• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shooting USA - Wild West

sehr schöne bilder hast du mitgebracht. Mir gefallen insbesondere das vom Horseshoe Bend und Coalmine Canyon. :top:

Einen kleinen Kritikpunkt habe ich: Bei einnigen Fotos hast du sehr sehr wenig Himmel gewählt (z.B. #4unf #7). Wieso nicht etwas mehr?
 
Als Knipse war die 6D dabei.

Jaja Knipse :evil:

Die Strecke war zum Zeitpunkt als wir dort waren die Hölle. Es gibt aber auch Leute hier im Forum, die das schon gemeistert haben (hallo Oskar:top:).
Und ja, ich hätte auch schon wieder Bock auf White Pocket, obwohl ich momentan mit den Lofoten für Jan/Feb 2014 liebäugle. Am liebsten mit ein paar anderen Freaks zusammen... ;)

Also wie gesagt, bei uns meinte damals der Ranger: "Packt ne Schaufel ein". Das war sein erster Satz, den vergess ich nie :ugly::lol:

Lofoten hab ich auch Bock, allerdings bin ich immer mit meinem Girlfriend unterwegs... Sie fotografiert zwar nicht, hat aber meistens trotzdem Spaß dabei, um drei aufzustehen und um zwölf ins Bett zu gehen :angel: Und dann muss ich mal sehen, das nächste halbe Jahr ist bei mir quasi unplanbar, zuviele Sachen, die sich krass verändern werden bei mir... :eek: Aber halt mich doch trotzdem Mal auf dem Laufenden! :)
 
#16 hat was :top:
 
Hi,

#16 ist eine sehr schöne Detailaufnahme vom Arch.
Ich nehme an, daß Deine Stirnlampe für den gesamten Arch nicht
ausgereicht hat?

Gruß Ronert
 
Hi,

#16 ist eine sehr schöne Detailaufnahme vom Arch.
Ich nehme an, daß Deine Stirnlampe für den gesamten Arch nicht
ausgereicht hat?

Gruß Ronert

Danke euch.

Ich habe den Arch mit Schwenkbewegungen ausgeleuchtet. Hat mich ein paar Testshots gekostet, bis er einigermaßen gleichmäßig ausgeleuchtet war. Auch die Auswahl der richtigen Farbfolie war nicht so einfach.
Als "Lichtmaler" bin ich leider noch nicht so erfahren...;)
 
Auf der Durchreise vom VOF nach Death Valley haben wir uns nach 3 Übernachtungen im Auto/Zelt mal wieder ein "richtiges Bett" verdient.
Dass die uns überhaupt ein Zimmer gegeben haben, so dreckig und verwarlost wie wir da ins Stratosphere reingeschlurft sind :evil:. Naja, im Wynn wärs wohl eher ein Problem gewesen.
Als wir vor 2 Jahren das erste mal in Vegas waren, war ich noch einigermaßen begeistert. Dieses Jahr wollte ich nach einer Übernachtung dann einfach bloss wieder weg - raus in die Natur.
Das nächste ist vom Stratosphere Tower entstanden. Letztes mal hatten die mir das Stativ abgenommen, weshalb ich es dies mal gar nicht erst probiert habe. Aber dass die mir auch den Gorillapod einkassieren, das hätte ich echt nicht gedacht - den darf man ja sogar auf den Rockefeller Center in New York mit hochnehmen.
Habe trotzdem ein scharfes Bild geschossen ;). Hier hat es mich ziemlich gejuckt, das Bild etwas zu verfremden. Habe mich aber dazu entschlossen, die "natürliche" Variante zu zeigen.


#18 Vegas Strip


lv1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Jahr wollte ich nach einer Übernachtung dann einfach bloss wieder weg - raus in die Natur.

#18 Vegas Strip

Ich musste dieses Jahr zwei Nächte in LV pennen: Höchststrafe :ugly: Ansonsten ist der Blick nachts oben vom Stratosphere auch so ziemlich das einizge, was ich an Las Vegas interessant finde.
 
Hi mrprojazz, wieder mal präsent mit wunderbaren Fotos und eindrucksvollen Berichten. Was Ihr immer alles an Details raushaut, krass.

Noch hält sich die Begeisterung in Grenzen, ich bin nicht der absolute Naturfreund, schaue aber sehr gerne Deine Bilder und die im Parallefred von promailer (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1333659) an. Manchmal sind es auch Belanglosigkeiten die mich umhauen.
Wenn ich da an Deinen NYC-Fred denke dann schwärme ich immer noch und bin sehr traurig, dass der so leer ist - was für ein Verlust in diesem Forum im Speziellen sowie im Allgemeinen.

Nur noch kurz OT am Rande wegen der filigranen Naturphänomene: Habt Ihr davon gehört?
http://www.spiegel.de/panorama/gese...schubser-erhalten-morddrohungen-a-928868.html

Wie krank kann man nur sein?

So, ich warte gespannt weiter...

VG Frank
 
Next Stop: Death Valley.
Darauf hatte ich mich am meisten gefreut. Endlich mal wieder Temperaturen, die mich als Hitzeliebhaber so richtig "auftauen" lassen.
Habe ja für Februar 2014 die Lofoten auf dem Radar, ob ich das bei den Tiefsttemperaturen wohl überleben werde :rolleyes:.

Übrigens bin ich noch auf der Suche nach ein/zwei/max. drei Verrückten, die evtl. ebenfalls die Lofoten planen und nicht alleine reisen wollen.
Meine Dame macht ja zwischenzeitlich so einiges mit, aber die Lofoten sind ihr dann doch zu krass.
Genug OT, lassen wir Bilder sprechen.

Das nächste ist ca. eine Stunde vor Sonnenaufgang entstanden. Es war genügend Licht da (erstes Licht der nahenden Sonne+Vollmond), um die Felsstrukturen sauber auszuleuchten, und trotzdem herrschte noch diese blaue, mystische Stimmung. Hatte den 3-stop-GND drauf, damit der Mond nicht überstrahlt.
Ich war bis kurz vor Sonnenaufgang ganz alleine am Spot und konnte mit Auge und Gedanken tief in die Landschaft eintauchen. Ein toller Moment...


#19 Dawn at Zabriskie Point


zab1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens bin ich noch auf der Suche nach ein/zwei/max. drei Verrückten, die evtl. ebenfalls die Lofoten planen

Hättest du Island geschrieben, dann wäre es durchaus interessant für mich gewesen :lol:

#19 Dawn at Zabriskie Point

Bei dem Bild kribbelt es bei mir schon wieder tierisch. Das Death Valley ist ein geniales Fleckchen Erde. Ich kann es
mir förmlich vorstellen, wie es war: noch angenehme Temperaturen, absolute Windstille, keine Japaner oder Franzosen
vor Ort, kein einziger Laut zu hören und die Hügel im Vordergrund sehen so aus, als hätte jemand ein bisschen
Puderzucker drübergestreut :top:
 
Hättest du Island geschrieben, dann wäre es durchaus interessant für mich gewesen :lol:

Island juckt mich auch ganz gewaltig ;).

Bei dem Bild kribbelt es bei mir schon wieder tierisch. Das Death Valley ist ein geniales Fleckchen Erde. Ich kann es
mir förmlich vorstellen, wie es war: noch angenehme Temperaturen, absolute Windstille, keine Japaner oder Franzosen
vor Ort, kein einziger Laut zu hören und die Hügel im Vordergrund sehen so aus, als hätte jemand ein bisschen
Puderzucker drübergestreut :top:

Das beschreibst du schön bildhaft...
Hätte mir noch ein paar Coyotees in der Landschaft gewünscht. Naja, man kann nicht alles haben.



Die 19 ist ein unglaublich schönes Bild. Man spürt die Ruhe förmlich. Danke für's Zeigen!

Bitte schön.
 
Nochmals Zabriskie Point - ungefähr eine gute halbe Stunde später.

Sobald dann die Sonne auf die Szene knallt ist es aus mit diesen fantastischen Farben. Wenn man tagsüber bei Sonnenschein dort ist, kann man gar nicht erahnen, welches Farbspektrum sich hier verbirgt.
Tagsüber ist alles einfach nur gelb. Die Felsformationen sind aber dennoch wahnsinnig beeindruckend.

#20 Pre-Sunrise at Zabriksie Point

zab2.jpg
 
Hi,
beide Bilder vom Zabriskie Point sind tolle Landschaftsaufnahmen,
wobei mir die #19 am besten gefällt.
Einfach eine fantastische Stimmung.

Gruß Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten