Man möge meine Unwissenheit verzeihen, aber kann die Nikon-Sensoren wohl nicht mal der Staub leidenNikon?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Man möge meine Unwissenheit verzeihen, aber kann die Nikon-Sensoren wohl nicht mal der Staub leidenNikon?
das kann auch Pilzbefall sein (nicht weniger angenehm)... beim scannen als schwarze Punkt bemerkbar ...
Ich hab's gerade mal versucht. Es funktioniert schon, aber sonderlich praktikabel für viele Dias ist das nicht. Zudem besteht die Gefahr, dass sich das Dia leicht wellt, da es die Feuchtigkeit vom DF aufnimmt. Auch das Abziehen ist nicht sonderlich leicht, da er gut anhaftet. Damit würde er aber auch gründlich reinigen.Meine Diasammlung wurde leider auf dem Dach neben dem Schornstein gelagert - ohne ausreichende Abdeckung ... Könnte Discofilm hier Abhilfe schaffen??
Vielen Dank für den promten TestIch hab's gerade mal versucht. Es funktioniert schon, aber sonderlich praktikabel für viele Dias ist das nicht. Zudem besteht die Gefahr, dass sich das Dia leicht wellt, da es die Feuchtigkeit vom DF aufnimmt. Auch das Abziehen ist nicht sonderlich leicht, da er gut anhaftet. Damit würde er aber auch gründlich reinigen.
Ich denke das es sich um Rus handelt, deshalb habe ich etwas Angst was die Reinigung unter Wasser angeht. Vermutlich wird es den Rus nur anlösen und in einen fleckigen Überzug verwandeln. Das DF eine ziemlichen Aufwand darstellt ist mir bewusst. Ich denke ich werde ein paar Versuche mit nicht so wichtigen Bildern machen.Mit einem Pinsel unter Wasser reinigen könnte ähnlich sein und schneller gehen.
Hmm ... ich versteh nur Bahnhof: die zwei schwarzen Linien (Einschneiden?) versteh ich gar nicht und warum die Konstruktion reißfester sein soll, versteh ich auch nicht. Es reißt doch immer an der 'Hypothenuse' des vorderen, später festgeklebten Dreiecks, oder?