• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

danke für die schöne Anleitung, meine 20D hat auch gerade eine Reinigung erhalten, alles tip top :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Du hast ja die ganze rosa Farbe weggereinigt! :eek:


Ich habe an meiner 5D jetzt einen neuen Tiefpassfilter, die Vergütung vom alten hat sich plötzlich aufgelöst und mit Diskofilm habe ich einen Fetzen davon hochgezogen, vorgeschädigt durch Alkohol.

Meine 5D gehört zu der Serie, die von schlechten Vergütungen betroffen war, SN 033.....

Hier mal Filter von beiden Seiten, die schadhaften Stellen kann man gut erkennen.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

warum müssen es echte qtips sein? gehen nicht auch andere wattestäbchen??

...bitte um schnelle antwort. Danke:)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

warum müssen es echte qtips sein? gehen nicht auch andere wattestäbchen??

...bitte um schnelle antwort. Danke:)

Die qtips sollen weniger fusseln :eek:

Gruß Dirk
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich habe von einem Bekannten eine Kamera (eine Nikon :D) zum Säubern bekommen und bekomme den Sensor einfach nicht richtig sauber. Den Rest konnte ich wirklich gut sauber bekommen, also Linsen und die anderen Teile der Kamera. Aber der Sensor macht mir zu schaffen. Zwar habe ich mit (neu gekauften) Isopropanol und Q-Tips den Sensor bereits von den bösesten Staubresten befreien können, aber am Rande befinden sich immer noch gewisse Dreckreste, die ich einfach nicht wegbekomme - egal wie oft ich drüber gehe. Mache ich methodisch etwas falsch? :confused: Habt ihr nicht irgendwelche Tipps für mich, wie ich auch die äußersten Ecken frei von Staub bekommen kann?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

also ich habe erst den Blasebalg benutzt, dann naß gereinigt. Danach hatte ich immer noch Staub auf dem Sensor (wohl vom Q-Tip). Dann nochmal mit einem neuen Q-Tip drüber, nochmals ausgepustet, dann war sauber.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

also ich habe erst den Blasebalg benutzt, dann naß gereinigt. Danach hatte ich immer noch Staub auf dem Sensor (wohl vom Q-Tip). Dann nochmal mit einem neuen Q-Tip drüber, nochmals ausgepustet, dann war sauber.

Bei mir konzentriert sich der Dreck auf die äußersten Ränder. Wahrscheinlich schiebe ich den Staub mit dem Q-Tip an den Rand, von wo ich den nicht mehr wegbekomme... Irgendwelche Vorschläge?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Bei mir konzentriert sich der Dreck auf die äußersten Ränder. Wahrscheinlich schiebe ich den Staub mit dem Q-Tip an den Rand, von wo ich den nicht mehr wegbekomme... Irgendwelche Vorschläge?

Mit Dust-Aid den Staub wegstempeln oder mit SpeckGrabber ähnliches tun.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Mit Dust-Aid den Staub wegstempeln oder mit SpeckGrabber ähnliches tun.

Hm.... Hast du eines davon mal ausprobiert?

Was tue ich, wenn einige von den Punkten evtl. kein Staub sind sondern eingetrocknete Wasserreste von der Nassreinigung? (Gibt es da eigentlich ene Möglichkeit zu unterscheiden? :confused:)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich habe noch Eclipse bzw. Sensow Swab gefunden. Ist allerdings sehr teuer.

http://www.photosol.com/swabproduct.htm

Wie teuer kommt es mir eigentlich, wenn ich die Kamera zum Säubern einschicke? Handelt sich um eine Nikon innerhalb der Garantiezeit.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Dust-Aid hat mich bislang vor einer Nassreinigung bewahrt.

Speckgrabber, Eclipse in Verbindung Sensor-Swabs schlummern bei mir im Schrank noch vor sich hin, weil im Lauf der "Jahre" präventiv gekauft...

M.E. gibt es auch bem Service keine "Garantie", dass die Reinigung perfekt ausgeführt wird. Ist wie bei Handwerkern, es gibt Genies und Flaschen... und immer kommt die Erkenntnis des Kunden hinterher!
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich habe meine erste Nassreinigung mit einigen Schweißperlen (nach dem Motto, beim ersten Mal tuts noch weh) überstanden und bin glücklich über das Ergebnis!

Ich habe mit Sensorswabs und Isopropanol als Kit (Mit ein paar Mikrofasertüchern) von Micro-Tools (darf das hier stehen).
War keine Hexerei. Zuerst ausblasen mit dem Swab drüber und falls noch nicht sauber, wiederholen.

Allerdings kommts halt auch auf den Schmutz drauf an... vorsicht ist bei sowas immer angebracht und wer sich nicht sicher ist, lieber nicht selbst machen!
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich habe mit Sensorwand, Eclipse und den reiningstüchern an meiner 20d sehr gute Erfahrungen gemacht. hat immer alles einwandfrei funktioniert.
Jetzt ne Frage, für meine 50d kann ich doch die gleiche Kombination verwenden? Sensorwand 14mm müsste doch auch für die 50d passen?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hi,

ich war auch grad in der Apotheke und hab mir für 6,50€ die Utensilien für die Anleitung auf www.geith-online.de besorgt und das beschriebene Verfahren getestet.

Nach ca. 15min war der Sensor meiner D40 wieder blitzblank sauber. (Testfoto F32) Davor waren deutlich Staubkörner zu erkennen.
Einziges Manko: Es scheint mehr oder weniger Glück zu sein, ob man bei dem Wischdurchgang jetzt wirklich alles sauber bekommt. Ich hab 4 Versuche gebraucht, jedesmal mit Testfoto.

Aber für 6,50€ und 15min Dauer ist das eine super Sache!
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

hab jetzt den thread nur überflogen....

meine methode, welche an meiner 5d perfekt funktioniert:


etwas isopropyl-alkohol aus der apotheke verdünnen mit ein drittel leitungswasser - deshalb keine schlieren - und mit einem originalen q-tip ganzflächig gut befeuchten (einweichen), jedoch nur soweit, dass keine flüssigkeit daneben läuft.


dann der trick: beim trocknen mit neuen q-tips nicht sparen sondern nach jeder bewegung von links nach rechts einen neuen q-tip verwenden...nach zwei minuten ist alles vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

also man braucht
-isopropanol 100%
-sensorlupe 7fach mit licht
-pinzette die vorne gekrümmt ist
-reinigungstücher vom fotofachhandel und kein qtips oder wie die heissen

diese zutaten benutzen die bei nikon. also wenn ihr eure kamera einschickt wird die genau damit gereinigt und nicht mit swaps oderso. das wäre nikon zu teuer. aber diese tips hier sind echt freakig das ihr eure sensoren noch nicht versaut habt ist ein wunder. einer hat hier geschrieben er macht es mit ohrenstäbchen:top: und wunderte sich über fusseln:D schon lustig diese anleitungen hier weiter so:ugly:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

So, meine 40D ist jetzt auch dran. Der Sensor muß gereinigt werden.

Hab heute mal gleich meine Frau in die Apotheke geschickt um mir Iso zu holen. Sie hat mir eine 70% Fertiglösung mitgebracht. Die restlichen 30% sind gereinigtes Wasser. Kann ich es damit wagen? oder sind die Schlieren vorprogrammiert?

Gruß

Jan
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hab heute mal gleich meine Frau in die Apotheke geschickt um mir Iso zu holen. Sie hat mir eine 70% Fertiglösung mitgebracht. Die restlichen 30% sind gereinigtes Wasser. Kann ich es damit wagen? oder sind die Schlieren vorprogrammiert?

Da gibts hier heftige Diskussionen drüber. Ich hatte damals den Sensor meiner 40D auch gereinigt mit 70%igen Isopropanol und alles ging wunderbar. 100% Isopropanol ist sowieso unmöglich (in der Praxis sinds vielleicht 98%, je älter desto geringer der Anteil), da die Flüssigkeit stark hydrophil ist und in dem Zustand sogar noch schneller Schlieren zieht weil es mehr Feuchtigkeit aus der Luft anzieht. Im Prinzip ist es egal. Du musst halt nur schnell genug nachwischen. Probier's halt vorher am Display aus oder an der Linse deines Objektivs.

So nebenbei: Ich hab vor kurzem den Sensor meiner 5Dmk2 gereinigt. Gegen Eclipse (gereinigtes Methanol) und Sensor Swabs kommt Isopropanol + Wattestäbchen einfach mal nicht an. :D Und man bekommt damit den Dreck auch wunderbar aus den Ecken raus, was mir mit den Wattestäbchen nicht gelungen ist (weil diese selbst feinste Staubpartikel enthalten). Und ja, ich habe ordentlich q-tipps genommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten