30 und 31
sind beide top.
Für die Wand tendiere ich zu # 30.
Ist aber Geschmacksfrage.

Gruß Robert
 
Hatte mal Lust auf eine "etwas andere" Bearbeitung.
Die weißen Rüssel, die links und rechts vom heiligen Shiprock aufsteigen sind aufgewirbelter Sand. Ein paar Kilometer weiter im San Juan Basin können die für einen Fotografen richtig fies werden :ugly:.

#32 Shiprock


shiprock1.jpg
 
Ich möchte euch den genialen Sternenhimmel nicht vorenthalten, den wir auf White Pocket erleben durften. Es ist schon einmalig, wenn man bei geöffnetem Zeltdach mit Blick in so einen Himmel nach einem Wahnsinnstag einschlafen darf.

Ich hatte mich zuvor noch nie an Sternenhimmel rangewagt, war also nur ein "Test". Es war stockdunkel. Nur zum Festlegen des Bildausschnitts hatte ich die Stirnlampe an. Das Licht, welches den Fels links streift muss noch vom Restlicht der bis dahin vor ca. 3,5 Stunden untergegangenen Sonne stammen.

One-Shot, ISO 3200, f2,8, 14mm, verschiedene Bildbereiche partiell bearbeitet

An die Sternhimmelprofis: was würdet ihr anders machen?

#33

wp6_2.jpg
 
Also WP ist so finster, wie es nur tief im A.. sein kann. Wir haben auch dort übernachtet (nur Innenzelt wg. Flug-Viechern aufgebaut und sonst durch das Netz den Sternenhimmel genossen) und so wie Du Nachtaufnahmen probiert. War nix. Ohne gutes Mondlicht geht da anscheinend nichts, der rote, rauhe Sandstein schluckt jegliches Restlicht wie Samt. Mein Bild war ähnlich wie Deines, unten viel zu finster, aber geniale Sternenkulisse (allerdings bei mir mit Schleier- und Streifenwolken). Da würde noch eine Montage aus zwei Belichtungen gehen.
 
Wir haben auch dort übernachtet (nur Innenzelt wg. Flug-Viechern aufgebaut und sonst durch das Netz den Sternenhimmel genossen)

Dann kannst du das ja nachfühlen...

Da würde noch eine Montage aus zwei Belichtungen gehen.

Ich hab ein paar Versuche gemacht, den VG mit der LedLenser abzupinseln. Ergebnis: VG zu grell, Felsen hinten zu dunkel. irgendwie kann ich mich nicht mit dieser Lichtpinselei anfreunden.

Eine zweite Belichtung mit längerer Verschlusszeit hatte ich noch überlegt. Aber wäre das Ergebnis für den VG so viel besser wenn man 5 Minuten bei ISO100 oder ISO400 belichtet?
Ich hatte da mal was ausprobiert und festgestellt, dass auch mehrere Minuten Belichtung nicht zum Wunschergebnis führen, wenn halt keine Photonen den Sensor erreichen. Die Details kommen einfach nicht und es bleibt alles Matsch.

By the way: wie funktioniert das eigentlich, wenn man mehrere (dunklere) Bilder miteinander verrechnet? Wird ja oft bei Astroaufnahmen gemacht. :confused:
 
Da wir gerade beim Thema Sterne sind:
Ich hätte da noch eins vom selben Morgen, ein paar Stunden bevor wir den Zion Richtung White Pocket verlassen haben.
Nachdem ich ja 2x abends an der besagten Stelle war und sich die "ganz wichtigen" Fotografen um die besten Plätze geschlagen haben, bin ich dann einfach nochmal morgens hin. Ich war die ganze Zeit alleine und alle 10 Minuten kam vielleicht mal ein Auto vorbei. Langzeitbelichtung war also auf der Brücke möglich.
Das nächste ist ein Blend aus 2 Einzelpics. Ihr könnt es mir glauben oder auch nicht: ich habe für den VG nicht länger belichtet. Die Einstellungen der beiden Bilder sind genau gleich (17mm, f4, 30s, ISO1600). Es liegen lediglich 2 Minuten (!) Zeitdifferenz zwischen den Aufnahmen. Da sieht man mal wie schnell es hell werden kann!

Übrigens: ich empfehle die Bilder separat zu öffnen und auf grauem Hintergrund zu betrachten. Bei diesem weißen Hintergrund wird man total geblendet und die Tiefen im Bild saufen komplett ab. So n Shiiiet.

#34 Good morning Zion

z8_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens: ich empfehle die Bilder separat zu öffnen und auf grauem Hintergrund zu betrachten. Bei diesem weißen Hintergrund wird man total geblendet und die Tiefen im Bild saufen komplett ab. So n Shiiiet.
Danke für den Hinweis. Mit dem grauen Hintergrund wirken die Bilder in der Tat etwas besser!

Das letzte ist auch wieder sehr schön! :top:

Gruß Matthias
 
Uuups, beim Zurückblättern fällt mir gerade auf, dass #36 dermaßen schlecht ist...
Weiß der Teufel was mich da geritten hat :evil:.
Nun ja, nu isses schon gezeigt.:o
 
Hi,
# 37 den Blick auf den Hoover Dam find ich Klasse.
# 38 in der Bisti Wilderness hattest Du wirklich schlechte
Wetterbedingungen. Das Bild bringt es gut rüber.

Frohes Fest.

Gruß Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten