• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken K5

Eine Top überarbeitete wäre mir auch Recht, wenn sie am Ende ohne Flecke, Kratzer, perfekt justiert und mit FW 1.04 (inkl. FF-Fix) bei mir ankommen würde.. :D :D :D
 
Hah! Lustig! :eek:

Ich habe gerade die Antwort des Pentax-Supportes auf meine Anfrage bekommen. Angeblich würde es sich um diesen Fleck nicht um die bekannte Sensorverschmutzung handeln, sondern um eine Verschmutzung der Sensoroberfläche.

Ich soll doch einfach die Kamera einschicken zum kostenlosen Basischeck, bei dem eine Sensorreinigung durchgeführt wird, welche das Problem eigentlich beheben sollte.

Ich bin jetzt erstmal sprachlos... :mad: :(
 
Warum sprachlos? Diese Antwort hätte ich erwartet. Man kann doch nicht jeden Fleck als generelles Problem darstellen. Gestern erzählte mir eine Freundin, dass ihre Canon auch einen Fleck hat, der sich nicht beseitigen läßt. Sollte der Fleck nicht entfernt werden könne, bekommst Du eben wieder eine Austauschkamera.
 
Sehe ich ähnlich wie pomito_foto ... einfach einschicken jlo66 ... zurückkommen MUSS ja eine mit nem sauberen Sensor :)
 
aber ständig zur post und das zeug hin- under herschicken ist ja auch nicht sinn der sache. wobei, jetzt weiß ich, worauf der aufschwung in deutschland baut: auf das transportwesen - gibt ja genug zu tun...:D
 
Hallo!

"Sprachlos" verstehe ich schon. Warum soll man eine neue Kamera zum Basischeck schicken und diesen quasi verbrauchen? Normalerweise mache ich sowas in ein bis zwei Jahren. Das ist doch eine mehr als fragwürdige Antwort von Pentax.

Ciao
Michael
 
Der Basis-Check beinhaltet das Sensor-Reinigen, wovon man im Moment seitens Pentax ausgeht, dass das Problem damit behoben sei.
 
Ich werde die Kamera wohl zu Maerz schicken mit der Bitte um eine Sensorreinigung. Neben dem weißen Punkt sollen sie mir doch bitte auch gleich die kleine Perlenkette daneben wegmachen.

Sollte das nicht möglich sein - tja, dann halt wieder eine Tauschkamera. Wieder vom November - wieder mit Flecken.

Ich spiele das Spiel gerne mit, verstehe dann aber nicht, wieso Pentax großspurig auf seiner Homepage eine rasche Problemlösung verspricht und dann doch wieder dreckige Kameras verschickt.

Und wer bezahlt die ganzen Portokosten? Na klar: Ich! Pentax wollte beim letzten Mal die Kosten nicht übernehmen.
 
Ich werde die Kamera wohl zu Maerz schicken mit der Bitte um eine Sensorreinigung. Neben dem weißen Punkt sollen sie mir doch bitte auch gleich die kleine Perlenkette daneben wegmachen.

Sollte das nicht möglich sein - tja, dann halt wieder eine Tauschkamera. Wieder vom November - wieder mit Flecken.

Ich spiele das Spiel gerne mit, verstehe dann aber nicht, wieso Pentax großspurig auf seiner Homepage eine rasche Problemlösung verspricht und dann doch wieder dreckige Kameras verschickt.

Und wer bezahlt die ganzen Portokosten? Na klar: Ich! Pentax wollte beim letzten Mal die Kosten nicht übernehmen.

Ich würde die Kosten für einen erneuten Tausch trotzdem bei Pentax sehen... Du trägst keine Schuld an einem mangelhaften Umtausch seitens Pentax... (Sollte sich bei der Überprüfung der Kamera herausstellen, das die von Ihnen versandte Kamera fehlerhaft ist, gehe ich davon aus, das die für den erneuten Umtausch anfallenden Portokosten zu Ihren Lasten gehen...usw., usw...).
 
Ach, momentan sehe ich die Portokosten als das weitaus geringste Problem an der Sache.

Was kann ich eurer Meinung nach tun, damit ich eine einwandfreie Kamera bekomme? Zu Maerz schicken und von denen auf Anraten von Pentax eine Sensorreinigung durchführen lassen? Die greifen sich höchstens an den Kopf und schicken die Kamera an Pentax weiter. Und was machen die? Nochmal eine Sensorreinigung machen, bis sie erkennen, dass der Fleck nicht auf dem Deckglas sitzt, sondern darunter?

Und dann schicken sie mir schließlich eine neue Neuware, natürlich gebaut im Oktober oder November 2010 und garantiert überprüft und fleckenfrei. Ich, natürlich schon paralysiert, teste das Ding bis zum Exzess und nach einiger Zeit habe ich wieder Flecken oder weiße Löcher.

Wie gehts dann weiter? Kann ich mich dann an den Händler wenden und mein Geld zurück verlangen? Diese Option stand bisher nie zu Debatte, weil die K-5 die ideale Kamera für mich wäre. Aber wenn ich jetzt die Unfähigkeit von Pentax sehe, einwandfreie Ware zu liefern, denke ich schon mal darüber nach.

Soweit ist es also schon gekommen - mein Vertrauen in die Marke Pentax beginnt zu schwinden.

Schade auch... :(
 
...Ich, natürlich schon paralysiert, teste das Ding bis zum Exzess und nach einiger Zeit habe ich wieder Flecken oder weiße Löcher....

Genau DAS ist doch der springende Punkt:

Man ist sensibilisiert, man sucht so lange, bis man etwas findet!
Und wenn ich lange genug suche, finde ich immer ein Haar in der Suppe.

Natürlich möchte jeder für sein Geld eine einwandfreie Kamera haben, keine Frage, das ist auch völlig legitim. Anderseits möchte ich wetten, dass 50% der Perlenketten, die man findet, auf den gemachten Fotos nicht zu sehen sind. Damit will ich nicht sagen, dass das in Ordnung ist, wenn sich hier sensormäßige Fehler zeigen, aber die Frage der Relevanz in der Praxis unter normalen Bedingungen kann nicht vollständig ignoriert werden.

Ich "oute" mich hier mal:
Habe meine Kamera auch getauscht und mich verrückt machen lassen. Hatte auch eine Perlenkette, die man ab Blende 16-22 gut gesehen hat, wenn man danach suchte. Nur bin ich nicht der Makro-Fotograf und ich habe in den letzten Jahren weniger als eine Handvoll Aufnahmen in dem besagten Blendenbereich gemacht.

Nun hab ich meine Kamera getauscht, habe 4 Wochen(!) darauf verzichten müssen, es bleibt immer noch ein fader Beigeschmack, ob denn nun alles in Ordnung ist, weil getauschte Kameras offensichtlich keine 100%ige Garantie für reine Sensoren sind.

Außerdem verändern sich die Perlenketten offensichtlich bzw. treten wieder auf auch wenn sie vorher nicht zu sehen waren.

ABER: Ich habe mind. 1 Jahr Garantie auf meine Kamera, wenn sich nach Monaten bildrelevante(!) Flecken zeigen, die sich nicht durch Reinigung entfernen lassen, geht die Kamera zum Service, und dann muss ja etwas passieren. Dann wird entweder wieder getauscht oder aber es ist mittlerweile auch hier möglich, nur den Sensor auszuwechseln.

Zur Zeit finde ich die durch die ganzen Diskussionen entstandene persönliche Sensibilisierung schlimmer als das eigentliche Problem selbst. Vermutlich wäre mir bei meinen Bildern mit Blendenwerten kaum je über 8 die Perlenkette gar nicht aufgefallen, hätte ich nicht danach gesucht.

Ich werde nach einigen Wochen vielleicht noch ein mal meinen Sensor checken, und dann das Problem solange abhaken, bis bildrelevante Probleme auftauchen.

Ehrlich gesagt stört mich ein nicht sitzender Autofokus, unter welchen Bedingungen auch immer, deutlich mehr als eine winzige Perlenkette, die ich suchen muss und in 2 Sekunden per EBV entfernt habe.
 
Die Perlenkette(1.), die meine Kamera von Anfang an hatte, habe ich auch noch tolleriert.
Aber das Ding(2.) geht mir dann doch zu weit. (gestern entdeckt.)
 
Die Perlenkette(1.), die meine Kamera von Anfang an hatte, habe ich auch noch tolleriert.
Aber das Ding(2.) geht mir dann doch zu weit. (gestern entdeckt.)

Oha! Das schaut genauso aus wie mein weißer Punkt. Tja, die Features werden immer mehr.

Schick das Bild doch mal dem Pentax-Support. Vielleicht wird dir dann auch geraten, die Kamera zur Sensorreinigung einzuschicken! :lol:
 
Die Perlenkette(1.), die meine Kamera von Anfang an hatte, habe ich auch noch tolleriert.
Aber das Ding(2.) geht mir dann doch zu weit. (gestern entdeckt.)

Im Nachbarforum hat das jemand - ich glaub' sogar bei seiner Austausch-K5.
Wenn's erlaubt ist:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=83012&postdays=0&postorder=asc&start=540

Irgendwo in dem Thread hat er auch ein Foto, auf dem es genauso wie bei Dir aussieht. Finde ich gerad nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten