• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mit Discofilm

So, habe gerade auch mal den Sensor meiner 500D eingepinselt und warte nun gespannt. Ein vorab durchgeführter Test auf einem UV-Filter verlief außerordentlich zufriedenstellend!
 
Hallo,

ich möchte hier meine letzten Erfahrungen mit der Reinigung meiner im Februar neu gekauften 5d MKII kundtun.
Nach der letzten "Reinigung" mit Sensorfilm-Fluoride hat sich nach Aussage des inzwischen konsultierten Kundendienstes an einer Stelle des Sensors die Vergütung des Vorfilters gelöst (!!).
Konsequenz: Austausch des Vorfilters ggf. des ganzen Sensors erforderlich.
Damit ist für mich klar: Ich werde diese Art der Sensorreinigung mit Sensorfilm nicht mehr anwenden!
Tschüß
Max
 
das ist ja der Hammer..... mein Beileid :(

dazu würde mich jetzt aber mal ein Statement interessieren.....:cool:


Gruß Thomas
 
Auf der linken Seite des Sensors sitzen immer irgendwelche Minitröpfchen (welche Flüssigkeit kann das sein?), die sich auch nicht mit der MicroTools Reinigungsflüssigkeit entfernen lassen. Deshalb muss ich danach auch immer noch einige Trockenreinigungen durchführen.
Und die kommen immer wieder und lassen sich nur trocken entfernen? Höchst seltsam, das sollte man sich mal unter dem Mikroskop ansehen und analysieren.

Nach der letzten "Reinigung" mit Sensorfilm-Fluoride hat sich nach Aussage des inzwischen konsultierten Kundendienstes an einer Stelle des Sensors die Vergütung des Vorfilters gelöst (!!).
Da wärst du der erste Welt weit. Für den Sensor würde ich Geld zahlen, der ist dann ein Unikat. Welcher Kundendienst soll das denn sein, der so eine Aussage macht?
 
Hallo Rainer,

Und die kommen immer wieder und lassen sich nur trocken entfernen? Höchst seltsam, das sollte man sich mal unter dem Mikroskop ansehen und analysieren.
ja, nur auf der linken Seite des Sensors und mit einer Nassreinigung nicht zu entfernen, leider!

Hast Du eine Ahnung bzw. Befürchtung, was das sein kann?
Ist auf dieser Seite des Sensors irgendeine Mechanik, die mit Öl o.ä. 'geschmiert' wird?

Grüsse

Wahrmut
 
ja, nur auf der linken Seite des Sensors und mit einer Nassreinigung nicht zu entfernen, leider!
Nun, das ist schon die Seite an der die ganze Mechanik vom Verschluss sitzt und zumindest der Spannmechanismus ist leicht gefettet. Selbst wenn von da was rein spritzen sollte muss das mit Alkohol zu entfernen sein. Was noch extra seltsam ist, immer wenn dieses geschmierte Teil bewegt wird, ist grundsätzlich ein geschlossener Vorhang vor dem Sensor.
 
Meinst du die vor gut 5 Wochen, mit der du letztlich zufrieden warst - mit Bild belegt, wo die Beschichtung offenbar noch in Ordnung war :confused:?

Ja. Ich wollte die im unteren Sensorbereich vorhandenen schwarzen Flecken wegbekommen. Wie gesagt, bei der letzten Reinigung waren die Flecken dann weg, leider aber auch an einer Stelle offenbar die Beschichtung des Sensorfilters (Stelle ist am linken Rand im oberen Drittel des Sensors- von vorne aus gesehen).
Tschüß
Max
 
Nun, das ist schon die Seite an der die ganze Mechanik vom Verschluss sitzt und zumindest der Spannmechanismus ist leicht gefettet. Selbst wenn von da was rein spritzen sollte muss das mit Alkohol zu entfernen sein. Was noch extra seltsam ist, immer wenn dieses geschmierte Teil bewegt wird, ist grundsätzlich ein geschlossener Vorhang vor dem Sensor.
Aha, diese Info finde ich sehr aufschlussreich!
Die Problematik beim Entfernen dieser (öligen?) Tröpfchen dürfte sein, dass der Spatel mit dem Pad beim Abheben vom Sensor immer ein paar Tröpfchen am Rand zurücklässt - man kann ja nicht 'über den Sensorrand hinaus' putzen.

Wäre denn Sensorfilm in der Lage, diese Tröpchen aufzunehmen und damit zu entfernen? :confused:
Gruss

Wahrmut
 
Da wärst du der erste Welt weit. Für den Sensor würde ich Geld zahlen, der ist dann ein Unikat. Welcher Kundendienst soll das denn sein, der so eine Aussage macht?

Ja kann schon sein, aber darauf hätte ich liebend gerne verzichtet. Der Kundendienst des Fotogeschäftes bei dem ich die Kamera gekauft habe, leitet diese jetzt zur Reparatur an Canon weiter. Aber Du kannst sicher sein, den Sensor darf ich bezahlen. Ist ja meine eigene Blödheit gewesen, den Sensor mittels Beschichtung zu reinigen. Darauf bilde ich mir aber auch nichts ein!
Tschüß
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, bei der letzten Reinigung waren die Flecken dann weg, leider aber auch an einer Stelle offenbar die Beschichtung des Sensorfilters (Stelle ist am linken Rand im oberen Drittel des Sensors- von vorne aus gesehen).
Du hast doch sicher ein Testbild gemacht, bei dem man das sehen kann. Zeig das doch bitte mal.

Aber Du kannst sicher sein, den Sensor darf ich bezahlen.
Wenn's wirklich vom Sensor-Film kommt hättest bei mir nur die Reinigung gezahlt, ist aber natürlich deine Entscheidung.
 
Jetzt bleibt mir nur das Warten auf ....
Nein, wieso?!? Du hast doch Nightshots Angebot und der Unterschied dürfte bei ca. 1000€ liegen :confused: ... sorry, aber die Sache klingt für mich mittlerweile etwas 'nebulös'. Bild hast du auch keins. Was immer du mit deinem Sensor gemacht hast, am Sensorfilm liegts dann wohl doch eher nicht.
 
Nein, wieso?!? Du hast doch Nightshots Angebot und der Unterschied dürfte bei ca. 1000€ liegen :confused: ... sorry, aber die Sache klingt für mich mittlerweile etwas 'nebulös'. Bild hast du auch keins. Was immer du mit deinem Sensor gemacht hast, am Sensorfilm liegts dann wohl doch eher nicht.
Hallo Peter,
nix nebulöses. Die Kamera ist jetzt beim Canon-Service und ich warte ab was die Herrschaften zu dem Defekt sagen. Der Kundendienst im Fotogeschäft hat mir auf jeden Fall bestätigt, dass der Fleck (siehe Anhang linker Rand, unteres Drittel) nicht wegzuputzen geht. Außerdem bleibt er von Blende 22 bis Blende 11 gleich gut zu sehen. Ich will hier nur meine Erfahrungen berichten, aber die Konsequenzen die ich daraus ziehe sind für mich eindeutig. Zusätzlich skeptisch macht mich, daß jetzt ( ca. 14 Tage nach Lieferung) in der Filmlösung immer mehr kristalline Festsubstanz ausfällt (trotz Lagerung bei Raumtemperatur). Das kommt mir immer komischer vor - egal.
Tschüss
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten