• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung bei Canon (Vertragswerkstatt)

  • Themenersteller Themenersteller boos
  • Erstellt am Erstellt am
@Marcus999
Ich kann den Lacher über Blende 22 nicht verstehen.
Um das/die Partikel am besten zu identifizieren, sind niedrige Blendenöffnungen am besten(ich habe keine Ahnung, warum; aber ich habe das oft getestet). Ich mach' das immer mit Blende 32:eek:, Telestellung, Fokus auf unendlich. So sehe ich die Sensorflecken am BESTEN.

Diesen Test vor der Reinigung führe ich durch, wenn ich z.B. am Himmel(auch mit "normalen" Blendenwerten!) Flecken entdecke. Und fast immer war es der Sensor(selten ein UFO:) ).

Solch Flecken auf gleichmäßigen Bildpartien stören echt :grumble:
 
@Marcus999
Ich kann den Lacher über Blende 22 nicht verstehen.
:

Dann versuche ich es Dir mal zu erklären:

Schon wenn das gezeigte Bild "nur mit Blende 16 aufgenommen wird, dürfte der Fleck verschwunden sein, Blende 16 aber ist eigntlich das maximale was man z.B. bei Makros verwendet, normalerweise ist schon viel früher Schluss.

Blende 22 wird der Praxis schon Beugungsunschärfe hervorbringen.

Fazit -> der Staub, den man bei Blende 22 sieht ist völligst vernachlässigbar.
 
Ich bin auch der Meinung,
dass dieser eine Partikel bei so einer hoher Blende nicht zur Panik verhelfen sollte!
 
Dann versuche ich es Euch mal zu erklären:

BITTE OBEN LESEN. DANKE.

Ich habe geschrieben, dass ich diese Blenden zur IDENTIFIZIERUNG nutze, nicht zum Fotografieren. :lol:

Und das auch nur, NACHDEM ich diese Flecken auf normalen Fotos entdeckt habe.

Sollte es noch Fragen geben: BITTE OBEN LESEN :p
 
Ich bitte euch - wegen so einem Pippikram....
Ölflecken hatte ich schon bei der 5D2 und D700 - gar kein Problem - das wird selbst gemacht weil A= Nur selbst behandelt man seine Kamera wie ein rohes Ei B=Wer schickt schon seinen Schatz auf eine ungewisse Reise mit der Post in eine Werkstatt mit genervten und gehetzten Technikern.

Ihr braucht
1 = Eclipse (das Original - nicht E2)
2 = Die Visibledust V-Swabs

Kannst du ne Bezugsquelle nennen? für das Original?

Danke Feldman
 
Das Original findest Du bei Micro-Tools. Zum Beispiel hier. Allerdings sollte man schauen, dass das Set für die Kamera geeignet ist, denn die Größe der Swabs muss zum Sensor passen.

Danke hatte mir das DIGI-KIT6-F bestellt voher angerufen , für VF-Format liefern sie Swabs (18mm) , was totaler Blödsinn ist.

Gruß Feldman
 
Danke hatte mir das DIGI-KIT6-F bestellt voher angerufen , für VF-Format liefern sie Swabs (18mm) , was totaler Blödsinn ist.

Gruß Feldman

Für Vollformat sollten die Swabs etwa 25mm breit sein. Gibt es sowas nicht? Das wäre ja schwach, wo das nur so ein billiges Plasteteil ist. Bei mir mit APS-C hat es gepasst, aber ich habe auch nicht nach Vollformat-Swabs geschaut.
 
Fazit -> der Staub, den man bei Blende 22 sieht ist völligst vernachlässigbar.
Ich verstehe sehr gut was Du sagst, trotzdem ging es mir genauso. Bisher habe ich mich nie über Sensordreck geschert, aber am Neujahrstag hab ich einige Weitwinkel-Gegenlichtbilder gemacht, um die Sonne schön "strahlen" zu lassen, hab ich auch gut abgeblendet. Und f/22 sieht noch mal anders aus als F/16. Die dicken Flecken haben mir aber etwas den Spaß am späteren Bild genommen... insofern kann ich schon verstehen, wenn man sich darüber Sorgen macht. :o

Und letztlich reicht es auch aus, auf die geringe Praxisrelevanz hinzuweisen, man muss hier wohl keinen auslachen. ;)
 
Was kostet momentan eine Sensorreinigung und Sucherreinigung bei einer Canon CPS Werkstatt?

Wo lässt man es am Besten machen? Hatte bislang meine Kamera nur mal bei GIMA in München. Wäre das eine gute Adresse?
 
Was kostet momentan eine Sensorreinigung und Sucherreinigung bei einer Canon CPS Werkstatt?

Wo lässt man es am Besten machen? Hatte bislang meine Kamera nur mal bei GIMA in München. Wäre das eine gute Adresse?

Kann die nur sagen, was es bei Canon Willich kostet: 99,-- € plus Mehrwertsteuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten