• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mit Discofilm

Klingt auch gut... Ich hab auch einmal einfach die Ecke mit der Pinzette abegpult als mir die Lasche gerissen ist, war allerdings außerhalb des sichtbaren bereichs.
 
Hallo leute,

in der Bucht gibt es wieder Discofilm in kleinen Fläschchen. Nach langer Pause habe ich mich entschlossen für die Fotogemeinde das schöne Glibberzeug anzubieten.
Wer mich nicht kennt, sollte wissen das es nur eine Aktion ist und kein Gewinn dabei entsteht sondern nur die Kosten damit ich nicht draufzahle :lol:

Gruß
Chris
 
Ja toll... hättste das nicht mal ein bisschen früher anfangen können? Jetzt sitze ich hier mit 450ml Discofilm, die ich nicht brauche...:grumble:

Naja, vielleicht mach ichs wie du und verteile den Rest...
 
Das nicht. Aber bei mir reichen 500ml für ca. 4000 Reinigungen. Was sollen meine Urenkel mit Discofilm, bis dahin ist das Staubproblem mit Sicherheit gelöst und Schallplatten dürften sich auch endgültig verabschiedet haben.
 
Guten Abend zusammen.
Ich habe ein Problem.
Und zwar besitze ich eine Canon EOS 350D und habe das mit dem Discofilm heute ausprobiert (vorher habe ich natürlich Trockenübungen durchgeführt)

Und da es beim ersten Versuch noch Rückstände auf dem IR-Sperrfilter gab, habe ich es im Anschluss wiederholt.
Wie beim ersten Vorgang habe ich es auch jetzt mit geschlossenem Verschluss trocknen lassen und wollte jetzt das Papier anbringen und musste feststellen, dass der Verschluss am Sensor festgeklebt ist.
Mit einem Pinsel habe ich versucht, ihn zu lösen doch er ist total verklebt und kliegt jetzt wie ein Akordeon an der Seite.

Der Discofilm auf dem Sensor ist natürlich noch nicht trocken.

Was soll ich jetzt machen?
 
Du sollst erstmal gar nichts machen.

In dem Fall da der Verschluss fest klebt einfach akzeptieren und zu mir schicken. Es ist keine große Aktion den Sensor auszubauen. Dann zieht man Film vom Sensor und vom Verschluss ab und fertig. Wenn man versucht mit dem Pinsel den Verschluss zu bewegen oder gar versucht ihn mit Wasser wieder zu lösen kriecht der Film ganz in den Verschluss. Dann muss ich den Verschluss ausbauen und jede Lamelle einzeln reinigen, das ist vieeel mehr Aufwand.
 
Du sollst erstmal gar nichts machen.

In dem Fall da der Verschluss fest klebt einfach akzeptieren und zu mir schicken. Es ist keine große Aktion den Sensor auszubauen. Dann zieht man Film vom Sensor und vom Verschluss ab und fertig. Wenn man versucht mit dem Pinsel den Verschluss zu bewegen oder gar versucht ihn mit Wasser wieder zu lösen kriecht der Film ganz in den Verschluss. Dann muss ich den Verschluss ausbauen und jede Lamelle einzeln reinigen, das ist vieeel mehr Aufwand.
Gut, mein Vater hat den Verschluss jetzt mit einem Pinsel bei Seite geschoben, womit die einzelnen Lamellen übereinanderliegen.

Es ist nett von dir, dass du mir anbietest, die Kamera zu dir zu schicken, aber ich würde das dann doch eher von einer Firma machen lassen.
Gibt es solche Betriebe überhaupt, die sowas reinigen?
Wenn ja - gibt es welche in Brandenburg/Berlin ?

Für normal User wirtschaftlicher Totalschaden.
Kann man wohl so sagen :(
 
Bevor ich das Ding an eine Firma schicke, würde ich das Angebot von Nightshot annehmen.
 
Guten Abend zusammen.
Ich habe ein Problem.

Und da es beim ersten Versuch noch Rückstände auf dem IR-Sperrfilter gab, habe ich es im Anschluss wiederholt.
Wie beim ersten Vorgang habe ich es auch jetzt mit geschlossenem Verschluss trocknen lassen und wollte jetzt das Papier anbringen und musste feststellen, dass der Verschluss am Sensor festgeklebt ist.
Mit einem Pinsel habe ich versucht, ihn zu lösen doch er ist total verklebt und kliegt jetzt wie ein Akordeon an der Seite.

Der Discofilm auf dem Sensor ist natürlich noch nicht trocken.

Was soll ich jetzt machen?
Wie kann das passieren? Ich habe immer gemeint da ist reichlich Platz zwischen dem Sensor und dem Verschluß. Oder kann man da so dick " einpinseln" das soetwas passiert?
 
In 90% der Fälle passiert der Fehler erst später. Der Verschluss ist zu und nach einiger Zeit denkt man, hmm ich schau mal nach wie weit er trocken ist, die Kamera wird hoch genommen und zum Aktivieren der Sensorreinigungsfunktion wieder senkrecht gestellt. Und genau dabei läuft die noch feuchte Suppe in den Verschluss, wenn er noch nicht trocken war.
 
Das heißt immer schön waagrecht arbeiten wenn der Verschluß beim Trocknen zu war und man nachsehen will inwieweit der Trocknungsprozess schon abgeschlossen ist.
 
Mal blöd gefragt: warum muss man den Verschluss denn überhaupt zumachen??? Und jetzt bitte keine 'ach die Batterie ... blabla' Stories - man wird doch diese Reinigung einigermaßen vorbereiten können. M.W. hält ein Akku den Verschluss locker 4 Std. offen, meine 5D mit BG bleibt 9 Std offen. Reicht das nicht? Nee, ich versteh nicht warum man alles komplizierter machen muss, als es ist :confused:.
 
Selten waren 15 Euro für ein Netzteil so gut investiert ;-)
Aber in der Regel ist es kein Problem den Verschluss zum Trocknen zu schliessen, dauert dann halt nur etwas länger. Man muss dann halt extrem sauber arbeiten.
 
Selten waren 15 Euro für ein Netzteil so gut investiert ;-)
Oder so ... :D.
Aber in der Regel ist es kein Problem den Verschluss zum Trocknen zu schliessen, dauert dann halt nur etwas länger.
Eben, ich meine, eben, es dauert auch noch länger. Ich persönlich hatte auch Schwierigkeiten mit der Vorstellung, dass nun dieser feuchte Film in dem kleinen 'Kämmerchen' eingesperrt ist und sozusagen in die teuere Mechanik 'rumverdunstet' :). Ohne Scherz, ich würde auch keinen Tropfen Wasser einfach hinter dem Verschluss verdunsten lassen wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten