Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bevor Du überlegst, die Kamera zurückzugeben solltest Du Testbilder vielleicht nicht mit ISO 12.800 (!) machen...
Fotografier doch einfach und freu Dich über schöne Bilder![]()
Ich dachte gelesen zu haben, ISO so hoch wie möglich zu stellen ...![]()
dem kann ich nur zustimmen.keine komischen tests machen, sondern fotos machen und sich dran erfreuen![]()
dem kann ich nur zustimmen.
was sollen diese bescheuerten tests bei blende 36? da hat der geneigte dslr-tester doch ganz andere probleme, als ein paar staubfitzel auf dem sensor... z.b. beugungsunschärfe... aber warscheinlich wird dann das objektiv auch als defekt zurückgeschickt, weil unscharf bei blede 36 (oder 22, da tritt beugungsunschärfe auch schon auf)![]()
bitte gerne... dir auch...Also danke Jungs, schönen Abend noch![]()
dem kann ich nur zustimmen.
was sollen denn diese bescheuerten tests bei blende 36? da hat der geneigte dslr-tester doch ganz andere probleme, als ein paar staubfitzel auf dem sensor... z.b. beugungsunschärfe... aber warscheinlich wird dann das objektiv auch als defekt zurückgeschickt, weil unscharf bei blende 36 (oder 22, da tritt beugungsunschärfe auch schon auf)![]()
Aber hallo, mit meiner Studioblitzanlage bewege ich mich eigentlich nur bei Blende 25 und mehr, und da wirken sich die Dreckpartikel äusserst störend aus.
Wie teuer ist denn eigentlich die Vertragswerkstatt?
Ich bitte euch - wegen so einem Pippikram....2) Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Mängeln? Liessen sich die Flecken etwa mit einer Reinigungslösung wie SWABs+Eclipse entfernen?
Das würde mich auch interessieren, ich musste die Tage ebenfalls feststellen dass sich ein gut sichtbarer fleck auf meinem cmos sensor niedergelassen hat.
...
Bei näherem Betrachten (Partikel besitzt im Sucher deutlich eine Kontur) würde ich einen Ölfleck nicht ausschließen.
Oder sind dieses Staubpartikel so winzig, daß sie wirklich erst auf dem Bild auffallen?![]()
Oder sind dieses Staubpartikel so winzig, daß sie wirklich erst auf dem Bild auffallen?![]()
Ich bitte euch - wegen so einem Pippikram....
Ölflecken hatte ich schon bei der 5D2 und D700 - gar kein Problem - das wird selbst gemacht weil A= Nur selbst behandelt man seine Kamera wie ein rohes Ei B=Wer schickt schon seinen Schatz auf eine ungewisse Reise mit der Post in eine Werkstatt mit genervten und gehetzten Technikern.
Ihr braucht
1 = Eclipse (das Original - nicht E2)
2 = Die Visibledust V-Swabs
1 Wisch oder auch 2 und nach 20 Sekunden ist der Sensor wie neu - das kann jeder.
Ich rate nochmal von Q-Tips ab - die Kraft ist zu punktuell (durch Partikel verkratzungs oder verschmierungs Gefahr) und außerdem kommt man nicht in die Ecken rein - oder aber die feinen "Härchen" lösen sich und landen auf dem Sensor.
Ich hab mit den Wattestäbchen jedenfalls weder gleichmäßig noch die Ecken der VV Kameras reinigen können, der Sensor schließt ja bündig mit dem Kameragehäuse ab (90°Winkel) wie soll ich da mit nem runden Kopf in die Ecken kommen
Die V-Swabs kosten viel, reichen aber für Jahre und man braucht nur 1 Wisch - außerdem ist das Gewebe weicher.
Nachdem ich heute bei meiner nicht einmal zwei Monate alten 500D auch mit Schrecken einen großen nervigen Fleck auf einem Foto gefunden (und als echter Neuling zunächst das Objektiv im Verdacht gehabt) habe (siehe Anhang, oben links), Oder sind dieses Staubpartikel so winzig, daß sie wirklich erst auf dem Bild auffallen?![]()