• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung! AAAARRRGGGGGHHHHH!!!!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5409
  • Erstellt am Erstellt am
teedee schrieb:
So - jetzt ich auch nochmal:
der meiste Dreck ist Staub, der durch elektrostische Aufladung auf dem Filterglas sitzt. In diesem Fall muß man nicht feucht wischen. Nur wie bekommt man den Brösel wieder raus?
hier ist mal eine günstige Alternative beschrieben(den Pixeljägern reichts bestimmt nicht - mir erstmal schon) :
http://194.100.88.243/petteri/pont/How_to/a_Brush_Your_Sensor/a_Brush_Your_Sensor.html

Thomas
Das mit dem Pinsel gibts schon hier, aber günstig ist die nicht.
Das Orginal Set kostet +/- 100,- Dollar ;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=27545&page=2&pp=10&highlight=nylon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung! Pinselmethode

Riesbeck schrieb:
Das mit dem Pinsel gibts schon hier, aber günstig ist die nicht.
Das Orginal Set kostet +/- 100,- Dollar ;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=27545&page=2&pp=10&highlight=nylon

Ihr muesst den Artikel auch durchlesen. Weiter hinten kommen die Details, dann wird's billiger. Mein Rossman Exemplar hat ~1,50 gekostet. Das war der erstbeste, den ich gesehen habe und der funktioniert nach einer Grundwaesche f. meine Ansprueche ausreichend.
Thomas
 
AW: Sensorreinigung! Pinselmethode

teedee schrieb:
Ihr muesst den Artikel auch durchlesen. Weiter hinten kommen die Details, dann wird's billiger. Mein Rossman Exemplar hat ~1,50 gekostet. Das war der erstbeste, den ich gesehen habe und der funktioniert nach einer Grundwaesche f. meine Ansprueche ausreichend.
Thomas
Weiß ich, wenn du meinen durch ließt, hst du ihn sogar auf deutsch. ;)
 
Was sagt Ihr denn zu meinem Bild. Ist das so okay? Kamera ist 3 Monate alt und wurde eben mit dem Klistier Größe 3 bissl ausgeblasen ...

Würde mal Eure Meinung gerne hören, weil ich dieses WE wichtige Fotos schiesse ...
 
Hagbard schrieb:
Was sagt Ihr denn zu meinem Bild. Ist das so okay? Kamera ist 3 Monate alt und wurde eben mit dem Klistier Größe 3 bissl ausgeblasen ...
kann man nicht so richtig beurteilen, da das Foto zu dunkel ist. Ich glaube aber, da sind noch ein paar Staubpartikel bzw. Flecken drauf. Musst du selbst entscheiden, ob sie wirklich stören oder ob du sie in der Nachbereitung ausstempelst.

Mach mal ein Foto gemäß http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning/sensorcleaning.htm
 
danach habe ich das eigentlich gemacht. Blende war 32 meine ich .. Zeit stand auf 80 .. also 1/80 ... nur wie meint er das mit Schärfe unendlich ?

Kann das gerne nochmal wiederholen ...
 
hmm,

dann poste dochmal deine exakten Einstellungen an deiner Kamera bitte ...

Und nochmal kurz wie Du das so schön gereinigt hast?
Habe eben bei mir in der Nähe im Canon Shop angerufen, die wollen 10? dafür haben ...
 
Hagbard schrieb:
hmm,

dann poste dochmal deine exakten Einstellungen an deiner Kamera bitte ...

Und nochmal kurz wie Du das so schön gereinigt hast?
müsste man eigentlich in den Exif-Daten sehen:
weißes Blatt aus ca. 40 cm (Geith sagt 20 cm) fotografiert mit:
75 mm BW (EF 75-300 IS USM), Blende 32 bzw. 29, 1/80, ISO 1600, interner Blitz, Schärfe auf unendlich (also bewusst unscharf !!).

Wenn das Foto zu dunkel wird, musst du eben ein bisschen länger belichten. Dann verwackelst du zwar, aber die Staubkörnchen auf dem Sensor wackeln mit ;) .
 
achso ich vergaß noch:

Reinigung exakt nach Geith-Prozedur. Der 2. Reinigungsgang war notwendig, weil noch ein Staubpartikel drauf war und die Oberfläche ein paar Schlieren hatte. Werde vermutlich das nächste Mal (was hoffentlich nicht bald ist) mit einer anderen Flüssigkeit reinigen und das Schlierenbilden vorher an einem alten Filter testen.
 
eben wieder mal gemacht, nach meine Methode, geht immer wieder toll

also, ich hab mir 1. 100 Iso superrein geholt, war nett, Sensor absolut sauber aber hat den Schreibtischlack angelöst, also reines Ethanol 99,8 p.a. bestellt und mit den normalen "Q-Tipps" , egal woher Aldi, Schlecker usw. ein zwei Tropfen rauf , wischi waschi und mit trockenem nochmal die Restfeuchte abziehen, fertig, sauber bis auf einen Fleck, aber der musste ja eben trocken raufgekommen sein, also ausgeblasen mit der Klistierspritze, weg war er, fertig.

Die Schlieren kommen entweder vom Saft der verwendet wird, oder vom Dreck der auf den Sensor ist, also mit bestem Saft solange wischi waschi bis keine Schlieren mehr drauf sind, wenn die immer wieder kommen, taugt der Saft nix.
 
Ich nehm auch nen Staubsauger! Dat is billig, schnell und klappt! Dreck raus und nicht umverteilen :-)

Mit Flüssigkeiten musste ich bisher noch nicht ran! Hoffe das bleibt auch so!

Gruß
 
diesel99 schrieb:
Ich nehm auch nen Staubsauger! Dat is billig, schnell und klappt! Dreck raus und nicht umverteilen :-)

Mit Flüssigkeiten musste ich bisher noch nicht ran! Hoffe das bleibt auch so!

Gruß


ja dann kannst auch gleich den Blechkrempel raussaugen der sich beim Sensorreinigen immer versteckt :D

mit dem feuchten Q-Tipp sehe ich das umverteilen nicht so, ich denke der ist im Tipp
 
Hatt ja keiner gesagt, dass Du den dicken Kärcher aus der Tischlerwerkstattt mit 3000 W nehmen sollst!

Ich benutze halt so einen kleinen Staubsauger, der eigentlich für die Reinigung von Kopiergeräten vorgesehen ist!

Hab das Teil mal in irgend nem Conrad Katalog oder so bestellt! Kostete glaube ich irgendwas um 20 EUR und hat eine regelbare Leistung!

Gruß

Jörg
 
Hast du gute Erfahrungen mit dem "Staubsauger" gemacht? :confused:

Ich würde auch lieber den Staub saugen anstatt zu blasen...

Hättest du vielleicht einen Link dazu?
 
Ich habe heute auch mal meinen Sensor gereinigt.

Was so ein handelsüblicher Haushaltsstaubsager alles kann. Der Sensor ist wieder einwandfrei.

Nagut, ein Stäubchen ist noch zu erkennen.
 
******* schrieb:
Was so ein handelsüblicher Haushaltsstaubsager alles kann. Der Sensor ist wieder einwandfrei.

Nagut, ein Stäubchen ist noch zu erkennen.

Du hast also einen handelsüblichen Staubsauger genommen? Hast du dafür einen Vorsatz mit kleinerem Rohr verwendet?

Mit dieser Methode kann man ja eigentlich nichts falsch machen?! Oder??? :confused:
 
Ich denke, daß das als Witz zu verstehen war.
Warum sollte man das Risiko mit einem normalen Staubsauger eingehen?

Nimm einen Nylon- Pinsel, die Methode steht hier auch irgendwo, dann machst du sicher nichts kaputt.
 
Ich habe mir heute das aktuelle computer-foto Heft gekauft.

Die schreiben mit einem Klistier aus der Apotheke (zum Staub wegblasen) und einem Staubsauger, den man am Bajonett anlegt, kann man den Staub "bekämpfen" :cool:

Das zum Thema Staubsauger. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten