Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was bitte ist eine XP1?Ich würde die Methode gern in mein Buch über die XP1 aufnehmen
Ja, das bekommst dann nur mit der fluorid Version wieder vernünftig runter. Die bekommst als Betatester aber gratis, wenn es mit der normalen Version nicht ging.Wenn ich nun die normale Version nehme und sich dann Tröpfchen bilden, bekomme ich die dann auch wieder problemlos runter? Oder bekommt man die dann nur mit der fluorid Variante wieder weg?
Die Antwort wundert mich allerdings auch. Was kann der Flouridfilm denn auf einem 'normalen' Sensor anrichten? Ist der nicht der universellere?Daher was auch sonst immer gilt, im Zweifel die normale Version.
Ahh - dankeDer Fluoridfilm haftet so stark an der Oberfläche, dass dir beim Abziehen das Deckglas zerstören kannst wenn der Vergütung dieser Lotuseffekt fehlt.
Ah ok, Sensorfilm. Üben ist sicher eine gute Idee, letztlich ist die Arbeit im Spiegelkasten trotzdem etwas diffiziler. Ich kann nur einfach zur Konzentration raten, schön bedächtig pinselnAlso, sorry, ich habe diesen Sensorfilm... Normalausführung und will tatsächlich für den Sensor üben. Deswegen nehme ich auch gerne diese frei zugängliche Stelle.
Ich finde das auch extrem übertrieben. Mein Objektiv wische ich ab und zu mit einem guten Tuch ab und fertig. Wüsste nicht, wozu man da Sensorfilm bräuchte.Ich rate nun Sensorfilm zur Reinigung von Objektivglas ab, weil der Film während des Trocknens doch in Linsenmitte extrem dünn wurde.
Ich wollte dir keinesfalls unterstellen, du wärst es nicht... und Glasgewebe hält mich für hinreichend qualifiziert für diese Pampe auf Glas.![]()