• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sensorreinigung mit Discofilm

Wie schaut das mit dem Discofilm eigentlich an der 7D aus?
Lass das mal bleiben, die Fluorvergütung macht das ziemlich ungemütlich.
 
das perlt heute wieder! da perlt nix!

Ach so, ich dachte da würden nur noch Restbestände abverkauft. Irgendwie gibt es auch immer weniger Läden, die ihn führen - also, das war zumindest mein Eindruck, vielleicht täusche ich mich.

Ich denke man darf schon erwähnen, das Discofilm zwar 'taugt' (oder zumindest für die letzte Generation Kameras getaugt hat), aber natürlich nie für den Sensor einer Kamera gedacht war. Sensorfilm hingegen ist ausschließlich dafür gemacht, noch dazu von jemandem, der weiß, wovon er spricht :). Allerdings nehme ich mal an, die neue Beschichtung ist eine harte Nuss und irgendwo ist es ja auch die Quadratur des Kreises: der Film soll auf einer Oberfläche haften, die dafür optimiert ist, dass NICHTS auf ihr haftet. Es bleibt spannend ... :D

keine quadratur! es funktioniert auch mit dem alten df.
bilder morgen.
:p
 
AW: das perlt heute wieder! da perlt nix!

keine quadratur! es funktioniert auch mit dem alten df.
bilder morgen.
:p
Heute wär dann morgen gewesen ... bin gespannt :D ...
 
AW: heute ist morgen wieder gestern

...und, wann wird abgezogen?

ja, wie zuvor: einpinseln, warten, abziehen.
davon habe ich jetz kein bild, aber wenn es euch interessiert...
einzig unter der verschlußblende (also außerhalb der lichtempfindlichen fläche)
sind ganz super extrem winzige rückstände. das war ja vorher nicht der fall.
die kleben aber fest und treiben kein unwesen in der kamera.
tja, ich werde meine pinselung noch etwas verfeinern.
 
AW: heute ist morgen wieder gestern

die spannung ist unerträglich ... tätäää:
http://i47.tinypic.com/2ufsvau.jpg
Danke :). Ich weiß jetzt nicht, obs evtl. am Licht liegt, aber das sieht schon irgendwie fies aus ... unterbrochen, krümelig eben. Bei der 'alten' 5D habe ich da immer eine schöne, homogene, durchaus auch 'sattere' (dickere) Schicht gehabt. Auf dem Bild sehe ich etwas, das würde mir beim Abziehen Angst machen :D.
 
AW: Schichtarbeit

es dürften ca. vier dünne schichten sein.
ansonsten ist alles beim alten.

:ugly:

Ich mache nur eine ausreichend "dicke" Schicht und wenn die trocken ist,
ist die fast komplett glatt mit vielleicht 1-2 Bläschen die sich nicht auswirken. ;)

Allerdings sollte der Discofilm nicht über die Sensorfläche hinaus gestrichen werden so wie im Beispielfoto. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schichtarbeit

wie lange dauert denn die trocknung?

Ich warte 90 Minuten (Objektivanschluss nur mit einem Blatt WC-Papier abgedeckt) dann klebe ich die beiden Abziehstreifen mit etwas "Discofilm" an und warte weitere 30 Minuten.

Danach ist mein "Discofilm" trocken und kann vorsichtig abgezogen werden.
 
Hallo zusammen,

anbei ein kleiner Erfahrungsbericht bei der Reinigung meines 50D-Sensors, bei dem ja gelegentlich Probleme wegen der neuen Beschichtung auftreten.
Nachdem ich letzte Woche seit einiger Zeit wieder mit recht kleiner Blende (für ein Produktfoto) gearbeitet habe, ist mir Sensordreck aufgefallen.

Teil 1:
Ein Testfoto mit bei f/22 mit zeigt Foto Nr. 1 nach Anwendung der üblichen "Blasebalg-Methode (Typhoon Blower)".
Meine ersten 3 Reinigungsversuche mit "Ethanol+Q-Tips" sieht man in den folgenden Fotos, leider hat es sich als recht schwierig erwiesen, den Sensor wirklich ohne Schlieren wieder trocken zu bekommen, da der Alkohol von der Beschichtung des Sensord abperlt, recht schnell verdunstet und dabei leider Spuren hinterlässt....
Möglicherweise muss man weniger Zeit und versuche investieren, wenn man diese Methode anwendet. ...
 
...

Teil 2:
Als recht "schlierenfrei" hat ers sich erwiesen, wenn man das Q-Tip gut tränkt und damit zeilenweise in einer Art Zickzack-Muster über den Sensor fährt. Hierbei entsteht ein Tropen zwischen Q-Tip und Sensor, der durch die Oberflächenspannung der Flüssigkeit zusammengehalten werden sollte, wenn man vorsichtig vorgeht, so dass möglichst kein Tropfen zurückbleibt und der Sensor nur leicht benetzt wird. Beim Absetzen des Q-Tip entsteht ein kleiner Tropfen, der sofort mit der trockenen Seite aufgenommen wird, anschließend noch einmal im gleichen Muster zum Trockenwischen über den Sensor - fertig. Ergebnis sieht man in Bild 6.
Ganz zufrieden war ich noch nicht, besonders störend sieht der sehr stark definierte Fleck in oberen Drittel des Sensors aus - hier einmal mit meiner Tamron-Linse auf f/32.
Mit dem gestern gelieferten Discofilm ging es dann heute Vormittag nach einigen Tests auf Gläsern und CDs ans Werk.
Ich hatte keine Probleme, den Film auf den Sensor aufzutragen, es perle nichts ab und er haftete wunderbar auf dem Sensor.
Nach einer Trockenzeit von ca. 90 min. war mein Akku fast leer, so dass ich ihn vorsichtshalber durch das Netzgerät ersetzt habe. Er war zu beginn aber auch nicht voll aufgeladen, sollte daher mit vollen Akku kein Problem darstellen.
Die Lasche (Brillenputztuch) wurde mit einem Tropfen leicht eingetrocknetem Sensorfilm aufgeklebt, der noch übrig war, Trockenzeit ca. 15 Minuten, dann konnte ich den Film mit wenig Kraftaufwand vom Sensor lösen
...
 
...
Ergebnis anbei, einmal bei f/22 mit der 50mm Linse, einmal mit f/32 mit dem Tamron 17-55. Leider ist der Fleck oben geblieben, einige der kleinen konnte der Discofilm noch entfernen. Bei einigen der anderen Flecken möchte ich nicht ausschließen, dass es sogar Staub auf der inneren Linse ist, daher die Test mit 2 Objektiven.
Insgesamt ein schönes Ergebnis für diese kleine Blende und wenn ich überlege, wieviel Zeit (insgesamt mehrere Stunden) ich in erfolglose Wisch-Versuche investiert habe, kann man den Discofilm nur empfehlen - mit ruhiger Hand und halbwegs vollem Akku auftragen, abdecken und abwarten, Lasche anbrigen, Kaffee trinken, fertig ! Man sollte nur wirklich mit dem Papier für die Lasche aufpassen, da ich so einiges 80g-Papier bei meinen Tests auf CDs u.ä. zerrissen habe.
Was meinen Fleck angeht, vermute ich bald, dass da etwas zwischen Glas und Sensor sitzt, das bisher einfach noch nie aufgefallen ist...

Viele Grüße,
Ro-man
 
AW: Schichtarbeit

mir nicht!:D
die oberfläche ist aber tatsächlich anders, was aber an den vielen schichten
liegt, die ich aufgetragen habe: es dürften ca. vier dünne schichten sein.
ansonsten ist alles beim alten.
Oooo..k ... 4 Schichten ... das ist natürlich auch neu :). Aber wenns taugt - danke nochmal fürs Bild.

Ich mache nur eine ausreichend "dicke" Schicht und wenn die trocken ist, ist die fast komplett glatt mit vielleicht 1-2 Bläschen die sich nicht auswirken. ;)
Yep, so mach ich das auch und bevor die Frage kommt: ich machs RICHTIG dick und lasse ca. 4-6 Std. trocknen. Abdeckung mit fusselfreiem Labortuch.

Ist das ein Foto von der 5D-II?
 
AW: Schichtarbeit

Aha - und was hat die für eine Beschichtung?

Keine Ahnung.

Ich meine, es ging doch die letzten Posts um die Probleme mit den neuen Flourdingsbumsbeschichtungen.

Ich hatte eigentlich nur einen Kommentar zu den 4 Schichten abgegeben weil mir das ein wenig zu viel erschien.
Wollte hier nichts durcheinander bringen. ;)

Falls die S2 das nicht hat, ists klar, dass es ohne Probleme geht. Ich kenne die Kamera nicht.

Also bis jetzt hatte ich keine Probleme.
 
AW: Schichtarbeit

Ich hatte eigentlich nur einen Kommentar zu den 4 Schichten abgegeben weil mir das ein wenig zu viel erschien.
Wollte hier nichts durcheinander bringen. ;)
Nee, passt schon, ich hab das einfach übersehen. Außerdem hatte ich ja nach den Schichten gefragt :).

Ich halt mal fest: wir suchen also immer noch entweder A) jemanden, der die 5D-II (oder 7D o.ä.) mit Discofilm erfolgreich gereinigt hat oder B) einen neuen Sensorfilm ...
juggle.gif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten