• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensorreinigung mit Discofilm

Also wenn ich mich selbst zitieren darf:
Nightshot schrieb:
Der Spiegel ist antibeschlag beschichtet und somit stark Wasser abweisend. Da Discofilm auf wasserbasis ist, kann er den Spiegel nur sehr schwer benetzen. Bis man da also einen zusammenhängenden Film aufgetragen hat dauert das ein wenig.

Oder mit anderen Worten: Kaputt machen kannst nix, aber ich halte Reinigungsflüssigkeiten auf Alkoholbasis für besser geeignet. Die beim Verdunsten zurückbleibenden Schlieren müssen dann trocken abgerubbelt werden.
 
Bulb schon, aber ich kann die Cam auch nicht in der Hand halten, bis der Film trocken ist..
Und wer einen Fernauslöser mit Feststelltaste hat: Was, wenn der AKku leer wird und die Kamera den Verschluss zumacht? Auaua...
 
Das funktioniert aber nur bei Kameras mit "Spiegel hoch" Funktion.
Bei der D50 hab ich genau 30 Sekunden Zeit, den Sensor zu reinigen..
Also ich hab mir gerade das Handbuch zur D50 runter geladen und natürlich hat auch diese Kamera eine Sensorreinigungsfunktion (S.116 im englischen Handbuch). Option -> CSM/Setup Menü -> Mirror Lock-Up und dann den Auslöser durch drücken. Der Sensor ist so lange frei, bis die Kamera wieder ausgeschalten wird. Den Spaß macht man wie immer natürlich mit vollen Akkus.
 
puck73 schrieb:
Hast Du zwischenzeitlich Ergebnisse zur "Langzeitwirkung" der Methode sammeln können?
Zur Langzeitwirkung kann ich nur eines sagen, es gibt kaum etwas besseres, da es eine sehr schonende Reinigung für die Oberfläche ist.
Würde mich einfach interessieren, ob Du die Methode immer noch anwendest, oder ob es mal Probleme damit gab.
Für mich gibt es nur Discofilm. Das geht so gut, dass mir die ganzen Kameras mit Sensorreinigungsfunktion egal sind. Obwohl ich viel experimentiert habe, gab es nie ernste Probleme. Gut, da kann mal die Papierabziehlasche reißen, aber dann bringt man halt eine neue an. Alle "Probleme" die andere User mal hatten hab ich auf meiner Seite aufgeführt: http://www.gletscherbruch.de/foto/sensor/sensorreinigung.html
Ausfälle gibt es bisher keine zu beklagen.
Klingt nämlich recht interessant, und bei mir wird es auch bald mal fällig
Das erste mal ist noch aufregend, aber beim zweiten mal ist es schon Routine. Ich zwei bis drei Wochen werde ich ein Anwendungsvideo online stellen.
 
hört sich ja echt klasse an, bin über den happy shooting link drauf gekommen, und hab mich grad gewundert, dass das thema schon so alt ist.
Ja, ist ein schöner Beitrag den sie gesendet haben. Meine erste Discofilmreinigung ist schon fast ewig her und man darf hier ruhig von Langzeiterfahrung sprechen. :)

Zur Info, das Video ist soeben abgedreht worden. Es ist gar nicht so einfach vor und hinter der Kamera zu sein und selbst der Spiegelkasten einer 5D ist schon recht eng, wenn da Licht, Kamera, Pinsel und ich was vom Sensor sehen wollen. Bis zum Wochenende ist die Nachbearbeitung abgeschlossen.
 
Ja, wirklich genial. Sowohl die Methode als auch dein Video. Nun trau ich mir das auch selbst zu.
Hoffe aber dennoch, dass ich den Sensor nicht so schnell reinigen muss.

Danke und Gruß,
Joachim
 
Danke für den Film, hab mir das mit der Papierlasche immer ganz anders vorgestellt. :top:

Denke mal, das werde ich auch hinbekommen!
 
Spitzenmäßig! Klasse Audiobegleitung, gute Videoarbeit - Hut ab. Die Reinigung an sich sieht auch gut und wirklich schonend aus. Ich werd jetzt gleich mal Discofilm bestellen gehen. Danke nochmal :top:

schliesse mich an, hab früher meine LPs immer mit Discofilm gereinigt, wird Zeit das ich eine neue Flasche bestelle, nicht nur mein Sensor hat es nötig....
 
hi,

ich verfolge die methode schon sehr lange und hab mir auch vor ner woche ne flasche bestellt, die liegt jetzt beim nachbarn und ich muss warten bis der wieder kommt :mad:

das video ist echt richtig professionell, vorallem die idee mit der druckluftreinigung ist genial, der sensor is ja wirklich sicher.


ich habe in nem forum gelesen das man den film auch wieder in wasser auflösen kann, hast du das schonmal probiert?

mfg
 
ich habe in nem forum gelesen das man den film auch wieder in wasser auflösen kann, hast du das schonmal probiert?
Ja, das geht wunderbar, sonst könnte man auch nicht so leicht im zweiten Arbeitsschritt die Papierlasche ankleben. Ein Recycling der Folie ist bei den kleinen Mengen die wir brauchen aber nicht nötig. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten