Das dritte. Aber es paßt zur 7D Diskussion die vom Rauschen nicht loskommt.
Sehe ich auch so.
Und da der TO nach Erfahrungen gefragt hatte:
Mir sind bislang keine erwähnenswerten oder "gravierenden" Probleme über den Weg gelaufen...
...mit einer 7D macht man IMHO also gewiss nichts falsch...
...und wenn mal derartige High-ISO "verlangt" oder notwendig war, so tröste ich mich grundsätzlich eher mit den Gedanken, dass die Aufnahme

mit einer anderen Kamera im Zweifel gar nicht entstanden oder schlechter geworden wären...
...und ob da nun hier und da eine 7D existiert, mit der das um eine Nuance besser ausgegangen wäre...
...sorry--->für solche Gedankengänge fehlen mir Sinn und Zweck dabei.
Serienstreuung beim Rauschen gibt es in jedem Fall. Was es nicht gibt, ist ein fähiges, validiertes Messsystem mit dem das Rauschen auch wirklich gemessen werden kann, bzw. niemanden in diesem Forum steht ein solches zur Verfügung.
Eben...
...die Mühe des Vergleichens (auch des gezeigten) in allen Ehren...
...aber "belastbar" ist Derartiges doch wohl nicht?!
Oder hat wer den Fokus der Kameras gemessen/verglichen/whatever?
Und wurden die Sensortemperaturen gemessern?
Wie wurden die Kameras z.B. "antransportiert"...
...gab es evtl. schon da Unterschiede/Temp-Schwankungen...
...ganz abgesehen vom Fokus?!
Usw. usf...
Und wenn so etwas wie das Rauschverhalten des gleichen Modells nun künftig zu einer Art "Testerei" führen sollte, wie sie teils bei Objektiven der Fall ist á la "kommen lassen, testen, austauschen, kommen lassen, testen,...", dann kann ich nur zwei Dinge sagen:
1. Prost Mahlzeit.

2. Bitte Vollformat kaufen.
