• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mit Discofilm

Vergütung teilweise Abgelöst.

Sicher? Könnten das nicht einfach nur auch Filmreste sein?
 
Wo findet man genaue Infos über die neue Methode mit "gefaltetem Dreieck"? Die Suche spuckt irgendwie nix passendes aus ...

Ich bin ziemlich sicher, daß es in diesem Thread war. Dürfte ein Posting von Nightshot gewesen sein.
Bei 65 Seiten bin ich allerdings zu faul es für Dich durchzublättern. Ich vermute, anderen geht es ähnlich.

Edit: Habe jetzt mal die erweiterte Suche in diesem Thread bemüht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3126818&postcount=596

LG, Tom (C:=
 
Natürlich habe ich zumindest alle Posts von Nightshot gesucht und gelesen, aber Fehlanzeige. Es muss auch niemand extra für mich suchen, nur komisch dass es anscheinend niemand mehr im Kopf hat ... :p
 
das war die Methode die Abziehlasche wie die Spitze beim Papierflieger "Schwalbe" zu falten oder?
 
Sicher? Könnten das nicht einfach nur auch Filmreste sein?

habe ich zuerst auch gehofft und natürlich noch einmal Film aufgetragen und siehe da, sieht immer noch so aus. Mit einem feuchten Wattestäbchen die Stelle betupft und auch das hat nichts verändert.
Die Kamera ist jetzt zu User Nightshot unterwegs, und ich hetze wieder einmal mit der 20D den Motiven hinterher.

Gruss Mike
 
Ich hab anscheinend was verpasst: Wo findet man genaue Infos über die neue Methode mit "gefaltetem Dreieck"? Die Suche spuckt irgendwie nix passendes aus ...

Ich hab Dir ein Foto angehängt das selbst erklärend sein sollte.

Vergiss nicht den gefalteten Papierstreifen innen mit "Discofilm" einzustreichen und dann zusammen zu kleben.
Dadurch verhindert man das abreißen.

Meine 5D hat jetzt 25 Discofilm Anwendungen hinter sich und leider war das wohl eine zu viel. Letzte Woche sah der Sensor nach der Reinigung so aus, Vergütung teilweise Abgelöst. Warum das nach so vielen problemlosen Anwendungen passiert ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Schon wieder defekte Beschichtungen bei der 5D ?
Das hatten Wir hier doch schon mal oder ?

Ich warte ja immer noch darauf das mir das mit meiner S2 Pro passiert. :ugly:
 
Ich Dösbattel habe mit dem Pinsel die Rückseite des Spiegels bekleckert, womit, bzw. wie bekomme ich die Stelle am besten wieder sauber. Weiss jemand Rat?

LG Neuköllna
 
Ich Dösbattel habe mit dem Pinsel die Rückseite des Spiegels bekleckert, womit, bzw. wie bekomme ich die Stelle am besten wieder sauber. Weiss jemand Rat?
Die Rückseite des Spiegels ist doch so feingerippt, oder? Da hilft Wasser kaum. Ist mir auch schon passiert und ich habe beherzt auf den 'Schmierer' einen weiteren, dicken Klecks gemacht. Der verbindet sich mit dem Geschmier, ist aber dicker. Mit ruhiger Hand und spitzer Pinzette konnte ich 1 Std. später dann alles wieder abziehen. BITTE: ohne Gewähr!! Bei mir hats funktioniert.
 
Genau meine Meinung. Die Reste mit einer spitzen Pinzette abziehen und der Rest stört überhaupt nicht.
 
Danke für Eure Antworten.

Habe alles soweit abziehen können, als Rückstand bleibt etwas, dass wie ein fettiger Fleck aussieht. Wenn das nicht stören kann, lasse ich gerne meine Finger davon....

LG
 
Ist der Film auch für die Reinigung von Frontlinsen geeignet?

Ich habe zwar die Infos zur Mattscheibe gefunden, nicht aber zu Objektiven. Sorry wenn ich etwas übersehen habe.

LG Andreas
 
Ist der Film auch für die Reinigung von Frontlinsen geeignet?

Eher weniger, ich habe es einfach mal mit meinen Tamron Objektiv aus probiert.
Der Film reißt hier deutlich eher als wie auf dem Sensor und zieht sich zu stark zusammen.

Egal ob der Film dick oder dünn aufgetragen wird.
Beim Sensor habe ich keine Probleme beim ab ziehen.
Bei den Objektiv wird es bereits zu einem Problem.

Wenn Du viel Fingerspitzen Gefühl hast kannst Du es versuchen, aber streiche den Rand auch mit ein sonst sieht es nach dem Abziehen sehr unschön aus wenn ein Teil der Vergütung noch auf dem Objektiv ist. :evil: :ugly:
 
Um mal mein Ergebnis bei meiner 30D kurz vorzuzeigen:
3 Anwendungen und sehr vorsichtig gewesen.
Geht also nicht immer unbedingt gut aus..
 
Ich habe jetzt einige Versuche gemacht und jedesmal bleiben Reste am Rand und teilweise auch eins bis drei Punkte mitten auf dem Sensor.

Wie bekommt man diese weg?

Ich habe mir bei dem Versuch diese Stellen zu entfernen, bereits trotz Nutzung von Swaps und E2 meinen Sensor leicht verkratzt und ich sehe mich nicht unbedingt als Grobmotoriker. Habe mittlerweile Angst, mir durch zu viele Versuche auch noch die Vergütung abzuziehen.

Es wäre mir eine grosse Hilfe zu wissen, wie diese Rückstände vermieden werden können und falls doch vorhanden, wie diese zu entfernen sind.

LG Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten