• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mit Discofilm

Das ist ein typisches Problem, wenn man nicht sagt was da auf dem Sensor ist. Diese Reinigungsflüssigkeiten sind alle unpolare Alkoholmischungen, darin ist Sensor-Film vollkommen unlöslich. Wenn man das "klassisch" weg putzen will braucht es mindestens 40% Wasseranteil in der Lösung, sonst rührt sich das gar nicht. Das gleiche Problem wird auch Canon haben, wenn ihnen keiner sagt was das für ein Rückstand ist.

Die beste Lösung ist immer noch es einmal richtig einzupinseln und dann komplett abzuziehen.
 
Schwer zu sagen ob das mit Sensor-Film geht. Wenn es nicht mit Alkohol geht könnte es wasserlöslich sein und damit gut gehen. Da frage ich mich aber dann endgültig wo das her kommen soll. Kannst es ja nächstes mal statt trocken mit einer Alkohol-Wasser Mischung versuchen, dann weißt mehr.
 
Die Kamera ist jetzt beim Canon-Service und ich warte ab was die Herrschaften zu dem Defekt sagen. Der Kundendienst im Fotogeschäft hat mir auf jeden Fall bestätigt, dass der Fleck (siehe Anhang linker Rand, unteres Drittel) nicht wegzuputzen geht.
Also, einem Kundendienst im Fotogeschäft würde ich tendenziell gar nichts glauben, einfach aus Erfahrung. Die besten Kundendienste sind noch die, die wenigstens einsehen, dass sie am Besten mit einer Fachwerkstatt, besser noch Vertragswerrkstatt, zusammenarbeiten sollten. Aber bitte, ich kenn dein Fotogeschäft nicht im Speziellen - vielleicht ists bei dir die große Ausnahme.

Den Rest hat Nightshot erklärt. Ich sehe da eigentlich auch keine Beschichtungsablösung, im Gegeteil, man kann bei dem größten Fleck ja durch den Schatten sogar eine 'Höhe' erkennen, welche die Beschichtung sicher nicht hat. Außerdem finde ich die Abdunklung viel zu stark, woher soll das kommen? Fehlende Beschichtung nimmt Licht weg?? Ich tippe auch zu 99% auf Filreste, nix kaputter Sensor!

Mit nebulös meinte ich übigens die ganze Geschichte, ich wollte dir nichts unterstellen. Für mich bist du ein Opfer deines Fotogeschäfts, speziell wenn du mit denen kommuniziert hast (ich meine, wenn die vom Sensorfilm wussten) :).

Kannst es ja nächstes mal statt trocken mit einer Alkohol-Wasser Mischung versuchen, dann weißt mehr.
Mein Tip (übrigens für alles Mögliche): Alcohol Pads B.Braun - verblüffend günstig, zur Not immer dabei und mit dem optimalen Reinigungsgemisch aus Alkohol und Wasser (70:30), da ist für jeden Schmutz was dabei :). Trotzdem sehr schonend, auch zu den meisten Kunststoffen. Wenn man das 'Tüchlein' nicht direkt braucht oder verwenden will, kann man es in dem aufgerissnen Tütchen drin lassen und ein paar mal z.B. ein Wattestäbchen eintauchen. Da ist relativ viel Flüssigkeit drin. Damit mach ich praktisch alles rund um die Kamera sauber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tip (übrigens für alles Mögliche): Alcohol Pads B.Braun - verblüffend günstig, zur Not immer dabei und mit dem optimalen Reinigungsgemisch aus Alkohol und Wasser (70:30), da ist für jeden Schmutz was dabei :). Trotzdem sehr schonend, auch zu den meisten Kunststoffen. Wenn man das 'Tüchlein' nicht direkt braucht oder verwenden will, kann man es in dem aufgerissnen Tütchen drin lassen und ein paar mal z.B. ein Wattestäbchen eintauchen. Da ist relativ viel Flüssigkeit drin. Damit mach ich praktisch alles rund um die Kamera sauber.
Danke Dir, das sieht interessant aus!
Ich sehe das richtig: Du hast mit diesem Gemisch schon Erfahrungen und kannst es deshalb empfehlen?

Mich interessiert natürlich trotzdem brennend, was das für Zeugs auf der linken Seite meines Sensors ist und woher es kommt.
Leider ist meine 5er fast permanent in Benutzung, sonst würde ich sie ja mal liebend gerne zu Nightshot schicken und das Problem analysieren lassen - auch wenn das ein paar €s kostet.

Gruss

Wahrmut
 
Danke Dir, das sieht interessant aus!
Ich sehe das richtig: Du hast mit diesem Gemisch schon Erfahrungen und kannst es deshalb empfehlen?
Ja, ich benutz das dauernd. Da wisch ich über alles, vom Handy, über Filtergläser, Ohrhörer, die Kamera selbst etc. :). Manchmal wickle ich das klitzekleine, aber triefende Tüchlein in ein größeres Labortuch. Das ist dann nur noch feucht, hält aber die Feuchtigkeit länger und man hat mehr zum Wischen. Allerdings habe ich es nur einmal auf dem Sensor meiner alten 5D verwendet, vor der Sensorfilm 'Ära'. Für den Sensor ist das Zeug sicher auch ungefährlich, aber nicht bzw. schwer schlierenfrei. Man sollte also hinterher mit flüchtigerem Zeug nachwischen (Eclipse o.ä.). Aber ich persönlich fand die Wischerei auf dem Sensor eh immer sehr mühsam um letztlich auch 'gefährlich'. Wischen mit einem gewissen Druck birgt einfach die Gefahr des Kratzens. Aber es ging ja um hartnäckige Flecken, von denen man nicht weiß, ob sie wasser- oder alkohollöslich sind. Das hatte ich nie, aber wenn, würde ich dieses Gemisch verwenden. Sozusagen als Vorwäsche :). Vielleicht will ja Nightshot auch etwas dazu sagen. Ich persönlich habe die letzten Jahre außer Sensorfilm und Speck-Grabber nichts mehr anderes gebraucht (Speck-Grabber finde ich für schnelle, einzelne 'Elefanten' auf dem Sensor ideal, besonders unterwegs).

Leider ist meine 5er fast permanent in Benutzung, sonst würde ich sie ja mal liebend gerne zu Nightshot schicken und das Problem analysieren lassen - auch wenn das ein paar €s kostet.
Würde sich sicher rentieren und im Gegensatz zu Canon, würde Rainer dir die Wahrheit sagen :evil:. Meine Kameras bekommt Canon zum Putzen nicht mehr, die kamen jedesmal (2x) schlimmer zurück, als ich es hinschickte. Offenbar hat Canon von 'Clean' eine andere Vorstellung, was vielleicht bei 'Vollprofis am Fußballplatz' sogar passt. Vielleicht ist deren Sensor nach 6 Monaten so schmutzig, dass sie sich übers Ergebnis von Canon freuen - ich hab da offenbar andere Ansprüche.
 
Danke Dir für die Info-Vervollständigung!

Würde sich sicher rentieren und im Gegensatz zu Canon, würde Rainer dir die Wahrheit sagen :evil:. Meine Kameras bekommt Canon zum Putzen nicht mehr, die kamen jedesmal (2x) schlimmer zurück, als ich es hinschickte. Offenbar hat Canon von 'Clean' eine andere Vorstellung, was vielleicht bei 'Vollprofis am Fußballplatz' sogar passt. Vielleicht ist deren Sensor nach 6 Monaten so schmutzig, dass sie sich übers Ergebnis von Canon freuen - ich hab da offenbar andere Ansprüche.
Das geht mir genauso:
Jedes mal, wenn die Kameras beim Check & Clean waren, habe ich danach noch jede Menge Dreck auf dem Sensor gefunden.
Die Kollegen gehen da auch nur trocken und mit einer Sensorlupe ran - ich konnte mal über die Schulter schauen.
Klar, bei F4 an meinem 500er sehe ich da auch nix, aber wehe ich mache Bilder mit dem MP-E bei 5:1 :ugly:.

Grüsse

Wahrmut
 
Die Kollegen gehen da auch nur trocken und mit einer Sensorlupe ran - ich konnte mal über die Schulter schauen.
Ich glaube, das ist sehr unterschiedlich, in Willich ist die Praxis für mich jedenfalls unbefriedigend. Allerdings habe ich vor einiger Zeit auf der Hausmesse meines Händlers mal den Canonleuten, die dort vor Ort waren, zugesehen und die haben das offenbar sehr ordentlich mit Swabs und Eclipse gemacht. Die Leute waren auch begeistert, mir war nur die Schlange zu lang :). Allerdings konnten auch die nach eigener Aussage nichts gegen Schmutz im Sucher machen, also dort vor Ort. Da hatte Willich auch nie Hand angelegt (bei mir!).
 
Diese ganzen Alternativen... Schlimm :(

Bisher war ich mit meinen Cams immer sauber unterwegs mit Discofilm, aber an meine 5DII trau ich mich damit nicht ran. Soll ja wohl nimmer funktionieren!?

Oder geht es trotzdem, wenn man etwas satter aufträgt? Ich meine, trocknen lassen kann man ja ewig, da der Akku eh draussen ist :top:

Jmd mit Erfahrung an der 5DII?
 
Riesen Problem Discofilm Reinigung 5D Mark II

Hallo Ihr!
Arg...horror: nach etlichen stets geglückten Discofilm (Standartflasche zur LP-Reinigung) an meiner 5D Mark I habe ich den Sensor einer "befreundeten" Mark II in Angriff genommen. Schon beim einstreichen/eintupfen bekam ich Schweißausbrüche: der Film ist nicht nur "zernetzt", er
Das gilt auch für _kleine_ Löcher in der Mitte. Fies wirds nur, wenn es soweit 'zernetzt', dass man ihn nicht mehr als 'Eins' abziehen kann.
Siehe Bild sind es eher Berge zu denen sich der Discofilm zusammenzieht, ich hatte das linke Drittel eingepinselt.
So, nun habe ich zwei essentielle Fragen/Nöte:

1.: Wie rette ich den Sensor/IR-Filter (Ihr seht, dass richtig miese kleine Fäden bleiben - ich weiß nicht, wie oft ich nachpinseln muss, bis alles benetzt ist.
2.: dem Akku fehlt erst ein Strich. Wenn er heute Nacht schlapp machen sollte, geht wohl der Verschluss zu und wenn der shit nicht getrocknet ist, befürchte ich, dass der Berg so hoch ist, dass der Verschluss da rein rast - bitte schätzt das mal ein.

Ich habe den Discofilm in ein transparentes Filmdöschen umgetopft - ist es möglich, dass sich dadurch chem. etwas geändert hat ?

Die Mark II wurde in Dubai gekauft - möglich, dass andere IR-Filter als bei Euren EU-Versionen zu Einsatz kommen ?!

Mein Freund ist Aserbaidschaner und vor Dubei gibt es keinen Service. Ich bin hier grad in Baku und wir sind 3 Stunden voran. Bitte helft!

Danke, Sebastian
 
OK, mach ich gleich. GAAANZ sicher, dass er vor einem neuen Einlegen dann nicht doch irgendwie zu geht ?
Dass Discofilm für die MK II nicht gut geht ergoogelt sich so gut wie gar nicht. Hier im Forum schreiben ja nur drei Leute von Problemchen mit Löcherbildung. Das was ich hier habe ist ja ein anderer Schnack.
Also: fällt sonst noch jemand was zu Frage 1 ein ??

Daanke, Sebastian
 
Nach Hörensagen GAAAANZ sicher. Der Spiegel soll oben bleiben, bis der Akku wieder reinkommt.

Sauber bekommt man den Sensor wohl, wenn man nach und nach immer wieder nachpinselt. Nach der 3-5Lage soll wohl ein kompletter film entstehen, der sich trotzdem problemlos lösen lässt.

Die jeweils nächste Lage löst die feinen Fädchen ja immer wieder an. Und versuche nicht, den Spiegelkasten "auszugiessen", lieber öfters dünne Lagen nachdieseln.

Ich habe zum Glück von den Problemen gelesen, bevor ich an meine bin.
Aber nun bin ich sicher, das ich es auch nicht antasten werde :rolleyes:
 
alter walter - das beste: ich hab nur total wenig Discofilm (von meiner 500-ml-damit-kann-ich-ein-Leben-lang-alle-Sensoren-Deutschlands-reinigen-Flasche) mitgenommen, weil ich nicht vorhatte, als zweimal eine Schicht aufzutragen. Shit shit shit. Betet mit mir, mann ist das peinlich!

Grüße, schwitz, wenigstens ist hier alles 30 Grad heiß und der blöde discofilmberg ist bestimmt auch schnell trocken...
 
Discofilm ist eine von verschiedenen Möglichkeiten, den Sensor sauber zu kriegen. Wo er nicht hilft, ist bei Fettflecken!! Da ist eine Alkoholmischung angebracht.
Bevor jemand mit Discofilm an den Sensor rangeht: unbedingt an Filter oder Objektiv(en) üben. So saubere Objektive/Filter habt ihr noch nicht gehabt :D
Ich verwende 2 verschieden grosse Pinsel (davon einen ganz dünnen). Als Abziehlasche habe ich ein ausgemustertes dünnes weisses Anzug-Baumwollhemd zweckentfremded. Davon kann ich mir die entsprechenden Abziehlaschen zurechtschneiden. Klappt super und reißt garantiert nicht :top: Und reicht für die nächsten 25 Jahre :evil:
Discofilm lässt sich mit warmem/heißem Wasser lösen - das sieht man auch, wenn die Pinsel ausgewaschen werden ;)
Ein voller Akku und Netzteil sollten bei der Reinigung selbstverständlich sein.
Es ist und bleibt eine knifflige Angelegenheit und ich bin selber immer froh, alles heil hinter mir zu haben :D
Schöne Grüsse und viel Erfolg
Karl
 
Es hat eventuell doch etwas mit Deinem Problem zu tun.
Möglicherweise hat der Sensor der 5D II eine Nano-beschichtete Oberfläche (ich kenne das von meiner imprägnierten Windschutzscheibe, da ziehen die Wassertropfen richtige Fäden). Da haftet dann natürlich nichts. Da ich keine Canon DSLR und schon gar nicht die 5D II mein Eigen nenne, kenne ich mich auch bei den Sensoren von Canon nicht aus. Es ist nur eine Vermutung meinerseits.
Wie ich bereits schrieb, läßt sich Discofilm mit Wasser lösbar machen und in Deinem Fall mit befeuchteten Wattestäbchen (wahrscheinlich) entfernen. Ich übernehme dafür aber keine Verantwortung.
Von mehrmaligem Bepinseln würde ich persönlich Abstand nehmen :ugly:
Alles Gute
Karl
 
Möglicherweise hat der Sensor der 5D II eine Nano-beschichtete Oberfläche... Da ich keine Canon DSLR und schon gar nicht die 5D II mein Eigen nenne, kenne ich mich auch bei den Sensoren von Canon nicht aus... Von mehrmaligem Bepinseln würde ich persönlich Abstand nehmen

Der Sensor hat eine Fluorbeschichtung. Daher ist der so "glatt!?", das sich der Film darauf zusammenzieht und nicht haftet.

Und wenn man die Suche bemüht, gerade auch dieses Thema nach 5D durchsucht, wird man sehen, das schon manch einer dieses Drama durchgestanden hat :top:

Ist also kein "neues" Problem :grummle:
Und mehrmaliges Einpinseln brachte Erfolg :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten