Das ist ein ziemlich unqualifizierter Beitrag! Discofilm ist auf Wasserbasis und die Probleme mit dem AA-Filter sind auf eine fehlerhafte Beschichtung zurückzuführen. So heißt das 'Ding' übrigens - nicht 'letzte Scheibe' und erst recht nicht 'Frontscheibe'.
>Frontscheibe habe ich bewusst neutral gehalten- auf AA-Filter wäre ich mit ein Bisschen Nachdenken durchaus gekommen- aber ist das wirklich bei allen dSLRS so? Bei Olympus und wohl auch Panasonic dSLRS liegt an vorderster Front eine Membran, die per Ultraschall zum Schwingen gebracht werden kann- na gut, das ist auch keine Scheibe, das schenk ich Dir/Euch-wahrscheinlich irgendein Plastik-Film, auf dem sich irgendein Batz unbekannter Zusammensetzung noch viel schlimmer auswirken kann, als auf einem bedampften AA-Filter aus Glas- aber das Supersonic Wave Filter funktioniert ja tatsächlich, so das sich niemand den Batz vorne draufschmieren muss- bei was klebrigem wie Pollen aber eben doch, aber dann bitte auch nicht Disco/Sensor-Film.
>Sigmas dSLRS haben tatsächlich eine vorgelagerte Glasscheibe, so dass der Schmutz eben nicht ganz so nah am Sensor zu liegen kommt, so dass er nicht gleich so sichtbar wird. Also doch irgendwie auch eine Frontscheibe....und sicherlich auch abgedichtet...
Und wenn man den Verschluss verklebt, hat das nichts mit der Methode zu tun. Was denkst du? Das du mit Sensor-Swabs und Äthanol im Verschluss besser rumstochern kannst??? Und der 'Meister des Sensorfilm' ist in dem Thread hier fast permanent verfügbar und sehr hilfreich. Was soll der Quatsch? Wie gesagt, ein höchst seltsamer Beitrag, dessen Motivation mir irgendwie entgeht. Vor allem der Angriff auf Nightshot - Neid?
>Nö, gar nicht, eher die Verwunderung, dass undefiniertes Zeug aufgeschmiert wird, was eben auch schon oft fehl schlug, und manche halten es eben immer noch für die beste Idee seit geschnitten Brot.
Ja, viel Wasser, das greift auch sonst nichts an. Was soll das aussagen? Kennst du den chemischen Zusammenhang zwischen Vinyl und der Vergütung des Filters?
>Nö, auch nicht aber als Wissenschaftler/Forscher im Biotech Bereich weiss ich, wenn es zu viele unbeinflussbare Variablen gibt, um eine Aussage zu ermöglichen-kann klappen, muss aber nicht
Ich habe in den Text gequotet-meine haben ein >