• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Service Manual der Sony a850 online - Full Frame!

Was ich aber sagen will ist: Wenn ein Kamerasystem wie Sony, nunmal auf viele Pixel, statt hohes Rauschen (d700) setzt, dann sollte man keine high-iso-cam verlangen, sondern zur d700 wechseln.

Ich kauf mir doch keine Weiße Schokolade und beschwere mich dann, das sie nicht schwarz ist..:grumble:

Ja, @Basti, das ist es doch: Eine D 700 würde nicht reichen ohne die entsprechenden Objektive. :grumble:
Und ich würde

1. nicht gerne auf die guten Sony/Minolta-Objektive verzichten (ganz abgesehen von den Zusatzausgaben für Nikon-Objektive, da gibt es auch Sahnestücke, aber entsprechend teuer:mad:)),

2. erst recht nicht gerne auf den Gehäusestabi verzichten.:grumble:

Ein Sony-Äquivalent zur D3/D700 mit z. B. 12 MP UND eingebautem Bildstabilisator mit ähnlicher Qualität wie bei der A 900 - das wäre für mich der absolute Knüller.:top::top::D:)

Und was den Vergleich mit der Schokolade betrifft: Wenn es einen Kiosk gibt, der schwarze und weiße Sorten hat, dann würde ich auch eher dorthin gehen als zu dem anderen, der nur schwarze Schokolade bietet.

Ich könnte mir gut vorstellen, daß es auch bei Nikon nicht unumstritten war, damals die D3 einzuführen. Der Erfolg dürfte die Kritiker sicher überzeugt und zum Nachschieben der D 700 geführt haben.;)

Gruß...

Palantir :)
 
Naja, wird daran liegen, das die Canon und Nikons wahrscheinlich wie bescheuert rauschen bei >800 ISO...

hier auch mal ein "briefmarken" großes Bildchen...
ISO 3200
Leider war das portraitierte Tierchen schwer Krebskrank und reagierte auf Blitzlicht total panisch und verängstigt. So entstand für meine Stieftochter noch das Abschiedportrait ihrer Katze, Beleuchtung war eine Schreibtischlampe und 2 Stück Styropor als Aufheller. Das weiße auf der Blauen Decke ist im übrigen kein Rauschen, sondern Fusseln

Briefmarkengroßes, verrauschtes Bild einer matschigen Canon Cam

Nichts für ungut, Black

Das Fell ist schon ein wenig homogen, bei der Sony sieht man auch die Luft zwischen den Haaren ... :D
 
Och nee was ich wieder im sonyuserforum.de losgetreten hab. :lol:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76013&page=18

Wetten jetzt reden die nochmals über die Alpha 900 schlecht? Und gleich kommen alle Canon-Wechsler? Und gleich gibt es noch kaputt geschlagene Rotringe und Silberlinge?

Ich seh's voraus. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, @Basti, das ist es doch: Eine D 700 würde nicht reichen ohne die entsprechenden Objektive. :grumble:
Und ich würde

1. nicht gerne auf die guten Sony/Minolta-Objektive verzichten (ganz abgesehen von den Zusatzausgaben für Nikon-Objektive, da gibt es auch Sahnestücke, aber entsprechend teuer:mad:)),

2. erst recht nicht gerne auf den Gehäusestabi verzichten.:grumble:

Ein Sony-Äquivalent zur D3/D700 mit z. B. 12 MP UND eingebautem Bildstabilisator mit ähnlicher Qualität wie bei der A 900 - das wäre für mich der absolute Knüller.:top::top::D:)

Und was den Vergleich mit der Schokolade betrifft: Wenn es einen Kiosk gibt, der schwarze und weiße Sorten hat, dann würde ich auch eher dorthin gehen als zu dem anderen, der nur schwarze Schokolade bietet.

Ich könnte mir gut vorstellen, daß es auch bei Nikon nicht unumstritten war, damals die D3 einzuführen. Der Erfolg dürfte die Kritiker sicher überzeugt und zum Nachschieben der D 700 geführt haben.;)

Gruß...

Palantir :)



Hallo Palantir,

deinen Ausführungen ist eigentlich nichts mehr zu zufügen. Für meinen Teil sieht die Situation wie folgt aus:
Seit über 40 Jahren bin ich treuer Minolta-Fan. Über die Jahrzente haben sich nicht nur ein paar schöne Gehäuse sondern auch klarerweise schönes Glas angesammelt. (von SRT mit Rokkor-Glas bis zur KOMI D7D und zuletzt A700). Außer dem KOMI 11-18 habe ich alles nur KB-Glas - auch schöne Teile vom Fischeye bis zum 70-200 2,8er.
Meine absolute Traumkamera ist derzeit Nikons D700. Leider müßte ich dann viel Geld in ein neues und ungewohntes System stecken, und das will nicht. Deshalb mein sehnlichster Wunsch an Sony - rauscharmes FF-Gehäuse.
 
Meine absolute Traumkamera ist derzeit Nikons D700. Leider müßte ich dann viel Geld in ein neues und ungewohntes System stecken, und das will nicht. Deshalb mein sehnlichster Wunsch an Sony - rauscharmes FF-Gehäuse.

Im Moment schaut es so aus, dass Nikon das zu einem akzeptablen Preis bietet!

Sony dagegen hat sich wohl auf den 24MP Sensor eingeschossen.
Dass eine VF-Kamera mit kleinerem Sensor kommen wird, halte ich für immer unwahrscheinlicher!
Bleibt also nur die Hoffnung, dass sich bei der A850 und der A900 über fw-update in punkto Rauschen etwas verändern wird.
 
Und was den Vergleich mit der Schokolade betrifft: Wenn es einen Kiosk gibt, der schwarze und weiße Sorten hat, dann würde ich auch eher dorthin gehen als zu dem anderen, der nur schwarze Schokolade bietet.

Gibt aber auch den Fall, wo 95% der Kundschaft schwarze will, die Vorratshaltung kostet und beim Nur-schwarze-Schokolade-Händler deshalb die Preise 10% günstiger sind.

Noch was: Entwicklung kostet Geld. Wenn man dasselbe Produkt in 2 Varianten zu vers. Preisen verkaufen kann, dann verdient man mehr.

Da ist es egal wieviel man beim günstigeren Modell einspart, Hauptsache man erwirtschaftet zusätzlichen Gewinn.


Stellt euch vor: Microsoft verkauft mir Vista Home für einen Drittel des Preises von Vista Ultimate und spart keinen Cent ein.



Gruss
 
Nun warten wirs doch ab was denn kommt oder nicht kommt und ob sie dann a800 oder 850 heisst. Im Internet kursieren genug gerüchte und diverse fakebilder drüber. Der Herbst kommt ja bald und mit ihm auch die Auflösung des Rätsels. Ich lass mich dann erst überraschen. Aber ich denke dass da bestimmt was gutes kommen wird. Und wenns denn so sein sollte, dann warte ich trotzdem genüsslich ab bis der Einstiegspreis fällt und schlage erst dann zu :D
 
Falls ihr es noch nicht beachtet habt.

Wenn eine A850 kommt sollte auch eine A800 kommen.

Die A800 mit weniger die A850 mit mehr MPs.

Nur ob FF oder nicht dürfte noch nicht klar sein.

Gruss
 
Falls ihr es noch nicht beachtet habt.

Wenn eine A850 kommt sollte auch eine A800 kommen.

Die A800 mit weniger die A850 mit mehr MPs.

Nur ob FF oder nicht dürfte noch nicht klar sein.

Gruss

Das denke ich auch. Hatte bereits diese Eingebung. Siehe....

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=506183&page=17
:evil:

Wäre doch grundsätzlich vollkommen in Ordnung. Wer auf VF verzichten kann, aber trotzdem ein gut ausgestattete Kamera haben möchte kann noch zur A800 greifen.
 
Im Moment schaut es so aus, dass Nikon das zu einem akzeptablen Preis bietet!

Das ist richtig, die D700 ist wirklich eine Traumkamera zum günstigen Preis - aber - ich bräuchte auch dazu gutes Glas - also nochmals gut 4 - 5000 Euros - das ist dann zusammen nicht mehr ganz billig - Blitze kämen ja auch noch hinzu. Also wäre ein komplett neues System dann am Ende doch ganz schön teuer - gut - ich könnte meine derzeitge Ausrüstung ja dann auch verkaufen - aber - Geld wird es immer kosten. Deshalb hoffe ich auf eine "rauschärmere" Sony-Vollformat Zukunft.
 
Hallo Palantir,

deinen Ausführungen ist eigentlich nichts mehr zu zufügen. Für meinen Teil sieht die Situation wie folgt aus:
Seit über 40 Jahren bin ich treuer Minolta-Fan. Über die Jahrzente haben sich nicht nur ein paar schöne Gehäuse sondern auch klarerweise schönes Glas angesammelt. (von SRT mit Rokkor-Glas bis zur KOMI D7D und zuletzt A700). Außer dem KOMI 11-18 habe ich alles nur KB-Glas - auch schöne Teile vom Fischeye bis zum 70-200 2,8er.
Meine absolute Traumkamera ist derzeit Nikons D700. Leider müßte ich dann viel Geld in ein neues und ungewohntes System stecken, und das will nicht. Deshalb mein sehnlichster Wunsch an Sony - rauscharmes FF-Gehäuse.

Hallo Sonnenwend,

ich grüße den Leidensgenossen! :D:top:

Vielleicht lassen sich die Sony-Manager ja erweichen und gönnen uns so ein Wunschmodell.;) Ich könnte mir auch vorstellen, daß sie davon mehr Exemplare absetzen als von einem 2,8/300 (also mindestens zwei :lol:) oder einem der noch größeren Glasmonster, die bisher erst durch die Forums-Gerüchteküche und einige vage Firmenankündigungen geistern. Wenn man schon aus Prestigegründen teure Glasröhren ins Programm nimmt, kann man das ja vielleicht auch mit einem Gehäuse tun (böse Zungen haben das ja eh schon über die A 900 behauptet :evil:).

Eigentlich bin ich auch Schönwetterfotograf, der möglichst bei optimalem Licht technisch optimale Bilder produzieren möchte. Deshalb sagt mir die Politik der Auflösungspriorität von Sony durchaus zu. Aber es gibt eben hin und wieder auch das Bedürfnis, in andere Dimensionen vorzustoßen.

Da ist der Stand der Technik noch längst nicht ausgereizt. Es wird noch ganz andere Möglichkeiten geben als eine bloße Sony-Imitation der D 700 (obwohl ich sofort auf eine erschwingliche D3 oder D 700 mit Minolta-Bajonett sparen würde:D).

Aber selbst wenn die Chiptechnik irgendwann einen Sprung in Richtung superrauscharm machen sollte, könnte es sich trotzdem lohnen, nicht nur in Richtung Ausflösung zu denken, sondern in Richtung ,,Mondscheinkamera". Wobei auch das Thema Highspeedfotografie und superkurze Verschlußzeiten bei normalem Licht eine neue Dimension bekäme.

Letzteres ließe sich nämlich auch immer mit normalen Objektiven praktizieren, während eine weitere Erhöhung der Auflösung sehr schnell an physikalische Grenzen bei der Optik stößt. Hier ist also eine gewisse Sättigung erreicht. Weitere Innovationen müßten also rein finanziell sein oder eben wieder in eine andere Richtung gehen.

Über betriebswirtschaftliche Kalkulationen muß ich mir hier glücklicherweise keine Gedanken machen. :lol::lol::cool:

Puuh, der Beitrag war jetzt länger als geplant.:o Bitte um Nachsicht.;)

Liebe Grüße...

Palantir :)
 
Im Moment schaut es so aus, dass Nikon das zu einem akzeptablen Preis bietet!

Das ist richtig, die D700 ist wirklich eine Traumkamera zum günstigen Preis - aber - ich bräuchte auch dazu gutes Glas - also nochmals gut 4 - 5000 Euros - das ist dann zusammen nicht mehr ganz billig - Blitze kämen ja auch noch hinzu. Also wäre ein komplett neues System dann am Ende doch ganz schön teuer - gut - ich könnte meine derzeitge Ausrüstung ja dann auch verkaufen - aber - Geld wird es immer kosten. Deshalb hoffe ich auf eine "rauschärmere" Sony-Vollformat Zukunft.

Wem sagst du das! ;)

Ich hab jetzt fast 2 Jahre lang den Markt beobachtet, gesammelt, verkauft, und getestet!

Jetzt noch einmal das ganze Spiel von vorne zu starten, dazu habe ich im Moment einfach keine Lust. :grumble:

Im Moment sehe ich 2 Optionen: entweder bringt Sony die A900/850 per firmware-update beim Rauschen auf Vordermann oder es folgt in der Mittelklasse eine Kamera, die ein neues AF-Modul verbaut bekommt und bei der Sensortechnik ebenfalls Fortschritte macht!

Ansonsten könnte ich in Versuchung geraten, mein Geraffel sukzessive doch umzustrukturieren...:ugly:
 
folgender vorschlag an sony:
produziert nur eine vollformat kamera,
mit gleicher hardware und unterschiedlicher
firmware, wer rauschfreie qualität will,
greift zb. zur firmware no.7, wer nur
6mp will kriegt firmware no.11, alles zu
unterschiedlichen preisen und qualitäten,
das wär´s doch, oder?
dann sind wir diese leidvollen diskusssionen
los.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten