• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo zusammen,

ABSOLUTE Katastrophe was hier vorgeschlagen wird!!

Probiert das zuerst einmal auf einer Glasplatte aus und ihr werdet die Schlieren sehen, die sich da bilden. Sowas auf dem Sensor - na dann gute Nacht!!

Ich rate euch: Finger weg vom Isopropanol auf dem Sensor. Und dann noch Wattestäbchen :confused: :confused: :mad:
Die fusseln ohne Ende!! Hab damit mal versucht eine Mattscheibe meiner Minolta XD7 zu reinigen. danach konnte ich die wegschmeißen.

Mattscheiben übrigens am Besten mit Ultraschallreiniger und einem milden Spülmittel mit destilliertem Wasser vorreinigen. Dann mit hochreinem destillierten Wasser (Apotheke) 2x nachreingen (ca. 30 sec. Ultraschall genügt). Dann ist die Mattscheibe wieder blitzblank.

Ich benutze Isopopanol nur für die Objektivreinigung und Nacharbeit mit dem Leica Reinigungstuch für Objektive. Das ist akzeptabel. Aber blos nicht für den Sensor!!

Wattestäbchen sind für gar nichts gut, nichtmal für die Ohren!!

Grüße



Hi Leute, da ich mich nun auch mit Dreck auf dem Sensor rumschlagen durfte, und diverse Anleitungen zur Reinigung im Internet gelesen habe, ist nun mein Reinigungs-Bericht auf meiner Homepage abgelegt.

Ich hoffe, ich kann Euch damit die (völlig unbegründete) Angst vor dem Sensor-Cleaning nehmen. Es hat alles perfekt geklappt, und es ging ohne teure Speckgrabber, schwer zu beschaffende Spezialflüssigkeiten und sonstigen Schnickschnack.
7,50 Euro hat mein kleiner Reinigungs-Materialeinkauf gekostet. Und dabei war dann sogar noch ein Blasebalg, der sowieso in keiner Foto-Ausrüstung fehlen sollte!

Aber lest selbst:
http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning.htm

Also KEINE PANIK, es ist alle halb so wild!
Mein Sensor ist wieder absolut "clean" !
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Bin zwar nicht der gefragte aber ich kann ja mal meine Erfahrungen schildern.

Angefangen hab ich mit dem "GreenClean" Kit - Druckluft und Unterdruckschlauch, Wet und Dry swabs.
Das war nix - Saugwirkung schlecht, du gehst zu nah an den Sensor ran und Zuuupp am Filter festgesaugt.
Swabs waren auch nicht so dolle.

Visibledust Luxusflüssigkeiten nur im Kombo gut - erst mit V-Dust, dann mit Smear away - die Swabs sind super und hinterlassen absolut keine Teilchen.

Jetzt habe ich Eclipse E2 bestellt und ärgere mich über den Heckmeck - erst hieß es für die neuen Canon Antistatikbeschichtungen (Fluorine) soll man E2 nehmen, dann plötzlich wurde gewarnt, da sich an alten 5Ds in wenigen Fällen die Beschichtung gelöst hatte, dann gab es ne Erklärung, dass es nicht an E2 gelegen hätte und man doch E2 nehmen kann.
In der Garantieliste wiederum steht nun man soll E2 für die alte 5D nehmen und das alte Eclipse für die 5D Mark II
Mann - was soll der sch.....:grumble:

Ich habe E2 mal auf ner CD Oberfläche getestet, es verdampft Rückstandsfrei also anders als die Visibledust Tröpfchen die immer irgendwie schmieren.
Traue mich damit aber nicht an meine 5D Mark II ran - hmmmm.
Hat einer von euch E2 mal an ner 50D oder 5D Mark II getestet ?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich rate euch: Finger weg vom Isopropanol auf dem Sensor. Und dann noch Wattestäbchen

Quatsch. Bei mir hat die Isoprop/QTip-Methode einwandfrei funktioniert. Und ich habe vorher auf einer Glasplatte, einem Spiegel und sogar auf einem Sensor einer Uralt-Digi getestet.
Es waren zwar mehrere Reinigungsgänge nötig, weil ich Depp :ugly: meine Angewohnheit aus alten Analogzeiten nicht ganz abgelegt hatte, beim Objektivwechsel in die Kamera zu pusten. Folge: mehrere kleine hartnäckige Flecken auf dem Sensor. Methode: Isoprop und original QTips, die fusseln nach meiner Erfahrung namlich nicht. Keine Schlieren und keine Fussel - also keine KATASTROPHE:

Also, nicht gleich alle Methoden verteufeln. :evil:


LG Micha
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo zusammen,

ABSOLUTE Katastrophe was hier vorgeschlagen wird!!


Ich rate euch: Finger weg vom Isopropanol auf dem Sensor. Und dann noch Wattestäbchen :confused: :confused: :mad:


Wattestäbchen sind für gar nichts gut, nichtmal für die Ohren!!

Grüße


Ich reinige jetzt seit Jahren mit dieser Methode und hatte noch nie Probleme. :top:

Gruß Dirk
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

ABSOLUTE Katastrophe was hier vorgeschlagen wird!!

Ich rate euch: Finger weg vom Isopropanol auf dem Sensor. Und dann noch Wattestäbchen :confused: :confused: :mad:
Die fusseln ohne Ende!! Hab damit mal versucht eine Mattscheibe meiner Minolta XD7 zu reinigen. danach konnte ich die wegschmeißen.


Kann es sein, daß Du noch nicht mal 2 linke Hände hast?:D:D:D Ich reinige nach dieser Methode den Sensor meiner Cams bereits seit Jahren. Die sind alle noch voll funktionsfähig und in Betrieb. Vielleicht solltest Du mal Deine eigenen Fähigkeiten einer Überprüfung unterziehen. :angel::top:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Moin ,

wer hat den erfahrung mit Green Clean Sensor-Cleaner wet + dry, mich hat ihre Seite sehr überzeugt:rolleyes:, ich möchte gerne wissen ob das was taugt ;)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hoch leben die Qtipps und der 99.9% Alkohol:top:
Es gibt nichts besseres............













 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Moin ,

wer hat den erfahrung mit Green Clean Sensor-Cleaner wet + dry, mich hat ihre Seite sehr überzeugt:rolleyes:, ich möchte gerne wissen ob das was taugt ;)

Hallo,

leider -oder glücklicherweise- keine Erfahrung damit. Aber lies Dich mal hier durch:

http://www.**********/showthread.php?t=541021

Viele Grüße

Otwin
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallöchen,

hier mal meine Erfahrung mit dem Thema Sensorreinigung:
Vor ein paar Tagen war ich in München fotografieren, habe dort auch bei mittleren Blendenwerten mit dem Tokina 11-16 fotografiert. Einen Tag später hat mir mein Bekannter, der auch mit dabei war, erzählt, dass ich Dreck auf dem Sensor hätte, was ich zunächst nicht richtig glauben würde. Ich hab mir die 50D ja erst gekauft, kurz vor Weihnachten..

Dann habe ich jedoch mehrere Testbilder gemacht, die mich zunächst etwas schockierten! Da ich für die kommenden Ferien mehrere Shootings angesetzt habe, bekam ich zunächst Bangel, ob dann überhaupt meine Kamera 'einsatzfähig' ist..

In diesem Thread liest man ja allerhand Zeugs. Anscheinend gibt es hier zwei Parteien: die einen, die eine Sensorreinigung nur mit 'echten' Mitteln durchführen, die im Fotohandel zu kaufen sind und die anderen, die auch auf kostengünstige Alternativen ausweichen.

Da ich schon ein etwas mulmiges Bauchgefühl bekomme wenn ich daran denke, Alkohol auf meinen 50D-Sensor zu lassen, habe ich mich dazu entschieden, es erst einmal mit einer Trockenreinigung zu probieren...

Ich habe mir dazu, wie auch viele andere Benutzer, in der Apotheke einen Blasebalg erstanden und heute sowohl meine 50D als auch meine 400D 'ausgepustet'.

Ergebnis: fast alle Flecken wech! Es sind noch ein paar Flecken bei der 400er übrig, an denen ich mich aber zunächst nicht stören will, da ich sowieso ausschließlich die 50D benutze ;-)

Die 50D ist jetzt nahezu frei von irgendwelchen Flecken, was mir am wichtigsten war.

Darum mein Tipp an alle Unentschlossenen: erstmal ordentlich durchpusten, dann über weitere Vorgehensweisen nachdenken, falls danach immer noch Flecken zu sehen sein sollten. Aber meiner Meinung nach ist der Blasebalg die erste Methode, die man verwenden sollte. Damit lässt sich schon mehr anstellen als man meinen würde.

Grüße
Andreas
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo,

so als Neuling,hier schon einiges gestöbert,tolles Forum, viel neue Inspiration :) Nun mal kurz meine Sensorreinigungs-Erfahrung.

Also erstmal Danke an den Eröffner, hat alles super geklappt.Und hat mich Dank vorhandenem Balg nur 3 Euro gekostet.

Da ich gerade in Südafrika bin , und es hier nur schwer 99% Alkohol gibt hab ichs mit 90 % veruscht.
Ergebnis nach 2 Durchgängen mit der 400D.

-> WIE NEU :top:

Mit Kontrollbildern natürlich.

Ich hab hier im Drogeriemarkt Q-tips gefunden die auf der einen Seite etwas
spitzer und auf der anderen etwas oval sind gefunden. Sind speziell für Kosmetikanwendungen. Gibts aber in Deutschland bestimmt auch. Ging sehr gut damit.

Fazit. Werde das in Zukunft jetzt immer selber machen.

Grüße Sven
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Meine erfahrung mit der 40D und Eclipse E2, dass ergebnis ist super mit Eclipse E2, siehe vorher nachher BILD und die paar Flecken stören mich nicht, wer benutzt den Blende 32:D


Sagt mal - bin ich der Einzige, der die Q-Tipps nicht in die Ecken der 5D kriegt :confused::confused::confused:
Hat jemand erfahrung mit Eclipse E2 und EOS 50D / 5D Mark II Fluorine Beschichtung ?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Meine erfahrung mit der 40D und Eclipse E2, dass ergebnis ist super mit Eclipse E2, siehe vorher nachher BILD und die paar Flecken stören mich nicht, wer benutzt den Blende 32:D


Morgen zusammen, habe mal eine Frage zur Lagerfähigkeit von Eclipse:

Meines steht nun seit ca. 1 1/2 Jahren ungeöffnet /ungenutzt im Schrank, weil ich bis Ende letzten Jahres mit dem alten, bewährten Dust-Aid der ersten Stunde den Staub weg-gestempelt habe.

Kann im Lauf der Zeit der Alkohol durch die Flasche herausdiffundieren?
Will nicht erst auf dem Sensor feststellen, daß der Wasseranteil zwischenzeitlich zu hoch ist...
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hat sich denn hier schon jemand mit 99,9% Alkohol und Q Tip seinen Sensor versaut? Ich hab in einem Video gesehen,das der Alkohol aus der Apotheke trotzdem nicht soo rein sein soll. Ich muß dringlichst den Sensor reinigen und kaue darauf rum,ob ich sie wegbringe oder ob ichs nicht doch selbst mal versuche. Habe nur Panik,das ich mir die Cam versaue.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hat sich denn hier schon jemand mit 99,9% Alkohol und Q Tip seinen Sensor versaut?

Ich für meinen Teil jedenfalls nicht. Und ich habe schon kräftig `schrubben´ und mehrere Durchgänge machen müssen. Also keine Panik.

Hast Du es denn (zuerst) mal mit einem Blasebalg versucht?


LG Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten