• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

........... - ich brauchte nicht unnötig oft auf dem Filter rumwischen zwecks eventueller Schlierenbeseitigung etc..
Auch der passende Spatel erleichtert mir die Reinigung ungemein -> brauche nicht die Wattestäbchenspitze in den Ecken "drehen" um Alles komplett zu entfernen in einem Arbeitsgang.

Gut formuliert und auf den Kern gebracht!

:D

Ich finds halt Blödsinn in Superhypermicrolotustüchelchen und heiliges Weihwasser zum Sensorreinigen zu investieren. (man reinigt nur eine Glasscheibe!)

Das ist es eben nicht. Optische Glasflächen sind ganz anders beschaffen wie normale Glasflächen. Auf dem Glas ist ferner eine Vergütung aufgebracht, die wiederum mit Glas absolut nichts mehr zu tun hat.

Der Putzeffekt kann jeder mal an seiner grünen Fluorid beschichteten
L Frontlinse ausprobieren, da sieht man schön bleibende Schlieren durch QTipp Einsatz.

Ich sage es mal so, ein fabrikneuer oder nur leicht verstaubter Sensor, ist so ziemlich mit jedem Mittel zu reinigen. Kommt mit der Zeit jedoch ein Überzug auch fettenden Substanzen dazu, z.B. Zigarettenrauch, Pollen, Fettdünste, so kann es beim Einsatz von zu kleinen Putzgehilfen wie Wattestäbchen oder zu kleinen Spachtel zu Schlieren kommen.
Diese lassen sich natürlich auch irgendwann entfernen, nur dauert es eben länger als mit einem Tool, welches genau die Breite des Sensors abdeckt und so in einer Bewegungsrichtung alles auf einmal entfernt.

Natürlich kann man sein Wohnzimmer mit einem Pinsel streichen, mit der Lammfellrolle geht es aber deutlich komfortabler.

Ich habe weder meine 30D noch 5D in den letzten Monaten nass gereinigt, einfach nicht mehr nötig. Es ist schon erstaunlich, wie viel Schmutz aus neuen Bodys auf den Sensor fällt (Verschluss, Fertigungsstaub usw.) und wie wenig tatsächlich durch die Nutzung in staubiger Umgebung und durch Objektivwechsel eingebracht wird.
Beispiel: 4h Einsatz am sandiger Baggersee und Maisfeld + EF100-400 im Wechsel mit EF85 1.2L
Dreck auf Sensor= 0
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Es ist schon erstaunlich, wie viel Schmutz aus neuen Bodys auf den Sensor fällt (Verschluss, Fertigungsstaub usw.) und wie wenig tatsächlich durch die Nutzung in staubiger Umgebung und durch Objektivwechsel eingebracht wird.

Stimmt :top:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo Leute. Ich bin ein richtiger Anfänger was die Fotografie mit Spiegelreflexkameras angeht, weßhalb ich auf eure Hilfe angewiesen bin.
Ich habe mir vor ca. 3 Wochen die Eos 1000d gekauft, und heute habe ich feststellen müssen, das ich seit dem ersten Aufnahmen ein paar Pixelfehler im den Bildern habe. Auf einem schwarzen Hintergrund sind die richtig deutlich zu sehen. Es sieht aus wie kleine Sterne und wenn ich mit Photoshop auf 500% vergrössere, kann ich deutlich erkennen das jeweils 1 Pixel weiß ist und sternförmig drum herum nochmals jeweils ein Pixel grau.
Nun meine Frage. Ist das Dreck auf dem Sensor, oder ist der Sensor defekt?

Gruß Jonny
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ist das Dreck auf dem Sensor, oder ist der Sensor defekt?

Gruß Jonny

Nein und nein
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=46206&highlight=hotpixel
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Also Hallo erstmal...
Hab nach langem Lesen auch den Weg zur Apotheke gesucht und hab mir also alle noetigen Sachen geholt.
Dann erstmal wenig Alk auf den Q-Tip gegeben und angefangen.
Ergebnis: Viele neue kleine Fusseln und Schlieren ohne Ende.
Danach den Q-Tip einmal komplett in Alk getraenkt und sehr gut abtropfen lassen, Sensor gereinigt, und als noch eine duenne Schicht Alk auf dem Sensor war sofort mit dem Blasebalg nachgetrocknet.
Das ganze 10 mal und mein Sensor sieht so aus (Anhang).

Ist mir klar das bei soviel Alk auch etwas neben den Sensor kommt, jedoch hab ich so deutlich weniger Fussel und der Alk verdunstet ja ratz fatz.

Was sagt ihr dazu, bzw. zum Ergebniss?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Nicht dramatisch, aber ich denke, nach einer aufwändigen Naßreinigung sollten auch solche "Flecken" weg sein.

Habe sie mal eingekringelt...
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Danke fuer die Antworten.
Denke auch ich lass es erstmal dabei.
Schliesslich macht Fotos machen mehr Spass,
und wenns mal wieder dreckig ist wirds vielleicht dann besser weil ich jetzt mehr Uebung hab.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo,

Meine Kamera ist nur gerade erst vor 2 Wochen gekauft worden und der Sensor sieht sehr verschmutzt aus.

ist das normal ?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo,

Meine Kamera ist nur gerade erst vor 2 Wochen gekauft worden und der Sensor sieht sehr verschmutzt aus.

Die erste Sensorreiningung ist innerhalb des 1. Halbjahres bei Canon kostenlos. Kann Abrieb von der Spiegelmechanik sein. Bei einer neuen Cam wohl durchaus üblich. F36 ist aber auch happig - benutzt man eh nie (außer evtl. bei Macro). Wart noch ne Weile und schick/bring die Cam zu Canon.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Die erste Sensorreiningung ist innerhalb des 1. Halbjahres bei Canon kostenlos. Kann Abrieb von der Spiegelmechanik sein. Bei einer neuen Cam wohl durchaus üblich. F36 ist aber auch happig - benutzt man eh nie (außer evtl. bei Macro). Wart noch ne Weile und schick/bring die Cam zu Canon.

Ich würde vorher noch versuchen, die "dicken Brocken" im unteren Drittel mit einem großen Blasebalg wegzupusten...
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

´n Abend :),
seit drei Jahren benutze ich immer Methanol aus der hieseigen Apotheke und die PecPads mit Spatel von Micro - Tools -> Nie Probs mit Schlieren oder Sonstigem gehabt ;).
Warum wird eigentlich fast immer so ein "Trara" um die Sensorreinigung gemacht :confused:.

Grüße

Andreas

Hallo miteinander,
ich muss AndreasTV absolut recht geben, es wird viel zu viel diskutiert und Angst verbreitet, um das Stueck Glas zu reinigen, auch wenn es noch so beschichtet ist.
Die DSLR-Serviceleute holen sich ihre Reinigungsmittel auch nicht aus dem CIA-Top-Secret-Lager oder vom Mond.
Reiner Alkohol greift nur die Leber und die Haut an aber dem Glas, das ueber dem Sensor meiner 30D montiert ist (auch dessen Beschichtung) hat es die letzten ca. 25 mal reinigen nie geschadet.
Dazu muss ich noch erwaehnen, dass ich hier in Australien in keiner Apotheke einen 99,X protzentigen Alkohol bekomme. Das Maximum liegt hier bei ca. 90% und der tuts auch, Q Tipps bekomme ich hier auch keine, die Trommelfellbeschaediger heissen hier anderst.
Ich moechte nur sagen, es wird auch damit sauber. Hoffentlich rostet mir mein Sensor nicht ab, bei der Salzwasserspray, die man hier beim Surfspot fotografieren hat.
Ich gebe aber zu, dass es nicht immer mit dem ersten Tropfen Alkohol weg ist, wie im richtigen Leben halt.
Und noch was: Behutsam bitte, nicht das ganze Innenleben mit Alkohol traenken, ein Troepfchen reicht fuer die Scheibe.
Ich glaube naehmlich dass meine 30D schon eine Alkoholikerin ist.

PS: Sensor reinigen kostet hier um die $135 = ca. 70 Euro im Moment, dazu noch 100 km nach Brisbane fahren, ich glaub ich hab mir durch den Alk schon ne neue SLR zusammengespart.

Gruss Schorsch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

hallo,

habe meinen sensor ausgeblasen, hat sich aber nichts gelöst.

ist diese glasscheibe bei allen canon vor dem sensor oder nur bei den hochwertigeren modellen ?
bevor ich das ding jetzt zu canon schicke mach ich das lieber selbst mit q-tips und alkohol.
oder zahlt canon auch die reinigung bei canon händlern die das anbieten?
mal so nebenbei, wo steht das eigentlich das canon im ersten halbjahr zahlt, auf der garantiekarte habe ich nichts der gleichen gefunden.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

oder zahlt canon auch die reinigung bei canon händlern die das anbieten?
mal so nebenbei, wo steht das eigentlich das canon im ersten halbjahr zahlt, auf der garantiekarte habe ich nichts der gleichen gefunden.

Muss bei einer Canon-Vertragswerkstatt gemacht werden. Mit dem Halbjahr wurde mir von einer solchen gesagt (Foto Maerz in Berlin).
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

habs jetzt selbst versucht,
selbst nach 3 reinigungsgängen gingen die flecken unten rechts nicht weg.

die müssten doch am sensor oben sein oder ?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ja.

Ich musste bei mir auch ein paar mal `schrubben´, bis alles weg war.


LG Micha
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

wie hart darf man denn an da dran gehen mit den wattestäbchen ?

ich hab nämlich seit heute auch staub drauf :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten