• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mit Discofilm

hat schon jemand erfolgreich die 400d gediscofilmed?
Ja, auch das war schon erfolgreich.
 
Ein kleiner Bericht, was mir Heute passiert ist:

Erneut hatte ich mal wieder Lust auf Reinigung per Discofilm, also um 10:00Uhr mit vollem Akku die 30D
eingepinselt und für 3h trocknen lassen. Dann habe ich die Lasche angesetzt und nach ca. 10min fing die 30D
an zu piepen, der Ton, der bei lauem Akku ertönt.:ugly:

Der Abziehstreifen konnte allerdings noch nicht trocken sein, er hing leicht über Sensorfläche, was also
machen wenn der Akku nun leer ist und der Verschluss zufällt?
(Schaden nicht ganz ausgeschlossen)

Ich habe dann schnell die Lasche abgezogen, ohne den Film.
Kaum hatte ich die Pinzette raus, fiel der Verschluss zu, der Akku mausetot.:eek:

Merkwürdig, hatte ich wohl einen recht müden erwischt.


Ich war zum Glück in der Nähe der Kamera
 
Höchstwahrscheinlich werden die Leute in 20-30 Jahren schmunzeln, wenn sie an die Zeit zurückdenken, wo DSLR-Sensoren noch von den Besitzern gereinigt werden mussten.

Die Disofilmmethode ist wirklich mit Abstand das Beste was es gibt. Alle "Kontakt-Methoden sind nicht nur gefährlicher sondern machen im Grunde nur nur eine Umverteilung des Staubes in Regionen, wo sie nicht sonderlich Bildrelevant sind.

Wenn erst mal der neue Sensorfilm von Nightshot rauskommt, wird dann auch das Problem von fetthaltigen Verschmutzungen gelöst werden (@ Nightshot: lege mir schon mal nen dicken Granulatbeutel bei Seite :D)

Trotzdem ist die Sensorreinigung allgemein geshen absolute Sysyphos- Arbeit. Ich habe gestern ein wirklich sauberes Ergebnis mit Discofilm geschaftt (Neue 5D, ca. 350 Auslösungen). Die Kamera war nacher v i e l sauberer als nach Auslieferung ab Werk. Bin vorgegangen genau wie im Video beschrieben (siehe hier: http://www.gletscherbruch.de/foto/sensor/sensorreinigung.html ) Mit Ausblasen der Kamera vor Entfernung des Disofilms etc. Ca. 30 Auslösungen später waren wieder etliche Staubkörner bei Blende 22 und TW- Korrektur zu sehen, und zwar ohne Objektivwechsel wohl nur durch Abrieb oder eben durch verbliebenen Staub auf Spiegel oder sonst wo.

Das Bild direkt nach DF ist nachts (weisses Pappier an der Wand) und das spätere Morgens (Grauer Himmel). Gut wenn beide Morgens entstanden wären, hätte man auch direkt nach der Reinigung etwas mehr Staub gesehen aber die Tendenz ist genau erkennbar.

Wenn man sich den "Sensor-hat-staubfrei-zu-sein- Virus" eingefangen hat ist es ein klare Indikation für Antidepressiva.

Gut der jetzt vorhandene Staub ist nicht Bildrelevant. Nur wenn man es provoziert wird man es auf Ausdrucken sehen durch entsprechende Auswahl von Blende (<11) und Motiv.

Aber trotzdem irgendwie sind wir da noch nicht am Ende der Evolution der DSLR- Technik angelangt, glaube ich zumindest. Und jetzt bitte nicht die autom. Sensorreinigung der 400D erwähnen, die ist ein absoluter Witz.

Gibt es irgendwas was hilft, nach Discofilmreinigung länger als 30 Bilder staubfrei zu bleiben ????

Gruss, Drak
 
Gibt es irgendwas was hilft, nach Discofilmreinigung länger als 30 Bilder staubfrei zu bleiben ????

Gruss, Drak

Klar, fang an "Flaschentest" und andere unwichtige Dinge fotografisch zu dokumentieren, nach 4000 Auslösungen hat sich die gesamte Mechanik abriebfrei eingeschliffen :D

Mal ehrlich, benutze sie sehr oft, dann lässt das plötzlich nach ;)
 
Rozis. Um das zu vermeiden, würde ich nach den 3 Stunden den akku rausnehmen und durch einen neuen ersetzen! Die ersten 3 Stunden sind ja relativ unspektakulär.

Spannend wirds erst, wenn die lasche drauf ist. Und da wäre ein neuer akku schon sinnvoll.


Naja, ich hab jetzt nen Netzadapter von der d60. Wobei man da auch nicht 100% sicher ist. Das ist sogar noch etwas unsicherer finde ich.
 
Rozis. Um das zu vermeiden, würde ich nach den 3 Stunden den akku rausnehmen und durch einen neuen ersetzen! Die ersten 3 Stunden sind ja relativ unspektakulär.

Spannend wirds erst, wenn die lasche drauf ist. Und da wäre ein neuer akku schon sinnvoll.


Naja, ich hab jetzt nen Netzadapter von der d60. Wobei man da auch nicht 100% sicher ist. Das ist sogar noch etwas unsicherer finde ich.

Der Stromausfall...klar :D
Ich habe den dann nötigen 2. Gang dann natürlich genau so gemacht, wie du es schon beschrieben hast.

Wollte das auch nur mal erwähnen, denn nicht jeder achtet auf sowas und ist nachher ganz erschrocken, seinen Verschluss erneuern zu dürfen.
 
Wollte das auch nur mal erwähnen, denn nicht jeder achtet auf sowas und ist nachher ganz erschrocken, seinen Verschluss erneuern zu dürfen.
Ist es für euch eigentlich so schwer die Abziehlasche so kurz zu machen, dass sie dem Verschluss im Fall der Fälle nicht in den Weg kommen kann? Man kann ja auch mal über das Kabel vom Netzadapter stolpern.
 
Discofilm auch bei Antishake-Kameras?

Gibt es eigentlich Erfahrungen mit der Discofilm-Methode bei Kameras mit Antiwackel-Sensor?

Mich interessier im Speziellen ob die Kräfte beim Abziehen des getrockneten Films die Aufhängung des beweglichen Sensors in der Pentax K10 beschädigen können.

Gruß
Lothman
 
Ist es für euch eigentlich so schwer die Abziehlasche so kurz zu machen, dass sie dem Verschluss im Fall der Fälle nicht in den Weg kommen kann? Man kann ja auch mal über das Kabel vom Netzadapter stolpern.

Hallo Nightshot :top: !

Die Laschenlänge ist wohl das Geheimnis. In deinem Video sieht man dich ja die Lasche zuschneiden. Die Lasche, die du im Video aufklebst ist ca. 2,5 cm lang (zumindest sieht sie so aus) Später im Video sieht man dann, dass die aufgeklebte Lasche vor dem Abziehen nicht viel länger als 1 cm ist. Ich glaube die meisten haben das falsch gemacht bisher.


Weiss eigentlich jemand wie lange die Kamera (5D) ungefähr warnend piepst bis der Verschluss dann zufällt ??

Ich hatte gestern aus Versehen 2 Discofilmanwendungen hintereinander mit der gleichen Batterie gemacht. Mir fiel es auf als ich die Lasche anbrachte. Die Anzeige zeigte aber "volle Batterie" an, so dass ich sie nicht wechselte. Ich blieb natürlich in der Nähe. Kurz bevor die 30 Minuten Laschenzeit abgelaufen waren begann das Piepsen. Hab dann sofort den Film abgezogen und alles war OK.

Auf die Batterieanzeige kann man sicher nichts geben !!!!

Gruss Drak
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Discofilm auch bei Antishake-Kameras?

Mich interessier im Speziellen ob die Kräfte beim Abziehen des getrockneten Films die Aufhängung des beweglichen Sensors in der Pentax K10 beschädigen können.
Wenn bei diesen Kameras die Sensorreinigungsfunktion aktiviert wird, so wird auch der Sensor aktiv fest gehalten. Da der Stromverbrauch dabei nicht klar ist, empfehle ich den Discofilm bei geschlossenem Verschluss zu trocknen. Das Trocken der Lasche kann dann bei offenem Verschluss erfolgen und auch beim Abziehen wird der Sensor aktiv gehalten.
 
Weiss eigentlich jemand wie lange die Kamera (5D) ungefähr warnend piepst bis der Verschluss dann zufällt ??
Die Kamera fängt zu piepsen an, wenn die Batterieanzeige zu blinken beginnt. Kann also jemand mit blinkender Batterieanzeige noch 50 Bilder machen, dann wird sie wohl länger piepsen. Gehen dann nur noch ein oder zwei Bilder, so wird das Piepsen eher kurz ausfallen. Das hängt also vom Akku ab.
 
hallo
ich habe auch mit disofilm gereinigt, bin begeistert.
nur eine stelle am rand der 300d ist nicht so toll geworden. sieht man am foto aber fast nicht. muss es nochmal nachbearbeiten.

da ich einen batterriegriff mit 2 akkus habe, habe ich mich getraut anstatt eines papierstreifens eine stecknadel mit plastikkopf zu nehmen.
ging einwandfrei zu packen und abzusziehen.

aber das nächste mal werd ich wohl auch einen streifen papier nehmen.
im moment versuche ich grad das material von diesen weissen versandtaschen zu nehmen.

grüße
 
Ist es für euch eigentlich so schwer die Abziehlasche so kurz zu machen, dass sie dem Verschluss im Fall der Fälle nicht in den Weg kommen kann? Man kann ja auch mal über das Kabel vom Netzadapter stolpern.

Was heisst schwer? Ich habe das halt nicht ganz bedacht und gehöre auf der DAU Skala sicher nicht zu denen, die in den unteren 2/3 hausen:cool::D

Natürlich könnte ich auch noch mit offener Kamera gegen die Wand laufen, meine Frau könnte beim Putzen das Gehäuse versehentlich in die gewohnte aufrechte Haltung stellen oder es kommt sonst was einem in die Quere.

Mal ehrlich, ich zerlege dir ganz locker das EFs 17-85 L IS und habe keinerlei Respekt von Feinmechanik, das liegt mir einfach. Wenn mir das passiert, dann passiert es auch Anderen...mehr wollte ich damit nicht ausdrücken.

Im Gegensatz zu den anderen Putzmethoden birgt diese Reinigung halt Risiken, und wenn es nur die zeitliche Komponente ist, die einen dann schmeisst.:rolleyes:
 
ich denke wenn ich an so ein heikles thema gehen, dann simuliere ich erst mal ohne discofilm wie lange der akku hält.

bei mir waren es über 7 stunden, da trocknet alles, egal wie viel film ich auftrage.
der rest ist doch nur panikmache oder einfach "nicht kapieren" wollen :)
 
ich denke wenn ich an so ein heikles thema gehen, dann simuliere ich erst mal ohne discofilm wie lange der akku hält.

bei mir waren es über 7 stunden, da trocknet alles, egal wie viel film ich auftrage.
der rest ist doch nur panikmache oder einfach "nicht kapieren" wollen :)

Ich habe 6 Akkus, da kann ich (es sei denn ich mache mir mal die Mühe), nicht die exakte Kapazität vorhersagen. Dem Ladegerät entnommen, voller gehts nicht, besteht dieses Risiko...alles andere ist Blauäugigkeit.

Aber du bezeichnest es ja selbst schon als ein "heikles Thema", das ist es mir beim kurzen ausblasen oder auswischen mit den Sensorpads nie gewesen:cool:
 
@RoZis

Ich habe 6 Akkus, da kann ich (es sei denn ich mache mir mal die Mühe), nicht die exakte Kapazität vorhersagen.

wenn du dir die mühe mal machst (welche mühe soll es denn eigentlich sein?) :(
dann wüsstest du wie lange die akkus halten.

und ausserdem war meine antwort an die allgemeinheit gerichtet, nicht nur an dich :)

gruß
 
ich habe nun für mich das optimale papiermedium für die abziehlasche gefunden.

es gibt diese weissen, wattierten versandhüllen. (DIN A5 kostet er 75 Cent, also endlos abziehstreifen... :) )
dieses material ist sehr reissfest , fusselfrei und hat eine glänzende beschichtung außen, innen ist es rauh, wasseraufnehmend.

und mit diesen luftpolsterdingensinnenleben kann man noch sehr gut seine kamera in die waagrechte legen ohne die augenmuschel abbauen zu müssen.

gruß
 
ich habe nun für mich das optimale papiermedium für die abziehlasche gefunden.

es gibt diese weissen, wattierten versandhüllen. (DIN A5 kostet er 75 Cent, also endlos abziehstreifen... :) )
dieses material ist sehr reissfest , fusselfrei und hat eine glänzende beschichtung außen, innen ist es rauh, wasseraufnehmend.

und mit diesen luftpolsterdingensinnenleben kann man noch sehr gut seine kamera in die waagrechte legen ohne die augenmuschel abbauen zu müssen.

gruß

mir ist nicht ganz klar, welche umschläge du meinst, hast du ein bild davon?
meine abziehlaschen reissen tatsächlich immer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten