• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung D700

@Michael

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Das lässt hoffen. Habe jetzt nochmals genau nachgesehen und auf meinem Sensor scheinen sich wirklich Rotzflecken :evil: und nicht etwa Staub abgelagert zu haben.

@All

Welche Reinigungs-Kits könnt Ihr empfehlen? Bezugsquellen?
 
Der Threat ist ja schon etwas älter. Aber ich will noch kurz was dazu schreiben:

Gestern Abend hatte ich mich mit einem Freund getroffen. Er hat jetzt ebenfalls eine D700. Dort konnte ich bei der Sensorreinigung ein deutliches Fiebssssen hören. Ähnlich wie bei der D300, vielleicht etwas leiser. Bei meiner D700 hingegen höre ich noch immer nix. Auch die Tatsache, dass mein Sensor relativ schnell "verstaubt" erhärtet meinen Verdacht, dass die Reinigung defekt ist.

Ergo geht meine D700 jetzt zum Service :mad:
 
Bei meiner D700 hingegen höre ich noch immer nix.
Hi,
also bei meiner ist auch bei absoluter Stille und mit dem Ohr am Gehäuser nichts zu hören. Auch hatte die Sensorreinigung es bisher noch nie geschafft, auch nur 1 Fleck/Staub zu entfernen. Mache die Reinigung, wenn notwendig, manuell.
Grüße,
Murmel
 
Dort konnte ich bei der Sensorreinigung ein deutliches Fiebssssen hören. Ähnlich wie bei der D300, vielleicht etwas leiser. Bei meiner D700 hingegen höre ich noch immer nix.
Gerade mal ausprobiert.
Ich höre bei meiner D700 auch nichts, andererseits habe ich noch nie auch nur ein Körnchen Staub auf meinen Bildern feststellen können. Auch nicht bei f/22...
 
nach 10000 auslösungen ohne manuelle sensorreinigung ist mein sensor mit einem einzigen staublörnchen exakt in der mitte des sensors bestückt und ich wechsle objektive eigentlich überall und recht viel, scheint wohl auch viel mit glück zusammenzuhängen...


//edit
habe gerade ein testbild gemacht, das stäubchen in der mitte ist weg, dafür habe ich links unten ein fleckchen...
 
Seltsam, seltsam... Meine D700 war eine der ersten. Wäre ja mal interessant zu erfahren, wie das bei den Leuten ist, die auch KEIN Geräusch hören. Entweder wurde da bei späteren Modellen was geändert, oder die aus der ersten Serie haben da teilweise wirklich einen Defekt?

Ich werde jedenfalls wieder berichten, wenn die Cam vom Service zurück ist und ob sie dann auch schön fieeepst.
 
Seltsam, seltsam... Meine D700 war eine der ersten. Wäre ja mal interessant zu erfahren, wie das bei den Leuten ist, die auch KEIN Geräusch hören. Entweder wurde da bei späteren Modellen was geändert, oder die aus der ersten Serie haben da teilweise wirklich einen Defekt?
Ich habe meine Ende Dezember 2008 gekauft, man kann also davon ausgehen dass es keines der früheren Modelle ist. Ich habe aber auch wie gesagt keinerlei Staubprobleme. Nur ein Geräusch höre ich nicht... Ich würde das also nicht überbewerten...
 
So, meine D700 ist auf dem Weg zum Service. Der Techniker meinte am Telefon es wäre nicht normal, dass man bei der Sensorreinigung gar nichts hört. Bin mal gespannt ;)
 
So, meine D700 ist auf dem Weg zum Service. Der Techniker meinte am Telefon es wäre nicht normal, dass man bei der Sensorreinigung gar nichts hört. Bin mal gespannt ;)
Da ich bei mir immer noch nicht mal ein Staubkörnchen wahrnehme sehe ich bei mir keinen Handlungsbedarf.
Schiebe es mal auf meine Ohren...:ugly:
 
Da ich bei mir immer noch nicht mal ein Staubkörnchen wahrnehme sehe ich bei mir keinen Handlungsbedarf.
Schiebe es mal auf meine Ohren...:ugly:

Klar, muss ja nix heißen. Und solange alles in Ordnung ist, gibt es ja wirklich keinen Handlungsbedarf. Habe mich jetzt trotzdem mal zu dem Schritt entschieden, zumal auch mein 14-24 ein paar komische Geräusche macht. Und das wollte ich geklärt haben, bevor die Schön-Wetter-Saison wieder anfängt. Und die Leute beim Servicepoint in Dresden machen - zumindest am Telefon - einen sehr freundlichen und kompetenten Eindruck.

Wie gesagt, ich werde jedenfalls berichten, sobald die Kamera wieder da ist ;)
 
So, meine D700 ist auf dem Weg zum Service. Der Techniker meinte am Telefon es wäre nicht normal, dass man bei der Sensorreinigung gar nichts hört. Bin mal gespannt ;)
Hi,
gibt dann bitte mal das Ergrbnis bekannt. Würde mich sehr interessieren, da bei mir wirklich garnichts zu hören ist.
Grüße,
Murmel
 
Habe am 1.10. bei Nikon angefragt:

... Jedoch kann das Geräusch kein Indiz für eine funktionierende Sensorreinigung sein. Denn nicht jeder hört gleich gut. Drum gibt die D700 im Falle einer Fehlfunktion, eine entsprechende Fehlermeldung aus. Wir sehen dahingehend keinen Grund zur Besorgniss für Ihre D700."

Aufgrund dieser Information, der ich mehr Gewicht beimesse, als einem freundlichen Techniker (von Nikon oder Callcenter?) am Telefon bleibt meine "geräuschlose" D700 zu Hause ;).

Außerdem halte ich von dieser Funktion nicht sonderlich viel, es sei denn, es würde belegt, dass sie mindestens so gut wie die Sensorreinigung von Olympus fünktioniert.

M-A
 
Auf das Ergebnis bin ich auch mal sehr gespannt, denn bei meiner D700 höre ich auch überhaupt nichts, selbst mit dem Ohr am Gehäuse. Es wäre schon seltsam, wenn so viele d700 einen Defekt hätten, denn hier schreiben ja viele, daß sie nichts hören. Das wäre ja dann echt ein Qualitätsproblem und müßte reichlich Kameras betreffen.

Etwas merkwürdig finde ich allerdings schon, daß die Sensorreinigung bei mir bisher kein Staubkorn entfernen konnte. Ich hatte ein paar, aber die waren nur mit Sensor-Swabs zu entfernen.

Aber auch ich lasse meine geräuschlose erstmal daheim. Auf das Ergebnis bin ich natürlich sehr gespannt...

Gruß
Michael
 
Meine D700 ist, wie im übrigen die D60 meiner Freundin ebenso auch lautlos, die D300 hingegen deutlich hörbar.
Ich glaube also nicht das die Sensorreinigung bei der D700 nicht funktioniert auch wenn hier ein "Techniker" mir etwas anderes verklickern will, ansonsten wären ja wohl 90% der Kameras defekt :eek:

Grüsse Heinz
 
Ich habe mich ja anfangs auch damit zufrieden stellen lassen, dass jeder unterschiedlich hört... Aber nachdem ich eben bei der D700 eines Freundes ein deutliches Geräusch wahrnehmen konnte, war klar, dass da zumindest irgendetwas anders ist. Ob deswegen meine defekt ist oder nicht, sei erst einmal dahingestellt. Das wird sich zeigen.

Außerdem war ich gestern mal im Laden und habe mir dort eine D700 angeschaut. Auch die hat gefieeepppst.

Hoffe, dass ich die Kamera wirklich in 7-10 Tagen wieder habe. Dann werde ich berichten ;)
 
ist jetzt nicht ganz themabezogen, aber mein 24-70 ist ein bisschen kaputt, hat zu viele schläge abbekommen da hat sich das ringförmige teil vor der sonnenblende gelöst bzw die schraube darunter ist locker. hat jemand erfahrung mit dem objektiv und kann mir sagen ob ich die schraube selber anziehen kann oder das objektiv besser einschicke?
 
Das ist *überhaupt* nicht Themenbezogen... mach doch dafür bitte einen neuen Thread auf... :rolleyes:

Zum Thema:

ich denke hier gibt es folgende "Fälle":

1. Leute die tatsächlich einfach die Reinigungsgeräusche nicht hören. Das ist nicht ungewöhnlich, weil es wohl ein sehr hohes Pfeifen ist, und das kann durchaus jenseits der 14KHz liegen - über 35 hört das kaum noch jemand, selbst wenn er nicht als DJ arbeitet. Folglich hört der eine was, der andere nicht. Selbst wenn alles "in Ordnung" ist. Vermutlich liegt das Pfeifen der D700 höher als das der D300, daher fällt dieser Effekt hier mehr ins Gewicht.

Denn: es gibt ja offensichtlich D700-Besitzer, die nichts hören, aber deren Reinigung offenbar funktioniert. Denn kein Staub nach hunderten von Auflösungen ist unmöglich ohne Reinigung.

2. Leute, die kein Geräusch hören weil keins da ist - und trotzdem funktioniert die Reinigung. Vielleicht ist sie ja Geräuschlos? Eine Möglichkeit, die wir noch nicht ausschliessen konnten, mangels absoluter Messung :)

3. Leute, die kein Geräusch hören, weil keins da ist - weil die Reinigung defekt ist. Denn völlig verstaubt dürfte der Sensor bei funktionierender Reinigung keinesfalls sein. Sie ist zwar bei Nikon vielleicht nicht so perfekt wie bei anderen Herstellern, funktioniert aber dennoch so gut, das meine D300 nach ca. 8000 Aufnahmen immer noch keine manuelle Reinigung brauchte; und viel besser aussieht als die D50.

4. Leute, die ein Geräusch hören, obwohl keins da ist - haben wir hoffentlich nicht :ugly:
 
3. Leute, die kein Geräusch hören, weil keins da ist - weil die Reinigung defekt ist. Denn völlig verstaubt dürfte der Sensor bei funktionierender Reinigung keinesfalls sein. Sie ist zwar bei Nikon vielleicht nicht so perfekt wie bei anderen Herstellern, funktioniert aber dennoch so gut, das meine D300 nach ca. 8000 Aufnahmen immer noch keine manuelle Reinigung brauchte; und viel besser aussieht als die D50.

Die eine D300 von mir hat bald ca.130.000 Auslösungen hinter sich.
UND immer noch KEIN Stäubchen auf dem Sensor!
Bei der D700 war gegen ca. 180.000 eine Sensorreinigung von nöten.
Aber auch nur weil ein Uralt-Nikkor (mauelles) verwendet wurde...:klebriger Fussel (ölig?).....
Danach kamen nur noch die neuen, besseren Objektive an die Kamera und danach war bis zum Verkauf bei ca. 200.000 Auslösungen Ruhe.... :top:
Allerdings habe ich die Kamera(s) immer so eingestellt, das die Sensorreinigung beim EIN & AUS-schalten aktiviert wird.
Ich wünschte mir sehr, das Nikon die Sensorreinigung auch in die D3 oder D3X eingebaut hätte.....:mad:
Denn da merkt mann erst, wieviel Staub wirklich in den Body kommt..... :eek:
Meistens hilft ausblasen mit Trockenluft, aber alle ca. 10.000 -20.000 Bilder muss eine Nassreinigung her.
Aber das auch erst, wenn viele Bilder versaut sind....und dann fängt die Photoshop Arbeit erst richtig an........

Aber ich hab die Hoffnung ja noch nicht aufgegeben, das eine Nachfolgerin der D3/X einen Staubig-Rüttler hat.......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten