Ja, auch das war schon erfolgreich.hat schon jemand erfolgreich die 400d gediscofilmed?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, auch das war schon erfolgreich.hat schon jemand erfolgreich die 400d gediscofilmed?
Ja, auch das war schon erfolgreich.
Gibt es irgendwas was hilft, nach Discofilmreinigung länger als 30 Bilder staubfrei zu bleiben ????
Gruss, Drak
Rozis. Um das zu vermeiden, würde ich nach den 3 Stunden den akku rausnehmen und durch einen neuen ersetzen! Die ersten 3 Stunden sind ja relativ unspektakulär.
Spannend wirds erst, wenn die lasche drauf ist. Und da wäre ein neuer akku schon sinnvoll.
Naja, ich hab jetzt nen Netzadapter von der d60. Wobei man da auch nicht 100% sicher ist. Das ist sogar noch etwas unsicherer finde ich.
Ist es für euch eigentlich so schwer die Abziehlasche so kurz zu machen, dass sie dem Verschluss im Fall der Fälle nicht in den Weg kommen kann? Man kann ja auch mal über das Kabel vom Netzadapter stolpern.Wollte das auch nur mal erwähnen, denn nicht jeder achtet auf sowas und ist nachher ganz erschrocken, seinen Verschluss erneuern zu dürfen.
Ist es für euch eigentlich so schwer die Abziehlasche so kurz zu machen, dass sie dem Verschluss im Fall der Fälle nicht in den Weg kommen kann? Man kann ja auch mal über das Kabel vom Netzadapter stolpern.
Wenn bei diesen Kameras die Sensorreinigungsfunktion aktiviert wird, so wird auch der Sensor aktiv fest gehalten. Da der Stromverbrauch dabei nicht klar ist, empfehle ich den Discofilm bei geschlossenem Verschluss zu trocknen. Das Trocken der Lasche kann dann bei offenem Verschluss erfolgen und auch beim Abziehen wird der Sensor aktiv gehalten.Mich interessier im Speziellen ob die Kräfte beim Abziehen des getrockneten Films die Aufhängung des beweglichen Sensors in der Pentax K10 beschädigen können.
Die Kamera fängt zu piepsen an, wenn die Batterieanzeige zu blinken beginnt. Kann also jemand mit blinkender Batterieanzeige noch 50 Bilder machen, dann wird sie wohl länger piepsen. Gehen dann nur noch ein oder zwei Bilder, so wird das Piepsen eher kurz ausfallen. Das hängt also vom Akku ab.Weiss eigentlich jemand wie lange die Kamera (5D) ungefähr warnend piepst bis der Verschluss dann zufällt ??
Ist es für euch eigentlich so schwer die Abziehlasche so kurz zu machen, dass sie dem Verschluss im Fall der Fälle nicht in den Weg kommen kann? Man kann ja auch mal über das Kabel vom Netzadapter stolpern.
ich denke wenn ich an so ein heikles thema gehen, dann simuliere ich erst mal ohne discofilm wie lange der akku hält.
bei mir waren es über 7 stunden, da trocknet alles, egal wie viel film ich auftrage.
der rest ist doch nur panikmache oder einfach "nicht kapieren" wollen![]()
Ich habe 6 Akkus, da kann ich (es sei denn ich mache mir mal die Mühe), nicht die exakte Kapazität vorhersagen.
OK, ich schreibe gerade an der Internetseite für den neuen Sensor-Film und dann nehme ich das als speziellen Punkt gleich mit auf.Wenn mir das passiert, dann passiert es auch Anderen...mehr wollte ich damit nicht ausdrücken.
ich habe nun für mich das optimale papiermedium für die abziehlasche gefunden.
es gibt diese weissen, wattierten versandhüllen. (DIN A5 kostet er 75 Cent, also endlos abziehstreifen...)
dieses material ist sehr reissfest , fusselfrei und hat eine glänzende beschichtung außen, innen ist es rauh, wasseraufnehmend.
und mit diesen luftpolsterdingensinnenleben kann man noch sehr gut seine kamera in die waagrechte legen ohne die augenmuschel abbauen zu müssen.
gruß