• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serienstreuung 7D - Rauschen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_164966
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie sieht es aus mit Picturestyle ->
  • Interne Kameraschärfe bei beiden auf 0?

Bei erhöhung der internen Schärfe in der Kameraeinstellung wird natürlich auch das rauschen geschärft und führt bei erhöhten ISO Einstellungen zu einem stärker wahrgenommenem rauschen.

Wäre nett eine Aussage über diese Einstellung zu bekommen, ob diese gesetzt war oder nicht danke.
 
Ich für meinen Teil würde vorschlagen, das ihr lieber fotografieren geht als mit so einen unbedeutenden schwer reproduzierbaren Test eure Zeit zu verschwenden - denn:

1. Jedes technische System hat Toleranzen - also gibt es sicher auch Unterschiede von Kamera zu Kamera.

2. Man wird in 99.999999999% aller Fälle keinen messbaren Unterschied im Rauschen herausbekommen, der sicher auf die Toleranzen der Kameras zurückzuführen ist - denn:

- haben die Sensoren/ Kameras die gleiche Temperatur?
- wurde exakt gleich fokussiert?
- wurde exakt gleich belichtet? (Toleranzen des Shutters!!)
- welche Toleranzen hat die Messapperatur?
- ...

Um all das zu berücksichtigen und da dann das stochastische Rauschen des Sensors vergleichend messbar zu machen muss man sicher größenordnungsmäßig über 100 Aufnahmen miteinander vergleichen - nur so erhält man eine vernünftige Zahlenbasis!

...also wozu das Ganze?:confused:


PS

Gleiches gilt übrigens auch für das Fein-Justieren des AFs - wer glaubt das man das mit 10 Aufnahmen herausmessen kann befindet sich auf dem Holzweg...es lebe der Placebo-Effekt!
 
zieht ihr jetzt durch alle Threads, die euch nicht interessieren mit der Ansage "Was ihr macht ist ein Schaas"?

auch eine sehr wertvolle Beschäftigung.:top:
 
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:

1. Wie hier schon mehrfach erwähnt: Serienstreuung gibt es immer. Wer was anderes behauptet, zeigt nur, dass er nichts von Halbleitern weiß.

2. Ob die Streuung relevant ist, ist eine legitime Frage. Warum muss man jemanden verunglimpfen, der sie stellt?

3. Statistisch einwandfrei zu beweisen, dass zwei Kameras verschieden stark rauschen, dürfte sehr aufwendig werden, auch das wurde hier schon gesagt.

4. Indizien kann man aber trotzdem finden. Wenn ich zwei Bilder mit verschiedenen Kameras mache und unterschiedliches Rauschen feststelle, ist das ein Indiz. Wenn dieselbe Kamera beim mehrfachen Auslösen genauso verschieden rauscht, ist das wieder ein Indiz dagegen. Alles keine Beweise, aber ein Bild würden sie schon ergeben.

5. Ich würde gar nicht fokussieren. Mir scheint in den Vergleichsbildern mindestens ein Teil des Rauschens eher Motivstruktur zu sein. Also einfach Graukarte formatfüllend mit Fokus auf unendlich. Dann visuellen Vergleich. Jetzt sollte nur noch echtes Rauschen übrig sein...

6. An alle "geht doch einfach fotografieren"-Rufer: Was macht Ihr in diesem Thread? Kann es sein, dass Ihr Euren eigenen Empfehlungen nicht folgt? :D
 
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:

1. Wie hier schon mehrfach erwähnt: Serienstreuung gibt es immer. Wer was anderes behauptet, zeigt nur, dass er nichts von Halbleitern weiß.

2. Ob die Streuung relevant ist, ist eine legitime Frage.

3. Statistisch einwandfrei zu beweisen, dass zwei Kameras verschieden stark rauschen, dürfte sehr aufwendig werden, auch das wurde hier schon gesagt.

4. Indizien kann man aber trotzdem finden. Wenn ich zwei Bilder mit verschiedenen Kameras mache und unterschiedliches Rauschen feststelle, ist das ein Indiz. Wenn dieselbe Kamera beim mehrfachen Auslösen genauso verschieden rauscht, ist das wieder ein Indiz dagegen. Alles keine Beweise, aber ein Bild würden sie schon ergeben.

5. Ich würde gar nicht fokussieren. Mir scheint in den Vergleichsbildern mindestens ein Teil des Rauschens eher Motivstruktur zu sein.

Zu 1: Und schon überhaupt nichts von Industrieprozessen.

Zu 2: Die aber jeder nur für sich selbst beantworten kann, da Rauschen absolut subjektiv empfunden wird.

Zu 3: Für 2 Kameras hät sich der Aufwand in Grenzen, nur ist die praktische Relevanz eines solchen Vergleichs gleich Null. Was ich mit einem solchen Vergleich beweisen kann, ist
a. es gibt eine Serienstreuung (aber das ist ja eh klar)
b. die Streubreite ist mindestens so groß wie der Unterschied zwischen den beiden Kameras ist.
Was ich mindestens tun muss, um die Serienstreuung einigermaßen quantifizieren zu können, habe ich bereits in einem Post weiter oben beschrieben.

Zu 4: Ja, irgendein Bild - und das wird jeder wieder völlig anders interpretieren und diese ganze sinnlose Diskussion geht wieder von vorne los.

Zu 5: Das sehe ich auch so.
 
Ich bin echt gespannt wann die 7D so angepreist wird:

"Habe aus fünf Bodys den mit dem besten Rauschverhalten ausgesucht, der Body ist daher keine Gurke sondern erste Sahne, sauscharf und rauscht wenig".

Echte Paranoia hier...
 
Stimmt schon...

...ist wohl Vieles (von vielen Seiten her) falsch gelaufen hier. :o

Es wäre (natürlich) schön (und wünschenswert) gewesen, dem TO wären einfach die paar sinnigen Infos zugekommen...

...stattdessen wächst (durch die vielen unnöten Posts wieder) ein weiterer "Mega-Thread" zur 7D heran. :lol: :ugly:

@TO:
Ich glaube nicht, dass es eine "besondere" Streuung bzgl. des Rauschens bei der 7D gibt...
...sie ist nur ein sehr (sehr, sehr, sehr, sehr,...) stark beachtetes Modell, und dementsprechend tauchen (alle möglichen) Aspekte auch erstens öfter und zweitens "extremer" auf.
Die größte Serienstreuung bzgl des Rauschens ist die massive Serienstreuung der Fotografen.

Grüße,
Simon
Da steckt IMHO eine MENGE Wahrheit drin... ;)

Die 7D ist eine tolle und leistungsfähige Kamera. Punkt?! (Wahrscheinlich nicht...:o)
 
Niemand bestreitet, dass es eine Serienstreuung gibt.
Die Frage ist, ob sie sichtbar, stark sichtbar oder komplett zu vernachlässigen ist.
Die Fragestellung ist OK.
 
Eben nicht. Der TO hat eine ganz neutrale Frage gestellt, wie es denn nun sei mit dem Rauschen. Die Paranoia haben daraufhin andere versucht ihm anzuhängen.
Genau das habe ich bewerten wollen ;).
Niemand bestreitet, dass es eine Serienstreuung gibt.
Die Frage ist, ob sie sichtbar, stark sichtbar oder komplett zu vernachlässigen ist.
Das dritte. Aber es paßt zur 7D Diskussion die vom Rauschen nicht loskommt.
 
Das dritte. Aber es paßt zur 7D Diskussion die vom Rauschen nicht loskommt.
Sehe ich auch so.

Und da der TO nach Erfahrungen gefragt hatte:
Mir sind bislang keine erwähnenswerten oder "gravierenden" Probleme über den Weg gelaufen...
...mit einer 7D macht man IMHO also gewiss nichts falsch...
...und wenn mal derartige High-ISO "verlangt" oder notwendig war, so tröste ich mich grundsätzlich eher mit den Gedanken, dass die Aufnahme(n) mit einer anderen Kamera im Zweifel gar nicht entstanden oder schlechter geworden wären...
...und ob da nun hier und da eine 7D existiert, mit der das um eine Nuance besser ausgegangen wäre...
...sorry--->für solche Gedankengänge fehlen mir Sinn und Zweck dabei. :)
Serienstreuung beim Rauschen gibt es in jedem Fall. Was es nicht gibt, ist ein fähiges, validiertes Messsystem mit dem das Rauschen auch wirklich gemessen werden kann, bzw. niemanden in diesem Forum steht ein solches zur Verfügung.
Eben...
...die Mühe des Vergleichens (auch des gezeigten) in allen Ehren...
...aber "belastbar" ist Derartiges doch wohl nicht?!
Oder hat wer den Fokus der Kameras gemessen/verglichen/whatever?
Und wurden die Sensortemperaturen gemessern?
Wie wurden die Kameras z.B. "antransportiert"...
...gab es evtl. schon da Unterschiede/Temp-Schwankungen...
...ganz abgesehen vom Fokus?!
Usw. usf...

Und wenn so etwas wie das Rauschverhalten des gleichen Modells nun künftig zu einer Art "Testerei" führen sollte, wie sie teils bei Objektiven der Fall ist á la "kommen lassen, testen, austauschen, kommen lassen, testen,...", dann kann ich nur zwei Dinge sagen:
1. Prost Mahlzeit. :ugly:
2. Bitte Vollformat kaufen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziemlich sinnfreier Thread wie ich finde.

Serienstreuung gibt es bei allen Dingen, egal ob 7D, 5D, 50D, Nikon, Olympus, Opel, Mercedes...wo soll man da anfangen?


Worum geht es dir TO? Willst du bei allen Dingen die du dir zulegst einen Bild-Rausch-Qualitäts-Vergleichtest starten? Bei jeder Kamera, jedem Objektiv, jedem Filter, jeder Speicherkarte, jedem Monitor usw.? Wieviel Zeit und Geld willst du dafür investieren?

Offensichtlich gibt es bis zu diesem Zeitpunkt niemanden, der von besonderen Rauschproblemen oder Serienstreuung der 7D berichten konnte. Dein Test beweist eigentlich dasselbe, denn abgesehen davon dass ein Bild unscharf, das andere scharf ist, ist das Rauschverhalten ziemlich identisch.
 
Ich bin echt gespannt wann die 7D so angepreist wird:

"Habe aus fünf Bodys den mit dem besten Rauschverhalten ausgesucht, der Body ist daher keine Gurke sondern erste Sahne, sauscharf und rauscht wenig".

Echte Paranoia hier...

Geil!!!

Fehlt noch:
" Der Body hat mir immer gute Dienste geleistet. Traurigen Herzens muss ich mich wegen Umstieg auf ein anderes System von ihn trennen."
 
Aber, wo liegt das Problem?
Wenn ich z.B. Gemüse kaufe, dann suche ich mir nur das beste aus, und nehme nicht einfach das, was mir in die Finger fällt.
Wenn es, wie bei Objektiven, Qualitätsunterschiede in einer Fertigungsserie gibt, warum sollte man dann nicht auch versuchen eine bessere Kamera zu bekommen?
Ich werde wohl erstmal vom Kauf einer 7D Abstand nehmen. :eek:
 
Aber, wo liegt das Problem?
Es ist pure Paranoia und einfach unhaltbar.
Wenn es, wie bei Objektiven, Qualitätsunterschiede in einer Fertigungsserie gibt, warum sollte man dann nicht auch versuchen eine bessere Kamera zu bekommen?
Bei Objektiven kann man wirkliche Gurken relativ leicht aussortieren, obwohl man auch da sehr viel falsch machen kann. Bei einem Gehäuse aber nach Rauschverhalten zu unterscheiden ist genauso schizo, als wenn man seinen Neuwagen danach aussucht, welcher Motor auf dem Leistungsprüfstand 3PS mehr hat.
Ich werde wohl erstmal vom Kauf einer 7D Abstand nehmen. :eek:
Dann wirst du dir wohl keine Kamera mehr kaufen können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten