• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shooting USA - Wild West

Den Manly Beacon hast du 1a abgelichtet bekommen. Ist zwar schon x-fach fotografiert worden, aber ich liebe das Motiv einfach.
Ich habe sogar mal versucht dort hochzuklettern, um eine andere Perspektive zu bekommen ... und auch um andere Fotografen zur
Weissglut zu bringen :evil: Das Terrain ist dort aber nicht ohne und man kann ganz leicht auf dem Schotter abschmieren :ugly:
 
Dann will ich mal weiter machen...
Immer noch Death Valley. Zu diesem Motiv muss glaube ich nicht viel gesagt werden - der Standard-Must-Do-Shot.
Ich hatte Zeit an der Location, um ein bisschen rumzuschauen und das ganze auf mich wirken zu lassen, bevor dann die Sonne hinter dem Gebirgszug untergegangen ist.
Genial, wenn man die ganze Weite dieses Salzkrustenmeeres praktisch für sich alleine hat. Die meisten "Besucher" gehen erst gar nicht so weit raus und hauen dann auch nach Sonnenuntergang wieder ab.
Was ich hier besonders mag ist der Schattenwurf der Krusten, durch die niedrig stehende Sonne.
Ich habe hier einen relativen warmen Weißabgleich gewählt.
Die ganze Szene verwandelt sich dann Richtung blau, wenn die Sonne fehlt.
Das letzte Licht hab ich natürlich auch hier wieder mitgenommen, dazu später mehr...
Für die Technik-Freunde : 0,9er+0,3 SE waren hier im Halter.
Ich hab mich ja mittlerweile mit diesen Kunststoffscheibchen angefreundet (obwohl, bei mir ist es eher eine Hassliebe), aber bei diesem Shot hat sich mal wieder die gravierende Schwäche der Filter gezeigt: im direkten Gegenlicht der Sonne erzeugen sie eklige Flares, die SEHR mühsam und mit teilweise viel Trickserei eliminiert werden müssen. Ich hoffe man sieht das dem Bild nicht an.:angel:

Zufrieden mit meiner Ausbeute gings dann in der Dunkelheit mit Stirnlampe zurück zum Auto. Irgendwie unheimlich...

#21 Bad Water - Impression 1

Badwater6.jpg
 
Feines Licht und wunderbare Strukturen im Boden!

Gruß Matthias
 
So, jetzt sind wir 1x mit der Reise durch. Ich sagte euch ja, dass ich zuerst jede Location mit 2-3 Bildern vorstellen möchte, damit ihr einen Überblick bekommt.
Demnächst gehts hier dann bunt gemixed weiter. Ich stelle immer wieder mal eins rein, so wie ich Lust/Laune und Zeit habe.
 
Zurück in den Zion...
Ein bisschen Beifang, ohne großes Composing, auf dem Rückweg von der Double-Arch-Alcove entstanden.
Der Taylor-Creek-Trail ist nicht ganz so spektakulär wie viele andere Bereiche des Zion - dafür hat man hier aber seine Ruhe, weil hier kaum was los ist (war zumindest bei uns so).

#22 Taylor Creek Trail


z6.jpg
 
Vor lauter Trödelei auf dem Taylor-Creek-Trail hätten wir fast den Show-Down verpasst:

#23 Kolob Canyon Area - Timber Top Mountain

z7.jpg
 
Die Kolob-Terrace Area wird immer voll vernachlässigt. Ich war von dem Eck wo der Parkplatz zum Subway ist schon begeistert. Leider konzentriert man sich zu sehr auf das eigentliche Zion NP Tal.
Aber das steht definitv noch einmal auf dem Plan.
Das Bild macht noch mehr Appetit.
 
Viele schöne Bilder von ebenso schönen Locations.:top:
#21 finde den Schattenschlag auch sehr gut und das mal Flares im Bild waren, weiß ich nur von Dir!:D
#22 schöner Beifang, der Softe Himmel kommt gut.
#23 gefällt mir auch gut, sehr schöne Landschaft.
 
Die Kolob-Terrace Area wird immer voll vernachlässigt. Ich war von dem Eck wo der Parkplatz zum Subway ist schon begeistert. Leider konzentriert man sich zu sehr auf das eigentliche Zion NP Tal.
Aber das steht definitv noch einmal auf dem Plan.
Das Bild macht noch mehr Appetit.

Gebe dir Recht Oskar, viele machen "nur" Sation in Springdale und lassen sich mit dem Bus kutschieren.
2011 haben wir den Zion nur so nebenbei mitgenommen und die Begeisterung wollte so gar nicht auf uns überschwappen. Ganz anders dieses Jahr: wenn man die notwendige Zeit und Muse mitbringt, wird man vom Zion gefesselt.
Von Las Vegas kommend, haben wir gleich die erste Übernachtung in Hurricane gemacht und sind erst gar nicht Richtung Springdale gefahren, so dass wir erstmal einen Tag für die Kolob Area hatten.
Eigentlich wollte ich auch zur Subway. Hab im Visitor Center nachgefragt und hätte tatsächlich noch eine Permit bekommen. Als die mein Stativ gesehen haben, winkten sie gleich ab. Die Pools sind wohl im Mai ein reines Dreckloch und nicht gerade schön anzusehen. Da meine Dame ohnehin diese Tour nicht mitgemacht hätte, wäre es eine Solo-Wanderung geworden und ein ganzer Tag wäre dahin. Also hab ich es sein lassen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wenn Zeit und Geld mitspielen, müsste man da unbedingt mal im Herbst hin...
Nach drei Tagen sind wir dann Richtung Kanab rausgefahren und ich hab mich grün geärgert, weil wir den wundervollen Ost-Teil des Zion nicht erkundet haben. :grumble:

Viele schöne Bilder von ebenso schönen Locations.:top:
#21 finde den Schattenschlag auch sehr gut und das mal Flares im Bild waren, weiß ich nur von Dir!:D
#22 schöner Beifang, der Softe Himmel kommt gut.
#23 gefällt mir auch gut, sehr schöne Landschaft.

Danke.


Ein sehr beliebtes und auch bekanntes Motiv ist der Virgin River mit dem Watchman im Hintergrund. Wenn man etwas Glück hat, sind ein paar Wolken am Himmel, die rosa glühen, wenn die Sonne untergegangen ist.
Mit etwas Glück sichert man sich auch einen guten Platz auf der Brücke, denn die können bereits eine Stunde vor Sonnenuntergang schon hart umkämpft sein. Ich hätte eigentlich gerne noch etwas weiter links gestanden, dann hätte ich allerdings zwei grummelige Amerikaner erzürnt, die es gaaaannz wichtig hatten mit ihrem Top-Shot:evil:.

Das Bild ist nicht out of cam. Mit diversen Lumi-Masken habe ich insbesondere den Effekt im Himmel verstärkt und auch dunklere Stellen aufgehellt.
Im Halter steckte der 2-Stop-GND.

#24 Virgin River/Watchman

z4_1.jpg
 
Oh, eine Postkarte!
.
.
Ne, Scherz. Ich finde es klasse, auch die Bearbeitung. :top: Ist zwar gut durchgefärbt, aber ich stehe darauf in der Landschaftsfotografie.

An der Stelle stand ich auch und kämpfte um den Platz. Davon habe ich sogar ein M'of angefertigt, weil es so verrückt ist. Ich glaube die Stelle ist so beliebt, weil einen sogar die Ranger da hin schicken (mir passiert) und weil es so eine schöne Tiefe ins Bild ermöglicht. Durch das Abendlicht kann man dort auch fast nichts verkehrt machen.
 
Hi,
#21 Bad Water
sehr schön wie die Strahlen der untergehenden Sonne
den Vordergrund beleuchten. Die Flares hast du aber prima eliminiert.
#22 und #23 gefallen mir gut, da sie die Landschaft auch mal bei
Tageslicht zeigen.
#23 ist Klasse. Starke Farben.

Gruß Robert
 
Nachdem ich 2011 sehr begeistert den Lower Antelope Canyon verlassen hatte, dachte ich mir wie Arni: "I'll be back".
2013 vor Ort kamen wir dann doch ins Grübeln, ob wir uns diesen Trubel wieder antun sollen. Nachdem wir einen wundervollen Tag im Buckskin Gulch verbracht hatten, wollten wir eigentlich von einem Besuch im Antelope Canyon absehen.
Morgens früh aufgestanden und ein unglaubliches Kribbeln in Herz und Auslösefinger haben mich geplagt. Also, es musste einfach sein. Am Antelope Canyon angekommen meiner Dame das kleine Ersatzstativ und die Ersatzcam 600D in die Hände gedrückt (nur mit DSLR und Stativ kann man sich einen Fotopass ausstellen lassen) und ans Bezahle-mach-Häuschen getigert. Diese Halu...n, das Riesenschild mit den Eintrittspreisen von 25 Dollares stand zwar sehr prominent da, aber mittlerweile haben sie es einfach geschmeckt, dass die meisten Fotografen da einfach rein wollen und jeden Preis für einen Besuch im Slot zahlen. So kam es, dass wir über 40 (44 glaube ich) Scheine pro Nase auf den Tresen geblättert haben, um den Fotopass zu bekommen und das für (glaube ich) ca. 2 Stunden Fotospaß ohne dass ein Führer mitläuft und ohne dass man sich einer (asiatischen :o) Besuchergruppe anschließen muss.
Also irgendwann hört der Spass auf. Für mich war das nun definitiv der letzte Besuch dort drin. Diese Menschdurchschieberei geht mir ohnehin auf den Zeiger. Und ständig auf die Uhr schauend, will sich bei mir so gar nicht die notwendige Ruhe einstellen.
OK, die Formen und Farben im Lower Antelope einfach nur genial :top: und außerdem hat man es ja selbst in der Hand, ob man da reingeht oder nicht. Also: selber schuld :o
By the way: mir ist in der Vergangenheit schön öfters aufgefallen, dass dunkle Stellen im Bild in PS oder LR noch Zeichnung haben, sobald sie hier hochgeladen sind, aber viel zu dunkel rauskommen.
Ich glaube nun zu wissen, an was das liegt: der weiße/helle Hintergrund in diesem Forum blendet das Auge. Wenn man mit Händen/Armen eine Art Fenster vor dem Bildschirm bildet, so dass das Auge nur noch das Bild sieht, kommt es richtig rüber.

Oder spinne ich jetzt total :eek:?


#25 Antelope Canyon /1

ac1.jpg
 
So kam es, dass wir über 40 (44 glaube ich) Scheine pro Nase auf den Tresen geblättert haben

Ich habe mich kürzlich mit einer tschechischen Reiseleiterin darüber unterhalten, die im SW seit Jahren unterwegs ist.
Die Nachfrage bestimmt den Tagespreis. Je größer der Andrang, desto teurer der Eintritt. Ich habe 32$ bezahlt für einen
quasi leeren Lower Antelope. Nur ein nerviger Japaner und eine junge deutsche Frau waren drinnen.

#25 Antelope Canyon /1

Mich würde mal interessieren, ob du den lila Schimmer im Sandstein tatsächlich so intensiv gesehen hast? Ich habe es nicht
gesehen, hab es aber ebenfalls auf dem Sensor. Das war in anderen Slot Canyons nicht anders. Von daher nehme ich an, dass
das Lila in den Slots generell einem Polarlicht-Effekt zu unterliegen scheint :evil:

der weiße/helle Hintergrund in diesem Forum blendet das Auge.

Ja, ist so. Ein Schlagschatten, der um alle vier Seiten herumläuft, mildert den Effekt aber schon merklich (zumindest für mich).
 
Ah ok. Die befolgen da also die Gesetze der Marktwirtschaft: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Ein in der Nähe von Page lebender Fotograf hat mir erzählt, dass die Indianerfamilie auf dessen Land sich der Lower befindet pro Saison über ne halbe Mille Scheine einfährt. Ich würde mal behaupten das ist besser als eine Goldmine zu besitzen, zumal man in der Mine noch arbeiten muss. Für den Slot haben sie nur ein paar Stahlstufen setzen müssen und das Gold bringen die Besucher mit.

Zum intensiven lila: nein, vor Ort habe ich das in dieser Intensität auch nicht wahr genommen. Die Bearbeitung verstärkt den Effekt noch. Allderdings ergeben sich bei mir die intensiven Farben nicht durch Anheben der Dynamik oder Sättigung, sondern durch Kontraststeigerung meist unter Verwendung von Tonwertkorrekturen über ausgesuchte Luminanzmasken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten