• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shooting USA - Wild West

Sehr schönes Formen- und Farbenspiel!:top:

der weiße/helle Hintergrund in diesem Forum blendet das Auge.
Im PS Grundlagenvideo hat Calvin Hollywood, auch darüber gesprochen und anschaulich, mittels Verlauf von Schwarz nach Weiß um einen Balken mittleres Grau, gezeigt wie der Hintergrund die Wahrnehmung täuscht.

Bei 06:40min.
http://www.youtube.com/watch?v=ZGSKl7jyG04
 
und das Gold bringen die Besucher mit.

Den Großteil der Einnahmen durch die Touristen schöpfen anscheinend ein paar wenige Leute nicht nur um Page herum ab. Ansonsten fristen viele
Indianer allem Anschein nach eine ziemlich bescheidene bis erbärmliche Existenz. Ist dir mal aufgefallen wie viele runtergekommene Hütten auf
Indianerland in der absoluten Pampa stehen? Man sieht auch ständig komplett vergammelte Karren auf den Strassen rumfahren und Anhalter, die
den Daumen mitten im Nirgendwo raushalten. Das habe ich so in dieser Form nur in Arizona und New Mexiko gesehen. In Tuba City kam mir gefühlt
alle 10 Meter ein vollstrammer Alkoholiker entgegen.

However, das ist irgendwie off topic. Zeig lieber schöne Bilder :top:
 
In Tuba City kam mir gefühlt
alle 10 Meter ein vollstrammer Alkoholiker entgegen.

Die einzige Erinnerung, die ich mit Tuba City in Verbindung bringe, ist das Erlebnis, als ich in einem kleinen Supermarkt noch mein Feierabendbier nach getaner Arbeit im Coalmine Canyon kaufen wollte. Durstig wie ich war bin ich geradeaus an den Bezahltresen getigert und habe nach Bier gefragt.
Wenn Blicke einer betagten Indianerdame töten könnten, gäbe es diesen Thread heute nicht :eek:.
Soviel zum Thema "vollstramme Alkoholiker". Je mehr die das Zeug verbieten, desto übler ....
 
Es müssen nicht unbedingt immer nur die "bekannten" Spots sein, die einem Fotografen was bieten.
In der Gegend rund um Page gibt es auch Locations, die noch nicht zu Tode geknipst sind.
Mit entsprechender Vorbereitung im Vorfeld der Reise, etwas Forscherdrang und mit "offenen Augen", kann man auch "Dingen im Kleinen" - jenseits von Coyote Buttes und White Pocket entdecken.

#26

page7.jpg
 
Sehr schönes Formen- und Farbenspiel!:top:


Im PS Grundlagenvideo hat Calvin Hollywood, auch darüber gesprochen und anschaulich, mittels Verlauf von Schwarz nach Weiß um einen Balken mittleres Grau, gezeigt wie der Hintergrund die Wahrnehmung täuscht.

Bei 06:40min.
http://www.youtube.com/watch?v=ZGSKl7jyG04

Jawoll, da wird meine Vermutung bestätigt. Schade eigentlich. Da stimmt man sein Foto so ab, dass es von der Helligkeitsverteilung passt und dann wirds nicht richtig wahrgenommen.
Das ist bei der "fotocommunity" mit deren grauem Hintergrund weitaus besser.
 
Death Valley hat weit mehr zu bieten, als Badwater, Zabriskie Point und die Mesquite Sand Dunes. Wenn man etwas Zeit mitbringt, finden sich auch noch andere interessante Spots.

#28

dv1.jpg
 
Hi,
#25 Antelope Canyon
ein sehr schönes Motiv mit eindrucksvollen Farben.
War im Juni dort und fand es gar nicht so einfach in den
2 Std. gute Motive zu finden.

#26 und #27 sind wiederum Klasse Motive.
wobei mir bei #27 der Bildaufbau besonders gefällt.

Gruß Robert
 
Thänx @ all.

Hier nochmals das Hufeisen unter "Zuhilfename" der allerletzten Photonen. Eine "Frontalansicht" gibts ja schon weiter vorne im Thread.
#26 und #27 sind schuld, dass ich es nicht mehr rechtzeitig vor Sonnenuntergang zum Hufeisen geschafft habe - obwohl ich den Sandhügel hochgerannt bin wie angebrannt. Möchte nicht wissen, was die Schar von Leuten gedacht hat, die mir nach ihrem Genuss des Sonnenuntergangs auf dem Rückweg zum Parkplatz entgegen gekommen sind.

#29 Hufeisen Part 2

Hufi2_1.jpg
 
#30 ist ein richtig fieses Ding. Jetzt habe ich nämlich Lust bekommen mir den Rucksack zu schnappen und
bei jenseits der 30°C in den Coyote Buttes auf Exkursion zu gehen. Geht aber dummerweise gerade nicht :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten