• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Service Manual der Sony a850 online - Full Frame!

Da müsste sich aber jemand viel Mühe gamacht haben. Es gibt durchgehend abweichende Seitenzahlen, auch bei Verweisen.
Folgende Unterschiede zur Alpha 900 haben sich bisher gefunden:
- nur 3 statt 5 Bilder/s, stattdessen höhere Anzahl an Serienbildern möglich
- kein 100% Sucher
- keine IR-Fernbedienung im Lieferumfang

Ich sage ja nicht, dass es nicht möglich ist. Und ich gönne es auch jedem, der auf so eine Kamera wartet. Mit den Seitenzahlen magst Du recht haben. Ich habe hier nur die deutsche Bedienungsanleitung und kann deshalb schlecht vergleichen.

Insgesamt bin ich nur etwas irritiert. Warum?

- Ich kann mir nicht vorstellen, dass mit den drei genannten Änderungen Produktionskosten und damit Marktpreis drastisch gesenkt werden können. Am Preis muss Sony eigentlich auch nichts machen, da die A900 auf dem Markt die "billigste" VF-Kamera ist (Straßenpreis, nicht UVP). Ich habe meine für unter 2000 € bekommen. Die 5DII ist deutlich teurer. Mal davon abgesehen, dass sie derzeit fast nirgends zu bekommen ist.

- Die A900 ist die jüngste Alpha. Ich hätte gedacht, dass Sony nach der Modellpflege im Einsteigerbereich jetzt erstmal im "Semipro"-Bereich was Neues bringt, vielleicht auch das Angebot "spreizt". Sprich: Zwei APS-C Modelle. Eines oberhalb der A700, eines unterhalb. Dass Sony dieses Marktsegment der Konkurrenz überlässt, glaube ich nicht. Aber vielleicht kommt dort ja auch noch was Neues.

Und nochmal: Ich will nicht behaupten, dass es nicht möglich ist. Kein anderer Hersteller hat binnen drei Jahren so viele neue Kameras und so viele neue Objektive auf den Markt geworfen wie Sony. Zuzutrauen ist denen alles. Also warten wir auf die Bescherung ;).

MfG
 
24.6MP, weil eben Rauschverhalten nicht Sonys Stärke ist und man sich darauf konzentrieren sollte, wo man besser als die Konkurrenz ist oder werden kann (bei Sony die Auflösung)
 
24.6MP, weil eben Rauschverhalten nicht Sonys Stärke ist und man sich darauf konzentrieren sollte, wo man besser als die Konkurrenz ist oder werden kann (bei Sony die Auflösung)



Schade, schade, schade - wieder ein Auflösungsmonster und nur als Schönwetterkamera geeignet. Ich kann einfach nicht verstehen, daß sich Sony immer nur auf den MM-Blödmarkt Mainstream reagiert und den Megapixel-Wahnsinn fortsetzt.

Ich denke, ein FF-Sensor mit z.B. 14-16MP (absolut ausreichent auch für die kommenden 3-4 Jahre), und diese dann so "rauscharm" wie technisch machbar, für einen solchen Sensor kann Sony verlangen was sie wollen, eine Menge von A-Bajonett Nutzern zahlt hierfür jeden Preis.

Aber vielleicht ist diese absolut sinnlose A900 Downgrade-Version Pixelmonster-Cam auch nur Spekulation, und Sony bringt doch was Gescheites.
 
immerhin ein erschwinglicher ff-body. über das rauschverhalten können wir doch momentan eh nur spekulieren. gut finde ich hingegen, dass sony wenigstens bei den topmodellen die 500H-akkus verwendet. die kleinen, neuen modelle nehmen ja wieder die ältere form. auch gut: ms ohne adapter direkt in der kamera verwendbar.
bin wirklich gespannt, wie sich der preis entwickeln wird.

ps
frage an die gemeinde: was bitte ist cRAW?
 
Schade, schade, schade - wieder ein Auflösungsmonster und nur als Schönwetterkamera geeignet. Ich kann einfach nicht verstehen, daß sich Sony immer nur auf den MM-Blödmarkt Mainstream reagiert und den Megapixel-Wahnsinn fortsetzt.
.

Na na na,
- so wie ich dich immer schreiben sehe, frage ich mich, was du bei Sony zu suchen hast.

Das was ich bisher gesehen und gehört habe, ist die a900 bei ISO800 auf jeden Fall noch sehr gut einsetzbar + Noiseware kommen da feine Dinge bei raus.

Du bist genau so ein Mainstream Hammel, wie die, von denen du redest.
Für die einen macht viel Auflösung auch wirklich sinn und in der Preisklasse folgt man keinem Trend, sondern spezialisiert sich auf seine Stärken - wie bereits gesagt wurde.

Du machst doch aber nichts anderes, als du Sony (für MM) vorwirfst!
Du brauchst "Mainstream"-brauchbare-ISO6400 bevor du zufrieden bist und das ist genauso blödsinnig.

Jedem sein Anwendungsgebiet, das wurde schon mehr als häufig gesagt.
Wenn du diese high-iso-cam's brauchst, kauf dir eine D700 (welche man nicht als Messlatte nehmen sollte). Wenn du die riesen Detailauflösung brauchst, greif zur a900 - ich wäre defenitiv ein a900-User.
Und viele andere sind das sehr zufrieden auch. Der ein oder andere, möchte zwar brauchbare iso1600, aber das wird schon noch kommen.
Den top allrounder gibt es in keinem Rennstahl!

Immer dieses genörgel - ich verstehe das nicht mehr .. :grumble:


Gruß,
Basti
 
Ich weis net was ihr mitn Rauschen habts ... reduziert ihr das Bild auf 16mp ... rauschts um a spure mehr im high iso als mit der D700.

Rechnets einfach die Bilder runter ... wie jeder normale Rauschfreie Mensch auch! Dann wird alles Stressfrei X-D
 
Was mir an dem Handbuch beim Überfliegen aufgefallen ist, ist dass die Kamera offensichtlich nur CF-Karten und Memory-Sticks liest. Steigen nicht inzwischen alle Hersteller auf SDHC-Karten um (Sony ja auch mit den neuen kleinen Alphas)? Ich weiss natürlich nicht, ob das für die "Profikameras" nicht zutrifft... :confused:
 
Hm, wenn die langsam sind, warum baut Canon die dann in die Eos 500D? Ist nur ne Frage, hab mich damit nicht auseinander gesetzt...
 
nur ist gut. welche anderen kameras kommen schon mit zwei formaten zurecht? ich hab kein problem damit, bei cf zu bleiben. wer sonys dslr's benutzt, hat eh 'nen haufen davon. jetzt auf sd umzusteigen, würde ich eher als ignoranz bezeichnen.
 
Hm, wenn die langsam sind, warum baut Canon die dann in die Eos 500D? Ist nur ne Frage, hab mich damit nicht auseinander gesetzt...

Ganz einfach, weil die EOS 500D keine hohen Bilder/s und keine 35 MB pro RAW schaufeln muss...

SD-Karten und MS-Karten schaffen soweit ich weiss nur ca. 25 MB/s bis 30 MB/s an Transferraten (lesen/schreiben) und das nur bei den teuren und schnellen Varianten.
 
Also ich finds halt komisch. Ich würd als Hersteller keine Veranlassung sehen, den Kartenbus auf ne langsamere Technik umzustellen und schon mal gar nicht, wenn das wieder in gewissen Umfang mit "Entwicklung" zusammenhängt, die dann auch Geld kostet. Es sei denn natürlich, dass der CF-Reader so viel teurer ist als der SD... Aber gut, ihr kennt euch besser aus und lasse mich gerne belehren... ;)
 
Na ja der CF-Kartensteckplatz alleine hat den Nachteil, dass man keine SD/MS Karten aufnehmen kann ohne Adapter... Das kostet extra für den Hersteller, wenn man ständig einen Adapter beilegen muss.

Sony war da mit der Alpha 700/900 sehr konsequent und hat den Adapter eingespart indem man einen CF-Kartenslot und einen MS-Kartenslot beidermaßen spendiert hatte.

CF-Karten schaffen mittlerweile mehr als 45 MB/s, man schaue die neuen Transcend Karten mit 600x Geschwindigkeit an... :ugly:

Zwei Kartensteckplätze hat auch die neue Nikon D300s beispielsweise nur eben mit SD und CF... ;)

CF-Kartensteckplätze sind mittlerweile auch nicht mehr so weit verbreitet bei Elektronikgeräten, SD-Karten setzen sich immer mehr durch. Lediglich für (Semi-) Pro Kameras und professionellere Anwendungen sind CFs interessant. Früher vor paar Jahren waren CF-Kartensteckplätze selbst bei Kompaktdigitalkameras Gang und Gäbe, heute nicht mehr, da es kompaktere Speicherkarten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na na na,
- so wie ich dich immer schreiben sehe, frage ich mich, was du bei Sony zu suchen hast.

Das was ich bisher gesehen und gehört habe, ist die a900 bei ISO800 auf jeden Fall noch sehr gut einsetzbar + Noiseware kommen da feine Dinge bei raus.

Du bist genau so ein Mainstream Hammel, wie die, von denen du redest.
Für die einen macht viel Auflösung auch wirklich sinn und in der Preisklasse folgt man keinem Trend, sondern spezialisiert sich auf seine Stärken - wie bereits gesagt wurde.

Du machst doch aber nichts anderes, als du Sony (für MM) vorwirfst!
Du brauchst "Mainstream"-brauchbare-ISO6400 bevor du zufrieden bist und das ist genauso blödsinnig.

Jedem sein Anwendungsgebiet, das wurde schon mehr als häufig gesagt.
Wenn du diese high-iso-cam's brauchst, kauf dir eine D700 (welche man nicht als Messlatte nehmen sollte). Wenn du die riesen Detailauflösung brauchst, greif zur a900 - ich wäre defenitiv ein a900-User.
Und viele andere sind das sehr zufrieden auch. Der ein oder andere, möchte zwar brauchbare iso1600, aber das wird schon noch kommen.
Den top allrounder gibt es in keinem Rennstahl!

Immer dieses genörgel - ich verstehe das nicht mehr .. :grumble:


Gruß,
Basti

Bitte nicht immer so einseitig werden!:(

Als zahlender Kunde habe ich jedes Recht der Welt, mir das eine oder andere zu wünschen oder anders zu wünschen. Schließlich ist nicht jeder ein treuer Sony-Fan, der alles dankbar begrüßt, was von "oben" kommt.:p

Ein ähnlicher Grabenkampf wie mit dem Rauschen und den Pixeln findet zur Zeit beim Thema HD-Videos statt. Kaum wünscht sie sich einer, schon kommen alle möglichen Leute, die ihm das ausreden wollen.

Kaum wünscht sich einer mehr Auflösung, schon wird ihm von "Experten" erklärt, daß man auch mit 6 MP seine Wände tapezieren kann. :lol:

Oder umgekehrt: jemand wünscht sich weniger Rauschen und ist dafür bereit, auf Pixel zu verzichten - schon wird ihm gesagt, er soll doch gefälligst "rüber gehen", wenn es ihm hier nicht gefällt.:evil:

Und all das ist natürlich kein Privileg der Sony-User, es findet sich genauso bei allen Konkurrenten.

Nur auf Stärken zu setzen, ohne an den Schwächen zu arbeiten, wäre wirtschaftliche Dummheit, die ich der Firma Sony nicht unterstellen möchte (Ich sage nur "Elchtest":lol::lol:). Eine gewisse Angebotsvielfalt (nicht nur vom Preis her) ist genauso wichtig wie das eine oder andere Highlight.

Es ist nunmal nicht billig, einfach das System zu wechseln, vor allem wenn man schon viel in Objektive investiert hat. Da wäre es doch besser, das, was einem noch fehlt, genau dort zu finden, wo man sich schon heimisch fühlt.

Und wenn ich etwas Bestimmtes wirklich brauche oder zu brauchen meine, dann gebe ich mich nicht mit einem Ersatz zufrieden - dann unterbleibt die Investition eben ganz.:p Es gibt so einiges, was ich mir schon angeschafft hätte, wenn es das bei Sony gäbe.:cool:

Also bitte etwas mehr Toleranz!:angel:

Gruß...

Palantir :)
 
Schade, schade, schade - wieder ein Auflösungsmonster und nur als Schönwetterkamera geeignet. Ich kann einfach nicht verstehen, daß sich Sony immer nur auf den MM-Blödmarkt Mainstream reagiert und den Megapixel-Wahnsinn fortsetzt.

Ich denke, ein FF-Sensor mit z.B. 14-16MP (absolut ausreichent auch für die kommenden 3-4 Jahre), und diese dann so "rauscharm" wie technisch machbar, für einen solchen Sensor kann Sony verlangen was sie wollen, eine Menge von A-Bajonett Nutzern zahlt hierfür jeden Preis.

Aber vielleicht ist diese absolut sinnlose A900 Downgrade-Version Pixelmonster-Cam auch nur Spekulation, und Sony bringt doch was Gescheites.

Da sollte einer mal sein Wissen aktualisieren. Seit der 7D sind einige Jährchen vergangen. Wenn folgendes Beispiel bei verdammt wenig Licht nicht wirklich rauschen will, dann frag ich mich, was erst bei Schlechtwetter los ist. Da kann ich dann locker auf ISO 3200 rauf ohne mir ernsthaft Sorgen machen zu müssen.

Das Märchen, das eine a900 eine Schönwetterkamera ist, kannst du auf dem Kindergeburtstag erzählen, aber ich schätze, nicht einmal da nimmt man dir das ab ... :evil:

a900 / CZ 2.8/24-70mm / ISO 800 / 24mm / f2.8 / 1/13 sec ... ich liebe den Stabi ... :D

raj872


... und weil das Thema so lustig ist, noch eins ...

vduel5
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Pala :)

Du hast natürlich recht, habe mich da etwas streng ausgedrückt - sorry.
Aber das was du geschrieben hast, meint ich ja auch:

Der ein oder andere, möchte zwar brauchbare iso1600, aber das wird schon noch kommen.
Den top allrounder gibt es in keinem Rennstahl!

Aber das ich mich besser Ausdrücken sollte, stimmt wohl^^
Ich bin auch der Meinung, das natürlich an den schwächen gearbeitet werden sollte. Was ich aber sagen will ist: Wenn ein Kamerasystem wie Sony, nunmal auf viele Pixel, statt hohes Rauschen (d700) setzt, dann sollte man keine high-iso-cam verlangen, sondern zur d700 wechseln.

Ich kauf mir doch keine Weiße Schokolade und beschwere mich dann, das sie nicht schwarz ist..:grumble:

Natürlich soll Sony nicht auf der Stelle trampeln, aber wenn ich in der Profi-klasse in ein bestimmtes System einsteige, muss ich wissen, welche Stärken und auch welche schwächen das System hat.
- und dann nicht immer nur über die Schwächen herziehen.

Gruß,
Basti :)
 
Immer erhellend diese Diskussionen... :ugly: :angel:

Ich hoffe aber die D7D Fraktion weiss jetzt, dass ISO 800 Bilder mit der Alpha 900 beim Runterskalieren auf 6MP durchaus gut aussehen können. :top:
 
Was viel witziger ist, die Nikon und Canon High ISO Anhänger posten ihre ach so tollen High ISO Bilder immer im Kleinstformat, wird wohl einen Grund haben ... :evil:


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=348048&page=92

Naja, wird daran liegen, das die Canon und Nikons wahrscheinlich wie bescheuert rauschen bei >800 ISO...

hier auch mal ein "briefmarken" großes Bildchen...
ISO 3200
Leider war das portraitierte Tierchen schwer Krebskrank und reagierte auf Blitzlicht total panisch und verängstigt. So entstand für meine Stieftochter noch das Abschiedportrait ihrer Katze, Beleuchtung war eine Schreibtischlampe und 2 Stück Styropor als Aufheller. Das weiße auf der Blauen Decke ist im übrigen kein Rauschen, sondern Fusseln

Briefmarkengroßes, verrauschtes Bild einer matschigen Canon Cam

Nichts für ungut, Black
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten