• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken K5

Ab f8 als leichte Trübung (wenn man weiß wo man suchen muss):ugly:
Sichtbar ab f11.
Störend ab f16.

Die Perlen sind dagegen harmlos und haben mich nicht weiter gestört.
Der Fokus sitzt auch.

Wenn es doch bloß nicht so eine geile Kamera wäre.
 
Naja, das bin ich. Hab's hier und drüben gepostet. Die Bilder findet man auch hier, ein paar Seiten vorher in diesem Thread. ;)

Na, dann mal Hallo. Drüben lese ich nur passiv mit.
 
Ich hab jetzt meine "Neue" (seit 31.1.) und bisher keine Probs.

Hier ein paar Bilder: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7832737&postcount=484

Wichtig ist, die Kamera die ersten Tage jeden Tag auszublasen!
Habe zwei "Blende22/ISO100"-Bilder gemacht und habe doch relativ viel Dreck in der Kamera, der sich auf dem Sensor wie das "Sensorflecken-Phänomen" abzeichnet.

Also nicht einfach "Senbsorfleckentestbilder" machen, sondern vorher den Sensor auch reinigen, damit man eine seriöse Aussage machen kann!

Nach dem ausblasen lassen sich keine Probleme erkennen! (Bisher...)

Achso, Herstellungsdatum der Kamera: 25.11.2010
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui, ein K-5-Veteran! Tapfer, dass die Kamera so lange durchgehalten hat. :ugly:

Sorry für die Ironie, aber Galgenhumor ist momentan mein Mittel der Wahl, um nicht auszurasten ob des ganzen Mistes.

Dann wirst du dich wohl auch einreihen müssen in die lange Schlange der Tauschkandidaten.

Mich würde interessieren, ob schon jemand eine Tauschkamera bekommen hat, die ab Mitte Dezember 2010 gebaut wurde - Seriennummer so um die 398xxxx herum.
 
Werde morgen mal zu meinem Händler gehen, weiss nur nicht ob ich jetzt schon tauschen soll, ob Pentax wirklich schon fehlerfreie Ware liefert??
 
Mich regt es wirklich auf, dass ich, obwohl ich meine K-5 schon am 3.1. losgeschickt hab, noch immer kein Ersatzgerät habe! Kann doch nicht sein, dass das so ewig lange dauert...
 
Och nöööö, das hatten wir doch schon vielfach: Schön verallgemeinern und den Betroffenen als Deppen darstellen. ...

Ich weiß nicht, ob dich vielleicht der Hafer gestochen hat, aber es liegt mir fern und ich habe hier niemand als "Deppen" hingestellt! Es wäre nett von dir, wenn du solche Unterstellungen unterlassen würdest! Danke! :mad:
 
Mich regt es wirklich auf, dass ich, obwohl ich meine K-5 schon am 3.1. losgeschickt hab, noch immer kein Ersatzgerät habe! Kann doch nicht sein, dass das so ewig lange dauert...
Meine ist seit 7.1. zum Tausch.
Ich habe immermehr den Gedanken, dass P. das Problem vielleicht überhaupt noch nicht gelöst hat ?! Es heißt zwar, ab Kalenderwoche 50 gäbe es saubere Sensoren, aber selbst die Austauschkameras mit 39er SN von Anfang Dezember haben die Flecken. Möglicherweise stellt P. gerade fest, dass auch spätere Kameras dieselben Flecken ENTWICKELN ... immerhin haben wir heute einen "Veteran" im Forum ... Bauzeit September 2010, die erst JETZT die Flecken entwickelt hat.
Wer weiß denn schon, ob nicht die Kameras nach der 50. KW die Flecken auch noch entwickeln ? Vielleicht weiß es nichmal P. !
 
Meine ist seit 7.1. zum Tausch.
Ich habe immermehr den Gedanken, dass P. das Problem vielleicht überhaupt noch nicht gelöst hat ?! Es heißt zwar, ab Kalenderwoche 50 gäbe es saubere Sensoren, aber selbst die Austauschkameras mit 39er SN von Anfang Dezember haben die Flecken. Möglicherweise stellt P. gerade fest, dass auch spätere Kameras dieselben Flecken ENTWICKELN ... immerhin haben wir heute einen "Veteran" im Forum ... Bauzeit September 2010, die erst JETZT die Flecken entwickelt hat.
Wer weiß denn schon, ob nicht die Kameras nach der 50. KW die Flecken auch noch entwickeln ? Vielleicht weiß es nichmal P. !


Anfang Dezember ist nicht 50. KW oder irre ich?
 
Anfang Dezember ist nicht 50. KW oder irre ich?
Nein, Du irrst Dich sicher nicht ... aber das war garnicht der Sinn meiner Meinungsäußerung. Ich halte es angesichts der langen Tausch-Wartezeiten durchaus für möglich, das Pentax vielleicht garkeine fehlerfeien Kameras zum Austausch zur Verfügung hat, weil sie gerade feststellen, daß auch die Kameras NACH der KW50 gerade anfangen, Flecken zu bekommen ... ?!

Woher stammt eigentlich die "Beruhigungspille" ? mit der 50. KW ?
Von Herrn Pentax persönlich .. ich weiß .... einige haben direkt mit ihm telefoniert.

Sorry für die düstere Stimmung ... aber mit jeder neuen "Perlen-Meldung" und jedem Tag des Wartens schwindet mein Vertrauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten