Willie schrieb:Sensor soweit möglich technisch gereinigt.
Hauptfunktionen überprüft.
Hinweis: unter Sensorglas liegt ein Schmutzpartikel; kann technisch nicht entfernt werden.
Sensorglas hat mechanische Beschädigungen durch Reinigungsversuche.
Mit meiner Reparatur von Gima bin ich nicht zufrieden.
Jetzt werde ich mal bei der Servicehotline anrufen, und mein Problem schildern. Mal sehen, was die mir erzählen, bzw. bei Gima noch mal vorbeischauen und mein Glück versuchen.
Ich verstehe es nämlich nicht, dass nach gerade mal 1500 Auslösungen Schmutz auf dem Sensor sind, bzw. dahinter.Beim Objektivwechsel war ich auch immer vorsichtig.
Mein Wunsch ist es, den Sensor auf Garantie ausgetauscht zu bekommen.
Die Kamera ist 8 Monate alt, und ich sehe es nicht ein über 400 Euro für den Austausch hinzublättern. Da kann ich mir gleich eine neue kaufen.
Ein Test ergab, dass ab Blende 4 aufwärts Flecken zu sehen sind. Jeweils an unterschiedlichen Stellen.
Hast Du die Kamera selbst gereinigt? Aufgrund der von GIMA bemerkten mechanischen Beschädigungen dürfte es mit Garantie schwer werden. Ich finde Staub auf dem Sensor auch bei nur 50 Auslösungen normal und ev. nicht verhinderbar (schon gar nicht durch vorsichtiges Objektivwechseln). Dahinter allerdings finde ich ihn nicht akzeptabel.
Warum sind hier alle so sicher dass Staub hinter dem Filter zu akzeptieren ist? Gibt es da auch eine Regelung ähnlich der Anzahl defekter Pixel von Displays?
Gruß,
Jens