• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shooting USA - Wild West

@crazyhorse und @robert51: danke, dass ihr hier so tapfer dabei seid:top:.
Ohne euch wäre es hier ziemlich öde :D.

Auch wenn das Thema USA-South West nicht mehr so in Mode zu sein scheint, leg ich nochmals eins von White Pocket nach.

#39

wp5.jpg
 
so ein Quatsch, nur weil das jetzt ein so 'n Foren***** gesagt hat heisst das nicht dass es stimmt...

bei #37 ist mir unten zu viel Platz, wirkt relativ beliebig gewählt

#38 finde ich grauenhaft bearbeitet, vllt. würde da noch B&W gehen sonst wäre es ein Fall für den Papierkorb.

#39 finde ich wieder sehr sehr geil :top:. Da stimmt wieder Alles! Linien,Farben,Licht,Bildaufteilung.... :top:


Mach weiter!
 
Danke fürs Feedback!



bei #37 ist mir unten zu viel Platz, wirkt relativ beliebig gewählt

Kann ich nachvollziehen.
Da hätte ich die 17mm nicht voll ausreizen dürfen.
Habe es mal kurz beschnitten und es wirkt in der Tat besser.

#38 finde ich grauenhaft bearbeitet, vllt. würde da noch B&W gehen sonst wäre es ein Fall für den Papierkorb.

Die Stimmung vor Ort war so ähnlich wie es das Bild zeigt.
Tiefen hoch, Lichter runter und mit diversen Masken die Konstraste angepasst.
Für mich passt die Bearbeitung in diesem Fall so.
Ich glaube da hab ich schon wesentlich heftigere Hämmer abgeliefert :evil:.

#39 finde ich wieder sehr sehr geil :top:. Da stimmt wieder Alles! Linien,Farben,Licht,Bildaufteilung.... :top:


Mach weiter!

Dank schön :top:
 
@Thomse: Das Neckartal ist doch sehr schön!

Weil's hier eigentlich um die USA ging. Da war ich im Herbst und habe einige Nationalparks besucht. Schöne Reiseberichte mit Tipps u.a. auch für's fotografieren gibt es auf meiner Seite http://www.jally.de/pages/suche/index.php?inSuche=USA+reise

Grüße, Jally
 
Dann hätte ich nochmals was aus dem Zion im Angebot.
Zion ist ja auch "ausgelutscht", aber für mich doch immer wieder schön anzusehen.

#40

z9.jpg
 
Hi,
find die #40 auch gut. Der unscharfe Vordergrund lenkt den
Blick direkt aufs Hauptmotiv.
Die # 39 White Pocket ist wieder perfekt.
Merke gerade die #40 hast du zweimal vergeben.

Gruß Robert
 
Machen wir nochmals einen Ausflug ins Valley of Fire:

Wir hatten ja 2 Übernachtungen auf dem Arch Rock Campground und somit hatte ich auch 2x morgens die Gelegenheit los zu ziehen.
Ich hatte mir vorgenommen, die Gegend um die Fire Wave in der Morgendämmerung zu genießen. Ich bin also weit vor Sonnenaufgang ins Valley rein gefahren (immer mit wachsamem Auge, dass man keinen dieser kleinen Rabbits überfährt) und mit Stirnlampe Richtung Fire Wave gewandert (mittlerweile haben die dort ja sogar einen Weg angelegt, was dem ganzen leider ein wenig das Abenteuer-Feeling nimmt).
Das ist ein ganz anderes Erlebnis, wenn man ganz alleine unterwegs ist und die Wave nicht von zahlreichen Gästen besiedelt ist, die alle ihr Winke-Winke-Bild von der Wave haben wollen.
Ich war ja schon 2011 und auch jetzt 2013 abends an der Fire Wave. Aber ich kann euch sagen, wenn man dort mutterseelenallein sein kann und miterleben kann, wie sich die Landschaft ganz langsam mit Licht füllt, das ist schon eine echt coole Sache.

Hier ein Foto, auf der Wave stehend mit Blick in die andere Richtung. Der Himmel war zu diesem Zeitpunkt bereits ein wenig farbig und hat ein angenehmes Licht in die Landschaft gezaubert.

#42

vof4.jpg
 
Zion ist ja auch "ausgelutscht"
Oh, welch Frevel :D Es gibt dort eigentlich nur zwei ausgelutschte Motive: den Watchman und die Narrows. Wenn man so will, gehört die Subway auch
dazu. Vom riesigen wunderschönen Rest sieht man dagegen nur sehr wenig bis nichts. Ich würde dort gerne mal eine ganze Woche verbringen. Der Park
benötigt einfach viel Zeit, weil die spektakulären Hikes dort lang und/oder kraftzehrend sind. So etwas wie beispielsweise Angels Landing inkl. Equipement
hoch und runter jeden Tag geht von der Belastung einfach nicht. Als Touri steckt man da ja leider immer in einer Zwickmühle: x Tage müssen auf y
Locations verteilt werden. y ist dabei natürlich viel grösser als x :ugly:

Landschaftsfotografie ist vom Abnutzungsgrad her auch ein vergleichsweise schwieriger Bereich. Das Problem sind die Motive, die nun wirklich jeder
Tourist aus dem Südwesten mitbringt und niemanden mehr wirklich mitnehmen. Das ist bei dir aber nicht der Fall, auch wenn hier und da ein Klassiker
mit dabei ist. Daran ist jedoch nichts verwerflich. Wenn es danach gehen würde, könnte man ganze Fotobereiche dichtmachen. Porträtfotografie
dürfte wahrscheinlich den Titel bzgl. Ausgelutschtheit problemlos abräumen. Und trotzdem klicken >2000 User auf jedes 08/15-Porträt, das man im
Thread oben drüber eigentlich gerade eben schon gesehen hatte. Willst du viele Klicks haben, dann musst du entweder das Genre wechseln oder
einen hierzulande vergleichsweise weissen Fleck ablichten oder neue Perspektiven bekannter Locations finden.

(immer mit wachsamem Auge, dass man keinen dieser kleinen Rabbits überfährt)
Man kann dort auch leicht ausgewachsene Taranteln plattfahren :o


Die 42 weckt bei mir wieder den Wunsch den Rucksack zu schnappen und querfeldein in dieser wahnsinns Gegend ohne Zeitgefühl herumzustreifen.

Beim Winke-Winke Kommentar musste ich schmunzeln. Ich habe mir das Schauspiel eine Weile von der gegenüberliegenden Seite des Pinkcanyon
während einer Pause aus ca. 150m Entfernung angesehen. Die Gegend im VoF um die Firewave herum ist farblich ja schon sehr krass. Alle, aber auch
wirklich ausnahmslos alle Besucher haben nur schnell ihr Bild gemacht und sind dann schnurstracks zum Parkplatz zurückgegangen.
 
Zunächst mal ein frohes Neues an alle die hier mitlesen !




Oh, welch Frevel :D Es gibt dort eigentlich nur zwei ausgelutschte Motive

Das war ja auch ironisch gemeint, weil in einem anderen Thread die Rede davon war, das US-Bilder nicht mehr angeschaut werden, weil sie alle ausgelutscht sind ;)

So etwas wie beispielsweise Angels Landing inkl. Equipement
hoch und runter jeden Tag geht von der Belastung einfach nicht.

Ich war oben - mit sämtlichem Glas was ich zur Verfügung hatte und dem Ultraleichtgewicht :D 055PROB von Manfrotto. Da muss man halt durch. Hat sich aber aus Top-Shot-Sicht nicht wirklich gelohnt, denn für den Aufstieg zur spektakulären Sicht braucht man (selbst gut trainiert) so lange, dass das Licht schon zu grell ist.
Das Problem ist, dass die Busse dort hin erst (ich glaube) ab 07:00 Uhr fahren. Wenn man sehr früh oder eben ganz spät im Jahr hoch klettert, könnte es funktionieren. Ich war Anfang Mai, also schon viel zu spät.
Oder man übernachtet halt irgendwie da oben. Das wäre bestimmt cool :cool:.

Ich schau mal, ob ich was brauchbares von Angels Landing auf den Sensor gebrannt habe.



Willst du viele Klicks haben, dann musst du entweder das Genre wechseln oder
einen hierzulande vergleichsweise weissen Fleck ablichten oder neue Perspektiven bekannter Locations finden.

Es geht mir hier nicht um viele Klicks, sondern es freut mich, wenn jemand was zu meinen Bildern schreibt. Positive Kritik hört man natürlich immer gerne, mich freut es aber auch, wenn jemand z.B. seine eigenen Erinnerungen an einen von mir gezeigten Spot niederschreibt.
Mit Klicks alleine kann ich nichts anfangen, sehr wohl aber mit konstruktiver Kritik :top:

Die 42 weckt bei mir wieder den Wunsch den Rucksack zu schnappen und querfeldein in dieser wahnsinns Gegend ohne Zeitgefühl herumzustreifen.

Dann lass uns den Rucksack packen. Wann gehts los? :D

Alle, aber auch wirklich ausnahmslos alle Besucher haben nur schnell ihr Bild gemacht und sind dann schnurstracks zum Parkplatz zurückgegangen.

Ja so ist das halt. Es lohnt sich, auch mal nach rechts, links oder eben nach hinten (so wie in #42) zu schauen. Da gibts viele interessante Details rund um die Fire Wave zu entdecken.
 
Ich möchte euch mit den nächsten Fotos die wenigen Minuten des Sonnenaufgangs an der Fire Wave präsentieren.

Kurz davor:

#43

vof6_1.jpg
 
Wenn man sehr früh oder eben ganz spät im Jahr hoch klettert, könnte es funktionieren. Ich war Anfang Mai, also schon viel zu spät.

Ich war anfang Oktober einen Tag nach dem Shutdown so früh oben, wie es nur geht. 4 Uhr aufstehen und dann aus Kanab losbrettern Richtung
Springdale. Ich hätte noch fast den Shuttlebus verpasst. Das ist nachts total mies ausgeschildert und nicht nur ich habe die Parkverwaltung dafür
verflucht. Angels Landing hatte ich an dem Tag fast eine Stunde komplett für mich allein. Keine Menschenseele weit und breit! Mein Kumpel hat
den Hike abgebrochen, weil er "leichte" Panik beim Anblick der Schlussetappe geschoben hat :D Nachdem ich die Szenerie dort oben recht lange
für mich alleine genossen hatte, kam doch tatsächlich noch ein Engel in Form einer ziemlich attraktiven jungen Frau oben an :lol: Leider hatte sie
aber einen Typen am Schlapp :ugly:

Yep, fotographisch ist der Spot nicht "der Ultrahit". Das muss er für mich aber auch nicht unbedingt sein. Der Dunst im Canyon produziert morgens
anscheinend prinzipiell relativ mieses Licht für Fotografen. Ein paar Wolken am Himmel mögen da von Vorteil sein. Manch geniale Location kann man
aber einfach nicht wirklich gut durch Bilder vermitteln. Den Endorphinspiegel und die Emotionen, die man während des letzten Aufstiegs hat, kann kein
Foto dieser Welt wiedergeben. Ich glaube, deswegen habe ich da oben iW auch fast nur Chipsmunks geknipst. Ein halbes Dutzend davon im Schoss
und auf den Schultern sitzen zu haben ist auch nicht gerade alltäglich :lol:

Oder man übernachtet halt irgendwie da oben. Das wäre bestimmt cool :cool:.
Ich meine mich daran erinnern zu können, dass Übernachtungen lt. NPS-Seite offiziell nicht erlaubt sind. Keine Ahnung, ob da abends wirklich noch Ranger
unterwegs sind, die einen dann auch tatsächlich verscheuchen würden. Die "Ich bin Touri und ich nix verstehen"-Karte zu spielen mag helfen :D

Dann lass uns den Rucksack packen. Wann gehts los? :D

Mit hoher Wahrscheinlichkeit am 29.04. Aktuell plane ich zwar einen Solotrip, hätte aber kein Problem damit ihn mit einem einigermaßen fitten,
leidensfähigen Fotobuddy durchzuziehen, der auch gerne wandert und liebend gerne Staub schluckt :D
 
Nachdem ich die Szenerie dort oben recht lange
für mich alleine genossen hatte, kam doch tatsächlich noch ein Engel in Form einer ziemlich attraktiven jungen Frau oben an

Ich hoffe für dich dass deine Frau/Freundin hier nicht mitliest :grumble:

Mit hoher Wahrscheinlichkeit am 29.04. Aktuell plane ich zwar einen Solotrip, hätte aber kein Problem damit ihn mit einem einigermaßen fitten,
leidensfähigen Fotobuddy durchzuziehen, der auch gerne wandert und liebend gerne Staub schluckt :D

In der Tat halte ich zur Zeit Ausschau nach einem passenden Mitreisenden.

Island im Februar oder die Lofoten wären allerdings momentan mein primäres Ziel.
 
Langsam hat dann unsere Photonenquelle die ersten Strahlen auf die Wave gezaubert und sie sanft aus dem Schlaf erweckt:

#44

vof7.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten