• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken K5

Ich hab jetzt meine "Neue" (seit 31.1.) und bisher keine Probs.

Hier ein paar Bilder: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7832737&postcount=484

Wichtig ist, die Kamera die ersten Tage jeden Tag auszublasen!
Habe zwei "Blende22/ISO100"-Bilder gemacht und habe doch relativ viel Dreck in der Kamera, der sich auf dem Sensor wie das "Sensorflecken-Phänomen" abzeichnet.
Wie kann es sein, das eine Austauschkamera Dreck enthält? Erstens sollte es doch neue geben und zweitens sollte eine Überholte Kamera auch keinen Dreck enthalten, oder sehe ich das falsch?
 
Ich weiß nicht, ob dich vielleicht der Hafer gestochen hat, aber es liegt mir fern und ich habe hier niemand als "Deppen" hingestellt! Es wäre nett von dir, wenn du solche Unterstellungen unterlassen würdest! Danke! :mad:

Immer locker bleiben. Dir habe ich nichts unterstellt. Lesen hilft. Aber wenn du glaubst, Leute mit fehlerhaften Kameras fühlen sich nicht als Depp, wenn immer wieder - auch von dir - behauptet wird, die Kamera hätte Fehler (nur) deshalb, weil man sie gesucht hat, dann hast du einen bemerkenswert großen Abstand zur menschlichen Gefühlswelt gewonnen. :eek:

Gruß
Hafer
 
Meine ist seit 7.1. zum Tausch.
Ich habe immermehr den Gedanken, dass P. das Problem vielleicht überhaupt noch nicht gelöst hat ?! Es heißt zwar, ab Kalenderwoche 50 gäbe es saubere Sensoren, aber selbst die Austauschkameras mit 39er SN von Anfang Dezember haben die Flecken. Möglicherweise stellt P. gerade fest, dass auch spätere Kameras dieselben Flecken ENTWICKELN ... immerhin haben wir heute einen "Veteran" im Forum ... Bauzeit September 2010, die erst JETZT die Flecken entwickelt hat.
Wer weiß denn schon, ob nicht die Kameras nach der 50. KW die Flecken auch noch entwickeln ? Vielleicht weiß es nichmal P. !

Aber woher willst Du wissen das die "Perlen" erst jetzt entstanden sind...? Vielleicht hat der Nutzer nur nicht täglich danach "gesucht" und sie daher erst heute entdeckt, obwohl sie evtl. schon seit xx Tagen / Wochen vorhanden sind... :confused: :confused:
 
Ui, ein K-5-Veteran! Tapfer, dass die Kamera so lange durchgehalten hat. :ugly:

Sorry für die Ironie, aber Galgenhumor ist momentan mein Mittel der Wahl, um nicht auszurasten ob des ganzen Mistes.

Dann wirst du dich wohl auch einreihen müssen in die lange Schlange der Tauschkandidaten.

Mich würde interessieren, ob schon jemand eine Tauschkamera bekommen hat, die ab Mitte Dezember 2010 gebaut wurde - Seriennummer so um die 398xxxx herum.

Tauschcam nicht, aber eine gekaufte mit S/N: 396xxxx, Herstelldatum: 16.12.2010, Shuttercount stand bei "1", grauer Kreis unter der S/N. Bisher alles unauffällig...
 
Dann hoffe ich, dass das so bleibt bei deiner! :top:

Ich habe meine Austausch-Kamera bereits wieder verpackt und schicke sie morgen auf den Weg zu Maerz Hamburg. Die sollen tun, was Pentax Hamburg mir geheißen hat: Den Sensor reinigen.

Mal gucken, ob sie das schaffen... :evil: :D

Für den Fall der (erneuten Umtausch-) Fälle habe ich im Begleitschreiben schon mal erwähnt, dass ich keine Kamera aus Altbeständen wünsche.

Jetzt warte ich erst mal ab, was passiert.
 
Danke :)

Ich wünsche Dir dann auch mal gaaaanz viel Glück und Pentax viel Erfolg für eine erfolgreiche Tausch-Operation...
Am besten eine 400xxxxer mit FW 1.03, dann musst Du aber auch fleißig Testbilder bei Glühstrumpflicht einstellen :D :D :D
 
Vielen Dank! :)

Ich halte das Forum natürlich auf dem Laufenden. Den Fokusfehler konnte ich aber bei mir zuhause nie nachstellen. Vielleicht sind meine Leuchtkörper zu normal?

Was mich ein bisserl wundert: Es schreiben hier kaum noch Leute über die Sensorflecken. Haben alle schon saubere Austausch-Kameras bekommen oder lässt der nervöse Hype langsam nach?
 
Aber woher willst Du wissen das die "Perlen" erst jetzt entstanden sind...? Vielleicht hat der Nutzer nur nicht täglich danach "gesucht" und sie daher erst heute entdeckt, obwohl sie evtl. schon seit xx Tagen / Wochen vorhanden sind... :confused: :confused:

1. Weil der User (eagle1959), auf den sich mein Text bezog, gestern schrieb:
"So, mich hats nun auch mit Perlen erwischt, vor 3 Wochen war noch nix zu sehen."

2. Weil ich selbst eine K-5 hatte (z.Zt. im Umtausch), die Mitte Oktober hergestellt wurde, beim Kauf und zwischen den Feiertagen noch KEINE Flecken zeigte (ja, ich hab alle paar Tage kontrolliert) und eine Woche später (erste Woche des neuen Jahres) eine heftige Perlenkette zeigte, nach der ich nichtmal "suchen" mußte.

Die Zeit von der Herstellung bis zum Sichtbarwerden der Perlenkette kann also (wie in meinem Fall oder vermutlich dem von eagle1959, vielleicht auch bei jlo66, der schon zweimal Pech hatte) zehn Wochen oder noch länger betragen !

Daher mein Gedanke, man könne vielleicht noch garnicht mit Sicherheit wissen, ob die Kameras ab 50.KW wirklich Perlenkettenfrei sind ... und vielleicht ist sich nichtmal Pentax wirklich sicher ... anders kann ich mir die sehr langwierige Umtauschaktion oder auch den kläglichen (lächerlichen) Umtausch von Pentax HH in eine neue Kamera, die ebenfalls Perlenketten zeigt, nicht mehr erklären (ich warte seit 7.1., gestern schrieb jemand, er warte schon seit 3.1.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher mein Gedanke, man könne vielleicht noch garnicht mit Sicherheit wissen, ob die Kameras ab 50.KW wirklich Perlenkettenfrei sind ... und vielleicht ist sich nichtmal Pentax wirklich sicher ... anders kann ich mir die sehr langwierige Umtauschaktion oder auch den kläglichen (lächerlichen) Umtausch von Pentax HH in eine neue Kamera, die ebenfalls Perlenketten zeigt, nicht mehr erklären (ich warte seit 7.1., gestern schrieb jemand, er warte schon seit 3.1.)

Naja, wie in der Erklärung eines Managers von Pentax Hamburg vom 3.1.11 zu lesen ist (siehe Nachbarforum ;)), hat Pentax ab der 50. Kalenderwoche 2010 die Produktion umgestellt, nachdem herausgefunden wurde, wodurch die Flecken entstehen.

Die Langwierigkeit der Umtäusche ist meiner Ansicht nach allein dem Umstand geschuldet, dass schlicht zu wenige Tauschkameras vorhanden sind.

Warum allerdings Kameras ausgegeben werden, die vor der KW 50/2010 produziert wurden und die alle potenziell fleckengefährdet sind, entzieht sich meiner Phantasie. Tja, blöd gelaufen!

So sieht für mich ein engagiertes Problemmanagement jedenfalls nicht unbedingt aus. :mad:
 
Meine aktuelle K5 ist vom 19.12.2010 und bisher von Perlenketten nicht betroffen. Ich hoffe das bleibt so, aber ich teste weiterhin fleißig Woche für Woche. ;)
 
Da ist der Übeltäter.
Oben die Perlen und darunter das Ding.
Sieht aus wie eine Blase.
Das darunter müsste eine Spiegelung sein.

Eigentlich ganz hübsch.:D
 
Da ist der Übeltäter.
Oben die Perlen und darunter das Ding.
Sieht aus wie eine Blase.
Das darunter müsste eine Spiegelung sein...
Hi fröschli ... hast Du die Perlen und Blasen mit DEM Mikroskop gefunden, welches Du den anderen Usern in Deiner Signatur empfiehlst ? :rolleyes:

Solange man nicht selbst betroffen ist, ist es leichter, kluge Ratschläge zu geben ;) Also pack das Mikroskop wieder ein ... was machen ein paar hübsche Bläschen auf dem Sensor schon aus ...

Im Ernst: ist das (noch) die erste K-5, 38er Serie ?
Sind die Blasen vielleicht die "Weiterentwicklung" der Perlenketten ?
Wenn ja .. dann löst sich die Beschichtung wohl in einem halben Jahr komplett auf ... ?
Vielleicht ist beim Beschichten der Sensoren irgendwas Chemisches schiefgegangen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir ja jemand bei meinem Problem helfen.
Habe meine K5 jetzt zirka 2 Wochen.
Heute ist mir aufgefallen dass ich auf allen Bildern in der unteren Hälfte des Bildes extreme Flecken habe, im Anhang denke ich recht gut zu sehen.
Sie sind einmal mehr einmal weniger zu sehen, kommt auf die Blendeneinstellung an.
Das komische ist dass mir der "Staubalarm" nichts anzeigt.
Auch die Kamerainterne "Staubentfernung bringt nichts.
Kann doch nicht sein dass nach 2 Wochen der Sensor dermaßen verdreckt ist. :grumble:
Könnte es sein dass evtl. mit dem Sensor etwas nicht stimmt?
Das Beispielbild habe ich mit Tonwertkorrektur bearbeitet um die Flecken besser sichtbar zu machen.

Gruß Monthy

Hallo,
schau mal auf der Homepage von Pentax nach! Das Problem ist bekannt; es läuft eine Rückrufaktion!

Gruß
Guido
 
Hi fröschli ... hast Du die Perlen und Blasen mit DEM Mikroskop gefunden, welches Du den anderen Usern in Deiner Signatur empfiehlst ? :rolleyes:...
Nein, die sieht man mit dem blossen Auge.:eek:


Im Ernst: ist das (noch) die erste K-5, 38er Serie ?
Sind die Blasen vielleicht die "Weiterentwicklung" der Perlenketten ?:...

Ja es ist noch eine 38er aus dem November 2010.
Und meine Sig ist schon älter als die Perlenketten.

Die Perlen haben sich nicht verändert und diese Blase hat sich nicht vorher angekündigt.
Jedenfals habe ich nicht täglich nach Veränderungen geschaut.
Habe lieber fotografiert.
Ich bin kein Pixelpeeper, denn ich schaue mir meine Fotos immer als ganzes an.

Aber wenn etwas deffekt ist und man es ohne große Hilfe mit dem bloßen Auge sieht, dann ist das selbst für mich ein Grund skeptisch zu werden.

Aber ich verfalle jetzt nicht in Panik und werde die Kamera doch früher als geplant einsenden.
Ich habe gar keine lust mich aufzuregen. Es gibt schlimmeres.

Schönen Abend noch.:)
 
Stand Umtausch-Aktion „Perlenketten“ meiner K5 nach 9 Wochen! :ugly:
Ich hatte meine Kamera am 04.12.2010, nach Rücksprache mit dem Service, über meinen Händler Richtung Hamburg geschickt.
Zu diesem Zeitpunkt gab es noch nichts Konkretes zum Thema “Sensorflecken”.
Es hieß damals nur ich sollte die Kamera sofort einschicken und sie würde überprüft und gegebenenfalls repariert.
Nach ca. 4 Wochen eisigen Schweigens seitens des Herstellers und des Händlers fühlte ich mich doch bemüßigt den Stand der Dinge zu erfragen, mittlerweile tauchten immer mehr “Perlenketten” auf den Sensoren der Kameras auf und das Problem wurde auch als solches erkannt.
Es wurde mir dann mitgeteilt die Kamera würde getauscht und sie ist vom Service zur zuständigen “Abteilung” weitergeleitet worden und es könne “etwas” dauern bis eine Tauschkamera zur Verfügung
stehen würde.
Na gut dachte ich mir, kann ja nicht mehr so lange dauern.
Nachdem fast weitere 3 Wochen vergangen waren fragte ich noch einmal telefonisch nach und mir wurde gesagt meine Kamera (identifiziert durch die Seriennummer) sei wohlbehalten angekommen und würde, da eine Lieferung Tauschkameras erwartet wird, in den nächsten Tagen getauscht, ein ungefährer Liefertermin wurde genannt.
So dachte ich mir jetzt kann es ja wirklich nicht mehr lange dauern, aber weit gefehlt. :(
Als die Kamera zum genannten “Liefertermin” wieder nicht bei mir eintraf rief ich abermals in Hamburg an und wollte wissen woran es liegt dass ich keine Tauschkamera erhalten habe.
Es wurde mir dann gesagt die Kamera sei an den Händler “X” verschickt worden und müsste schon bei mir eingetroffen sein.
Etwas verwundert sagte ich dass es zwar schön ist wenn meine Kamera schon an den Händler “X” verschickt worden sei ich aber Kunde bei Händler “Y” bin. :eek:
Es könne aber durchaus sein dass Händler “X” und Händler “Y” irgendwie zusammengehören und die Kamera dadurch zu “X” geschickt wurde.
Leider stellte sich heraus das die Händler nichts miteinander zu tun haben und meine Kamera (+Kit) versehentlich falsch verschickt wurde, ich mir aber keine Sorgen machen müsse, denn man sei schon an der “Sache dran” um die falsch versendete Kamera zurück zu bekommen.
Im Verlauf dieses Gesprächs wurde mir wieder ein Liefertermin genannt (Mitte/Ende KW5)und meine Handynummer erfragt um mich kontaktieren zu können.
Leider wurde ich nicht kontaktiert was bei mir schon ein ungutes Gefühl auslöste und ich den Drang verspürte Heute (04.02.2011) noch einmal bei Pentax nachzufragen ob jetzt auch alles in geordneten Bahnen verlaufe.
Dabei wurde mir gesagt dass meine Kamera (+Kit) nicht mehr auffindbar ist und ich einen Neue bekommen würde, nur wann könne man mir nicht sagen, und ich käme ganz oben auf eine Liste. :confused:
Es dauerte einen Moment bis ich realisierte was mir da soeben mitgeteilt wurde, nämlich dass meine Kamera, nach mittlerweile 9 Wochen, verschwunden ist und man mir nicht sagen kann wann ich Ersatz
bekomme (in “nächster Zeit”, “demnächst“).
Das war der Moment der das Fass zum überlaufen brachte und ich sagte ich habe das ganze Theater satt und werde die Sache meinen Anwalt übergeben.
Im Laufe des “Gesprächs” schaltete sich nun noch ein anderer Pentax Mitarbeiter (Vorgesetzter) ein und sagte mir er werde im Zentrallager in Brüssel sofort Bescheid geben, so dass ich umgehend (Ende KW 6) eine neue K5 (Kit) bekomme.
Ich fragte dann vorsichtshalber noch einmal nach wohin die Kamera diesmal versendet wird und ob die “neue Kamera” dann auch wirklich in Ordnung wäre.
Denke mal es kann mir niemand mangelnde Geduld vorwerfen, 9 Wochen zum Tausch eines defekten Gerätes sollten reichen.
Bis zu einen gewissen Grad brachte ich auch Verständnis für die Pentax Mitarbeiter vor Ort auf, aber angesichts dessen dass für mich auch keiner Verständnis hatte wurde es mit der Zeit immer weniger und ich auch immer frustrierter.
Auch konnte ich inzwischen nicht mehr hören “es täte ihnen Leid und sie würden sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigen”.
Als ich einmal kurz anklingen lies es wäre ein feiner Zug wenn der Kamera, als kleine Entschädigung, ein Ersatzakku beiliegen würde wurde nicht näher darauf eingegangen.
Wahrscheinlich muss man schon froh und dankbar sein wenn ein defektes Gerät innerhalb der Garantie getauscht / repariert wird und es nicht verloren geht.
Im Moment bin ich etwas, gelinde ausgedrückt, verstimmt und nicht sehr gut auf die Firma Pentax zu sprechen, was aber wiederrum einige hier bestimmt gar nicht verstehen können, ist doch so ein guter Service und alles nicht so schlimm………………….
:grumble: :grumble: :grumble:
 
Auf der Pentax Homepage wird 10 Werktage für den Austausche genannt....

"Falls Ihre K-5 betroffen ist, Senden sie Sie bitte an eine unserer drei Servicewerkstätten.
Unsere Kunden in der Schweiz wenden sich bitte an unseren Schweizer Servicepartner.
Bitte beachten Sie:
Bitte haben Sie dafür Verständnis dafür, dass PENTAX nach dem Wareneingang ca. 10 Werktage benötigt um die Kameras zu bearbeiten. Es kann im Einzelfall auch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen
Bitte schicken Sie nur das Kameragehäuse ohne Zubehör
Um die Kamera vor Transportschäden zu schützen nutzen Sie bitte passendes Verpackungsmaterial
Bitte geben Sie uns für eventuelle Rückfragen Ihre komplette Anschrift mit Telefonnummer an
Bitte nutzen Sie ein versichertes Paket damit Sie eine Paketnummer bekommen"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten