• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shooting Germany - South West

Das nächste ist morgens bei Bühlertal im Schwarzwald entstanden, kurz bevor ich in die Wasserfälle rein bin.
Das Licht hatte irgendwie so einen leicht gelblichen Touch und war weich, als ob es aus einer Riesensoftbox rausblitzt.

Das Bild soll beweisen, dass auch im Schwarzwald Bäume aus den Felsen wachsen können - nicht nur in den USA :D.

Hier hab ich dann mal auf den GND verzichtet (sonst wären die Baumkronen zu dunkel im Vergleich zum Rest) und habe mir anderweitig beholfen.

#21

gw6.jpg
 
So, dann wollen wir mal den Thread aus dem Winterschlaf holen.
Ich freue mich auf die neue Saison, die so langsam aber sicher für mich los geht (Winter und Kälte ist nicht so mein Ding...:rolleyes:).

Zunächst mach ich aber weiter mit ein paar Sächelchen aus letztem Jahr:

#22


moos5.jpg
 
Gestern hatte ich Lust wieder mal was mit dem ND1000 zu machen.
Goldenes Abendlicht war nicht zu erwarten, daher gehts eben ein wenig in die düstere Richtung und nicht ganz so farbenfroh, wie sonst von mir gewohnt ;).

Falls jemand was zur Aufnahmetechnik wissen möchte:

24er-Festbrennweite, ISO100, Blende 8, Polfilter, 1000x ND, 3-stop-GND, 240s Belichtungszeit.

Da ich keinen Polfilter für den Filterhalter habe, und mein Slim-Filter kein Gewinde zur Aufnahme des Halteradapterrings, habe ich den GND von Hand vorgehalten - jawohl, die ganzen 4 Minuten lang, und das Bild ist trotzdem scharf geworden.

Lästig waren die tausend Mücken (selbst jetzt im Frühjahr schon!), die mich ständig im Gesicht und auf der Hand liebkosen wollten, während dieser besagten 4 Minuten. :grumble:

Hier nun das Bild:

#23

moos6.jpg
 
die letzten beiden Bilder gefallen mir sehr gut.
 
Gestern war ich mal wieder unterwegs, ein bisschen Wasserfälle zu üben.
Ziel war es dabei, das Wasser nicht wie eine Milchbrühe aussehen zu lassen, sondern genau die richtige Belichtungszeit zu finden, bei der die ganze Dynamik des Wassers erkennbar ist.
Der Milchbrühe-Effekt hat mir früher eigentlich ganz gut gefallen. Ist auch unkomplizierter: ND1000 drauf und fertig :ugly:. Mittlerweile versuche ich diesen Effekt nur dann anzuwenden, wenns auch passt.

Im folgenden Bild war der ND8 drauf und natürlich ein Pol, der für derartige Aufnahmen Pflicht ist.

#25

wf1.jpg
 
Sehr fein - ich liebe die Spiegelungen im komplett ruhigen Gewässer!

Blieben die Vögel so ruhig sitzen bei 24mm + ND? Oder ist das ne andere BW und ohne Filter?

Du meinst wahrscheinlich diese Moortauben in #22 (ich meine auf einem Schild dort gelesen zu haben, dass die so heißen).

Brennweite war 47mm, f18 und 15s, ISO100. Vermute mal es war der ND8 drauf.
Du siehst also, dass das Federvieh recht ruhig da saß. War ja auch schon ziemlich dunkel. Die wollten da vermutlich pennen ;).
 
Ja, diese Spiegelungen haben es mir irgendwie angetan.

Hier mal was "Malerisches". Die Spiegelung kommt von den Bäumen in Ufernähe. Um die Farben heraus zu arbeiten, habe ich die Dynamik leicht erhöht.

Die Unterbrechung in der Bildmitte kommt von einer vorbei schwimmenden Ente.
Belichtungszeit 5s.

#26

moos9.jpg
 
Ich muss hier leider aufgrund eines gesundheitlichen Zwischenfalls pausieren. Irgendwan gehts aber weiter - versprochen.
 
Sehr schöne Gegend in der Du dich ''rumtreibst'' :D Langzeitbelichtungen sind voll mein Fall und deine gefallen mir sehr gut.:top:
 
Der User "the-phlog" hat im Wasserfälle-Thread einen Locationtip abgesetzt: Die Schlichemklamm. Ich hoffe er ist mir nicht böse, dass ich den Tip aufgegriffen habe :o.
Ich war gestern Abend mal vor Ort und hab ein wenig rumgespielt.
Leider war etwas wenig Wasser. Wenn es frisch geregnet hat, und die Steine und das Moos schön nass sind, müssten dort die Farben richtig schön aufpoppen. Mein nächster Besuch dort ist gewiss.

#28

sk1.jpg
 
zu #28:

Die Steine im Vordergrund lassen es wirken als ob es kippt, gemeine Täuschung. :D
Gefällt mir ausgesprochen gut, ich warte gespannt auf einen zweiten Versuch mit mehr Wasser. :top:
Herbstfarben würden wahrscheinlich auch wunderbar wirken.
 
Sehr schön dein neues Bild! Die Kreise sind herrlich :)

Danke!

zu #28:

Die Steine im Vordergrund lassen es wirken als ob es kippt, gemeine Täuschung. :D
Gefällt mir ausgesprochen gut, ich warte gespannt auf einen zweiten Versuch mit mehr Wasser. :top:
Herbstfarben würden wahrscheinlich auch wunderbar wirken.

Das mit dem täuschenden Kippen ist mir auch aufgefallen. Sogar vor Ort bei der Aufnahme. Die Cam war aber sauber ausgerichtet. Vielleicht sollte man es trotzdem ein wenig korrigieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten