• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hat alles ohne Probleme geklappt. 100%ig geht glaub ich mit den QTips ned, für mich reicht's.
Musst es allerdings 2mal wiederholen weil ich einfach a bissal Schiss hat. :cool:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Habe ebenfalls - wie vom TO empfohlen - eine Sensorreinigung mit QTips & Isopropanol gemacht, nachdem der Blasebalg gerade mal ein Viertel aller Staubflecken weggekriegt hat :grumble:. Hier das Ergebnis: Nach 2x Durchwischen sind alle Flecke (bis auf ein paar kleine, aber das stört mich wenig) verschwunden!

Hier die Vorher-Nachher Bilder zum Vergleich:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hier das Ergebnis: Nach 2x Durchwischen sind alle Flecke (bis auf ein paar kleine, aber das stört mich wenig) verschwunden!

Hier die Vorher-Nachher Bilder zum Vergleich:



So sorry....ich bin raus aus dem Thema, so langsam habe ich das Gefühl, irgendwie am falschen
Platz zu sein.


Hier dein Bild, im Anhang dann leicht mit Tonwertkorrektur modifiziert...

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=885260&d=1243439072

:ugly:

Ganz klasse Ergebnis, schaut aus wie ein Mohnbrötchen :wall:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich habe noch 1,5 Jahre alten Methyalkohol 100%. Kann ich den noch für ne Reinigung nutzen oder muss ich dann mit schlieren rechnen? Wo kann man eigentlich 100% iges Ethanol kaufen? Habe gehört in der Apotheke sind die Qualitätsschwankungen zu hoch.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

So sorry....ich bin raus aus dem Thema, so langsam habe ich das Gefühl, irgendwie am falschen
Platz zu sein.


Hier dein Bild, im Anhang dann leicht mit Tonwertkorrektur modifiziert...

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=885260&d=1243439072

:ugly:

Ganz klasse Ergebnis, schaut aus wie ein Mohnbrötchen :wall:


Schau dir das erste Bild an und dann weißt du was ich meine. Bin eben kein Perfektionist :rolleyes:.

LG Mara
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

So, endlich habe ich es zeitlich geschafft, bei Leder Lauber Lederstäbchen mit Sämischleder zu bestellen und zu testen.
Fazit: das Zeug ist gut, finde ich.
Ich habe flache Holzstäbchen mit 12 mm Lederbesatz an beiden Enden gewählt. Damit hat man den Crop-Sensor schnell und gründlich mit Isopropanol gereinigt.
Falls ein Lederkrümelchen von dem Rauleder abfällt, so reicht entweder rausschütteln oder mit kurz mit Blasebalg rauspusten. Im Gegensatz zu meinen Erfahrungen mit den Flusen der Wattestäbchen (auch die Guten), welche immer irgendwo im Spiegelkasten kleben bleiben.

Ich habe damit "meine" Reinigungsmethode gefunden :)

well1
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hat schon jemand mal die Foam Flexiswab probiert? Die sind für den Spiegel ursprünglich gedacht. Sollen aber auch für Sensorreinigung mit Methyalkohol geeignet sein. Sehen von der Vearbeitung geeignet aus. Der Vorteil gegenüber der Q-Tips wäre das sie breiter sind und elastisch, sodass man auch gut in den Ecken kommt. Sind auch bezahlbar pro Stück etwa 1 Euro. Gibts bei Just Limited in UK.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hat schon jemand mal die Foam Flexiswab probiert?

Nein, aber es ist ein Schaum.
Ich denke dieser ist recht grobporig laut Bild und auch die 90° Arbeitsweise, ist sicher nicht so einfach zu halten. Die gerundete Endform erschwert die Reinigung in den Ecken.
Dir würde dann ja auch die recht günstige Kombination aus
optischen Tücher 9,95EUR +
Sensorwand 6,66EUR reichen.

http://www.etest-digitalkamera.de/F...ensor-Wand-inkl-100-Tuecher.Test-Details.htmlhttp://www.etest-digitalkamera.de/F...einigungskit-mit-SensorWand.Test-Details.html

Auf Grund der vollflächigen Arbeitsweise, die über den kompletten Sensor in einem Zug ausgeführt wird, ist das bis in die Ecken die effektivste und meiner Meinung nach schonenste Nassreinigung.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich habe noch Hama Objektivreinigungspapier. Das müsste doch auch gehen? Ist ja wie die Pec Pads nur in grün.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Keine Ahnung, die Pec-Pads sind fusselfrei und ohne irgendwelche Verunreinigungen, außerdem synthetisch und "non abrasive", also nicht abtragend!

Wenn die Hama dem entsprechen, passen die sicher.
Sollten es jedoch diese sein, würde ich die jedoch absolut nicht nehmen!!


Wieviele brauchst du?
Ich könnte dir gegen Portoauslagen + Tuchpreis z.B. 25Stk. schicken, habe genug davon gekauft.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Wie soll man die Tücher den vernüpftig um den 18 mm Spachtel wickeln? So genau lassen die sich doch sicherlich nicht falten. Da steht doch dann immer etwas über:rolleyes:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Q-Tip und Alkohol (wobei ich es mit 90% gemacht habe) hat super funktioniert. 3 Runden gedreht jetzt ist nichts mehr drauf.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hab' heute mal wieder den Sensor meiner 350D gereinigt.

Werkzeug: Kleiner Blasebalg (Klistier), Isopropanol (100%) und Qtips.

Ebenfalls nach drei "Runden" alles wieder top! Kann die Methode nur empfehlen... ;-)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Huhu,
Also habe jetzt den Beitrag zu 60% gelesen. Und auch Videos geguckt.
Habe noch einige kleine Fragen, die mich verunsichern.

Also zunächst einmal eine Klistierspritze kaufen...
dann brauche ich noch die Flüssigkeit ( Ethanol oder Methanol? ) Welche zu 99.9% rein sein sollte. Welche von beiden?
udn diese Watte Pads, die auf den Sensor passen.

Hat jemand einen Link wo man es kaufen kann?
oder gleich ein seriöses Set???

wäre sehr Dankbar, alles was ich bei Ebay gefunden habe wirkt auf mich nicht gerade Vertrauenserweckend
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo

Es gibt viele Methoden, sich den Tag zu versauen. Wer neue sucht, prüfe seine Kamera auf Partikel am Sensorglas. Mit genügend Eifer findet man garantiert welche, das hängt von der Methode ab.

Als Beispiel eine Aufnahme mit der 40D, 300mm, Bl.45.

Sieht noch ganz ordentlich aus, lediglich 3 Punkte.

Jetzt das Ganze bearbeitet mit Autokontrast.

Na also, Fehler über Fehler.

Da ich auf normalen Aufnahmen bis Bl. 8 aber noch nie Fehler bemerkt habe, pfeife ich auf eine Reinigung. ;)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Part two

Ich habe beruflich viele Jahre mit der Reinigung von opt. Glasflächen zu tun gehabt. Angefangen von einer 16 stufigen Ultraschallwaschanlage, bis zur einfachen Wischreinigung. Letztere ergab gewöhnlich die besten Ergebnisse.

Der "Trick" besteht darin, ganz schwach angefeuchtete Microfasertücher zu verwenden. Dann ist es fast egal welche Flüssigkeit verwendet wird. Alkohol, Propanol, Methanol, Glasreiniger, sogar dest. Wasser geht gleichermaßen. Trockene Tücher eignen sich nicht, zu feuchte (nasse) Tücher hinterlassen Rückstände.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten