• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken K5

Klar kann man das machen aber was bringt es? Ich reanimiere jetzt wieder meine K200. Die hat mir mehr als zwei Jahre sehr viel Spaß gemacht und wird das jetzt in den Paar Wochen bis ich eine neue K5 bekomme wieder tun. Vielleicht nicht mehr ganz so viel wie früher mit der Kenntnis der K5 im Hinterkopf, aber ich werde es überleben und das wichtigste ist für mich: Ich werde Fotos machen

Bei mir hat sich die Perlenkette seit dem Kauf zum schlechteren verändert, so dass ich nun bei 8mm schon bei f5.6 Schatten sehe. Somit dürfte wohl klar sein, dass das Problem der betroffenen Geräte nicht statisch ist. Laut PhotoMe ist die Kamera von Anfang Oktober. Gekauft habe ich sie Anfang November und ich kann mir durchaus vorstellen, dass in der Qualitätskontrolle die Flecken noch nicht so ausgeprägt waren wie einen Monat später.
Natürlich ist es ärgerlich, wenn man tauschen muss, aber deswegen auf Pentax so einen Hass zu haben ist völlig daneben. Zumal noch nicht mal klar ist, ob nicht der Zulieferer das ganze verbockt hat.

Und woher soll jetzt Pentax so auf die schnelle all die Kameras nehmen. Moment...klar herzaubern:rolleyes:. Die Jungs in Hamburg greifen ohnehin schon den Großteil der für Deutschland bestimmten Lieferungen ab um den Austausch möglichst schnell abzuwickeln. So zumindest die Aussage des netten Herrn gestern am Telefon. Das ist der Grund, warum die Verfügbarkeit der K5 im Moment etwas schlecht ist.
 
Der ganze Artikel ist ein guter Beitrag. Ich stimme dir zu.
Die K-5 ist tatsächlich ein Problem. Sie hat viel Geld gekostet und viele Perlengeschädigte werden erst nach dem erfolgreichen Umtausch wieder beruhigt damit arbeiten wollen. Wir können nichts dafür, dass Pentax so einen Bockmist gemacht hat und auch nichts dafür, dass Pentax nicht schnell einwandfreien Ersatz liefern kann. Wir müßten gemeinsam eine Entschädigung einfordern. Wofür? Für entgangen Freude, die man sich von dem Kauf erhofft hat, für die Nerverei hinsichtlich des Umtauschs, der wer weiss wann stattfinden wird und auch dafür, dass man nach der Bezahlung einen defekten Gegenstand benutzen soll. Warum stellt Pentax keine Leihkameras für die Zeit des Wartens zur Verfügung? Warum wird die Abwicklung nicht von Pentax über einen Paketdienst organisiert? Alles das ist mehr als eine Entschuldigung wert und sollte gemeinsam eingefordert werden. Wir könnten auch gemeinsam ein kurze Frist setzen, nach deren Ablauf wir unsere einwandfreien Austauschkameras einfordern und für den Fall, dass Pentax nicht darauf eingeht, eine Klage androhen. Der damit verbundene Imageschaden würde Pentax schon auf Trab bringen.

Tom

Mir kommt das ein wenig zu radikal vor. Was hast Du denn davon, wenn Du Pentax zur Eile zwingst, eine einwandfreie Autauschkamera innerhalb kurzer Zeit zu liefern, obwohl die noch gar nicht in ausreichender Stückzahl zur Verfügung steht. Willst Du, dass die Produktionsstraßen schneller betrieben werden, damit sich noch mehr Fehler einschleichen?

Ich denke nicht, dass sich eine technische Lösung für ein bestehendes Problem verbessert, indem man den Zeitaufwand für die Lösungsfindung durch Strafandrohung verkürzen will.

Klar ist das extrem unbefriedigend, sich eine Kamera gekauft zu haben, in einem Preissegment, in dem Ottonormalverbraucher perfekte Ware erwarten, die jetzt unter bestimmten Bedingungen nicht so funktioniert, wie sie eigentlich sollte.

Bei Pentax arbeiten Leute, so wie Du und ich, mit Kindern, Familienangehärigen, Freunden etc.
Sollen die jetzt alles stehen und liegen lassen, damit wir innerhalb kürzester Zeit zu neuen zufriedenstellenden Kameras kommen. Wenn man die Fotographie nicht hauptberuflich betreibt, hat man doch meist einen Job nebenher, der die Brötchen sichert. Da sind wir ja auch ganz froh, wenn nicht jede Reklamation eines Produkts einem monatelange Überstunden beschert, sondern man trotzdem neben dem Beruf noch sein normales Leben weiterführen kann.

Klar könnte Pentax zugeben, dass sie ein FF Problem bei der K5 haben, aber solange sie keine Lösung haben, werden sie es kaum öffentlich zugeben. Denn das würde ja bedeuten zu sagen "Unser Produkt hat einen Fehler, den wir aktuell nicht beheben können".
Es wäre moralisch sicherlich ideal, wenn sie das machen würden, aber wirtschaftlich wäre es sicherlich das aus für die Kamera. Wenn Pentax das Problem in 2 Monaten in den Griff bekommt, die betroffenen Kameras umtauscht, dann spricht wahrscheinlich in 2 Jahren kaum noch jemand davon. Wenn sie aber in der aktuellen Situation zugeben ein Problem zu haben, zu dem sie keine Lösung haben und dann in 2 Monaten ebenfalls das Problem gelöst haben, dann werden sich sicherlich viele Käufer schon anderweitig entschieden haben und keine Pentax gekauft haben.

Ich selbst habe noch keine K-5, will mir aber eine kaufen, wenn das Problem sicher behoben ist. Trotzdem sollte man auch mal schauen, dass hinter dem Namen Pentax auch ganz normale Menschen stehen, die neben Ihrer Arbeit auch "nur leben" wollen.
 
Mir kommt das ein wenig zu radikal vor. Was hast Du denn davon, wenn Du Pentax zur Eile zwingst, eine einwandfreie Autauschkamera innerhalb kurzer Zeit zu liefern, obwohl die noch gar nicht in ausreichender Stückzahl zur Verfügung steht. Willst Du, dass die Produktionsstraßen schneller betrieben werden, damit sich noch mehr Fehler einschleichen?

Ich denke nicht, dass sich eine technische Lösung für ein bestehendes Problem verbessert, indem man den Zeitaufwand für die Lösungsfindung durch Strafandrohung verkürzen will.

Klar ist das extrem unbefriedigend, sich eine Kamera gekauft zu haben, in einem Preissegment, in dem Ottonormalverbraucher perfekte Ware erwarten, die jetzt unter bestimmten Bedingungen nicht so funktioniert, wie sie eigentlich sollte.

Bei Pentax arbeiten Leute, so wie Du und ich, mit Kindern, Familienangehärigen, Freunden etc.
Sollen die jetzt alles stehen und liegen lassen, damit wir innerhalb kürzester Zeit zu neuen zufriedenstellenden Kameras kommen. Wenn man die Fotographie nicht hauptberuflich betreibt, hat man doch meist einen Job nebenher, der die Brötchen sichert. Da sind wir ja auch ganz froh, wenn nicht jede Reklamation eines Produkts einem monatelange Überstunden beschert, sondern man trotzdem neben dem Beruf noch sein normales Leben weiterführen kann.

Klar könnte Pentax zugeben, dass sie ein FF Problem bei der K5 haben, aber solange sie keine Lösung haben, werden sie es kaum öffentlich zugeben. Denn das würde ja bedeuten zu sagen "Unser Produkt hat einen Fehler, den wir aktuell nicht beheben können".
Es wäre moralisch sicherlich ideal, wenn sie das machen würden, aber wirtschaftlich wäre es sicherlich das aus für die Kamera. Wenn Pentax das Problem in 2 Monaten in den Griff bekommt, die betroffenen Kameras umtauscht, dann spricht wahrscheinlich in 2 Jahren kaum noch jemand davon. Wenn sie aber in der aktuellen Situation zugeben ein Problem zu haben, zu dem sie keine Lösung haben und dann in 2 Monaten ebenfalls das Problem gelöst haben, dann werden sich sicherlich viele Käufer schon anderweitig entschieden haben und keine Pentax gekauft haben.

Ich selbst habe noch keine K-5, will mir aber eine kaufen, wenn das Problem sicher behoben ist. Trotzdem sollte man auch mal schauen, dass hinter dem Namen Pentax auch ganz normale Menschen stehen, die neben Ihrer Arbeit auch "nur leben" wollen.

In vielen Punkten geb ich dir recht. Aber, ist es denn von Pentax zuviel verlangt ein einfaches "Kamera angekommen", "Wir kümmern uns darum" etc. an die betroffenen Kunden zu schicken, sprich diese einfach auf dem laufenden zu halten? Ich glaub das ist einer der Punkt die hier sehr sauer aufstossen. Denn so hat man das Gefühl, im Regen stehen gelassen zu werden.
 
....... nicht böse sein, aber ich denke es redet sich immer leichter, wenn man keine ( noch keine ) 1200,- € für eine neue Cam auf den Tisch gelegt hat !
Aber wenn ich das Geld los bin und die Cam ( noch ) nicht den Erwartungen gerecht werden kann, ist das schon blöde !

Greetz

K10D Fan
 
Von der Tatsache abgesehen, dass Pentax nun dass zweite Problem hintereinander mit seinem Topmodell (vorher K7/shutter induced blure) hat und der Ruf etwas ramponiert scheint, werfe ich mal die Frage in den Ring: Ist es klug Sensoren bei seinen Wettbewerbern einzukaufen?

Das ganze erinnert mich an die Servicetechniker der Telekom, wenn die mal am Arcor/Vodafone-Anschluss arbeiten. Als ich noch Kunde der Telekom war, waren die bemühter ... Wer weiß wie das bei Sony in der Chipfab zugeht ... Sony kann sich den Fauxpas aus der Portokasse leisten! Schadensersatz hin oder her, verlorene oder verärgerte Kunden kriegst Du kaum wieder!

Ist bei Nikon nicht der gleiche Sensor verbaut? Haben die keine Probleme?
 
Mir kommt das ein wenig zu radikal vor. Was hast Du denn davon, wenn Du Pentax zur Eile zwingst, eine einwandfreie Autauschkamera innerhalb kurzer Zeit zu liefern, obwohl die noch gar nicht in ausreichender Stückzahl zur Verfügung steht. Willst Du, dass die Produktionsstraßen schneller betrieben werden, damit sich noch mehr Fehler einschleichen?

Wer hat den Pentax zur Eile gezwungen, die K-5 so früh (und fehlerhaft) auf den Markt zu werfen?
 
...und vor allem das Weihnachtsgeschäft. Wenn man das als Kamerahersteller nicht mitnimmt, ist die Hälfte des Kuchens an die Konkurrenz verloren, die mit aktuelleren Modellen auf dem Markt ist.

Für Jahre.

Denn wenn man einmal brav teure Objektive gekauft hat, wechselt man so schnell nicht wieder auf ein anderes System.

Wer hat den Pentax zur Eile gezwungen, die K-5 so früh (und fehlerhaft) auf den Markt zu werfen?
 
naja, wenn die kameras jetzt alle zurückgehen, ist das für das 4.quartal des letzten jahres verkaufstechnisch sehr gut gelaufen und das erste quartal 2011
eine katastrophe - oder sehe ich das falsch?
 
naja, wenn die kameras jetzt alle zurückgehen, ist das für das 4.quartal des letzten jahres verkaufstechnisch sehr gut gelaufen und das erste quartal 2011
eine katastrophe - oder sehe ich das falsch?

Worauf basiert Deine Erkenntnis, dass ALLE Kameras zurückgehen ?

Meine Informationen aus dem Handel besagen, dass gar nicht so viele Kameras betroffen sind wie es in den Foren scheint.
 
woher hast du deine info´s aus dem handel? vom örtlichen saturnkassierer?

sorry, wenn das jetzt ein wenig schroff rüber kommt, aber sehr viel fundierter ist deine aussage auch nicht.

auch wenn nur ein drittel die kameras zurückschicken sollten, wäre es ein
beträchtlicher wirtschaftlicher schaden. und ob pentax das so locker wegstecken würde, wie einer der beiden marktführer, wage ich zu bezweifeln.

ich habe meine k-5 auch zurückschicken müssen - und anstatt sie auszutauschen bekam ich eine gutschrift der kaufsumme. da frage ich mich, ob der handel vielleicht insgeheim mehr weiß.
 
Tim_Taylor AW: Sensorflecken K5

Eine Frage mit einer Gegenfrage beantworten ist alles was Dir einfällt ?

wenn ich mir deine antwort auf beitrag nr. 910 ansehe.... naja.


ich denke schon, daß die anzahl der rückläufer ganz ordentlich sein wird.

und ob deine info´s den handel betreffend so aussagekräftig sind, wie du vermutest, wage ich zu bezweifeln. Oder hast du auch einen überblick darüber, wieviel kameras direkt zum pentax-service geschickt werden?
 
Sue-La

Du darfst aber auch nicht vergessen das du in einem Forum i.d.R. eine zusammenlagerung der Fehler hast, nur wenige Leute suchen ein Forum aktiv auf wenn sie kein Fehler oder ähnliches haben und selbst dann bleiben dort viele nichtmal aktiv.

Schau dir doch die Kaufberatungen an, die Leute kommen rein, fragen und sind wieder weg.
Wenn jetzt allerdings ein unbekanntes Verhalten festgestellt wird etc. dann wird hier gefragt und es entsteht der Eindruck das "fast alle" K5 davon betroffen sind.

Viele Endverbraucher werden warscheinlich die Perlenkette garnicht oder erst in einigen Monaten entdecken wenn sie a) noch größer geworden ist(fals sie unendlich lange wächst) oder b) sie ihnen irgendwann auf Fotos auffällt und der Fotoladen ihres vertrauen das nicht wegbekommt.
 
ist schon richtig.
erschreckend finde ich, das sich bei so manchen die sensorflecken erst nach und nach entwickeln. ich hatte sie von anfang an (die flecken) - sie waren aber nicht mein hauptgrund, die knipse wieder retour gehen zu lassen. bei mir hatte der auslöseknopf schlapp gemacht.
ich bin ja von der kamera begeistert, keine frage. vielleicht werde ich sie ja auch nochmal kaufen. aber da muss halt noch einiges passieren.
 
Eine Frage mit einer Gegenfrage beantworten ist alles was Dir einfällt ?
Und nein, den örtlichen Kasiserer im Saturn habe ich nicht befragt.

Aus Deine Antwort schließe ich, dass Du an Informationen gar nicht interessiert bist.
Sorry, wenn ich mich hier "einmische", aber Deine Antwort "ich schließe, dass Du an Informationen nicht interessiert bist" kann ich nicht nachvollziehen ... klingt mir ehrlich gesagt nach ...

Ich denke auch, man kann nicht wie sue-la einfach ins Blaue hinein vermuten oder behaupten, alle K-5 seien von der Perlenkette betroffen (ich übrigens auch) ... aber solange Du nur erklärst, dass Deine Infomationen nicht vom Saturn-Kassierer stammen, ist Deine Aussage genauso wertlos ....

Wäre nett, wenn Du die interessierten Forums-Leser aufklären könntest, wie Deine verläßlichen Informationen aus dem Handel lauten ... dann muß auch nicht soviel spekuliert und sich von anderen darüber aufgeregt werden ... ;)

Gruß Uwe.
 
Mir kommt das ein wenig zu radikal vor. ... Klar ist das extrem unbefriedigend, sich eine Kamera gekauft zu haben, in einem Preissegment, in dem Ottonormalverbraucher perfekte Ware erwarten, die jetzt unter bestimmten Bedingungen nicht so funktioniert, wie sie eigentlich sollte.

Bei Pentax arbeiten Leute, so wie Du und ich, mit Kindern, Familienangehärigen, Freunden etc.
Sollen die jetzt alles stehen und liegen lassen, damit wir innerhalb kürzester Zeit zu neuen zufriedenstellenden Kameras kommen? ...

Pentax wimmelt mich seit Mitte Dezember ab und ist nicht bereit, mich über eine verfügbare Austauschkamera zu informieren bzw. mir eine zum raschen Austausch zu reservieren. Verständnis für die Mitarbeiter hin oder her, aus Sicht des Kunden ist das unmöglich. Jeden Tag sehe ich diese Kamera und denke mir stets, ach, das muss ach noch geregelt werden. Schöner Mist! Dummerweise brauche ich meine Kamera häufig beruflich und möchte sie deswegen nicht wer weiß wieviele Wochen entbehren. Unter solchen Umständen bereitet mir die Kamera keine Freude und irgendwie kann man nichts dagegen machen. Der nicht von mir zu verantwortende Mangel ist mir erst nach Ablauf der Rückgabefrist als solcher bewußt geworden.
Für mich als langjähriger und bislang treuer Besitzer von vielen Pentaxkameras ist das sehr ärgerlich und ich rate keinem mehr zum Kauf einer solchen. Selbstverständlich würde ich mich an einer Initiative von mehreren Betroffenen beteiligen, um Pentax zu einer Art Entschädigung zu bewegen. Als Einzelner hat man zuwenig Gewicht, um etwas zu bewirken.



Tom
 
Nur zum klareren Verständnis: Da hast deine K-5 noch und kannst damit somit auch noch ohne weiteres Fotos machen und willst schlicht von Pentax die Zusicherung, dass dir die Kamera umgehend und zügig getauscht wird. :confused::eek:

Und weil dir das Fotoen mit der K-5 keine rechte Freude macht, willst du jetzt eine Entschädigung?

1) Ist das dein Ernst?
2) Das mit dem beruflich benötigen nehme ich dir nicht ab, da hat man üblicherweise einen rationaleren Umgang mit seinem Werkzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zum klareren Verständnis: Da hast deine K-5 noch und kannst damit somit auch noch ohne weiteres Fotos machen und willst schlicht von Pentax die Zusicherung, dass dir die Kamera umgehend und zügig getauscht wird. :confused::eek:.

Aber evtl. nicht gerade die Fotos die er damit vorwiegend machen möchte.

@zuseher das ist jetzt nicht auf dich persönlich gemeint,
den schuh darf sich jeder anziehen dem er passt......

Könnt ihr endlich mal von dem Boot kommen das alles ok ist?
Ständig lese ich immer von bestimmten Personen....
beratungsresistent... bitte nichts pauschalisieren... und solche tollen Wörter
Schon mal die Wörter an euch selber probiert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten